Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kontrolle im Kanalnetz von Eckenhaid
TV-Untersuchung der Leitungen

Derzeit wird vom Markt Eckental und der Firma Pfaffinger Rohrnetz- & Sanierungstechnik GmbH aus Passau die Hauptkanalleitung für den 2. Bauabschnitt der Kanalsanierung untersucht. In einem weiteren Arbeitsschritt werden von der ausführenden Firma die Anschlussleitungen zu den jeweiligen privaten Grundstücken untersucht. Dazu ist das Betreten der privaten Grundstücke und das Öffnen der Revisions- bzw. Kontrollschächte erforderlich. Der Bereich der TV-Untersuchung erstreckt sich von der...

Die Beteiligten freuen sich über die gelungene Hilfsmaßnahme für die vielleicht 1.000 Jahre, vielleicht aber auch „nur“ 600 Jahre alte Linde (rechts Baumpfleger Norbert Mehl und Metallbauer Gerhard Valta). | Foto: Rolf Riedel
2 Bilder

Gut abgehangen
Stütze für eine 600-Jährige

Die Kasberger Linde ist ein weit über die Region hinaus bekanntes Naturdenkmal. Der Forchheimer Heimatforscher Dieter George leitet den Namen des Dorfes Kasberg, einem Ortsteil der Stadt Gräfenberg, aus „Capfsberg“ her, was soviel wie „Platz, von dem man eine gute Sicht hat“ bedeuten soll. Die Kasberger Linde wird auch als Kunigundenlinde oder Franzosenlinde bezeichnet und soll nach unterschiedlichen Schätzungen zwischen 600 bis 1.000 Jahre alt sein. Dass sie vor mehr als 1.000 Jahren von...

  • 03.08.21
  • 351× gelesen
von links: Gisela Göbel, Elternbeiratsvorsitzende, die Schulbesten der 9a Vivienne Unterberg (2,3), Barbara Grau (2,4), Angelina Möstl (2,3), Sandy-Jane Bamberger (1,8) und die Rektorin Petra Meyer. | Foto: privat
2 Bilder

Tolle Leistungen
Die Besten der Mittelschule Gräfenberg

„Ein Hoch auf uns” - die Mittelschüler der Klassen 9a und M10 der Mittelschule Gräfenberg. Das Lied „Ein Hoch auf uns“ beschreibt genau das, was die Rektorin, Frau Petra Meyer jedem einzelnen von den Schülern mit auf den Weg geben möchte: Seit begeistert, genießt die Zeit mit anderen, bleibt nicht stehen, sondern bewegt euch weiter. Zeigt anderen einen Weg, wie das Leben voll Freude sein kann Freut euch auf das, was vor euch liegt Zeigt, was in euch steckt und lasst euch nicht unterkriegen.

  • 03.08.21
  • 536× gelesen

Wir suchen
„Das Leserfoto mit dem wochenblatt-Faktor”

Die kleine Magdalena macht es vor - und ihr sollt es nachmachen. Wir suchen ab sofort wieder Leserfotos mit dem wochenblatt-Faktor. Alle zugesendeten Bilder werden garantiert im wochenblatt veröffentlicht. Ihr seid in der weiten Welt unterwegs, oder macht Urlaub zuhause - ganz egal. Schnappt euch das wochenblatt und schickt uns euer Leserfoto mit dem wochenblatt-Faktor einfach an leserfoto@novum.de Oder ladet es selbst auf wochenklick hoch unter www.wochenklick.de/schnappschuss

Tafel Eckental
Spontane Hilfsaktion für die Flutopfer

Am Mittwoch den 28.7. erfuhr Doris Barth (Vorstandsmitglied im Diakonieverein) von der Hilfsaktion für die Flutopfer in NRW, die gerade in Gößweinstein läuft. Der Verein beschloss umgehend, sich an der Hilfe zu beteiligen. So packte die Tafel Eckental kurzerhand am Donnerstag das Auto mit etwa 500 kg Lebensmitteln - z. B. Nudeln, Milch, Nuss-Nougat-Creme, Tomatensuppe, hartgekochte Eier, Schokolade - und Hygieneartikeln - z. B. Schampoo, Duschgel, Windeln, Desinfektionsmittel - und fuhr noch am...

Neueröffnung Wertstoffhof Gräfenberg

Der neue Wertstoffhof in Gräfenberg öffnet am Freitag, 30. Juli. Dieser befindet sich im Gewerbepark Hüll hinter der Feuerwehr. Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten, welche für den neuen Wertstoffhof ganzjährig gelten: Dienstag, Freitag 16 - 18 Uhr, Samstag 9 - 12 Uhr. Folgende Fraktionen können am Wertstoffhof abgegeben werden: Grüngut - z.B. Rasenschnitt, Laub, Heckenschnitt in haushaltsüblichen Mengen, max. 0,5 m³ Metallschrott - z.B. Wäscheständer, Fahrräder Altglas - z.B....

