Erster Heroldsberger Schülertriathlon
„HeroKids”

Bürgermeister Jan König durfte den Startschuss für den ersten Heroldsberger Schülertriathlon geben. Die Kinder warteten im Schwimmbecken schon gespannt und bereit für den Wettkampf. | Foto: Privat
  • Bürgermeister Jan König durfte den Startschuss für den ersten Heroldsberger Schülertriathlon geben. Die Kinder warteten im Schwimmbecken schon gespannt und bereit für den Wettkampf.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Geschäftiges Treiben im Heroldsberger Schlossbad ab 7 Uhr morgens: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Eckental zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern und einem Kollegen der Mittelschule Eckental, Schlossbadmitarbeiter, Organisatorinnen und Organisatoren sowie die Firma der Zeitmessung wuselten über das Gelände. Der 15. Juli stand ganz im Zeichen des ersten Heroldsberger Schülertriathlons „HeroKids”.

Verantwortlich dafür, dass es zu dieser Veranstaltung kam, ist die Heroldsbergerin Sophie Dowkes, die zusammen mit dem Vizepräsidenten Leistungssport des Bayerischen Triathlon-Verbands, Thomas Burger, mit der Idee, das Heroldsberger Schlossbad als Austragungsort für einen Schülertriathlon zu nutzen, an den Bürgermeister der Marktgemeinde Heroldsberg, Jan König, herangetreten war. Dieser stand dem Vorhaben von Beginn an offen gegenüber und unterstützte es tatkräftig.

Der Wettkampf der Schülerinnen und Schüler war unterteilt in einen „Swim and Run” (Laufen und Rennen) für die dritten und vierten Klassen der Grundschule Heroldsberg und einen klassischen Triathlon (Schwimmen, Radfahren, Laufen) für die fünften bis siebten Klassen des Gymnasiums Eckental und der Mittelschule Eckental. Über 200 Starterinnen und Starter hatten sich im Vorfeld über ihre Schulen angemeldet.

Bei ihrer Begrüßung am Beckenrand betonten sowohl Thomas Burger vom Bayerischen Triathlon-Verband als auch Bürgermeister Jan König, dass bei dieser Veranstaltung für die Kinder vor allem der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen sollten. Geschwommen wurde im 25m-Becken des Schlossbads, die Fahrradstrecke führte die Athletinnen und Athleten durch das nördliche Ortsgebiet in Richtung Johannistal und gelaufen wurde auf dem Rad- und Fußweg zwischen Schlossbad und Festplatz. Der Zieleinlauf war auf der Badwiese.

Alle 200 Starterinnen und Starter beendeten den Wettkampf und jede bzw. jeder bekam eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Zur Siegerehrung des Triathlons kam als Überraschungsgast Tassilo Engel, seines Zeichens mehrfacher Paralympics Sieger im Schwimmen und Teilnehmer der letzten Staffel von „Let’s dance“, was vor allem bei den weiblichen Starterinnen zu einem erhöhten Pulsschlag geführt hat.

Thomas Burger und Jan König dankten am Ende der Veranstaltung allen Mitwirkenden und vor allem auch allen Sponsoren, die eine derartige Veranstaltung erst ermöglichen. Bürgermeister König äußerte auch den Wunsch, dass es eine jährliche Fortsetzung dieser großartigen Veranstaltung gibt.

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

87 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.