Igensdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Spendenübergabe der Dorfgemeinschaft Letten
Eine vorzeitige Weihnachtsbescherung

Eine vorzeitige Weihnachtsbescherung Die Lettener Dorfgemeinschaft hatte in der Vorweihnachtszeit, wie auch schon im Vorjahr, die Gestaltung des "11. Adventsfensters" in der Gemeinde Igensdorf übernommen. Den ausführlichen Bericht dazu, mit vielen Fotos findet man auch hier (Suchbegriff "Dorfgemeinschaft Letten"). In diesem Jahr waren an dem (leider verregneten) Nikolausabend am Dorfbrunnen und beim sehr gelungenen Adventsfenster-Abend am "Weihnachtshaus" von Familie Beck stattliche 850 Euro an...

Musical Family e.V.
„Sister Act” live auf der Bühne

In den Kinos schlug die Komödie „Sister Act – eine himmlische Karriere” 1992 ein wie Blitz und Donner: Der Film mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle war für Golden Globes und MTV Music Awards nominiert und gewann sieben Auszeichnungen. Kein Wunder, dass bald eine Fortsetzung ins Kino kam und eine Musicalfassung erschaffen wurde, die seit 2006 bis heute aufgeführt wird. Mitreißender Gospel-SoundEine Kriminalgeschichte bildet den Rahmen der Handlung von „Sister Act”: Die Kronzeugin Deloris wird...

Auszeichung des des Marktes Eckental
Konrad Gubo und Peter Bajus geehrt

Seit vier Jahrzehnten gehört Konrad Gubo dem Eckentaler Gemeinderat an – damit ist er mit Abstand das dienstälteste Mitglied des Gremiums. Dafür wurde er nun ausgezeichnet. Einstimmig hatte der Gemeinderat außerdem die Ehrung eines weiteren Bürgers beschlossen: Peter Bajus erforscht seit vielen Jahren die Ortsgeschichte, besonders die der früheren Gemeinde Brand. Er hat bereits acht Chroniken und Werke verfasst und ist eine der Stützen der Eckentaler Archivgruppe. Zusätzlich machte er sich...

Historisches zu Unterschöllenbach
Chronik wird zugänglich

Gute Nachrichten für alle, die sich für die Geschichte Unterschöllenbachs interessieren: Bisher mussten sie sich oft mühevoll durch die Chronik der bis 1972 selbstständigen Gemeinde arbeiten. Denn Wolfgang Held hat das Werk handschriftlich in Sütterlin. Doch diese Mühe gehört nun der Vergangenheit an: Wolfgang Stephan und Hans Joachim Schmid haben die Chronik in moderne Schrift übertragen. In dieser Form ist der Text auch im jüngst erschienen Band 47 der Blätter für Fränkische Familienkunde...

52.560 Kilometer für die Partnerschaft
30 Jahre aus St. Martin la Plaine zum Igensdorfer „Marché de Noël“

Beim Igensdorfer Adventsmarkt erfreute der Verkaufsstand des Freundeskreises Markt Igensdorf – St. Martin la Plaine wie jedes Jahr die Besucher mit französischen Spezialitäten. Dass es diese in dieser Form hier gibt, ist nicht selbstverständlich: Neben großem Engagement der heimischen Freundeskreis-Mitglieder bedarf es dazu auch der Mitwirkung der Gäste aus der französischen Partnergemeinde, die mit einem Kleinbus voller Waren anreisen, die sie in und um St. Martin la Plaine sorgfältig...

Der vorweihnachtlicher "Plärrer" in Dachstadt | Foto: Sandra Behringer
8 Bilder

Adventssingen in Dachstadt
Weihnachtliche Melodien und ein charmanter Nikolaus

Der Sängerbund Dachstadt hatte -  wie jedes Jahr - zum Adventssingen am Christbaum am Dorfplatz in Dachstadt ein geladen. Unterstützt wurden die Sänger dabei wieder vom Posaunenchor Igensdorf und der Burschenschaft Dachstadt. Auch wenn die dünne Puderzucker-Schneeschicht der vorhergegangenen Nacht schon fast wieder verschwunden war, kam bei weihnachtlicher Musik und Glühwein schnell die richtige Adventsstimmung auf. Die Kirchweihburschen sorgten mit Glühwein und Bratwürsten für das leibliche...

12 Bilder

Adventsfenster der Lettner Dorfgemeinschaft
Offene Herzen und offener Garten

Am 6. Dezember meinte es Petrus nicht gut mit den Nikoläusen in der Gegend. Die meisten wurden wohl beim Besuchen der braven Kinder ziemlich nass. In Letten war der Nikolausabend der Lettner Dorfgemeinschaft wegen des kalten Regens leider auch sehr schnell vorbei. An den Kindern kann es eigentlich nicht gelegen haben - vermutlich waren also die Eltern nicht besonders brav gewesen? Aber zum Glück für alle Lettner kam ja recht schnell der 11. Dezember, der Termin für den "lebendigen"...

