Igensdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Edmund Ulm, Eike Tibes, Lukas Kranich und Dr. Norbert Reindl (von links) bei der Verleihung des Igensdorfer Musikpreises. | Foto: Sabine Büssert
16 Bilder

Sommerkonzert in Igensdorf
„Grand Final” in der Sing- und Musikschule Igensdorf

Zum großen Finale – also „Grand Final” hatte die Sing- und Musikschule Igensdorf in die Schul-Aula eingeladen und viele – sehr viele - waren der Einladung gefolgt. Lena Kunzmann, stellvertretende Musikschulleiterin, führte charmant durch das Konzert, streute souverän Informationen zu Musikern, Musikstücken und Komponisten ein und schlug vor, das nächste Konzert in der Lindelberg Kulturhalle zu veranstalten, da dort dann noch mehr Besucher in den Genuss kommen könnten. Wie immer bei den...

Diese Asiatische Tigermücke wurde (wie im wochenblatt berichtet) vor einem Jahr in Pettensiedel gefunden – und blieb kein statistisches Einzelereignis. | Foto: Alexandra Greß
6 Bilder

Mücken-Monitoring
Asiatische Tigermücke in Pettensiedel nachgewiesen

Gesundheitsamt Forchheim erweitert das MonitoringIm vergangenen Monat wurde in Pettensiedel (Markt Igensdorf)eine kleine Population der Asiatischen Tigermücke nachgewiesen. Diese ursprünglich aus Südostasien stammende Mückenart breitet sich durch den internationalen Reise- und Warenverkehr auch in Bayern zunehmend aus. Um zu beantworten, ob es sich bei einem Erstfund aus dem letzten Jahr um ein Einzelereignis oder eine vermehrungsfähige Population handelt, führt das Gesundheitsamt Forchheim...

Redaktions- und Anzeigenschluss
Freitag, 1. August, 11 Uhr

Das wochenblatt-Team macht vom 5.-27. August Sommerpasuse. Damit die wochenblatt-freie Zeit maximal zwei Wochen dauert, erscheint am 6. August (KW 32) und am 20. August (KW 34) jeweils eine Doppelausgabe mit der Gültigkeit von zwei Wochen. Für diese beiden Ausgaben ist der Redaktions- und Anzeigenschluss bereits am Freitag, 1. August, 11 Uhr. Später eingehende Daten können für diese beiden Ausgaben leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Umleitungen beachten
Sperrungen im wochenblatt-Land

Eckenhaid: Sperrung in der HauptstraßeVon Montag, 4. August, bis Freitag, 8. August, ist die Eckenhaider Hauptstraße zwischen Heidestraße und Jägerstraße wegen Kanalbauarbeiten gesperrt. Die Busse der Linie 213 fahren eine Umleitung im „Ring“ über die Eckenhaider Hauptstraße zur Heidestraße und anschließend über den Süden zur St2240 und zurück nach Eschenau. Die Fahrten von und nach Forth entfallen. Der Baustellenfahrplan ist in Kürze auf der Internetseite des VGN zu finden. www.vgn.de...

Wer braucht schon einen sternklaren Himmel, wenn so eine tolle Deko mit Lichterschirm über dem Festplatz ist? | Foto: Christiane Behringer
6 Bilder

Lettener Dorffest 2025
Zusammen schafft man alles

Die großen und kleinen Lettener haben gemeinsam angepackt, es wurde für reichlich leckeres Essen und Getränke gesorgt. Unterstützung gab es - mit Material und Tatkraft - von der Burschenschaft Dachstadt und das Zelt der Dachstadter Feuerwehr sorgte dafür, dass auch bei kurzen Regenschauern niemand im Regen stand. Am Freitagabend ließ es sich unter dem "Sternenhimmel" an der Cocktailbar sehr gut aushalten, allerdings erst nachdem alle zusammen das Zelt während des Auftritts von "Four+One" zum...

Bürgermeisterin Ilse Dölle war eine der ersten Nutzerinnen der neuen Eckentaler Foto-Terminals. | Foto: Bettina Dennerlohr
3 Bilder

Rathäuser im wochenblatt-Land
Neue Terminals für digitale biometrische Passbilder

Seit dem 1. Mai 2025 sind Passbilder in Papierform für die Beantragung von Reisepass, Personalausweis etc. nicht mehr zugelassen. Lichtbilder für Ausweisdokumente müssen jetzt von zugelassenen Fotostudios erstellt und in elektronischer Form an das Passamt der Kommune übermittelt werden. Alternativ können die Passämter auch selbst anbieten, Lichtbilder vor Ort elektronisch aufzunehmen und medienbruchfrei in den Antragsprozess zu übernehmen – so wie seit wenigen Wochen der Markt Igensdorf. Neues...

