Heroldsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

wochenblatt-Herausgeber Andreas Unbehaun überreichte die Heroldsberger Wertmünzen an die Hauptgewinner Melanie Bergrath, Frieda Tutein und Gian Copperi (von links). | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Heroldsberger Straßenfest 2025
Gewonnen mit der „Großen Straße”

Seit 30 Jahren gibt es das Heroldsberger Straßenfest und seither trägt das wochenblatt zu den Attraktionen bei. Mit dem ersten Straßenfest sollte nicht nur die Entlastung der Anwohner gefeiert, sondern auch der Wert der örtlichen Gewerbelandschaft deutlich gemacht werden. Anfangs spendierte das wochenblatt unter anderem die Durchführung von und Gewinne für Luftballonweitflugwettbewerbe. Viele Jahre freuten sich die Besucher auf die spaßigen Foto-Shootings. Man konnte sich fotografieren lassen...

Diese Asiatische Tigermücke wurde (wie im wochenblatt berichtet) vor einem Jahr in Pettensiedel gefunden – und blieb kein statistisches Einzelereignis. | Foto: Alexandra Greß
6 Bilder

Mücken-Monitoring
Asiatische Tigermücke in Pettensiedel nachgewiesen

Gesundheitsamt Forchheim erweitert das MonitoringIm vergangenen Monat wurde in Pettensiedel (Markt Igensdorf)eine kleine Population der Asiatischen Tigermücke nachgewiesen. Diese ursprünglich aus Südostasien stammende Mückenart breitet sich durch den internationalen Reise- und Warenverkehr auch in Bayern zunehmend aus. Um zu beantworten, ob es sich bei einem Erstfund aus dem letzten Jahr um ein Einzelereignis oder eine vermehrungsfähige Population handelt, führt das Gesundheitsamt Forchheim...

Redaktions- und Anzeigenschluss
Freitag, 1. August, 11 Uhr

Das wochenblatt-Team macht vom 5.-27. August Sommerpasuse. Damit die wochenblatt-freie Zeit maximal zwei Wochen dauert, erscheint am 6. August (KW 32) und am 20. August (KW 34) jeweils eine Doppelausgabe mit der Gültigkeit von zwei Wochen. Für diese beiden Ausgaben ist der Redaktions- und Anzeigenschluss bereits am Freitag, 1. August, 11 Uhr. Später eingehende Daten können für diese beiden Ausgaben leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Umleitungen beachten
Sperrungen im wochenblatt-Land

Eckenhaid: Sperrung in der HauptstraßeVon Montag, 4. August, bis Freitag, 8. August, ist die Eckenhaider Hauptstraße zwischen Heidestraße und Jägerstraße wegen Kanalbauarbeiten gesperrt. Die Busse der Linie 213 fahren eine Umleitung im „Ring“ über die Eckenhaider Hauptstraße zur Heidestraße und anschließend über den Süden zur St2240 und zurück nach Eschenau. Die Fahrten von und nach Forth entfallen. Der Baustellenfahrplan ist in Kürze auf der Internetseite des VGN zu finden. www.vgn.de...

Leserbrief
Parken auf dem Heroldsberger Straßenfest

Am Samstag, 19. Juli, besuchten wir das Heroldsberger Straßenfest mit fünf Enkelkindern. Wir reisten mit unserem VW-Bus aus Erlangen an. An den Zufahrtsstraßen fiel uns auf, dass überall zeitlich beschränkte Halteverbotsschilder angebracht waren, so dass wir zunächst keine Parkmöglichkeiten fanden. Wir fuhren über die „Lange Gasse” zum Schlossbad, auch dort waren alle Parkplätze belegt. Nirgends war ein öffentlicher Parkplatz ausgewiesen, was eigentlich bei einem solchen Straßenfest unserer...

