Eckental - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Kunst
4 Bilder

Kunstausstellung
Kunst trifft Hospiz

In den Räumen es Hospizvereins Eckental  stellt Bonny Schuhmann unter dem Motto "Kunst trifft Hospiz" bis Ende März 2026 aus. Die Bilder können in Eschenau, Ambazac Straße 10 (Eingang Rathausplatz)  Mo. und Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr und Do. von 14.00 bis 17.00 Uhr besichtigt werden.

Neues vom Diakonieverein
Seniorenmobil sucht Fahrerin!

„Ich bin ein 9-sitziger Kleinbus und hole unsere Seniorinnen und Senioren zu den Betreuungsnachmittagen um 14:00 Uhr ab und bringe sie um 17:00 Uhr wieder nach Hause. Leider habe ich keine eingebaute KI, sondern ich brauche eine verantwortungsvolle und zuverlässige Person hinter meinem Lenkrad.“ Nachdem das Haus der Diakonie in Eckental seine Betreuungsnachmittage erweitert hat, werden zusätzliche ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer dringend gesucht. Es gibt eine kleine Aufwandsentschädigung....

Umleitungen beachten
Sperrungen im wochenblatt-Land

Forth: Vollsperrung im KirchenwegIn Forth ist von Montag, 17. November, bis Freitag, 21. November, der Kirchenweg auf Höhe der Hausnummer 6 gesperrt wegen des dringend notwendigen Tausches eines Unterflurhydranten im Auftrag des Wasserzweckverbandes. Die Umleitung erfolgt über die Bügstraße. Der Anwohnerverkehr ist bis zur Baustelle frei, eine Wendemöglichkeit besteht nicht. Brand: Halbseitige Sperrung in der NelkenstraßeIn Brand ist die Nelkenstraße jeweils im Kreuzungsbereich Irisstraße und...

Advent, Advent
Adventsfeier der Nachbarschaftshilfe

Die Nachbarschaftshilfe Eckental lädt am 13. Dezember um 15 Uhr zu einer gemütlichen Adventsfeier ein.  Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen. 🌟 Als besondere Gäste dürfen wir unsere erste Bürgermeisterin und das Eckentaler Christkind begrüßen! Gemeinsam möchten wir die schöne Adventszeit genießen, ein wenig zur Ruhe kommen und einfach ein paar besinnliche Stunden miteinander verbringen. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher...

Bürgerversammlung 2025
Eckental in Zahlen – Status Quo und Ausblick

Am 3. November informierte Eckentals 1. Bürgermeisterin Ilse Dölle in der diesjährigen Bürgerversammlung ausführlich über die aktuellen Belange der Marktgemeinde. Dabei kamen alle aktuellen Themen zur Sprache, vom Gemeinderat über Bürgerservice, Kultur und Finanzen bis zur Weiterentwicklung der Kommune hinsichtlich Demografie, Kinderbetreuung und Schulen, Jugend, VHS & Bücherei, Senioren, Baugebiete, Straßen und Radwege, ÖPNV und Mobilität sowie Naherholung. Die Verwaltungschefin beschrieb den...

Freie Wähler Eckental
Gerhard Wölfel einstimmig nominiert

Die Freien Wähler Eckental haben Gerhard Wölfel einstimmig zu ihrem Kandidaten für die Bürgermeisterwahl nominiert. In seiner Vorstellungsrede präsentierte der 57-jährige Landwirt vom Sattelbachhof seine Ziele und Vorstellungen für die zukünftige Entwicklung der Marktgemeinde. Gerhard Wölfel betonte die Bedeutung von Vertrauen, Ehrlichkeit, Offenheit und Zusammenarbeit als Grundpfeiler seines politischen Handelns. Erfahrener Kommunalpolitiker mit BodenhaftungGerhard Wölfel stellte sich als...