Gemeinsam feiern mit Freunden und Familie und zahlreiche Darbietungen, Attraktionen und kulinarische Spezialitäten genießen.
3 Bilder

Alle Infos und das ganze Programm
Heroldsberger Straßenfest am 19. Juli

Herzlich willkommen zum Heroldsberger Straßenfest Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste, auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam unser Heroldsberger Straßenfest feiern, zumal sich der Bau der Heroldsberger Umgehungsstraße zum 30. Mal jährt. Ich lade Sie herzlich ein, mit Ihrer Familie und Freunden über die Festmeile zu bummeln und die zahlreichen Attraktionen zu bestaunen und sich an den vielfältigen kulinarischen Spezialitäten zu stärken. Die Heroldsberger...

Regionale Strukturen gehen uns alle an
Regionalität als Zukunftsstrategie und Sicherheitsarchitektur in Zeiten globaler Krisen

Regionalität ist keine Nische, sondern eine notwendige Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Dies wurde beim Bundestreffen der Regionalbewegung in Norddeutschland deutlich.Dezentrale Land- und Ernäh- rungswirtschaft, lokale Märkte und regionale Wertschöpfungsketten können in Zeiten von Klimakrise, geopolitischer Instabilität und zunehmender sozialer Spaltung als stabilisierendes Fundament wirken.„Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung“ weiß Heiner...

IT-Lotse Igensdorf
Mythos „kostenlos im Internet”

Der IT Lotse lädt ein zur offenen Diskussionsrunde zum Mythos „Kostenlos im Internet”. Am Dienstag, 8. Juli, wird von 18-20 Uhr darüber gesprochen, wer im Internet verdient und ob das so bleiben muss. Alle interessierten Bürger sind herzlich in den Seminarraum der Lindelberghalle eingeladen. „Ah, so geht’s – Probleme mit Handy, PC, Tablet, Internet?” wird MuT-PunktDer Markt Igensdorf hat für IT-Themen und Hilfestellung im digitalen Bereich ein Ehrenamt „IT-Lotse” eingerichtet und Jürgen Büssert...

Geschafft! - Die Dachstadter Kerwa-Kids haben ihren Baum am Kirchweih-Sonntag ausgetanzt, musikalisch unterstützt von Harald Zeißler. | Foto: Carina Peipert
6 Bilder

Engagierte "Kerwa Kids" in Dachstadt
Kleines Dorf - großartiger Nachwuchs

45 Jahre lang gibt es nun die "Burschenschaft Dachstadt" und das haben die Jungs mit der diesjährigen Kirchweih auch ordentlich gefeiert. In 5 Jahren soll das 50. Jubiläum noch größer gefeiert werden und dafür braucht man dann natürlich besonders viele Burschen und Helfer. Was in manchen Orten schon länger gemacht wird und Abhilfe schaffen kann, ist in Dachstadt noch eine relativ junge Tradition: die Kinderkirchweih. Die "Kerwa Kids" nehmen ihre Sache bei allem Spaß durchaus ernst, sie haben...

Foto: Privat
4 Bilder

Partnerschaftsverein Heroldsberg
Jugendliche erleben Partnergemeinde in Italien

Es war mal wieder so weit: voller Vorfreude und großer Erwartung machte sich eine Gruppe Jugendlicher aus Heroldsberg auf den Weg in die Partnergemeinde Predaia im Trentino. Mit ICE, EC und der Regionalbahn Trento – Male war man schnell in dieser doch etwas anderen Welt. Freudig erwartet von den Familien in Predaia begann das „Dolce Vita”, das Leben in einer italienischen Familie. Zumindest für eine Woche war man in einer fremden und dabei doch so vertrauten Welt. Schließlich waren die meisten...

Nachhaltigkeit im Alltag: Die stellvertretende Leiterin der Umweltstation, Jasmin Rost-Siegfried (vorne links), erklärt, wie hier Umweltbildung praktisch umgesetzt wird. | Foto: Landratsamt ERH/Stephanie Mack
4 Bilder

Nachhaltige Jugend- und Bildungsarbeit
Einweihung am sanierten Jugendcamp in Vestenbergsgreuth

Bildung hört nicht an der Schultür auf. Mit der feierlichen Einweihung des sanierten Jugendcamps in Vestenbergsgreuth setzt der Landkreis Erlangen-Höchstadt ein deutliches Zeichen für nachhaltige Bildungs- und Jugendarbeit. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit konnte die Einrichtung des Landkreises kürzlich im Beisein von Landrat Alexander Tritthart, Bürgermeister Bernd Müller, dem Architekten Georg Leyh sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamtes und des Kreisjugendrings offiziell...

