e-paper
Aktuelles wochenblatt als e-Paper
Aktuell

wochenblatt
online lesen

Kirchweih-Zeit
Kirchweihen, Feste und Feiern

Jetzt ist Fest-Saison

wochenklick
Termine im wochenblatt-Land

  Veranstaltungen

wochenklick
Schönes wochenblatt-Land

  Schnappschüsse

wochenklick
Marktplatz: wochenblatt + wochenklick

  Kleinanzeigen


Nachrichten - Kalchreuth

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

335 folgen Kalchreuth

Top-Themen

Die Musicalbesucher aus Ambazac und Eckental vor der Cadolzburg. | Foto: Privat
5 Bilder

Aus Eckental und Ambazac zum Musical
Bewegende „Mademoiselle Marie”

Auf Einladung des Mittelfränkischen Bezirkstagspräsidenten Peter Daniel Forster und der Cadolzburger Burgfestspiele fand am 12. Juli eine Sondervorstellung des Musicals „Mademoiselle Marie“ in Cadolzburg statt. Aus der französischen Partnergemeinde Ambazac reisten acht Gäste eigens nach Eckental, um gemeinsam mit Mitgliedern des Eckentaler Partnerschaftskomitees eine bewegende Abendvorstellung zu besuchen. Das Erfolgsmusical wird unter freiem Himmel im Vorhof der Cadolzburg nochmals am...

Gute Karten und gute Stimmung an der „wochenblatt-Haltestelle“: Bürgermeister Otto Klaußner aus Kalchreuth, Landrat Alexander Tritthart, Werner Stell, stellv. Landrätin Gabi Klaußner, Stephanie König, Bürgermeister Jan ­König, Bürgermeister Dr. Dávid Fehérvári und Anna Gippert aus Bóly, Dr. Anika Davidson, Jutta Hameyer-Volland, ­André Munker, Martin Brunel-Geuder und wochenblatt-Herausgeber Andreas Unbehaun (von links). | Foto: Uwe Rahner
36 Bilder

Auch nach 30 Jahren
Die Besucher strömen zum Heroldsberger Straßenfest

Pünktlich zum Heroldsberger Straßenfest ist der Sommer in das wochenblatt-Land zurückgekehrt. Bei strahlendem Sonnenschein und bis zu 30 Grad feiert Heroldsberg mit seinen Besuchern den 30. Jahrestag der Umgehungsstraßen-Eröffnung. Höhepunkte waren eine Kindermeile mit Spiel-, Spaß- und Lernangeboten und einem abschließenden Bonbonregen sowie eine Ausstellung mit Bildern von der Eröffnung der Umgehung und dem ersten Straßenfest vor 30 Jahren. Bürgermeister Jan König konnte seinen Amtskollegen...

wochenblatt-Herausgeber Andreas Unbehaun überreichte die Heroldsberger Wertmünzen an die Hauptgewinner Melanie Bergrath, Frieda Tutein und Gian Copperi (von links). | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Heroldsberger Straßenfest 2025
Gewonnen mit der „Großen Straße”

Seit 30 Jahren gibt es das Heroldsberger Straßenfest und seither trägt das wochenblatt zu den Attraktionen bei. Mit dem ersten Straßenfest sollte nicht nur die Entlastung der Anwohner gefeiert, sondern auch der Wert der örtlichen Gewerbelandschaft deutlich gemacht werden. Anfangs spendierte das wochenblatt unter anderem die Durchführung von und Gewinne für Luftballonweitflugwettbewerbe. Viele Jahre freuten sich die Besucher auf die spaßigen Foto-Shootings. Man konnte sich fotografieren lassen...

Bodenerkundung an der Schwabach
Brücke wird 2026 erneuert

Etwa eine Woche lang war die Staatsstraße 2240 zwischen Eckental-Brand und Kleinsendelbach-Steinbach auf eine Fahrspur reduziert. Genau an der Grenze zwischen den Landkreisen Erlangen-Höchstadt und Forchheim sowie den Regierungsbezirken Mittelfranken und Oberfranken, an der Brücke über den „Grenzfluss” Schwabach, bremste eine Ampel den Verkehr ein wenig. Für die Wartenden waren Arbeiten zu sehen mit vielen Rohren und einem hoch aufragenden Gerät der Firma Bohr- und Brunnenbau Dippold aus...

