Heroldsberg - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

AUF ZUR KIRCHWEIH!
Eschenauer Kärwa

Kirchweih beim Krämer im Roten Ross! Die Eschenauer Kärwa beginnt am Donnerstag um 9.30 Uhr mit dem Kesselfleischessen. Auch am Freitag gibt es schon früh um 10 Uhr zu essen: Blut- und Leberwürste locken die Gäste. Abends spielen ab 19 Uhr „Chapel Rock”, schon bevor Bürgermeisterin Dölle die Kärwa mit dem Bieranstich um 20 Uhr offiziell eröffnet. Am Samstag wird wieder ein Kinderbaum aufgestellt. Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt ist um 15 Uhr bei der Firma Meier...

Am 23. und 24. August stehen in Igensdorf wieder „Musik und Tracht” im Mittelpunkt des Marktfestes. | Foto: Hella Ziefer
3 Bilder

Festwochenende „Musik und Tracht”
Marktfest Igensdorf

45 Jahre Markgemeinde Igensdorf – 45 Jahre Musik- und Trachtenverein Igensdorf Auch dieses Jahr feiert die Gemeinde ihre Markterhebung vor mittlerweile 45 Jahren. Im selben Jahr 1980 wurde auch der Musik- und Trachtenverein Igensdorf gegründet. Diese beiden Jubiläen sind der Anlass, für das Marktfest 2025 das Festwochenende am 23./24. August ganz unter das Motto „Musik und Tracht“ zu stellen. Auf die Gäste wartet ein Programm, das zum einen auf Etabliertes der letzten Jahre aufbaut und zum...

Auf zur Kirchweih!
Wirtshaus-Kirchweih in Etlaswind

27. August bis 1. September im Landgasthof „Drei Linden” Im Landgasthof „Drei Linden“ in Etlaswind findet am letzten August-Wochenende auch dieses Jahr wieder die traditionelle fränkische Wirtshaus-Kirchweih statt. Auftakt ist am Mittwoch, 27. August, das Schlachtschüssel-Essen. Am Donnerstag gibt es gebratene Rippchen, am Freitag lockt die Küche mit der weithin gerühmten gebackenen Leber zur Kirchweih. Am Samstag wird ungefähr ab 16 Uhr der Kirchweihbaum aufgerichtet. Geöffnet ist von Mittwoch...

Auf zur Kirchweih!
Stöckacher Kerwa

Die Kerwaboum Stöckach und die Fußballer des FC Stöckach laden vom Donnerstag, 28. bis Sonntag, 31. August, zur traditionellen Zeltkerwa am Sportgelände ein. Essen und Trinken, viel Musik, gute Unterhaltung erwarten die Gäste. Am Donnerstag eröffnet der 1. Bürgermeister des Marktes Igensdorf, Edmund Ulm, offiziell die Kerwa mit dem Bieranstich um 20 Uhr. Das Aufstellen des Kerwabaums am Samstag um 15 Uhr ist wie immer ein Highlight. Das erste Mal wird auch ein kleiner Baum für die Kerwa-Kids...

Auf zur Kirchweih!
Kalchreuther Kärwa

Vom Mittwoch 13. bis Montag, 18. August, ist Kärwa in Kalchreuth. Kirchweih beim Roten OchsenBeim „Metzger” im Dorfwirtshaus zum roten Ochsen gibt es ein unterhaltsames Kärwaprogramm. Mittwoch 13. August 11 Uhr Ochsenfleisch vom halben Black Angus Mastochsen 18 Uhr spielt Ben Ray Freitag 15. August 18 Uhr One Man and one Gibson-The One and Only Basti Gack Samstag 16. August 18 Uhr 60er 70er 80er Hits von Kärnzeit Sonntag 17. August Altfränkische Gartenkärwa mit Musik und den köstlichsten Braten...

Buchtipp
„Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen”

Eine Weltreise zu 50 bedrohten Sprachen – von Aramäisch bis Plattdeutsch! Die Vielfalt der weltweit etwa 7000 Sprachen ist heute stärker bedroht als je zuvor. Fast die Hälfte von ihnen wird bis zum Ende des 21. Jahrhunderts wahrscheinlich endgültig verstummt sein. Und mit jeder Sprache, die von einer Gemeinschaft aufgegeben wird, geraten nicht nur einzigartige Lautsysteme und grammatikalische Besonderheiten in Vergessenheit. Es gehen auch Schätze an reichhaltigem Wissen und ein Teil unserer...