Gute Karten und gute Stimmung an der „wochenblatt-Haltestelle“: Bürgermeister Otto Klaußner aus Kalchreuth, Landrat Alexander Tritthart, Werner Stell, stellv. Landrätin Gabi Klaußner, Stephanie König, Bürgermeister Jan ­König, Bürgermeister Dr. Dávid Fehérvári und Anna Gippert aus Bóly, Dr. Anika Davidson, Jutta Hameyer-Volland, ­André Munker, Martin Brunel-Geuder und wochenblatt-Herausgeber Andreas Unbehaun (von links). | Foto: Uwe Rahner
36 Bilder

Auch nach 30 Jahren
Die Besucher strömen zum Heroldsberger Straßenfest

Pünktlich zum Heroldsberger Straßenfest ist der Sommer in das wochenblatt-Land zurückgekehrt. Bei strahlendem Sonnenschein und bis zu 30 Grad feiert Heroldsberg mit seinen Besuchern den 30. Jahrestag der Umgehungsstraßen-Eröffnung. Höhepunkte waren eine Kindermeile mit Spiel-, Spaß- und Lernangeboten und einem abschließenden Bonbonregen sowie eine Ausstellung mit Bildern von der Eröffnung der Umgehung und dem ersten Straßenfest vor 30 Jahren. Bürgermeister Jan König konnte seinen Amtskollegen...

Volkshochschule Eckental
Neues Programm Herbst/Winter 2025-2026

Durchstöbern Sie bereits ab Dienstag, 22. Juli, online sowohl die neuen Angebote als auch die klassischen Kurse. Das gedruckte Programmheft erscheint zum Anmeldestart am Mittwoch, 30. Juli. Die Volkshochschule Eckental ist seit vielen Jahren eine feste und geschätzte Größe in der Gemeinde – eine echte Bereicherung im Bereich der Erwachsenenbildung. Mit einem breit gefächerten Angebot, einem hohen fachlichen Niveau und viel Engagement trägt sie dazu bei, dass sich die Menschen in Eckental gut...

Bürgermeisterin Ilse Dölle war eine der ersten Nutzerinnen der neuen Eckentaler Foto-Terminals. | Foto: Bettina Dennerlohr
3 Bilder

Rathäuser im wochenblatt-Land
Neue Terminals für digitale biometrische Passbilder

Seit dem 1. Mai 2025 sind Passbilder in Papierform für die Beantragung von Reisepass, Personalausweis etc. nicht mehr zugelassen. Lichtbilder für Ausweisdokumente müssen jetzt von zugelassenen Fotostudios erstellt und in elektronischer Form an das Passamt der Kommune übermittelt werden. Alternativ können die Passämter auch selbst anbieten, Lichtbilder vor Ort elektronisch aufzunehmen und medienbruchfrei in den Antragsprozess zu übernehmen – so wie seit wenigen Wochen der Markt Igensdorf. Neues...

Erster Heroldsberger Schülertriathlon
„HeroKids”

Geschäftiges Treiben im Heroldsberger Schlossbad ab 7 Uhr morgens: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Eckental zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern und einem Kollegen der Mittelschule Eckental, Schlossbadmitarbeiter, Organisatorinnen und Organisatoren sowie die Firma der Zeitmessung wuselten über das Gelände. Der 15. Juli stand ganz im Zeichen des ersten Heroldsberger Schülertriathlons „HeroKids”. Verantwortlich dafür, dass es zu dieser Veranstaltung kam, ist die Heroldsbergerin...

Tag des Schwimmabzeichens in Heroldsberg
„Bayern schwimmt”

Die Heroldsberger Wasserwacht hielt am Sonntag, 13. Juli, im Rahmen der Aktionswochen „Bayern schwimmt” einen Tag des Schwimmabzeichens ab. Der Tag kann vor dem Hintergrund tragischer Badeunfälle, auch in Bayerns Gewässern, nicht hoch genug bewertet werden. Typischerweise können an diesem Tag im Heroldsberger Schlossbad vor allem Kinder zeigen, wie toll ihre Fortschritte beim sicheren Schwimmen sind. So haben bereits Fünfjährige mit den Leistungen für das Frosch-Abzeichen schon ein...

Anna aus Kalchreuth
Bericht von ihrem Aufenthalt in der Bretagne

Eine Schülerin aus Kalchreuth reiste in den Pfingstferien in die Bretagne und besuchte dort mit einem gleichaltrigen Mädchen die Schule. Für den Partnerschaftsverein hat Stefanie Igel sie gebeten, für die wochenblatt-Leserinnen und -Leser ihre Eindrücke aufzuschreiben: In der ersten Woche der Pfingstferien habe ich vier aufregende Tage in einer französischen Schule verbracht. Ich fuhr vom Bahnhof in Paris mit einer Zugbegleitung nach Rennes, da ich vorher mit meiner Familie in Paris Urlaub...