Eberhard Irlinger feiert 80. Geburtstag
Innenminister Herrmann gratuliert dem Altlandrat

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gratuliert Altlandrat Eberhard Irlinger zum 80. Geburtstag: Mit viel Gestaltungswillen und Tatkraft für die Entwicklung des Landkreises Erlangen-Höchstadt im Einsatz Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat dem Altlandrat des Landkreises Erlangen-Höchstadt Eberhard Irlinger zu dessen 80. Geburtstag am 28. Juli gratuliert. In seinem Glückwunschschreiben betont Herrmann: "Getreu Ihrem Motto 'Hundert Prozent Erlangen-Höchstadt' haben Sie sich...

Foto: wochenblatt
128 Bilder

HEROLDSBERGER "Große Straße"
Hier sind die Bilder der Kartensammler

Auch dieses Jahr nahmen wieder viele Besucher an unserer Karten-Sammelaktion teil. Im vergangenen Jahr galt es ein Bürgermeister-Quartett zu komplettieren, dieses Jahr gab es sogar fünf Karten (Ass, König, Dame, Bube, Zehn), die zusammen eine "Große Straße" ergaben.  Die Motive dafür bildeten die fünf heroldsberger Ortsschilder. Nun verlost das wochenblatt unter allen Teilnehmern 30 Heroldsberger Wert-Münzen im Gesamtwert von 300 Euro. Die Gewinner werden in der nächsten Ausgabe bekanntgegeben....

Bürgermeister Edmund Ulm, Eike Tibes, Lukas Kranich und Dr. Norbert Reindl (von links) bei der Verleihung des Igensdorfer Musikpreises. | Foto: Sabine Büssert
16 Bilder

Sommerkonzert in Igensdorf
„Grand Final” in der Sing- und Musikschule Igensdorf

Zum großen Finale – also „Grand Final” hatte die Sing- und Musikschule Igensdorf in die Schul-Aula eingeladen und viele – sehr viele - waren der Einladung gefolgt. Lena Kunzmann, stellvertretende Musikschulleiterin, führte charmant durch das Konzert, streute souverän Informationen zu Musikern, Musikstücken und Komponisten ein und schlug vor, das nächste Konzert in der Lindelberg Kulturhalle zu veranstalten, da dort dann noch mehr Besucher in den Genuss kommen könnten. Wie immer bei den...

Volkshochschule Eckental
Neues Programm Herbst/Winter 2025-2026

Durchstöbern Sie bereits ab Dienstag, 22. Juli, online sowohl die neuen Angebote als auch die klassischen Kurse. Das gedruckte Programmheft erscheint zum Anmeldestart am Mittwoch, 30. Juli. Die Volkshochschule Eckental ist seit vielen Jahren eine feste und geschätzte Größe in der Gemeinde – eine echte Bereicherung im Bereich der Erwachsenenbildung. Mit einem breit gefächerten Angebot, einem hohen fachlichen Niveau und viel Engagement trägt sie dazu bei, dass sich die Menschen in Eckental gut...

Kommunalwahl 2026
Claudia Belzer ist Landratskandidatin

SPD Erlangen-Höchstadt nominiert 40-jährige Studiendirektorin offiziell für die Wahl 2026Die SPD im Landkreis Erlangen-Höchstadt hat Claudia Belzer offiziell als Kandidatin für die Landratswahl 2026 nominiert. Die Nominierungsveranstaltung fand in der Fortuna Kulturfabrik in Höchstadt an der Aisch statt. Bereits zuvor hatte der Kreisvorstand sie einstimmig vorgeschlagen. Belzer, Studiendirektorin an einem Berufsschulzentrum, bringt umfassende Erfahrung in Verwaltung, Bildung und Digitalisierung...