Bayerns Integrationsbeauftragter und MdL Karl Straub, Renate Hofmann und Claudia Blöchl (2. und 1. Vorsitzende von FLEck e.V.), Vizeregierungspräsidentin Birgit Riesner und Bürgermeisterin Ilse Dölle (von links) freuten sich über die Erfolgsgeschichte von FLEck. | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

10 Jahre Flüchtlingsinitiative FLEck e.V.
Ein Segen für das Eckentaler Sozialgefüge

Über die interne Jubiläumsfeier der Eckentaler Flüchtlingsinitiative FLEck e.V. zum 10-Jährigen hat das wochenblatt schon vor einer Woche berichtet. Nun wurde das erfolgreiche Engagement noch einmal ganz offiziell gewürdigt. Am 6. Oktober kamen auf Einladung von Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle ehrenamtliche Helfer im Rathaus zusammen mit Menschen aus Krisenregionen, die in den vergangenen 10 Jahren hier angekommen sind und auf vorbildliche Weise integriert zum guten Miteinander beitragen,...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Einsetzen der gespendeten Blumenzwiebeln

Anfang November trafen sich unsere HospizbegleiterInnen Olivia Erbel, Erika Lechner, Edeltraud Schröpel, Frieder Schultz und Thomas Wörle, um gemeinsam mit zwei Gemeindemitarbeitern die in großer Anzahl abgegebenen Blumenzwiebeln in die Grünflächen der Kreuzung an der Sparkasse in Eschenau einzupflanzen. Bereits im letzten Jahr hatte unsere Hospizmitarbeiterin Karin Koeppe die Idee zu dieser Aktion. Das Ergebnis war in diesem Frühjahr ein wunderschönes Blumenmeer aus Narzissen, Tulpen,...

Alle Jahre wieder ...
Nachbarschaftshilfe auf dem Weihnachtsmarkt

Am 29. und 30. November ist die Nachbarschaftshilfe auf dem Weihnachtsmarkt in Eckental vertreten! Kommt gern vorbei, genießt bei uns Glühwein oder Punsch und lasst uns gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre die Adventszeit einläuten. 🍷✨ Wir freuen uns über jeden Besuch – und wer uns zusätzlich unterstützen möchte, darf gern etwas Selbstgemachtes beisteuern, z. B. Marmelade oder Plätzchen. Meldet euch dazu bitte unter kontakt@nachbarschaftshilfe-eckental.de. 💛 Wir freuen uns auf euch und auf ein...

Sozialverband VdK Bayern, OV Eckental
Einladung Adventsfeier

Wir möchten den Advent bzw. Weihnachten dieses Jahr etwas früher mit unseren Mitgliedern feiern. Deshalb laden wir am 21.11.2025 alle Mitgliedern mit Angehörigen und oder Freunden herzlich in das Gasthaus Rotes Ross (Krämer), im Stadl, Marktplatz 5, in 90542 Eckental - Eschenau, ein. Beginn ab 14.30 Uhr, Ende ca. 17 Uhr. Der Nachmittag wird von der TEL Veeh Harfengruppe aus Rüsselbach musikalisch begleitet. Wir haben uns wieder einige Überraschungen überlegt und natürlich sind alle zu Kaffe und...

Nachbarschaftshilfe in rotem Mantel
Der Nikolaus kommt nach Eckental!

Am 6. Dezember ist es wieder so weit: Der Nikolaus 🎅 macht sich auf den Weg durch Eckental! Die Nachbarschaftshilfe Eckental organisiert an diesem besonderen Tag Hausbesuche, bei denen der Nikolaus Familien und Kinder zu Hause besucht.  Er bringt nicht nur gute Laune und kleine Überraschungen mit, sondern erzählt auch eine weihnachtliche Geschichte – ganz persönlich, gemütlich und mit einem Hauch von Zauber. ✨ Wenn ihr möchtet, dass der Nikolaus auch bei euch zu Hause vorbeischaut, meldet euch...

Flüchtlingsinitiative Eckental
FLEck e.V. freut sich über 10 erfolgreiche Jahre

Eine besondere Jubiläumsfeier mit vielen Gästen in der Georg Hänfling HalleImmer mehr Flüchtlingsinitiativen stellen ihre Arbeit mangels Helfern ein - da ist es schon sehr besonders 10 erfolgreiche Jahre zu feiern. Die Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck mit ihrem Motto „ein guter Platz zum Leben” demonstrierte am Samstag, 25. Oktober, diesen Erfolg in überzeugender Weise. In der Georg Hänfling Halle trafen sich viele Menschen, für die FLEck eine große Bedeutung hat. Zum einen Geflüchtete, die...

Strom aus Röckenhof
Installation der PV-Module abgeschlossen

Die Umgebung von Röckenhof wird im Osten und Norden von vielen Pferdekoppeln und seit einigen Wochen von einer Freiflächenphotovoltaikanlage geprägt. Vor gut einem Jahr gab der Gemeinderat seine Zustimmung und änderte dafür den Flächennutzungsplan mit Landschaftsplan in der Flur Steinwiesen. Jetzt ist der bauliche Teil mit den Solar-Modulen abgeschlossen, die Anlage eingezäunt, die Leitungen verlegt und der Antrag auf Einspeisung des umweltfreundlich erzeugten Stromes in das Netz der N-ERGIE...