Buchtipp
„Geheimnisvoller Reichswald und mythisches Knoblauchsland”

In den verborgenen Tiefen des Nürnberger Reichswaldes und den fruchtbaren Feldern des Knoblauchslandes liegen Orte von ungeahnter Kraft und geomantischer Bedeutung. Gerhard Sippel nimmt seine Leser mit diesem Buch „Geheimnisvoller Reichswald und mythisches Knoblauchsland” mit auf eine faszinierende Reise zu energetischen Plätzen, die seit Jahrhunderten Geheimnisse bewahren und deren Wissen nur Eingeweihten zugänglich war. Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die hinter den Schleier des...

AUF ZUR KERWA!
Kirchweih beim Lindenbräu in Gräfenberg

Beim Lindenbräu in Gräfenberg wird von Freitag, 1. August, bis Montag, 4. August, Kirchweih gefeiert. Der Freitag beginnt um 10 Uhr mit einem deftigen Schlachtschüsselessen. Ab 19 Uhr können die Gäste beim Wirtshaussingen mit „Simi Stiegler” mitmachen und ihrer Seele Gutes tun. Am Samstag ab 19 Uhr wartet das Beste von „Hiptown” Dance, Soul & Rock. Am Sonntag kann man sich ab 10 Uhr zum Frühschoppen einfinden. Ab 17 Uhr spielen dann fränkische Wirtshausmusikanten auf.

Gemeinsam für eine saubere Natur
Müllsammelaktion am Eckenberg

Die Bürgerinitiative Freunde des Eckenbergs e.V. lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Müllsammelaktion auf dem Eckenberg ein. Am Samstag, den 26. Juli 2026, heißt es wieder: Handschuhe anziehen, Müllsäcke in die Hand nehmen und gemeinsam anpacken! Treffpunkt ist um 10 Uhr oben am Eckenberg, am Parkplatz bei der Wanderkarte. Von dort aus geht es los: Gemeinsam werden Wege und Wiesen von achtlos weggeworfenem Abfall befreit. Ziel ist es, nicht nur etwas für die Umwelt zu tun, sondern...

Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Sonnwendfeier mit und ohne Feuer
Sommernachtszauber

Beim ASV Forth war die Waldbrandgefahr am Samstagabend zu groß, um wie angekündigt das geplante Sonnwendfeuer zu entzünden. Direkt neben dem Sportgelände beginnt ein Waldstück, das sich bis zur B2 und bis zur Wohnbebauung erstreckt. Bei Waldbrandgefahrenindex der Stufe 4 ist im Wald sowie in Waldnähe (bis 100 m) kein offenes Feuer erlaubt. Die Vereinsleitung hatte daher der Verantwortung und den Vorgaben folgend rechtzeitig entschieden, kein Holz anliefern zu lassen und kein Feuer zu entzünden....

Heroldsberger Straßenfest 2025
Kinderprogramm-Mitwirkende willkommen

Heroldsberg feiert in diesem Jahr am 19. Juli nicht nur das traditionelle Straßenfest, sondern gleichzeitig auch 30 Jahre Umgehungsstraße und damit den 30. Geburtstag des Straßenfestes. Die damaligen „Gründerväter und Gründermütter” und die Gemeinde als Veranstalter wollen deshalb in diesem Jahr eng zusammenarbeiten, um diesen 30sten Geburtstag zu etwas ganz Besonderem zu machen. Geplant ist unter anderem ein großes Kinderprogramm am Nachmittag, direkt auf der Festmeile vom Festplatz in...

Im Zentrum der „Japanschau” konnten 2023 in der Ausstellung der Eckentaler Bonsaifreunde über 100 Bonsais meist einheimischer Gehölze bewundert werden. | Foto: Georg Heck
2 Bilder

Einzigartiges Kulturfest in Eckental
Bonsaifreunde laden herzlich ein zum Japanfest

Japanische Kunst und Kultur erleben, in den Zauber des Landes der aufgehenden Sonne eintauchen, das ist seit 2008 in Eckental möglich und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Unter dem Motto „Erleben Sie Kunst und Kultur Japans im Jahr der Schlange” geht es am ersten Mai-Wochenende am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Mai, wieder an zwei Tagen bei zahlreichen Programmpunkten um alte und neue Themen der vielfältigen Kultur und Lebensweise des ostasiatischen Inselreiches. Seit 17 Jahren schon und...