Redaktions- und Anzeigenschluss
Freitag, 1. August, 11 Uhr

Das wochenblatt-Team macht vom 5.-27. August Sommerpasuse. Damit die wochenblatt-freie Zeit maximal zwei Wochen dauert, erscheint am 6. August (KW 32) und am 20. August (KW 34) jeweils eine Doppelausgabe mit der Gültigkeit von zwei Wochen. Für diese beiden Ausgaben ist der Redaktions- und Anzeigenschluss bereits am Freitag, 1. August, 11 Uhr. Später eingehende Daten können für diese beiden Ausgaben leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Diese Asiatische Tigermücke wurde (wie im wochenblatt berichtet) vor einem Jahr in Pettensiedel gefunden – und blieb kein statistisches Einzelereignis. | Foto: Alexandra Greß
6 Bilder

Mücken-Monitoring
Asiatische Tigermücke in Pettensiedel nachgewiesen

Gesundheitsamt Forchheim erweitert das MonitoringIm vergangenen Monat wurde in Pettensiedel (Markt Igensdorf)eine kleine Population der Asiatischen Tigermücke nachgewiesen. Diese ursprünglich aus Südostasien stammende Mückenart breitet sich durch den internationalen Reise- und Warenverkehr auch in Bayern zunehmend aus. Um zu beantworten, ob es sich bei einem Erstfund aus dem letzten Jahr um ein Einzelereignis oder eine vermehrungsfähige Population handelt, führt das Gesundheitsamt Forchheim...

Redaktions- und Anzeigenschluss
Freitag, 1. August, 11 Uhr

Das wochenblatt-Team macht vom 5.-27. August Sommerpasuse. Damit die wochenblatt-freie Zeit maximal zwei Wochen dauert, erscheint am 6. August (KW 32) und am 20. August (KW 34) jeweils eine Doppelausgabe mit der Gültigkeit von zwei Wochen. Für diese beiden Ausgaben ist der Redaktions- und Anzeigenschluss bereits am Freitag, 1. August, 11 Uhr. Später eingehende Daten können für diese beiden Ausgaben leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Umleitungen beachten
Sperrungen im wochenblatt-Land

Eckenhaid: Sperrung in der HauptstraßeVon Montag, 4. August, bis Freitag, 8. August, ist die Eckenhaider Hauptstraße zwischen Heidestraße und Jägerstraße wegen Kanalbauarbeiten gesperrt. Die Busse der Linie 213 fahren eine Umleitung im „Ring“ über die Eckenhaider Hauptstraße zur Heidestraße und anschließend über den Süden zur St2240 und zurück nach Eschenau. Die Fahrten von und nach Forth entfallen. Der Baustellenfahrplan ist in Kürze auf der Internetseite des VGN zu finden. www.vgn.de...

2 Bilder

Gut gelaunt trotz schlechtem Kirwa-Wetter
Fröhliche Feststimmung bei der Wirtshauskirwa in Käswasser

Erstmals 1959 und heuer bereits zum 67sten Mal wurde die Dorf-Kirwa im Kalchreuther Ortsteil Käswasser traditionell als Wirthaus-Kirwa im Gasthaus Reif veranstaltet. Die Gäste, Musikanten und die gastgebenden Wirtsleute waren trotz des keineswegs idealen Kirwa-Wetters gut aufgelegt, denn die alljährliche Devise heißt „die Kirwa ist heilig“. Nach dem Motto „fränkisch genießen“ hatte Festwirt „Ränscher“ Hermann Reif mit seiner Gastwirtsfamilie und dem Küchen- und Serviceteam wieder die...

3 Bilder

Bauvorhaben Weißgasse Kalchreuth
Stellungnahme der Freien Wähler Kalchreuth zum Bauvorhaben Weißgasse

Die Freien Wähler Kalchreuth erkennen die Notwendigkeit, in Kalchreuth neuen Wohnraum zu schaffen, insbesondere angesichts der aktuellen Wohnungsnot. Daher sind wir auch bemüht, leerstehende Häuser zu erhalten oder umzugestalten bzw. Höfe zu verändern um den dörflichen Charakter unseres Ortes zu bewahren. Auch die Investitionen in Kinderhäuser, Schulen und andere Einrichtungen – von uns immer gefordert und vorangetrieben - begrüßen wir sehr, um Kalchreuth für Familien attraktiv zu halten. Wir...