Straßenfest 2025: Die fünf Poker-Karten zeigen fünf verschiedene Heroldsberger Straßenschilder, die man beim Ankommen im Hauptort passiert.
5 Bilder

30 Jahre Heroldsberger Straßenfest
Gute Karten mit der Straße

Das wochenblatt am Straßenfest: Sammeln und Gewinnen!Seit es das Heroldsberger Straßenfest gibt, ist das wochenblatt dabei und trägt zu den Attraktionen bei. Anfangs unter anderem mit Luftballon-Weitflugwettbewerben, dann viele Jahre mit spaßigen Foto-Shootings. Beim Straßenfest 2022 sorgte eine ganz neue Aktion für Sammelfieber: Beim „Heroldsberger Schlösserquartett” galt es, in der ganzen Hauptstraße die vier Schlösser-Asse zu finden und zu sammeln. Dadurch waren auch die vielen Geschäfte und...

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Müller & Friends

Different Ways Der Gitarrist Roli Müller aus Kalchreuth hat wieder seine Freunde versammelt, mit denen er zuletzt die CDs „Looking Back“ und „No Limits“ eingespielt hat. Müller & Friends spielen eine abwechslungsreiche Mischung aus Instrumentals und Gesangsstücken in Form eigener Songs und echter Perlen aus den Bereichen Soul, Jazz-Fusion, Rock und Blues. Roli Müller präsentiert an den Drums Markus Grill, am Bass Roland Häring und an den Keyboards Ralf Heilmann. Mit dabei sein werden auch Sina...

30 Jahre Heroldsberger Straßenfest
30 Jahre Umgehungsstraße

Vor dreißig Jahren, am 29. Juli 1995, wurde erstmals das Heroldsberger Straßenfest gefeiert. Anlass war die feierliche Freigabe der neu gebauten B2-Umgehung für den Verkehr. Die neue Trasse führte den Durchgangsverkehr an Heroldsberg vorbei, erstmals konnte man die bislang von täglich 18.000 Fahrzeugen befahrene Hauptstraße einen Tag lang sperren. Die Initiative zum Heroldsberger Straßenfest kam damals von Gerhard Püchner und Jürgen Zitzmann vom örtlichen Gewerbeverband, um auf die vielfältigen...

Kommunalwahl 2026
Claudia Belzer ist Landratskandidatin

SPD Erlangen-Höchstadt nominiert 40-jährige Studiendirektorin offiziell für die Wahl 2026Die SPD im Landkreis Erlangen-Höchstadt hat Claudia Belzer offiziell als Kandidatin für die Landratswahl 2026 nominiert. Die Nominierungsveranstaltung fand in der Fortuna Kulturfabrik in Höchstadt an der Aisch statt. Bereits zuvor hatte der Kreisvorstand sie einstimmig vorgeschlagen. Belzer, Studiendirektorin an einem Berufsschulzentrum, bringt umfassende Erfahrung in Verwaltung, Bildung und Digitalisierung...

Gemeinsam feiern mit Freunden und Familie und zahlreiche Darbietungen, Attraktionen und kulinarische Spezialitäten genießen.
3 Bilder

Alle Infos und das ganze Programm
Heroldsberger Straßenfest am 19. Juli

Herzlich willkommen zum Heroldsberger Straßenfest Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste, auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam unser Heroldsberger Straßenfest feiern, zumal sich der Bau der Heroldsberger Umgehungsstraße zum 30. Mal jährt. Ich lade Sie herzlich ein, mit Ihrer Familie und Freunden über die Festmeile zu bummeln und die zahlreichen Attraktionen zu bestaunen und sich an den vielfältigen kulinarischen Spezialitäten zu stärken. Die Heroldsberger...

Berufsfeuerwehrtag (BF-Tag) der Jugendfeuerwehr Heroldsberg

Am Wochenende, vom 05. bis 06. Juli 2025, fand der BF-Tag der Jugendfeuerwehr Heroldsberg statt. Während der 24 Stunden, die den Alltag einer Berufsfeuerwehr simulierten, erlebten die Jugendlichen zahlreiche spannende Einsätze und Ausbildungseinheiten. Pünktlich um 07:00 Uhr gab Jugendwart Daniel Hammerand die Fahrzeugeinteilung bekannt, und die eingeteilte Wachmannschaft übernahm ihre Einsatzfahrzeuge. Noch während des Frühstücks wurde die Ruhe durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage...