Auch Schaukämpfe sind am Wochenende des 29./30. März auf Burg Rabenstein zu sehen. | Foto: Privat
2 Bilder

Saisoneröffnung 2025
Naturparadies Burg Rabenstein lockt wieder

Am 29. und 30. März wird die Saisoneröffnung im Naturparadies Burg Rabenstein in der Fränkischen Schweiz mit besonderen Attraktionen gefeiert. Kinder bis 12 Jahre zahlen an diesen beiden Tagen einen um 50% ermäßigten Eintritt von nur 2 Euro für Führungen durch die Burg Rabenstein und durch die Tropfsteinwunderwelt der Sophienhöhle. Die "Baieruther Katzbalgerey" gibt vor der Burg Einblick in die Zeit und das Leben des Spätmittelalters. Die Ritter bieten durchgehend eine Rüstungs- und Waffenschau...

  • 26.03.25
  • 339× gelesen

Nacht der Bibliotheken
Wissen. Teilen. Entdecken.

Die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken findet am Freitag, 4. April, statt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.” werden Bibliotheken in ganz Deutschland erstmals bundesweit um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen sind alle eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken. Alle Veranstaltungen, Informationen und Hintergründe zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken unter www.nachtderbibliotheken.de Die InitiatorenDie...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

Markt Eckental organisiert Busfahrt
Seniorenfasching im Landkreis Erlangen-Höchstadt

„Franken – Helau!” lautet das Motto des Seniorenfaschings im Landkreis Erlangen-Höchstadt 2025. Am Mittwoch, 26. Februar, findet das bunte Treiben von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Aischtalhalle in Höchstadt a. d. Aisch statt. Einlass ist ab 13.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf ab Mittwoch, 15. Januar 2025, unter anderem an der Kasse des Eckentaler Rathauses (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-12 Uhr, Dienstag zusätzlich 14-18 Uhr) und telefonisch beim Landratsamt unter 09131/803-1075. Der...

2 Bilder

Entspannt die Woche beginneb mit Qi gong
Qi gong

Montag den 13. Januar 2025   „Entspannt die Woche beginnen mit Qi Gong“ 9.30 – 11.00 Uhr Pfarrsaal St. Margaretha in Heroldsberg, Untere Bergstraße 14. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bequem kleiden. Gerne kostenlose Schnupperstunde;    12 x   80.00 € Ich freue mich wenn Du dabei bist. Information: Kath. Pfarramt St.Margaretha 0911/5180885 St-Margaretha.Heroldsberg@erzbistum-bamberg.de Maria Riediger maria@riediger.eu 01751937740 Trainerin der Deutschen Qi-Gong Gesellschaft...

Getestet und für lecker befunden. (Geht im Übrigen auch außerhalb der Weihnachtszeit zum Kaffee 😉) | Foto: Ramona Johrendt
4 Bilder

Simpel, aber lecker!
Mini-Pistazienhörnchen

Ergibt 64 Hörnchen. Für den Teig: 300g Mehl200g Butter200g Doppelrahmfrischkäseeine Tonkabohne geriebenAbrieb einer ZitroneFür die Umüllung: 60g Zucker60g brauner Zucker60g Pistazien, geschält & gehackt (gibt es fertig oder aber schälen und zerkleinern) In 5 Schritten zum leckeren Mini-Weihnachtsgebäck: Zutaten für den Teig verühren, bis ein etwas klebriger glatter Teig entsteht und anschließend mindestens zwei Stunden kalt stellen.Zutaten für die Umhüllung in einer Schüssel mischen.Teig in...

Drachen im Herbst: N-ERGIE warnt vor Gefahren
Sicherheitsregeln beachten!

Mit dem Herbst beginnt die perfekte Zeit für Drachenflieger – doch der regionale Energieversorger N-ERGIE warnt eindringlich vor den Gefahren, die beim Drachensteigen in der Nähe von Stromleitungen lauern. In einer aktuellen Mitteilung gibt das Unternehmen wichtige Sicherheitstipps, die für ein unbeschwertes Erlebnis in der Natur sorgen sollen. Besonders wichtig ist der Mindestabstand von 600 Metern zu Stromleitungen, Oberleitungen von Bahnen und Straßenbahnen. „Verfängt sich ein Drachen in...