Musik- und Trachtenverein Igensdorf
Neuigkeiten aus dem Verein

Liebe Freunde der gepflegten Unterhaltungsmusik! Mit großer Freude dürfen wir euch unseren neuen Dirigenten Paul Kunzmann vorstellen. Paul ist bei uns in der Fränkischen Schweiz aufgewachsen und ist seit dem Kindesalter am Musizieren. Mit einem Musikstudium in der Tasche, machte er seine Leidenschaft zum Beruf. Heute hat er unter Anderem eine Hochzeitsband und ist Lehrer an der Sing- und Musikschule Igensdorf. Des Weiteren hat er auch unser Igensdorfer Orchesterprojekt übernommen. Wir freuen...

Erhabene Klänge vom Posaunenchor Igensdorf | Foto: Uwe Rahner
13 Bilder

Gesangverein 1881 Etlaswind-Pettensiedel
„Adventlaswind” in Pettensiedel

Seit Jahrzehnten lädt der Gesangverein 1881 Etlaswind-Pettensiedel gemeinsam mit dem Posaunenchor Igensdorf am zweiten Advent zum Nikolaussingen ein. Seit einigen Jahren findet das „Adventlaswind“ im historischen Weberhof in Pettensiedel statt. Auch in diesem Jahr waren der gemischte Chor „CHORiander“, der Posaunenchor, der Weberhof und viele regionale Stand- und Budenbetreiber beteiligt und boten den Besuchern viele weihnachtliche Köstlichkeiten, Geschenke und Dekoartikel, gestricktes und...

Foto: Uwe Rahner
19 Bilder

Adventsmarkt Igensdorf
Stimmungsvoller Rückblick

Zwei Tage lang stimmte man sich in Igensdorf auf den Advent ein mit vorweihnachtlichen Klängen und Genüssen. Aus der Partnergemeinde St. Martin la Plaine war ein Kleinbus voller Gäste und Helfer angereist mit französischen Spezialitäten im Gepäck, die in der Bude des Freundeskreises ihre Abnehmer fanden. Nach der Eröffnung durch das Igensdorfer Christkind mit 2. Bürgermeister Stefan Gebhardt unterhielten am Samstag der Kinderchor und die SaxophonIGS der Sing und Musikschule Igensdorf, zum...

Neuer Landrat im Kreis Forchheim ab 2026
Ulm tritt nicht mehr an

Am 25. November hat Dr. Hermann Ulm, Landrat im Landkreis Forchheim, seine persönlichen Pläne für die Kommunalwahl 2026 in der Kreistagssitzung erklärt sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informiert. Demnach plant er im Jahr 2026 nicht noch ein weiteres Mal zur Wahl anzutreten. Er möchte jedoch die Wahlperiode regulär zu Ende zu bringen und habe aus jetziger Sicht nicht vor, vorzeitig aufzuhören. Letztlich hätten ihn gesundheitliche Gründe zu diesem Entschluss gebracht, der ihm nicht...

Foto: Privat
5 Bilder

24-Stunden-Übung vom Jugend-BRK Erlangen und ASJ
Jugendliche erleben den Rettungsdienst-Alltag hautnah

Ein aufregendes und lehrreiches Wochenende erlebten die Jugendlichen des Jugendrotkreuzes (JRK) und der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) bei einer gemeinsamen 24-Stunden-Übung. Vier Einsatzfahrzeuge wurden rund um die Uhr von den engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern besetzt, die sich damit intensiv mit den Herausforderungen des Rettungsdienst-Alltags beschäftigten. Realistische Szenarien und echte Teamarbeit Ziel der Übung war es, die Gemeinschaft zu stärken, den Arbeitsalltag im...

  • 26.11.24
  • 222× gelesen
Der 1. Vorsitzende Reinhard Zeiß (rechts) und der 2. Vorsitzende Thomas Meifert mit der neuen Vereinsfahne. | Foto: Uwe Rahner
6 Bilder

MGV „Edelweiß” Lindelbach-Stöckach
MGV setzt Zeichen zum 100-Jährigen

Eines der letzten Grußworte zum Kommersabend war im fachlichen Sinne das wichtigste: Für den MGV Igensdorf-Mitteldorf beschrieb Rudi Hackl, wie die Chorgemeinschaft mit dem gastgebenden Verein seit 2012 von der Zweckgemeinschaft zur liebenswerten Gemeinschaft wurde. Wie gut der einzige Männerchor im Markt Igensdorf heute unter dem engagierten Chorleiter Konrad Kohlhas die Aufgabe der beiden Vereine erfüllt, stellten die gut 30 Sänger auf der Bühne eindrucksvoll unter Beweis. Volles Programm mit...

