Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sozialverband VdK Bayern, OV Eckental
Einladung Adventsfeier

Wir möchten den Advent bzw. Weihnachten dieses Jahr etwas früher mit unseren Mitgliedern feiern. Deshalb laden wir am 21.11.2025 alle Mitgliedern mit Angehörigen und oder Freunden herzlich in das Gasthaus Rotes Ross (Krämer), im Stadl, Marktplatz 5, in 90542 Eckental - Eschenau, ein. Beginn ab 14.30 Uhr, Ende ca. 17 Uhr. Der Nachmittag wird von der TEL Veeh Harfengruppe aus Rüsselbach musikalisch begleitet. Wir haben uns wieder einige Überraschungen überlegt und natürlich sind alle zu Kaffe und...

Nachbarschaftshilfe in rotem Mantel
Der Nikolaus kommt nach Eckental!

Am 6. Dezember ist es wieder so weit: Der Nikolaus 🎅 macht sich auf den Weg durch Eckental! Die Nachbarschaftshilfe Eckental organisiert an diesem besonderen Tag Hausbesuche, bei denen der Nikolaus Familien und Kinder zu Hause besucht.  Er bringt nicht nur gute Laune und kleine Überraschungen mit, sondern erzählt auch eine weihnachtliche Geschichte – ganz persönlich, gemütlich und mit einem Hauch von Zauber. ✨ Wenn ihr möchtet, dass der Nikolaus auch bei euch zu Hause vorbeischaut, meldet euch...

Flüchtlingsinitiative Eckental
FLEck e.V. freut sich über 10 erfolgreiche Jahre

Eine besondere Jubiläumsfeier mit vielen Gästen in der Georg Hänfling HalleImmer mehr Flüchtlingsinitiativen stellen ihre Arbeit mangels Helfern ein - da ist es schon sehr besonders 10 erfolgreiche Jahre zu feiern. Die Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck mit ihrem Motto „ein guter Platz zum Leben” demonstrierte am Samstag, 25. Oktober, diesen Erfolg in überzeugender Weise. In der Georg Hänfling Halle trafen sich viele Menschen, für die FLEck eine große Bedeutung hat. Zum einen Geflüchtete, die...

Strom aus Röckenhof
Installation der PV-Module abgeschlossen

Die Umgebung von Röckenhof wird im Osten und Norden von vielen Pferdekoppeln und seit einigen Wochen von einer Freiflächenphotovoltaikanlage geprägt. Vor gut einem Jahr gab der Gemeinderat seine Zustimmung und änderte dafür den Flächennutzungsplan mit Landschaftsplan in der Flur Steinwiesen. Jetzt ist der bauliche Teil mit den Solar-Modulen abgeschlossen, die Anlage eingezäunt, die Leitungen verlegt und der Antrag auf Einspeisung des umweltfreundlich erzeugten Stromes in das Netz der N-ERGIE...

Der historische Schienenbus am 25.10.2025 am Bahnhof Eschenau. | Foto: Uwe Rahner
6 Bilder

Schienen-Geschichte in Eschenau
Bahnfahren wie 1958

An einem regnerischen Oktober-Samstag lockte der Verein Eschenauer Kulturlokschuppen mit einer historischen Sonderfahrt viele Schienenverkehr-Interessierte an die Gleise der Gräfenbergbahn. In Kooperation mit zwei Bahnverkehrs-Unternehmen organisierte man die Fahrt eines historischen Schienenbusses, wie er von 1954 bis 1960 auf der Sekundärbahn „Seku” zwischen Eschenau, Brand und Erlangen durchs Schwabachtal verkehrte. Die Sonderfahrt absolvierten die Eckentaler Train Rental und die...

Der Landesbischof hatte sichtlich Freude an der lebhaften musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes durch Kirchenchor, Jugendchor und den Kinderchor Bartholomäuse mit Klavier-, Gitarren- und Schlagzeugbegleitung im Wechsel mit Posaunenchor und festlichen Orgelklängen. | Foto: Uwe Rahner
6 Bilder

Kirchengemeinde Eschenau
500 Jahre evangelisch

Der regionale Festgottesdienst zum Reformationstag am 31. Oktober wurde in Eschenau – am darauf folgenden Sonntag – ganz besonders gefeiert: Vor 500 Jahren kam die 1517 von Martin Luther auf den Weg gebrachte Reformation in Eschenau an. Ein neuer, verheirateter Pfarrer namens Johann Leiser las die Messe nicht mehr auf Lateinisch, sondern auf Deutsch und machte die Gottesdienstbesucher mit dem Laienkelch beim Abendmahl „vom Zuschauer zum Teil des Ganzen”, wie Landesbischof Christian Kopp...