  • 23.06.25
  • 72× gelesen

Wasserwacht Heroldsberg
Jugend auf der Wiesent

Es war ein nasses Vergnügen. 14 abenteuerlustige Wasserwachtler machten sich am ersten Samstag im Juni auf den Weg nach Muggendorf, um dort an der Wiesent in See zu stechen.Nach einer kurzen Regentaufe konnte es für Groß und Klein bei strahlendem Sonnenschein losgehen. Sieben Doppel-Kajaks wurden in Sachsenmühle besetzt und zu Wasser gelassen. Die Fahrt gestaltete sich abwechslungsreich. Dass das Team der Wasserwacht zusammenhält, hat sich an den zahlreichen Stromschnellen und Übersetzungen...

Passend zum Vatertagswochenende überreichte Bürgermeister Edmund Ulm seinem Kollegen Martial Fauchet und dem Abgeordneten Emmanuel Mandon (von links) einen symbolischen Bollerwagen und erhielt eine Darstellung des historischen „Tour de Jalousie” (Neid-Turm) in St. Martin la Plaine. | Foto: Uwe Rahner
Video 14 Bilder

Markt Igensdorf – St. Martin la Plaine
Drei bewegende Tage

Am Himmelfahrts-Wochenende empfing der Freundeskreis Markt Igensdorf – St. Martin la Plaine mehr als 60 Gäste aus der französischen Partnergemeinde. Die Besucher aus St. Martin la Plaine wurden nach vielen Jahren mit Provisorien nun wieder in der Lindelberg Kulturhalle begrüßt. Am Freitag besuchte man gemeinsam die Lucas-Cranach-Stadt Kronach im Frankenwald. Abends wandten sich neben den beiden Bürgermeistern der Bundestagsabgeordnete Thomas Silberhorn und der angereiste Abgeordnete der...

Ein „verfahrener” Gottesdienst
Motorradgottesdienst in Forth

„Das Einmaleins Gottes” Fronleichnam – heuer in ForthIn diesem Jahr wird das Fronleichnamsfest am Donnerstag, 19. Juni, in Forth gefeiert. Der Festgottesdienst beginnt um 8.30 Uhr hinter der Kreuzerhöhungskirche (1. Altar), musikalisch begleitet vom Bläserchor, unter der Leitung von Hans Singer. Fronleichnam steht heuer unter dem Motto: „Das Einmaleins Gottes”. Im Anschluss an die Eucharistiefeier lädt die Kirchengemeinde alle herzlich zur Fronleichnamsprozession durch Forth ein. Der Weg zum 2....

Werner Hammerand (li.) wurde von Bürgermeister Edmund Ulm als Nachfolger von Johann Engelhard vereidigt. | Foto: Sabine Büssert
2 Bilder

Markt Igensdorf
Wechsel im Marktgemeinderat

Marktgemeinderat Johann Engelhard (IU) hatte die Gemeinde informiert, dass er seinen Sitz im Gemeinderat nach mehr als 35 Jahren zur Verfügung stellen möchte. Seit 1990 diente er trotz großem landwirtschaftlichem Hof, so Bürgermeister Edmund Ulm, im Amt zuverlässig dem Gemeinwohl. Weil er an der Sitzung nicht teilnehmen konnte, wird der Dank der Marktgemeinde zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt. Als Listennachrückerin lehnte Martina Eggers die Nachfolge ab, der auf sie folgende Rüsselbacher...

Landrat Dr. Hermann Ulm stellte mit Blick auf den Nieselregen beim Umzug fest: „Für eine Gemeinde, die Kirschen im Wappen trägt, ist ein bisschen Regen auch gut“. | Foto: Hella Ziefer
17 Bilder

100 Jahre FFW Pettensiedel
Feuerwehr in Feierlaune

Etlaswind und Pettensiedel feierten mit einem dreitägigen Fest gebührend das 100-jährige Jubiläum ihrer Feuerwehr. Obwohl das Wetter einige Überraschungen parat hatte – am Freitag Wind, am Samstag frostige Temperaturen und am Sonntag Regen – ist das Festwochenende rundum gelungen. Zu verdanken war dies unter anderem dem starken Zusammenhalt der Ortsvereine, wie beim offiziellen Festakt am Sonntag nicht nur die Veranstalter, sondern auch Bürgermeister und Landrat lobend betonten. Den...