Der historische Schienenbus am 25.10.2025 am Bahnhof Eschenau. | Foto: Uwe Rahner
6 Bilder

Schienen-Geschichte in Eschenau
Bahnfahren wie 1958

An einem regnerischen Oktober-Samstag lockte der Verein Eschenauer Kulturlokschuppen mit einer historischen Sonderfahrt viele Schienenverkehr-Interessierte an die Gleise der Gräfenbergbahn. In Kooperation mit zwei Bahnverkehrs-Unternehmen organisierte man die Fahrt eines historischen Schienenbusses, wie er von 1954 bis 1960 auf der Sekundärbahn „Seku” zwischen Eschenau, Brand und Erlangen durchs Schwabachtal verkehrte. Die Sonderfahrt absolvierten die Eckentaler Train Rental und die...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

Der Landesbischof hatte sichtlich Freude an der lebhaften musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes durch Kirchenchor, Jugendchor und den Kinderchor Bartholomäuse mit Klavier-, Gitarren- und Schlagzeugbegleitung im Wechsel mit Posaunenchor und festlichen Orgelklängen. | Foto: Uwe Rahner
6 Bilder

Kirchengemeinde Eschenau
500 Jahre evangelisch

Der regionale Festgottesdienst zum Reformationstag am 31. Oktober wurde in Eschenau – am darauf folgenden Sonntag – ganz besonders gefeiert: Vor 500 Jahren kam die 1517 von Martin Luther auf den Weg gebrachte Reformation in Eschenau an. Ein neuer, verheirateter Pfarrer namens Johann Leiser las die Messe nicht mehr auf Lateinisch, sondern auf Deutsch und machte die Gottesdienstbesucher mit dem Laienkelch beim Abendmahl „vom Zuschauer zum Teil des Ganzen”, wie Landesbischof Christian Kopp...

Das IBMP-Team hat Mohnkuchen spendiert und die entsprechende Anzahl Teststäbchen kostenlos ausgegeben. | Foto: Privat
3 Bilder

Wissenschaft erfahrbar gemacht
Morphin und Koffein auf der Spur

Wie seit vielen Jahren waren auch dieses Mal bei der „Langen Nacht der Wissenschaften” Wissenschaftler aus dem wochenblatt-Land mit Aktionen und Vorträgen vertreten – und lockten zahlreiche Besucher ins Klinikum Nürnberg. Beliebter Mohnkuchen-VersuchEin Team des Heroldsberger Instituts für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) um Laborleiterin Dr. Martina Kinzig zeigte, wie schnell das Morphin aus Mohnkuchen in den Urin gelangen kann. Schon um 22.15 Uhr waren 350 Stücke...

Zweite Schulung für Alltagsbegleiter abgeschlossen
Nachbarschaftshilfe schulte Alltagsbegleiter

Die Nachbarschaftshilfe Eckental bildete an den vergangenen drei Wochenenden insgesamt 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu “Alltagsbegleitern” aus. Dies war schon die zweite Schulung dieser Art. Unter den Teilnehmenden befanden sich drei Familienangehörige, die für ihre pflegebedürftigen Verwandten teilnahmen, sowie eine ehrenamtliche Helferin der AWO Erlangen-Höchstadt, die sich künftig ebenfalls im Bereich der Alltagsbegleitung engagieren wird. Dabei wurden Grundlagen zur Unterstützung von...

Diakonieverein Eckental
Freie Plätze in der Seniorenbetreuung

Die neue Seniorengruppe am Donnerstag von 14-17 Uhr im Haus der Diakonie hat noch Plätze frei. Mit Bewegung und Gedächtnistraining wird die persönliche Aktivität gefördert und gefordert. Zur Ermunterung der Kreativität werden jahreszeitlich abgestimmte Themen durch Bastel- und Spielangebote „begreifbar“ gemacht. Erlebnisse in der Jugend und Kindheit sind oft die Gesprächsthemen bei Kaffee und Kuchen, denn natürlich ist auch für Leib und Seele gesorgt. Wenn es gewünscht ist, werden die Senioren...