Regionale Strukturen gehen uns alle an
Regionalität als Zukunftsstrategie und Sicherheitsarchitektur in Zeiten globaler Krisen

Regionalität ist keine Nische, sondern eine notwendige Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Dies wurde beim Bundestreffen der Regionalbewegung in Norddeutschland deutlich.Dezentrale Land- und Ernäh- rungswirtschaft, lokale Märkte und regionale Wertschöpfungsketten können in Zeiten von Klimakrise, geopolitischer Instabilität und zunehmender sozialer Spaltung als stabilisierendes Fundament wirken.„Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung“ weiß Heiner...

Countdown: Alberto Mercanti (Nordgrün Nürnberg Garten- und Landschaftsbau), Theresa Fraebel (a2 Landschaftsarchitekten), Bürgermeister Jan König und Architekt Thomas Pfülb (Fachbereichsleitung Technik und Versorgung der Gemeinde). | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Lückenschluss in Heroldsberg
Wichtiger Fuß- und Radweg

Im Juli 2024 berichtete das wochenblatt von einem „Durchbruch” im Heroldsberger Fuß- und Radwegenetz: 21 Jahre nach dem Beschluss eines Grünordnungsplans, der unter anderem einen Fuß- und Radweg zwischen Kirchenweg und Lange Gasse skizzierte, waren die Grundstücksverhältnisse geklärt für eine Umsetzung dieser wichtigen Verbindung. Sie ermöglicht die Durchquerung des Ortes durchs Gründlachtal, ohne auf die Hauptstraße oder den Oberen Markt ausweichen zu müssen. Damit wird nicht zuletzt für...

Grundschule Heroldsberg
Auszeichnung zur „Schreibmotorik-Schule”

An der Grundschule Heroldsberg befindet sich seit 2017 ein Schreibstudio, das in Zusammenarbeit mit Stabilo Education entwickelt wurde. Hier wird an verschiedenen Stationen die Feinmotorik trainiert. Ziel ist es, die Stifthaltung und damit auch die Handschrift zu verbessern. Durch die Teilnahme des Kollegiums an einem Fortbildungsprogramm, bei dem es auch Referenten stellte, wurde die Grundschule Heroldsberg als eine von drei Schulen Mittelfrankens als „Schreibmotorik-Schule” zertifiziert und...

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg
Reise in die Partnergemeinde Predaia

Am Morgen von Fronleichnam machen sich 2 Reisebusse voller Musiker des Vier-Schlösser-Orchesters Heroldsberg e. V. (VSO) und Mitgliedern des Partnerschaftsvereins Heroldsberg-Predaia auf den Weg in die Partnergemeinde nach Südtirol. Die Dirigenten Celine Wilke und Cornelius Liebster des VSO hatten schon Wochen vorher, durch gemeinsame Sonderproben mit den teilnehmenden Musikern aus den insgesamt 6 Orchestern, ein buntes Repertoire vorbereitet und einstudiert. Die fröhliche Fahrt, organisiert...

Foto: Privat
4 Bilder

Partnerschaftsverein Heroldsberg
Jugendliche erleben Partnergemeinde in Italien

Es war mal wieder so weit: voller Vorfreude und großer Erwartung machte sich eine Gruppe Jugendlicher aus Heroldsberg auf den Weg in die Partnergemeinde Predaia im Trentino. Mit ICE, EC und der Regionalbahn Trento – Male war man schnell in dieser doch etwas anderen Welt. Freudig erwartet von den Familien in Predaia begann das „Dolce Vita”, das Leben in einer italienischen Familie. Zumindest für eine Woche war man in einer fremden und dabei doch so vertrauten Welt. Schließlich waren die meisten...

Lions-Club beim ASV Forth
Bogenschießen-Schnupperkurs

Am Abend des 16. Juni erlebten die Mitglieder des Lions Clubs Eckental Heroldsberg einen spannenden und lehrreichen Schnupperkurs beim Bogenschießen. Der Abend begann mit einem gemeinsamen Aufwärmtraining unter der Anleitung von Club-Präsidentin Ute Plank, um Muskeln und Geist auf die bevorstehende Herausforderung vorzubereiten. Im Anschluss erfolgte eine fundierte Einführung in den Bogensport durch einen erfahrenen Übungsleiter des ASV Forth. Dabei wurden nicht nur die wichtigen Aspekte der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.