Foto: © Pixabay
3 Bilder

Abendsportfest Langhürden
Sprint mit Kreismeisterschaften in Erlangen

Am 1. Juli 2025 nahm die LG Eckental beim Abendsportfest in Erlangen teil, das gleichzeitig auch die Kreismeisterschaften in den Sprint- und Langhürdenstrecken beinhaltete. Bei heißen sommerlichen Temperaturen zeigten die Athletinnen und Athleten trotz der anspruchsvollen Bedingungen gute Leistungen und konnten sich mehrfach auf vorderen Plätzen platzieren. Im 100-Meter-Lauf der Männer sprintete Finn Karas in 11,41 Sekunden auf den dritten Platz. In der Altersklasse W15 ging Clara Prechtl über...

Dartsclub Tschambolaia
Letztes Ranglistenturnier des MOFDV in Eschenau

Am letzten Juniwochenende fand das letzte Ranglistenturnier der Saison 24/25 in Eschenau statt. Bei sehr sommerlichen Temperaturen trafen sich bereits am Freitag viele Tschambos in der Georg-Hänfling-Halle, um neben dem 32 Boardanlagen eine Bar, Sitzgelegenheiten, die Technik und die Küche vorzubereiten. Das Turnierwochenende startete am Samstag mit den drei Teamwettbewerben Damendoppel, Herrendoppel und TripleMix, bei dem eine Frau zusammen mit zwei Männern spielt. Über 100 Spielerinnen und...

Die Athletinnen und Athleten der LG Eckental bringen starke Leistungen, erreichen viele persönliche Bestleistungen und tolle Platzierungen in ihren Altersklassen. | Foto: Privat
10 Bilder

Bayerische Mehrkampf-Meisterschaften in Altenberg
Starke Platzierungen bei Hitzeschlacht

Am 28. und 29. Juni 2025 fanden in Altenberg (Oberasbach) die Bayerischen Mehrkampf-Meisterschaften der Männer, Frauen und U23 statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen zeigten die Athletinnen und Athleten der LG Eckental trotz erschwerter Bedingungen starke Leistungen, viele persönliche Bestleistungen und tolle Platzierungen in ihren Altersklassen. Allen voran glänzte Johanna Stegmaier im Siebenkampf der Frauen: Mit 5.341 Punkten, darunter persönliche Bestleistungen im 800 m-Lauf (2:16,63 min)...

Mitgliederversammlung beim FC Kalchreuth
Der FC Kalchreuth im Aufwind

Berichte des Vorstandes, der Abteilungsleiter und Neuwahlen standen im Mittelpunkt der gut besuchten Mitgliederversammlung des 1.FCK. Der 1. Vorsitzende Peter Höfler berichtete über das neue Tennisheim, die neue Entlüftung der Kellerräume und die Planungen für eine Erneuerung der Trainingsbeleuchtung. Erfreulich ist dass die Zahl der Mitglieder auf 915 angestiegen ist. Durchweg positive Berichte kamen aus den Abteilungen. Die 1. Fußball-Herrenmannschaft spielt in der Bezirksliga...

