Sängerkreis Erlangen-Forchheim
Singen baut Brücken

Auch als alle teilnehmende Chöre für das gemeinsam dargebotene Stück nach vorne traten, waren die Stuhlreihen in der Halle noch zahlreich besetzt. | Foto: Werner Löblein
6Bilder
  • Auch als alle teilnehmende Chöre für das gemeinsam dargebotene Stück nach vorne traten, waren die Stuhlreihen in der Halle noch zahlreich besetzt.
  • Foto: Werner Löblein
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Vier sehr verschiedene Chöre präsentierten sich beim Landkreissingen am 26. Oktober in der Lindelberg Kulturhalle in Igensdorf. Der Frauenchor „Liederkranz Cäcilia” Kleinsendelbach (Leitung: Herlinde Tamm), der Männerchor der Chorgemeinschaft „Edelweiß” Lindelbach-Stöckach mit dem MGV Igensdorf-Mitteldorf (Konrad Kohlhas) sowie die gemischten Chöre Gesangverein „Cäcila” Dormitz (Regina Klatte) und CHORiander des GV 1881 Etlaswind-Pettensiedel (Christine Sigwart) boten ein vielseitiges Programm mit 16 Stücken.

Das musikalische Repertoire reichte von Beethoven über Bob Dylan und Hubert von Goisern bis zu Karat und Nena. Zum Beispiel: „Schuld war nur der Bossa Nova” in Kleinsendelbach, „Wunder gescheh’n” in Dormitz, „über den Wolken” schwebten die Männer aus Stöckach, Lindelbach, Igensdorf und Mitteldorfer und „Über 7 Brücken musst du geh’n” hieß es aus Etlaswind-Pettensiedel.

Für Höhepunkte sorgten am Anfang und zum Schluss das von allen Chören schwingvoll gemeinsam vorgetragene „Sing ein Lied” sowie die Beteiligung des ganzen Publikums bei der Europahymne „Freude, schöner Götterfunken” durch den Männerchor. Die musikalische Gesamtleitung oblag Maria van Eldik, der stellv. Kreischorleiterin des Sängerkreises Erlangen-Forchheim, der das Landkreissingen gemeinsam mit dem Landkreis Forchheim veranstaltete.

In Grußworten freuten sich Landrat Dr. Hermann Ulm und Hans-Jörg Förster (Sängerkreis Erlangen-Forchheim), über die rege Beteiligung an Chören und das zahlreiche Publikum in der nahezu vollen Lindelberg Kulturhalle. Unter den Zuhörern waren auch Igensdorfs 1. Bürgermeister Edmund Ulm sowie für den Fördervein Chorakademie des FSB Weißenohe MdL a.D. Eduard Nöth, Schatzmeister Herbert Meier und 3. Vorsitzender Rudolf Braun.

Auch als alle teilnehmende Chöre für das gemeinsam dargebotene Stück nach vorne traten, waren die Stuhlreihen in der Halle noch zahlreich besetzt. | Foto: Werner Löblein
Der gemischte Chor vom Gesangverein „Cäcila” Dormitz (Leitung: Regina Klatte). | Foto: Werner Löblein
Der gemischte CHORiander des Gesangvereins 1881 Etlaswind-Pettensiedel. | Foto: Klaus Ackermann
Der Frauenchor „Liederkranz Cäcilia” Kleinsendelbach (Leitung: Herlinde Tamm). | Foto: Werner Löblein
Der Männerchor der Chorgemeinschaft „Edelweiß” Lindelbach-Stöckach mit dem MGV Igensdorf-Mitteldorf, geleitet von Konrad Kohlhas. | Foto: Werner Löblein
Politische Prominenz im Parkett. | Foto: Werner Löblein
Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.