Auf Patrouille durch den Regenwald
Dokumentarfilm in den Casino-Lichtspielen Eschenau

Der Regenwald ist ein beeindruckendes Naturwunder – voller Leben, Farben und Geräusche. Doch hinter dem dichten Blätterdach verbirgt sich eine dramatische Realität: Brände, Dürren und Abholzung setzen dem Regenwald so stark zu, dass er an einen Kipppunkt geraten könnte. Ein Kollaps hätte verheerende Folgen – für indigene Gemeinschaften, für Millionen von Arten, für das globale Klima - und damit für uns. Der Dokumentarfilm „Patrol“ erzählt vom Aufeinandertreffen indigener EinwohnerInnen und...

Seelsorgebereich
Firmung in Eckenhaid

Der Weg der Firmung von: „Warum die Welt einen Knacks hat“ bis hin zu: „Sei besiegelt durch den Heiligen Geist“ im Firmgottesdienst in Eckenhaid 26 Jugendliche aus dem Pfarreienverbund wurden am vergangenen Samstag von em. Erzbischof Dr. Ludwig Schick gefirmt und über 300 Gläubige feierten in der Kirche Unbefleckte Empfängnis Mariens mit. Der Festgottesdienst wirkte sehr lebendig durch die vielfältige Gestaltung der Firmlinge. Vier Firmlinge übernahmen die Begrüßung und erläuterten dabei ihren...

Eine aktuelle Aufnahme von der Hundsmühle in Heroldsberg.
4 Bilder

600 Jahre Hundsmühle
Festakt in Heroldsberg

Die Hundsmühle in Heroldsberg wird in diesem Jahr 600 Jahre alt. Aus diesem Grund wird am 31. Oktober mit einem kleinen Festakt in Anwesenheit des Heroldsberger Bürgermeisters und Vertretern der Kulturfreunde Heroldsbergs das zugehörige Hausnamenschild angebracht. Dieses Hausnamenschild erklärt, warum die Hundsmühle bis heute so genannt wird, obwohl sie in den ersten urkundlichen Erwähnungen als Heroldsberger Mühle oder auch als „Heylosmühle” erscheint. Die Antwort ist, dass um 1450 ein Müller...

Bündnis 90 / Die Grünen Igensdorf
Erfolgreiche Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026

Mit einem paritätisch besetzten Team und einem klaren Fokus auf Klimaschutz und nachhaltige Ortsentwicklung gehen die Igensdorfer Grünen in den Kommunalwahlkampf. Am 14. Oktober trafen sich ihre Mitglieder zur Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl am 26. März 2026. In konstruktiver Atmosphäre wurde der Listenvorschlag mit 10 Frauen und 10 Männern einstimmig beschlossen. Von den insgesamt 20 Kandidierenden waren 14 persönlich anwesend und stellten sich und ihre politischen Schwerpunkte...

Landrat Dr. Hermann Ulm, Umweltminister Thorsten Glauber, Sabine Bock (Klimafonds der Metropolregion Nürnberg) und Hiltpoltsteins Bürgermeisterin Gisela Schulze-Bauer (von rechts) beim offiziellen „Anstecken“. | Foto: Privat
3 Bilder

Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz
Pilotprojekt Agri-PV

Seit 10. Oktober ist eine neue Agri-PV-Anlage im Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz in Hiltpoltstein offiziell in Betrieb genommen. Die Freiflächen-Photovoltaik über Obstkulturen dient neben der Eigenstromerzeugung des Obstinformationszentrums auch Versuchszwecken. Sie soll zeigen, ob und wie Agri-PV-Anlagen im Kirschenanbau der Fränkischen Schweiz erfolgreich einsetzbar sind. Ziel ist ein optimales Zusammenspiel zwischen gartenbaulicher Feldnutzung und Stromerzeugung – bei maximalem...

  • 22.10.25
  • 68× gelesen

Lange Nacht der Wissenschaften
Ein Stück Mohnkuchen – und schon Morphin im Urin?

Die Lange Nacht der Wissenschaften lädt am Samstag, 25. Oktober, wieder zum Entdecken, Staunen und Mitmachen in Nürnberg, Fürth und Erlangen ein. Mitmach-Aktion mit Heroldsberger Mohnkuchen Zwei Mitmach-Aktionen dazu bietet das Heroldsberger Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) an. Laborleiterin Dr. Martina Kinzig mit ihrem Team zeigt, wie schnell das Morphin aus Mohnkuchen in den Urin gelangen kann. Das Stück Kuchen bekommen die Besucher vor Ort, das Ergebnis kann...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.