6 Bilder

Wasserwacht Heroldsberg
Strandwache Kiel 2024

Wie schon etliche Jahre zuvor verrichteten dieses Jahr auch wieder Heroldsberger Wasserwachtler Dienst an der Ostseeküste. Neben dem Strand in Falckenstein, wo die insgesamt 28-Personen starke Wachmannschaft untergebracht war, wurden auch die Strände in Schilksee, Strande, Laboe und Heikendorf abgesichert. Zwischen der Versorgung von Muschelschnitten und Insektenstichen blieb auch etwas Zeit, die zum Training genutzt werden konnte: So simulierte gleich am ersten Wachtag ein Teammitglied, in...

Buchtipp
„Gesundheit bewahren – Krankheit bewältigen”

Ganzheitlich und fundiert. Ermutigend und tröstlich.Unsere Zeit ist gekennzeichnet von einer Vielzahl unterschiedlichster Krisen, die uns zusetzen und Sorgen bereiten, dabei Seele und Körper stark in Mitleidenschaft ziehend. Zunehmende Krankheitsfälle und mangelnde Zeit verleiten Ärzte nur das körperliche Symptom zu behandeln, so dass psychische Krankheitsursachen oft unerkannt bleiben. Wir wissen alle, Gesundheit ist ein hohes Gut! Dieses Buch macht Mut, Signale wahrzunehmen, und gibt...

BUCHTIPP
„Zu Fuß durch Nürnberg”

12 abwechslungsreiche Spaziergänge führen durch die Stadt! Romantische Brücken, geschichtsträchtige Viertel, kulinarische Spezialitäten, eine wehrfeste Burganlage: Nürnberg ist eine Stadt mit spannender Geschichte und vielen Gesichtern. Am Dutzendteich verbindet sich Naherholungsgebiet mit nationalsozialistischer Vergangenheit und im Norden treffen historische Kleinode auf Gemüsefelder. Dass man diese Vielfalt am besten zu Fuß erkundet, beweist Heike Burkhard mit „Zu Fuß durch Nürnberg“....

Fast geschafft! Das Aufstellen des Kirwabaums stellt jedes Jahr eine Herausforderung für die Kirwaboum dar. | Foto: Privat
2 Bilder

EINLADUNG ZUR Kirwa
Kirchweih in Großgeschaidt

Die Kirwaboum aus Großgeschaidt laden zur Kirchweih vom Freitag, 5. Juli, bis Montag, 8. Juli, ein.Beginn ist am Freitag um 20 Uhr mit dem Bieranstich durch den Ersten Bürgermeister Jan König. Am Samstag wird ab 15 Uhr der Kirwabaum aufgestellt. Wiederbelebt wird die Tradition, dass die Kleinen, die „Kirwazwetschger“ (Kleinkinder) einen eigenen Baum austanzen. Am Sonntag wird um 9.30 Uhr ein Zeltgottesdienst mit Pfarrer Menzinger gefeiert. Am Montag läutet das Betznaustanzn um 19 Uhr das Ende...

  • 02.07.24
  • 438× gelesen
Good Vibrations vor dem begeisterten Publikum | Foto: Anke Jensen
9 Bilder

11. Heroldsberg Open Air mit Beach-Boys-Hits
Very Good Vibrations

Wie sehr die Hits von „The Beach Boys“ im kollektiven musikalischen Gedächtnis verhaftet sind, konnte man am Samstagabend beim 11. Open Air Festival in Heroldsberg erleben. Die originalen Beach Boys, drei Wilson-Brüder mit einem Cousin und einem Schulfreund, bereicherten ab 1961 die Welt der Pop- und Rockmusik mit besonderen vierstimmigen Harmonien. Den Spirit ihres Surfer-Sounds brachten nun fünf brillante Sänger und Musiker, die in England und Irland in verschiedenen Bands erfolgreich sind...

die Woche beginnen mit Qi Gong neu 3.Juni 2024
QI GONG

Qi Gong Kraftquelle; durch langsame, meditative Bewegungen, gelassen und fröhlicher werden. am 3. Juni 2024 beginnen, ein neuer Kurs in Qi Gong Montag 9.30 – 11.00 Uhr Pfarrsaal St. Margaretha Heroldsberg Untere Bergstraße 14 Ich freue mich wenn Du dabei bist. Maria Riediger Trainerin der Deutschen Qi-Gong Gesellschaft 9 Einheiten 60.30 €      gerne kostenlose Stunden zum kennenlernen Maria Riediger 0175193774 mariariediger@web.de Kath. Pfarramt St. Margaretha Tel.-Nr. 0911/5180885...

Beiträge zu Freizeit aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.