  • 30.07.21
  • 348× gelesen

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Bilderausstellung Werner Baur

Seit März 2020 stellt der Eckentaler Künstler Werner Baur in den Räumen des Hospizvereins Arbeiten der experimentellen Fotografie und Assemblagen aus. Bereits bei der Vernissage erklärte der Künstler den zahlreichen Besuchern mit großer Begeisterung sowohl seine Bilder als auch seine Arbeitstechniken. Die Ausstellung umfasst Fotografien, die mit bewusster Bewegungsunschärfe und spezieller Belichtung aufgenommen und anschließend nachbearbeitet werden. Ebenfalls ausgestellt werden Assemblagen,...

Neuer Rastplatz am Hirtenweiher
Kärwaboum Eckenhaid spendieren „Bänkla“

Am vergangenen Samstag (24. Juli) konnten die Kärwaboum Eckenhaid nach einer corona-bedingten Verspätung nun endlich ihr „Bänkla“ in der Nähe des Kärwaplatzes einweihen. Anlässlich des 40-jährigen Vereinsbestehen begannen bereits Anfang 2020 die Arbeiten an diesem Projekt. Nachdem gemeinsam mit der Gemeinde Eckental ein schönes Plätzchen mit Seeblick ausgewählt wurde und der Bauhof seine Pflasterarbeit abgeschlossen hatte, konnte auch schon die stundenlange Fleißarbeit der Arbeitsgruppe rund um...

2 Bilder

Actionbound II - Digitale Erlebnistour
Mit Paula und Paulus unterwegs

Ökumenische Aktion in den Sommerferien - Actionbound II - Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Eckentals führen den zweiten Actionbound durch. Der Erfolg aus den Pfingstferien war die Motivation, weiter zu machen. Dieses Mal wird die digitale Erlebnistour (Actionbound) durch Forth führen. Unter dem Motto „Mit Paula und Paulus unterwegs“ ist für Spaß und gute Laune, aber auch für Information gesorgt. Paula trifft wieder digital Paulus, den bekanntesten Briefeschreiber aus dem...

Flugärger-App
Hilfe bei Verspätung, Beschädigung oder Verlust von Gepäck

Verbraucher sollen die anstehenden Sommerferien entspannt und ohne Ärger genießen können. Kommt es dennoch zur Annullierung, Überbuchung oder Verspätung des gebuchten Fluges, bietet die Flugärger-App der Verbraucherzentralen ein effektives Selbsthilfe-Tool. Mit der kostenlosen App, deren Weiterentwicklung unter anderem auch vom Freistaat Bayern finanziert wurde, können Flugreisende ihre Ansprüche auf einfachem Wege errechnen und gegenüber der jeweiligen Fluggesellschaft geltend machen - nach...

Verfüllung in Gräfenberger Steinbruch
Vorerst keine Genehmigung

Seit einem Jahr wird der Antrag eines Schotterwerks, die Kategorie des Verfüllmaterials für einen Steinbruch zu erweitern, diskutiert. Das Landratsamt Forchheim meldete am 28. Juli, dass der Antrag derzeit nicht genehmigt werden kann. Im Zuge der weiteren Prüfung der Genehmigungsfähigkeit wurden vom Wasserwirtschaftsamt Kronach vor kurzem neue Informationen vorgelegt. „Diese lassen zum jetzigen Kenntnisstand eine Genehmigung des Antrags in der vorliegenden Form nicht zu”, teilte das Landratsamt...

  • 29.07.21
  • 196× gelesen

Junge Union Erlangen-Höchstadt
Nico Kauper für CSU-Bundestagsliste nominiert

CSU-Direktkandidat Stefan Müller bekommt Unterstützung für den Bundestagswahlkampf. Die Kreisverbände der Jungen Union Erlangen und Erlangen-Höchstadt schicken den 22-Jährigen Nico Kauper ins Rennen. Dieser wurde kürzlich auf der CSU-Bundestagsliste auf Platz 69 gewählt und ist somit der erste Adelsdorfer Bundestagskandidat. Mit 41 von 92 Kandidaten ist der Anteil der unter 35-Jährigen auf der CSU-Bundestagsliste histo- risch hoch. Dazu trägt auch der Adelsdorfer Nico Kauper auf Platz 69 bei,...