Das IBMP-Team hat Mohnkuchen spendiert und die entsprechende Anzahl Teststäbchen kostenlos ausgegeben. | Foto: Privat
3 Bilder

Wissenschaft erfahrbar gemacht
Morphin und Koffein auf der Spur

Wie seit vielen Jahren waren auch dieses Mal bei der „Langen Nacht der Wissenschaften” Wissenschaftler aus dem wochenblatt-Land mit Aktionen und Vorträgen vertreten – und lockten zahlreiche Besucher ins Klinikum Nürnberg. Beliebter Mohnkuchen-VersuchEin Team des Heroldsberger Instituts für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) um Laborleiterin Dr. Martina Kinzig zeigte, wie schnell das Morphin aus Mohnkuchen in den Urin gelangen kann. Schon um 22.15 Uhr waren 350 Stücke...

Zweite Schulung für Alltagsbegleiter abgeschlossen
Nachbarschaftshilfe schulte Alltagsbegleiter

Die Nachbarschaftshilfe Eckental bildete an den vergangenen drei Wochenenden insgesamt 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu “Alltagsbegleitern” aus. Dies war schon die zweite Schulung dieser Art. Unter den Teilnehmenden befanden sich drei Familienangehörige, die für ihre pflegebedürftigen Verwandten teilnahmen, sowie eine ehrenamtliche Helferin der AWO Erlangen-Höchstadt, die sich künftig ebenfalls im Bereich der Alltagsbegleitung engagieren wird. Dabei wurden Grundlagen zur Unterstützung von...

Diakonieverein Eckental
Freie Plätze in der Seniorenbetreuung

Die neue Seniorengruppe am Donnerstag von 14-17 Uhr im Haus der Diakonie hat noch Plätze frei. Mit Bewegung und Gedächtnistraining wird die persönliche Aktivität gefördert und gefordert. Zur Ermunterung der Kreativität werden jahreszeitlich abgestimmte Themen durch Bastel- und Spielangebote „begreifbar“ gemacht. Erlebnisse in der Jugend und Kindheit sind oft die Gesprächsthemen bei Kaffee und Kuchen, denn natürlich ist auch für Leib und Seele gesorgt. Wenn es gewünscht ist, werden die Senioren...

Markt Igensdorf – St. Martin la Plaine
Runderneuerte Boule-Bahn

Der Freundeskreis Markt Igensdorf – St. Martin la Plaine pflegt bei gutem Wetter regelmäßig das französische Pétanque- oder Boule-Spiel. Für diesen herrlichen Zeitvertreib mit den Metallkugeln hat die Gemeinde auf dem St. Martin-la-Plaine-Platz vor Jahren eine Boule-Bahn angelegt, die inzwischen in die Jahre gekommen war. Nach einer Erneuerung von Untergrund und Oberfläche wurde die Bahn am vergangenen Samstag wieder offiziell eingeweiht. Zwar sind noch Arbeiten erforderlich, aber bis zur neuen...

Foto: Lena Säuberlich
13 Bilder

Vier-Schlösser-Orchester
Begeisterndes Jahreskonzert in Heroldsberg

Mit einem beeindruckenden musikalischen Abend präsentierten sich am 25. Oktober die Vier-Schlösser-Orchester in der bis auf den letzten Platz gefüllten Gründlachhalle. Unter dem Leitthema „Stimme!” boten die Ensembles unter den drei Dirigenten Celine Wilke, Heidi Braun und Cornelius Liebster ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum restlos begeisterte. Von Beginn an herrschte eine fantastische, einzigartige Stimmung in der Halle. Die rund 180 Orchestermitglieder überzeugten mit großem...

Auch als alle teilnehmende Chöre für das gemeinsam dargebotene Stück nach vorne traten, waren die Stuhlreihen in der Halle noch zahlreich besetzt. | Foto: Werner Löblein
6 Bilder

Sängerkreis Erlangen-Forchheim
Singen baut Brücken

Vier sehr verschiedene Chöre präsentierten sich beim Landkreissingen am 26. Oktober in der Lindelberg Kulturhalle in Igensdorf. Der Frauenchor „Liederkranz Cäcilia” Kleinsendelbach (Leitung: Herlinde Tamm), der Männerchor der Chorgemeinschaft „Edelweiß” Lindelbach-Stöckach mit dem MGV Igensdorf-Mitteldorf (Konrad Kohlhas) sowie die gemischten Chöre Gesangverein „Cäcila” Dormitz (Regina Klatte) und CHORiander des GV 1881 Etlaswind-Pettensiedel (Christine Sigwart) boten ein vielseitiges Programm...

