Wasserwacht Heroldsberg
Unterstützung bei der Strandwache an der Ostsee

- Foto: Matthias Bretting
- hochgeladen von Matthias Bretting
Auch in diesem Jahr waren wieder zehn unserer Mitglieder in Kiel, um die dortige Wasserwacht bei der Strandaufsicht der fünf Strände Falckenstein, Schilksee, Strande, Laboe und Heikendorf in der Kieler Förde tatkräftig zu unterstützen. Über zwei Wochen hinweg halfen jeweils fünf Mitglieder vor Ort, um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten.
In der ersten Woche verwöhnte uns durchgängig sonniges Wetter, was nicht nur die Stimmung hob, sondern auch das fast dreißigköpfige Team schnell zu einer großartigen Gemeinschaft zusammenschweißen ließ. Während der Wachzeiten versorgten wir kleinere Verletzungen wie Schnittwunden und Insektenstiche und unterstützten bei fünf Vermisstensuchen – eine davon sogar mit dem Boot durch eines unserer Mitglieder. Zum Glück konnten alle Vermissten wohlbehalten wieder zu ihren Angehörigen gebracht werden.
Abends wurde gemeinsam gekocht, gegessen und in geselliger Runde beisammen gesessen. Traditionell stand auch wieder eine Nachtwanderung zu einem der drei Kieler Leuchttürme auf dem Programm.
In der zweiten Woche war die Wachmannschaft etwas kleiner, was man aber der Laune nicht anmerken ließ! Dadurch, dass die Truppe aus Heroldsberg mit zwei Neulingen und ansonsten drei sehr erfahrenen und bestens ausgebildeten Teilnehmern trumpfen konnte (unter anderem Sanitäter, Rettungssanitäter, Wasserretter und Bootsführer) wurden auch in dieser Woche alle Einsätze souverän bewältigt. Ein besonderes Highlight war außerdem eine Führung auf dem DGzRS-Seenotkreuzer “Berlin” nach Dienstschluss, der in Laboe stationiert ist.
In beiden Wochen war eines der Highlights ein Open-Water-Schwimmen, bei dem die Rettungsschwimmer vom benachbarten Strand Schilksee drei Kilometer parallel zur Küstenlinie bis zur Unterkunft nach Falckenstein geschwommen sind. Begleitet wurden die Schwimmer von einem Rettungsboot, um im Notfall sofort Unterstützung leisten zu können.
Die Wasserwacht Kiel organisiert die Strandwache jedes Jahr über ganze zwölf Wochen hinweg und die Absicherung der fünf Strände lebt von den vielen freiwilligen Helfern, die aus ganz Deutschland anreisen. Ohne dieses Engagement wäre eine so umfassende Wache nicht möglich. Besonders wertvoll sind die Freundschaften, die in dieser Zeit entstehen. Oft halten sie über Jahre hinweg und machen die Kieler Zeit zu etwas ganz Besonderem. Auch in diesem Jahr durften wir wieder viele großartige Menschen kennenlernen, Erfahrungen austauschen und gemeinsam unvergessliche Momente erleben.
Für uns ist der Einsatz in Kiel nicht nur eine Chance, unser Können im Bereich Erste Hilfe, Wasserrettung und Patientenversorgung praktisch einzusetzen und zu vertiefen – er ist auch eine einmalige Gelegenheit, als Team zusammenzuwachsen und über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Kurz gesagt: Kiel war wieder ein echtes Highlight – und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal.
Autor:Matthias Bretting aus Heroldsberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.