An verschiedenen Stationen machte die Klasse 6a unterschiedliche Übungen.  | Foto: privat
5 Bilder

Schulwettbewerb der Mittelschule Eckental
"Wir laufen nach Rom": Gewinnerklasse löst ihren Gewinn ein

Rom ist 1.083 Kilometer zu Fuß von der Mittelschule Eckental entfernt. Diese Distanz überwand die Klasse 6a von Frau Hartmann im Rahmen eines Schulwettbewerbs „Wir laufen nach Rom“ als erstes und gewann somit den Hauptgewinn – ein Gruppentraining im Fitness- und Rehazentrum Heroldsberg. Am Donnerstag den 24.06.21 besuchte die Klasse 6a mit Ihren Betreuern Frau Hartmann und Frau Neumann, Jugendsozialarbeit, das FRZ Heroldsberg. Die Gesundheitsmanager Franzi, Lukas R. und Lukas L. standen bereits...

Der Bundestagsabgeordnete Stefan Müller sprach mit Markus Giegold über die Anliegen des Deutschen Industrieverbandes für Fitness- und Gesundheitsanlagen DIFG und wurde von Bürgermeisterin Ilse Dölle in Eckental begrü.t (von rechts). | Foto: U. Rahner
2 Bilder

MdB Stefan Müller zu Besuch in Eckental
Fitnessbranche fordert bessere politische Rahmenbedingungen

Zu einem Gespräch über steuerliche Rahmenbedingungen für die Fitnessbranche war der Bundestagsabgeordnete Stefan Müller am Montag nach Eckental in den FIT STAR SPORTSCLUB gekommen. Müller ist Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe und auch stellvertretendes Mitglied im Sportausschuss des Bundestages. Zu dessen sportpolitischer Arbeit gehört nicht nur die Förderung nachhaltiger Rahmenbedingungen für den Spitzensport, sondern auch die gesellschaftliche Bedeutung des Sports für...

Franken-Obst-Gesch.ftsführerin Tina Weishaupt (2. v. rechts) erklärte dem BBV-Kreisvorsitzenden Hermann Greif, der stellvertretenden Landrätin und Kreisbäuerin Rosi Kraus, BBV-Kreisgesch.ftsführer Werner Nützel und Greifs Stellvertreter Reinhard Friedrich (von rechts) die Fortschritte bei der Kirschenvermarktung. | Foto: Rolf Riedel
2 Bilder

Heimische Lebensmittel sind Mehrwert
BBV wirbt mit Traktor-Tour für Essen aus Bayern

Was wir essen, woher unsere Lebensmittel kommen und wie sie erzeugt werden – diese Fragen will der Bayerische Bauernverband mit der Traktortour „Essen aus Bayern“ beantworten. Verbraucher sollen darauf aufmerksam gemacht werden, was hinter der Erzeugung qualitativ hochwertiger, regionaler Lebensmittel steckt. Überregionaler Einzelhandel und regionale Direktvermarktung Am Freitag machte der plakative Schlepper in Igensdorf Station, zunächst bei der Obstgenossenschaft Igensdorf und der Franken...

Engagement für soziales Miteinander an der Mittelschule Eckental
Neu ausgebildete Streitschlichterstaffel geehrt

Die Ehrung der neu ausgebildeten Streitschlichterstaffel am 13. Juli erwies sich dieses Jahr für alle Beteiligten als etwas ganz Besonderes. Zum einen feierte das Anti-Mobbing-Konzept der Schule (Streitschlichtersystem ergänzt durch Mobbingwächter) als fester Bestandteil des pädagogischen Ansatzes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ 10-jähriges Jubiläum. Zum anderen konnten anlässlich der Ehrung erstmalig zwei Mitglieder der Frederik-und- Luca-Stiftung begrüßt werden. Diese Stiftung...

SPD-Ortsverein Heroldsberg
Jahreshauptversammlung mit Wahlen

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung freute sich der Ortsvorsitzende Fritz Müller über den Besuch der Bundestagsabgeordneten Martina Stamm-Fibich und des neuen Kreisvorsitzenden der Jusos ERH, Johann Paetzold aus Heroldsberg. Martina Stamm-Fibich ging auf das Wahlprogramm der SPD zur Bundestagswahl unter der Überschrift „Respekt vor Deiner Zukunft“ ein. Mit Olaf Scholz habe man einen überaus überzeugenden Kanzlerkandidaten. Die unbestreitbaren politischen Erfolge der Partei würden aber...