Burschenschaft Dachstadt seit 1980
Kleines Dorf – große Feste

Obwohl es in der örtlichen Gastwirtschaft durchgehend „Kirchweih” (-angebote) gab, fand eine richtige Burschen-Kirchweih zuletzt in den 60er Jahren statt. Erst 1980 wurde die heutige „Burschenschaft Dachstadt e.V.” auf Initiative von Hans Daut als Verein gegründet und alte Traditionen, wie Kirchweihlieder, Baumaufstellen und -austanzen wurden wiederbelebt. Man begann damit im Wirtshaus-Saal, doch schon nach zwei Jahren wagten die Burschen den Schritt zur ersten Festzelt-Kirchweih. Damals noch...

Foto: Uwe Rahner
7 Bilder

Einblick in Solar- und Energietechnik
Technologietreff in Weißenohe

Zum Hotspot des technischen Informationsaustausches wurde am 17 Mai das Betriebsgelände von iKratos in Weißenohe. Der Fachbetrieb für Solartechnik und Wärmepumpe hatte mehr als ein Dutzend externer Hersteller und Anbieter für Technik- und Finanzierungslösungen zu Gast mit Ausstellungsobjekten und fundierten Antworten – bis hin zur E-Mobilität auf zwei und vier Rädern. Dazu standen gut 25 hauseigene Fachleute bereit für Fragen zu Themen wie Solaranlagen, Energiespeicher und Wärmepumpen. Die...

AWO im Landkreis setzt auf neue Struktur
Hauptamtlicher Vorstand, ehrenamtliche Kontrolle

Mit einer neuen Satzung und einigen zusätzlichen Mitgliedern, im neu geschaffenen Präsidium, stellt sich der AWO Kreisverband Erlangen-Höchstadt zukunftsorientiert auf. “Als moderner, mitgliedsstarker Sozialverband, der sich vor allem auch unternehmerischen Herausforderungen stellen muss, haben wir für die Zukunft eine klare Trennung von ehrenamtlicher Aufsicht und unternehmerischer, hauptamtlicher Tätigkeit etabliert. Hierzu haben wir unseren Mitgliedern eine neue Satzung vorgeschlagen, die...

Kriegsende vor 80 Jahren
Die letzten Kriegstage

Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, ging mit der Kapitulation Deutschlands der Zweite Weltkrieg zu Ende. Ernst Bayerlein beschreibt, wie die Bewohner im Erlanger Oberland diese letzten Tage des Krieges erlebten. Die amerikanischen Soldaten erreichten am 16. April 1945 von Dormitz her gegen Mittag Kalchreuth, dabei wurden ein LKW in der Erlanger Straße und drei Scheunen im Rosenwinkel in Brand geschossen. Bei Kampfhandlungen fielen drei deutsche Soldaten, sie wurden zwei Tage später auf dem...

Junior-Geschäftsleiter und Brot-Sommelier Johannes Wiehgärtner vor der Bäckerei in Eckental-Brand. | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

Jubiläum beim Kalchreuther Bäcker
75 Jahre Brot für Genießer und feinste Backwaren

Das Unternehmen „Der Kalchreuther Bäcker M. Wiehgärtner” feierte mit einem großen Fest und im Beisein vieler Gäste sowie mit der Ehrung von langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sein 75-jähriges Jubiläum. Vorher gewährte die Bäckerei bei einer Führung Einblick in den topmodernen Betrieb in Eckental-Brand. Dabei präsentierte man eine Chronik, beginnend von der Hofbäckerei der Patrizierfamilie Haller im Jahr 1696 über die Familie Viertel 1830, die Familie Müller 1872 bis zu Georg...

Bis zum Sprung ins Becken des Schlossbades in Heroldsberg dauert es noch gut zwei Wochen. | Foto: Uwe Rahner
6 Bilder

Ab ins Wasser
Die Freibäder im und ums wochenblatt-Land

Der Wetterbericht stellt Mitte dieser Woche fast schon sommerliche Temperaturen in Aussicht. Passend dazu eröffnet das Freibad in Schnaittach voraussichtlich am Donnerstag, 1. Mai, die Schwimmer-Saison. Die Bäder in Lauf, Heroldsberg und Neunkirchen am Brand folgen Mitte Mai, das Freibad Gräfenberg bleibt wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Im Schlossbad Heroldsberg ist in einem Teil der Liegewiesen durch Bauarbeiten für eine wichtige Geh- und Radwegverbindung, die bis Juli andauern, mit...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.