Schon früh am Morgen hatten die amtierende Präsidentin Ute Plank und ihre Lionsfreunde Andreas Jungbluth und Rainer Lang (re.) beste Laune. Kein Wunder bei so leckeren Krapfen, die zu Tausenden in die Region geliefert wurden.
 | Foto: Privat
5 Bilder

Lions Club Eckental-Heroldsberg
Zum 12. Lions Krapfen-Kracher gab’s Süßes für Alle

Mit dem Krapfen-Kracher am 13. November machte der Lions Club Eckental-Heroldsberg das Dutzend voll. Bereits zum zwölften Mal schwärmten die Lions-Mitglieder mit den süßen Gebäck-Teilchen aus und versorgten die Region mit Krapfen. Um die Kartons mit jeweils 24 Krapfen rechtzeitig an die entsprechenden Lieferadressen zu bringen, ist eine gewaltige Logistik erforderlich. Insgesamt wurden knapp 400 Kartons in den frühen Morgenstunden in die Autos der Lions-Freunde geladen werden. Dabei wurden die...

Foto: Privat
2 Bilder

Freundeskreis Igensdorf – St. Martin
Marche des Champignons

Die traditionelle Herbstwanderung des Freundeskreises Markt Igensdorf – St. Martin la Plaine führte in diesem Jahr bei zunächst regnerischem Wetter, dann aber bei herrlichem Spätsommerwetter, in den Südschwarzwald in die Gegend Todtnau – St. Blasien. 30 Damen und Herren aus Igensdorf und St. Martin la Plaine trafen sich in Todtnau, um den Schwarzwald zu erkunden.Der Todtnauer Wasserfall und die imposante Black Forest Line, eine Hängebrücke mit über 450m Länge, waren ein aufregender Einstieg in...

Im Zuge der Arbeiten an den Fassaden kamen die Reste der, womöglich zur Bauzeit der Dientzenhofer-Kirche 1722 auf den Stein aufgemalten, Zifferblätter im barocken Stil zum Vorschein. Da die vorhandenen Blechzifferblätter aus den 1950er Jahren durchgerostet waren, entschied sich die Kirchengemeinde nach Sicherung der originalen Fassungsreste für eine vorgeblendete Rekonstruktion der alten Gestaltung auf neuen Alublechtafeln. | Foto: Privat
3 Bilder

Pfarrkirche St. Bonifatius in Weißenohe
Turm erfolgreich renoviert

Im November kann nach rund eineinhalbjähriger Bauzeit, die Restaurierung des Turms der Katholischen Pfarrkirche St. Bonifatius in Weißenohe erfolgreich abgeschlossen werden. Das Projekt, das vom Staatlichen Bauamt Bamberg mit ca. 95% der Kosten und der Katholischen Kirchenstiftung St. Bonifatius mit 5% der Kosten getragen wurde, umfasste umfangreiche Arbeiten am Turmdach und den Fassaden. So wurden das Gebälk des Turmhelms statisch ertüchtigt, die Schiefereindeckung mit Schalung erneuert und...

Bürgernähe im Markt Igensdorf
Sechs Versammlungen absolviert

Vom 16. Oktober bis 14. November hat der Bürgermeister sechs Bürgerversammlungen absolviert in Rüsselbach, Dachstadt, Igensdorf, Stöckach, Pommer und Etlaswind. Einleitend versorgte Edmund Ulm die Besucher mit einem Überblick über alle Gemeindeangelegenheiten. Derzeit leben (Stand 24.10. bei der Sitzung in Igensdorf) 5.193 Menschen in der Marktgemeinde. Für die im Verlauf des Jahres geborenen 39 Kinder sind Betreuungs- und Grundschulplätze gesichert. An der Schule besuchen 206 von insgesamt 276...

Was tun bei einem Wasserrohrbruch?
Melden und vorsorgen

Der Winter ist die Jahreszeit, in der gehäuft Wasserrohrbrüche in den Wasserleitungsnetzen der Gemeinde vorkommen können. Stephan Beeler, Kulturingenieur im Fachbereich Technik und Versorgung des Marktes Heroldsberg, hat dazu Wichtiges und Wissenswertes zusammengefasst, das gleichermaßen für die anderen Gemeinden im wochenblatt-Land gilt. Bei einem Rohrbruch zählt jede MinuteDurch das Gefrieren und Tauen bewegt sich der Boden, was den Druck auf die Wasserrohre erhöhen kann. Ältere und...