Frauen-Union Igensdorf
Wahlen im Ortsverband

Nachdem endlich wieder Präsenzveranstaltungen stattfinden dürfen, hat der Ortsverband der Frauen-Union Igensdorf seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen durchgeführt. Gabriele Oost wurde als Ortsvorsitzende wiedergewählt. Zur Stellvertreterin wurde Heike Ulm-Grasser neu in den Vorstand gewählt. Zur Schriftführerin wurde Dr. Sonja Schultheiss­-Heinz neu in den Vorstand gewählt. Zur Schatzmeisterin wurde Martha Dorn wiedergewählt. Die FU lgensdorf ruft interessierte Damen auf, sich für die...

BUND Naturschutz und Agenda 21 Eckental informieren
Radmobil im Zentrum von Eckental: (k)ein Herz für Fahrradfahrer

Unterwegs als Radfahrer im Zentrum von Eckental ist man vielen Hindernissen ausgesetzt. Beim Stadtradeln im Mai wurden in der App RADar dazu auch einige Kommentare eingetragen. Sehen wir uns die Hindernisse im Einzelnen an. Wer von Eckenhaid kommend in Richtung Rathaus die Eckentaler Straße den Berg hochfährt, muss auf dem „Fußweg mit Fahrrad frei“ Schrittgeschwindigkeit fahren oder die Straße benutzen. Weiter die Eckentaler Straße am Rathaus und Lidl vorbei bis zur Kreuzung mit der Eschenauer...

BRK Erlangen-Höchstadt
Einsatz im Hochwassergebiet

Nach den starken Unwettern mit Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit vielen Verletzten und Toten machten sich auch aus Bayern zahlreiche Hilfskräfte zur überörtlichen Hilfe dorthin auf den Weg. So stehen auch seit 16. Juli über 25 ehrenamtliche Einsatzkräfte des BRK Erlangen-Höchstadt in Bereitstellung, um bei Bedarf Richtung des Katastrophengebietes auszurücken. Als Einheiten stehen ein Gelände-Kommandowagen, je ein Behandlungs- und Betreuungstrupp, zwei Logistikfahrzeuge...

BRK Erlangen-Höchstadt
14 Ehrenamtliche beenden Grundausbildung

Am Sonntag, den 18. Juli, endete für 14 ehrenamtliche Rotkreuzler der zweite Baustein der BRK Grundausbildung mit dem Betreuungsgrundlehrgang. Ziel des Lehrganges war es Helfern viel Wissen und einen Grundstock rund um das Material, die Einsatztaktik im Betreuungseinsatz und dem weiteren Potential des Fachdienstes Betreuung zu vermitteln. Daneben erwarb jede zukünftige Einsatzkraft mit der Hygiene-Ersteinweisung die Ausbildung im geschulten Umgang mit Lebensmitteln. Dass der Betreuungsdienst...

Mit viel Präzision und Feingefühl wurde das Deckenfresko vom Künstler Franz Fersch wieder hergestellt. 
 | Foto: Nikolaus Demharter
3 Bilder

Sanierung in der Dormitzer Pfarrkirche abgeschlossen
Stuckdecke repariert und restauriert

Nach langem Warten kann am Sonntag wieder ein Gottesdienst in der Pfarrkirche "Unsere Liebe Frau" in Dormitz stattfinden. Ende 2017 war ein zwei Quadratmeter großes Stück der Stuckdecke gefallen. Ursache hierfür waren Schäden am Dachstuhl. Auch die 300 Jahre alte Verputzschicht und deren Aufbau stellten sich als äußerst problematisch heraus. Zunächst war man vorübergehend in den Mehrzweckraum ausgewichen, dann wurde ein Netz unter die Kirchendecke gespannt, um die Kirchenbesucher vor...

  • 26.07.21
  • 239× gelesen
Juniorchef Christian Gebhardt (im Lader) vom Lindelberghof in Letten übernimmt  das knifflige Beladen des Lasters von Jürgen Hagen (hinten rechts, neben Walter Gebhardt), so dass der pünktlich kurz vor Mittag zum Treffpunkt des Hilfs-Konvois starten kann. | Foto: C. Behringer
15 Bilder

Überwältigende Spendenbereitschaft fränkischer Landwirte
Hilfe für vierbeinige Flutopfer

Nicht nur die Menschen rund um Ahrweiler hat die Flut hart getroffen, auch für viele Tiere ist die Situation heikel: Ställe sind zerstört oder unbrauchbar, Heu- und Strohvorräte sowie das Gras auf den Weiden wurden durch Schlamm, Heizöl und Schmutzwasser verdorben. Natürlich ist auch die Hilfsbereitschaft in der näheren Umgebung groß, viele Bauern haben Futter gebracht oder die "obdachlos" gewordenen Tiere bei sich aufgenommen, doch sie kommen dabei schon jetzt an ihre Grenzen. Die Menschen vor...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.