Auf Patrouille durch den Regenwald
Dokumentarfilm in den Casino-Lichtspielen Eschenau

Der Regenwald ist ein beeindruckendes Naturwunder – voller Leben, Farben und Geräusche. Doch hinter dem dichten Blätterdach verbirgt sich eine dramatische Realität: Brände, Dürren und Abholzung setzen dem Regenwald so stark zu, dass er an einen Kipppunkt geraten könnte. Ein Kollaps hätte verheerende Folgen – für indigene Gemeinschaften, für Millionen von Arten, für das globale Klima - und damit für uns. Der Dokumentarfilm „Patrol“ erzählt vom Aufeinandertreffen indigener EinwohnerInnen und...

Seelsorgebereich
Firmung in Eckenhaid

Der Weg der Firmung von: „Warum die Welt einen Knacks hat“ bis hin zu: „Sei besiegelt durch den Heiligen Geist“ im Firmgottesdienst in Eckenhaid 26 Jugendliche aus dem Pfarreienverbund wurden am vergangenen Samstag von em. Erzbischof Dr. Ludwig Schick gefirmt und über 300 Gläubige feierten in der Kirche Unbefleckte Empfängnis Mariens mit. Der Festgottesdienst wirkte sehr lebendig durch die vielfältige Gestaltung der Firmlinge. Vier Firmlinge übernahmen die Begrüßung und erläuterten dabei ihren...

Der bayerische Innenminister kam nach Heroldsberg, um den verdienten Feuerwehrmännern persönlich die staatlichen Ehrenzeichen auszuhändigen. | Foto: Andreas Unbehaun
3 Bilder

Ehrenabend der Feuerwehr Heroldsberg
Anerkennung für Jahrzehnte im Dienst der Allgemeinheit

Ein festlicher Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Beim Ehrenabend der Feuerwehr Heroldsberg am Samstag würdigten zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehrwesen das Engagement der Feuerwehrfrauen und -männer aus Heroldsberg, Großgeschaidt und Kleingeschaidt. Zu den Ehrengästen zählten Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, die stellvertretende Landrätin Gabriele Klaußner, Bürgermeister Jan König, Kreisbrandrat Matthias Rocca sowie die Kreisbrandmeister Sven Menger und Frank Ibler. Durch das...

Umleitungen beachten
Sperrungen im wochenblatt-Land

Brand: Halbseitige Sperrung in der NelkenstraßeIn Brand ist die Nelkenstraße jeweils im Kreuzungsbereich Irisstraße und Lilienstraße halbseitig gesperrt, von Montag, 3. November, bis Freitag, 7. November, jeweils etwa zwei Tage. Grund hierfür ist ein dringend notwendiger Schiebertausch im Auftrag des Wasserzweckverbandes zur Sicherstellung der Wasserversorgung. Autofahrer werden gebeten, den Bereich wenn möglich zu umfahren. Der ÖPNV verkehrt wie gewohnt. Forth: Halbseitige Sperrung der...

Eine aktuelle Aufnahme von der Hundsmühle in Heroldsberg.
4 Bilder

600 Jahre Hundsmühle
Festakt in Heroldsberg

Die Hundsmühle in Heroldsberg wird in diesem Jahr 600 Jahre alt. Aus diesem Grund wird am 31. Oktober mit einem kleinen Festakt in Anwesenheit des Heroldsberger Bürgermeisters und Vertretern der Kulturfreunde Heroldsbergs das zugehörige Hausnamenschild angebracht. Dieses Hausnamenschild erklärt, warum die Hundsmühle bis heute so genannt wird, obwohl sie in den ersten urkundlichen Erwähnungen als Heroldsberger Mühle oder auch als „Heylosmühle” erscheint. Die Antwort ist, dass um 1450 ein Müller...

SPD Heroldsberg
Nominierung der Marktgemeinderatskandidaten

Auf der zur Nominierung der Marktgemeinderatsliste der Heroldsberger SPD für die Kommunalwahl 2026 einberufenen Versammlung stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten für den Marktgemeinderat vor. Die beiden Co-Vorsitzenden der SPD Heroldsberg, Claudia Engelhardt und Fritz Müller, sprachen beide von einer hervorragenden Liste. Bei der anschließenden Abstimmung wählte dann die Mitgliederversammlung die Kandidatinnen und Kandidaten einstimmig. Einen breiten Raum nahm die Diskussion des...