10 Jahre Vor Ort Handeln
Regional ist Mehrwert

Im wochenblatt vom 2. November 2014 wurde erstmals die Initiative VOR ORT HANDELN öffentlich vorgestellt. Ihr Anliegen: Auf die Stärken der regionalen Gewerbelandschaft hinzuweisen und deutlich machen, dass die Lebensqualität in unseren Gemeinden auch davon abhängt, dass Wertschöpfung in der Region bleibt. Diesem „Roll-out” waren umfangreiche Arbeiten vorausgegangen. Man hat gemeinsam überlegt und diskutiert, wie man dieses wichtige Thema den Menschen nahebringt. Im Hause NOVUM Verlag & Werbung...

Jubilar Fitzgerald Kusz vor einigen Jahren bei einer Lesung in Eschenau.  | Foto: Andreas Kummer
2 Bilder

Fitzgerald Kusz wird 80
Sooch hald wos!

Im Sommer 1981 tauchte Fitzgerald Kusz erstmals im noch jungen wochenblatt auf. Angekündigt waren Stücke aus der Feder des damals schon berühmten Autors im Dehnberger Hof Theater unter dem Titel „Sooch halt wos“. Dass sein Nachname seither oft im wochenblatt zu finden war, lag auch an den Aktivitäten seiner Mutter, die für den „Fränkischen Besucherring“ bis 2007 kulturelle Angebote vermittelte und veröffentlichte. Sie stammte aus Forth, der Vater war ein zugezogener Opernsänger aus Berlin, und...

Igensdorf
Katzenalarm unter der Motorhaube

Am Mittwoch, den 16.10.2024, stellte eine Autofahrerin auf dem Igensdorfer Parkplatz Bayreuther Straße Ecke Brunnfeldweg fest, dass sich unter ihrer Motorhaube ein Kätzchen befand. Statt nach der Befreiung in Richtung Wohngebiet zu verschwinden, setzte das erst etwa acht Wochen alte Kitten seine Autotour fort und kletterte direkt ins nächste Auto hinein. Auch hier gelang es nicht, das Kleine in die richtige Richtung zu lotsen. Nach dem Öffnen der Motorhaube und kurzer Pause unterhalb des Autos...

Eine köstliche moderne Variante aus der Wild-Küche von Hans-Jürgen Freihardt: Junges Reh aus dem Kalchreuther Revier, geschmort & kurz gebraten mit Mais, Quinoa, Pfifferlingen und Quitte. Dieses Rezept und „Reichswälder Reh­rücken” finden Sie am Ende des Beitrages. | Foto: Privat
2 Bilder

Ursprünglich und köstlich
Die regionale Wildsaison beginnt

Saisonal und gesund genießenTechnik und Transportmittel machen es möglich, dass heute fast jedes Lebensmittel jederzeit erhältlich ist. Diese Verfügbarkeit gedankenlos zu nutzen, kostet einen dreifachen Preis: den Kaufbetrag, den ökologischen Fußabdruck und den Verlust der Vorfreude auf wechselnde Genüsse im Jahresverlauf. Nach dem Sommer freuen wir uns auf herbstliche Spezialitäten – zu diesen zählt durch Natur, Tradition, Schon- und Jagdzeiten auch das Wild. Wild enthält tendenziell wenig...

Trachtensonntag des MTV Igensdorf
Open Air Gottesdienst in Rüsselbach

Am 22.09.2024 war es wieder soweit. Der alljährliche Trachtensonntag des Musik- und Trachtenvereins stand an. Dieses Jahr wurde dieser unter freiem Himmel in Oberrüsselbach gefeiert. Nach einem besinnlichen Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrerin Simone Hewelt gab es ein kleines Frühshoppen. Beides wurde musikalisch unterstützt vom großen Blasorchester des Musik- und Trachtenverein. Das Wetter spielte mit und somit halfen wie jedes Jahr Trachtler und Musiker zusammen um einen sehr...

Das Barackenlager in Heroldsberg (hier um 1960) war ursprünglich für ausgebombte Nürnberger errichtet worden. Dann wurden dann auch Flüchtlinge untergebracht, bis die Baracken Turnhallen- und Schulneubauten wichen. | Foto: Privat / Repro Weißes Schloss Heroldsberg
4 Bilder

Sonderausstellung im Weißen Schloss Heroldsberg
Vertriebene – Flucht und Neuanfang

Mit der Sonderausstellung „Vertriebene – Flucht und Neuanfang” widmet sich das Museum Weißes Schloss Heroldsberg der Geschichte der Menschen, die nach 1945 aus ihrer Heimat in Pommern, Schlesien, Ostpreußen, dem Sudetenland, Ungarn oder Rumänien nach Franken kamen. Am Beispiel von Heroldsberg und dem damaligen Landkreis Erlangen veranschaulicht die Ausstellung Flucht und Neuanfang in Bayern. Die Sonderausstellung ist ab Freitag, 11. Oktober 2024 bis zum Sonntag, 23. März 2025 zu sehen. Der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.