Kalchreuther Gewichtheberin geehrt
Jugendsportlerin des Jahres

Bei der kürzlich abgehaltenen Jugendsportlerehrung in der Röthenbacher Karl-Diehl-Halle wurde die Kalchreutherin Franziska Meisel, Mitglied beim TSV Röthenbach, Abteilung Gewichtheben, als Sportlerin des Jahres 2024 für ihren ersten Platz bei den Bayerischen Meisterschaften und ihren dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Doppel-Jahrgänge 2007/2008 vom Röthenbacher Bürgermeister Klaus Hacker ausgezeichnet.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Schnappschuss erstellen Alle Schnappschüsse anzeigen
Die Feuerwehren aus Heroldsberg und Großgeschaidt bekämpften den Vollbrand an der Gartenhütte. | Foto: Feuerwehr Heroldsberg
6 Bilder

Gartenhütte in Flammen
Feuer greift auf angrenzendes Gebäude über

Dichte Rauchwolken über der Heroldsberger Hauptstraße sorgten am Freitagvormittag für Aufsehen: Gegen 10 Uhr wurden die Feuerwehren aus Heroldsberg und Großgeschaidt zu einem Brand im Ortskern alarmiert. Eine Gartenhütte, die an ein Nebengebäude angebaut war, stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatten Nachbarn und Bauarbeiter versucht, das Feuer mit Gartenschläuchen und Eimern unter Kontrolle zu bringen. Aufgrund der engen Bebauung...

Lebensgefährlicher Leichtsinn
Jugendliche „surfen” auf Regionalbahn bei Kalchreuth

Kalchreuth/Heroldsberg – Auf spektakuläre, aber lebensgefährliche Weise haben sich am Samstagabend (17. Mai) mehrere Jugendliche in Gefahr gebracht: Sie sprangen auf einen fahrenden Wagen der Gräfenbergbahn und versuchten offenbar, auf dem Zug mitzufahren – sogenanntes „Bahn-Surfen”. Die Bundespolizei warnt eindringlich vor den Risiken dieses riskanten Trends. Nach Angaben der Bundespolizeiinspektion Nürnberg wurden ein bis zwei bislang unbekannte Jugendliche von Bahnmitarbeitern beobachtet,...

Bei der Tongrube Feuer gelegt
Parkbank bei Kalchreuth mutwillig zerstört

In der Nacht von Samstag auf Sonntag , 17./18. Mai, wurde eine Parkbank nahe der Kalchreuther Tongrube von Vandalen zerstört. Unbekannte rissen die Lehne ab und setzten sie gemeinsam mit Ästen in Brand. Die Bank brannte vollständig aus und muss ersetzt werden. Am Tatort fanden sich zwei leere Bierkästen und diverse Flaschen mit Alkohol – ob diese mit dem Vorfall in Verbindung stehen, ist noch unklar. Die Polizei Erlangen-Land ermittelt und bittet unter Tel. 09131/9884214 um Zeugenhinweise.

Schlossmauer und Auto wurden schwer beschädigt, weil der Fahrer des Mercedes in Kalchreuth aufs Gaspedal rutschte. | Foto: Privat
2 Bilder

Aufs Gaspedal gerutscht
Mercedes durchbricht Schlossmauer in Kalchreuth

Kalchreuth – Ein kurioser Verkehrsunfall sorgte am Donnerstagvormittag (27. März) in Kalchreuth für Aufsehen. Gegen 11:30 Uhr rutschte ein ortsunkundiger Autofahrer beim Einparken am Schloßplatz versehentlich auf das Gaspedal seines Wagens – mit drastischen Folgen. Das Fahrzeug setzte plötzlich rückwärts zurück und durchbrach die historische Schlossmauer. Sowohl das Auto als auch das Mauerwerk wurden dabei erheblich beschädigt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Pkw war allerdings...

Foto: Feuerwehr Kalchreuth
3 Bilder

Drei Leichtverletzte bei Kalchreuth
Auto prallt nach Wildausweichmanöver gegen Baum

Bei einem schweren Verkehrsunfall in der Nacht von Samstag auf Sonntag (22./23. März) sind auf der Kreisstraße zwischen Kalchreuth und Neunhof drei Menschen leicht verletzt worden. Der Wagen war einem plötzlich aus dem Wald auftauchenden Reh ausgewichen, geriet ins Schleudern und prallte rund 100 Meter weiter frontal gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug um 180 Grad gedreht und kam entgegen der ursprünglichen Fahrtrichtung zum Stehen. Der Aufprall war derart heftig,...