Bündnis 90 / Die Grünen Igensdorf
Erfolgreiche Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026

Mit einem paritätisch besetzten Team und einem klaren Fokus auf Klimaschutz und nachhaltige Ortsentwicklung gehen die Igensdorfer Grünen in den Kommunalwahlkampf. Am 14. Oktober trafen sich ihre Mitglieder zur Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl am 26. März 2026. In konstruktiver Atmosphäre wurde der Listenvorschlag mit 10 Frauen und 10 Männern einstimmig beschlossen. Von den insgesamt 20 Kandidierenden waren 14 persönlich anwesend und stellten sich und ihre politischen Schwerpunkte...

Landrat Dr. Hermann Ulm, Umweltminister Thorsten Glauber, Sabine Bock (Klimafonds der Metropolregion Nürnberg) und Hiltpoltsteins Bürgermeisterin Gisela Schulze-Bauer (von rechts) beim offiziellen „Anstecken“. | Foto: Privat
3 Bilder

Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz
Pilotprojekt Agri-PV

Seit 10. Oktober ist eine neue Agri-PV-Anlage im Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz in Hiltpoltstein offiziell in Betrieb genommen. Die Freiflächen-Photovoltaik über Obstkulturen dient neben der Eigenstromerzeugung des Obstinformationszentrums auch Versuchszwecken. Sie soll zeigen, ob und wie Agri-PV-Anlagen im Kirschenanbau der Fränkischen Schweiz erfolgreich einsetzbar sind. Ziel ist ein optimales Zusammenspiel zwischen gartenbaulicher Feldnutzung und Stromerzeugung – bei maximalem...

  • 22.10.25
  • 67× gelesen

Lange Nacht der Wissenschaften
Ein Stück Mohnkuchen – und schon Morphin im Urin?

Die Lange Nacht der Wissenschaften lädt am Samstag, 25. Oktober, wieder zum Entdecken, Staunen und Mitmachen in Nürnberg, Fürth und Erlangen ein. Mitmach-Aktion mit Heroldsberger Mohnkuchen Zwei Mitmach-Aktionen dazu bietet das Heroldsberger Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) an. Laborleiterin Dr. Martina Kinzig mit ihrem Team zeigt, wie schnell das Morphin aus Mohnkuchen in den Urin gelangen kann. Das Stück Kuchen bekommen die Besucher vor Ort, das Ergebnis kann...

Gräfenbergbahn RB 21
Teilausfälle und Verspätungen

Aufgrund von Reparaturen an der Strecke kommt es derzeit zwischen Nürnberg-Nordost und Gräfenberg zu erheblichen Beeinträchtigungen bis voraussichtlich Mitternacht (21.10.2025). Die Verbindungen der Züge zwischen Nürnberg Nordost - Eschenau entfallen. Es kommt zu hohen Verspätungen aufgrund von verminderter Geschwindigkeiten auf der weiteren Strecke. Ein Ersatzverkehr mit Bus (ab Nürnberg) und Großraumtaxi (ab Gräfenberg) ist eingerichtet. Weitere Informationen zu Verzögerungen und Zugausfällen...

Referentin Dr. Christina Diehl war angenehm überrascht vom starken Zuspruch im Eckentaler Rathaus. | Foto: Uwe Rahner
7 Bilder

Gutbesuchter Eckentaler Seniorentag
Großes Thema: Demenz

Mit so vielen Zuhörern wie in Eckental hatte Dr. Christina Diehl nicht gerechnet: Erfreut stellte die Psychogerontologin und erste Referentin des Eckentaler Seniorentags fest, dass das Interesse an der Veranstaltung und an ihrem Vortrag fast den Rahmen im großen Sitzungssaal sprengte. Dank spontan erweiterter Bestuhlung konnten alle Interessierten verfolgen, wie sich normale Vergesslichkeit von einer Demenzerkrankung unterscheiden lässt und wie man der Erkrankung vorbeugen kann. Eindrucksvolle...

Baum gepflanzt - Challenge erfüllt! Peter Seitz (Mitte vorn) gibt mit Humor die Challenge an die FF Ebach und die Lettinas weiter. | Foto: Monika Finkes
7 Bilder

Baumpflanz-Challenge - Auftrag erfüllt
Prima Klima in Letten

Am 28.09. wurden die Lettener vom Sängerbund Dachstadt (bei der Pflanzung ihres Walnussbaumes am Festplatz) nominiert, im Rahmen der Challenge bis 30. November ebenfalls einen Baum zu pflanzen - ansonsten hätte man zur Strafe eine Brotzeit spendieren müssen. Aber daraus wird (zum Leidwesen der Dachstadter Sänger) nichts: am Sonntag, 19.10.2025 trafen sich Jung und Alt oberhalb von Letten an der Bank Richtung Ermreuth, um einen Apfelbaum zu pflanzen. Es wurde abwechselnd geschaufelt und der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.