Sicherheit in der Schule
Streitschlichter und Safer Internet

An der Mittelschule Eckental engagieren sich jetzt 27 Schüler neu als Streitschlichter und Mobbingwächter. So wird das Zusammenleben in der Schule 
respektvoller und friedlicher. Die Eckentaler Bürgermeisterin Ilse Dölle (re.) gratulierte den künftigen Mediatoren zur Urkundenverleihung.
 | Foto: Privat
  • An der Mittelschule Eckental engagieren sich jetzt 27 Schüler neu als Streitschlichter und Mobbingwächter. So wird das Zusammenleben in der Schule
    respektvoller und friedlicher. Die Eckentaler Bürgermeisterin Ilse Dölle (re.) gratulierte den künftigen Mediatoren zur Urkundenverleihung.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit:
Neue Streitschlichter

Anlässlich der Urkundenverleihung an die neu ausgebildeten Streitschlichter und Mobbingwächter fand am 28. Januar in der Aula der Mittelschule Eckental eine kleine, aber sehr feine Feierstunde statt. Zu diesem Ereignis konnten von Rektor Gerhard Mayer nicht nur die künftigen Mediatoren, sondern auch zahlreiche Eltern, Herr Arnold von der Frederik und Luca Stiftung, Marco Müller aus der Verwaltung der Marktgemeinde Eckental sowie Bürgermeisterin Ilse Dölle begrüßt werden.
Vom 23.-25. Oktober fuhren 27 Schüler gemeinsam mit Frau Hartmann, Frau Amann und Uschi Neumann von der Jugendsozialarbeit nach Burg Trausnitz zur Ausbildung zum Streitschlichter bzw. zum Mobbingwächter, einer Moderatorenausbildung in der Streitschlichtung. Zu Beginn der Ehrung führten die neu Ausgebildeten eine Streitschlichtung vor, wie sie täglich in der Schule vorkommt. Im Rahmen ihres Grußwortes zeigte sich Bürgermeisterin Dölle vom Gesehenen sichtlich beeindruckt. Denn es gebe, so Ilse Dölle, überall Streitigkeiten, auch bei ihr im Rathaus. Das von den Schülern vorgeführte „Handwerkszeug“ könne einem lebenslang helfen. Dass die Schüler an der Mittelschule zu einem respektvollen Umgang miteinander angehalten werden, verfolge sie mit Stolz. Auch Herr Arnold von der Frederik und Luca Stiftung war wie immer begeistert vom Mut der Schüler, das vor Publikum vorzuspielen und sich während der Schulzeit zu engagieren.
In diesem Sinne würdigte die Schulleitung nicht nur das Engagement der Jugendsozialarbeiterin Frau Neumann, sondern auch den Einsatz der für die Ausbildung verantwortlichen Lehrkräfte Frau Hartmann und Frau Amann.

Safer Internet Day: Aktionstage kamen gut an

Die Mittelschule Eckental nahm den diesjährigen Aktionstag bereits zum 13. Mal zum Anlass um Workshops für Schüler anzubieten. Dabei wurden mit den 5. Klassen, getrennt nach Mädchen und Jungen, Präventionseinheiten zum Thema „Exzessive Nutzung von sozialen Netzwerken und Computerspielen“ durchgeführt.
Zusätzlich bot der Arbeitskreis Jugendmedienkompetenz direkt zum Safer Internet Day am Dienstag, 11.2.2025 einen analogen Infoabend für Schüler, deren Eltern und pädagogische Fachkräfte zum Thema „Geheimcodes, Fallen und versteckte Gefahren bei Social Media“ im Jugendzentrum „Rabatz“ in Herzogenaurach an. Der Demokratietrainer Uli Wetzel spielte das Game „Augen auf“ mit allen Teilnehmern durch, anschließend referierte er dann über „Geheimcodes und Fallen“ im Internet von rechtsradikalen Gruppierungen, die Jugendliche über das Internet erreichen wollen. Ein Dank gilt Melanie Rubenbauer vom Kreisjugendring, die alle Fäden in der Hand hielt, Thomas Schönfelder (Jugendhaus rabatz) und Michaela Böhmer vom Amt für Kinder, Jugend und Familie sowie Nicola Pfann vom Bildungsbüro Erlangen-Höchstadt.
Uschi Neumann
www.kjr-erh.de

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

86 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.