2 Bilder

Leserbrief
Überfüllte Altkleidercontainer

Die an vielen Stellen im Igensdorfer und Eckentaler Raum aufgestellten Container für Kleider und Schuhe sind eine große Hilfe, damit diese nicht – soweit noch gebrauchsfähig – in den Müll geworfen werden. Wenn allerdings diese Container nicht regelmäßig geleert werden, verwandelt sich dieser Segen in eine Schweinerei. So geschehen zum wiederholten Male am Pettensiedeler Feuerwehrhaus, bei dem es nun schon seit einer Woche so aussieht. Nichts passt mehr rein, alles fliegt daneben. Gottseidank...

2 Bilder

Tag der offenen Tür bei der Lebenshilfe Erlangen
65 Jahre Lebenshilfe, 45 Jahre Regnitz-Werkstätten

Vor 65 Jahren gründeten Eltern mit Unterstützung von Fachleuten die Lebenshilfe Erlangen. Das geschah aus einem Grund: 15 Jahre nach dem Krieg standen Eltern mit einem Kind mit geistiger Beeinträchtigung alleine da. Es gab keinerlei Hilfen. Die Stadt hatte eine Baracke zur Verfügung gestellt, in der erste Kinder gefördert wurden. Einige Zeit später gab es eine kleine Anlernwerkstatt und eine Kindergartengruppe. Nicht zuletzt ging es auch um ein Umdenken in der Gesellschaft. Die Verachtung von...

  • 02.07.25
  • 47× gelesen
Beim Waldbrand im Forstrevier Wendelstein des Forstbetriebs Nürnberg wurden rund 2,5 Hektar Wald geschädigt. | Foto: Johannes Wurm/ BaySF
2 Bilder

Waldbrandgefahr steigt weiter
Höchste Gefahrenstufe erwartet

Nach dem wochenlangen Waldbrand im Tennenloher Forst ist am Dienstag, 24. Juni, ein großflächiger Waldbrand im Forstrevier Wendelstein ausgebrochen – und mahnt zu größter Vorsicht auch im wochenblatt-Land. In Wendelstein bedankte sich Johannes Wurm, Forstbetriebsleiter des zuständigen Forstbetriebs Nürnberg der Bayerischen Staatsforsten, bei den zwischenzeitlich über 400 Einsatzkräften. Dort war sogar die Evakuierung eines Straßenzuges notwendig geworden. Gefahr für weitere Waldbrände...

Diptam und Wollschweber sieht man häufig zusammen. Die Insekten landen gerne auf den aufwärts gebogenen Staubblättern. | Foto: Walter Hufnagel
6 Bilder

GENAU HINGESCHAUT
Der Diptam – ein brennender Busch

Diese zu den Rautengewächsen zählende Pflanze ist eine besondere Seltenheit in Mitteleuropa und steht deshalb bereits seit 1936 unter Naturschutz. Der Diptam (Diptamnus albus) kann bis zu 120 Zentimeter hoch werden und bevorzugt Standorte auf mageren, kalkhaltigen Böden in sehr warmen, sonnigen Lagen. Aufgrund der Wärmeentwicklung ist der Diptam zunehmend im Frankenland verbreitet. Früher wurden seine unterirdischen, weißen Rhizome als Heilmittel verwendet. Hildegard von Bingen beschreibt sie...

Foto: Repro Andreas Patla
2 Bilder

Ahnenforschung im Schloss Kalchreuth
Besuch aus Amerika

Die lange und bewegte Geschichte des Kalchreuther Schlosses wurde wieder lebendig, als die Nachfahrin einer früheren Besitzerfamilie am 21. Mai das Baudenkmal besuchte. Judith M. Whichard aus Illinois (USA) hatte sich im November an das Archiv der Freiherren Haller von Hallerstein in Großgründlach gewandt, um dort über ihre Vorfahren aus Kalchreuth nachzuforschen. Sie interessiere sich für die Familiennamen Endress, Felseisen, Geiring, Geuder und Regelein sowie insbesondere Wölfel, weil Johann...

Buchtipp
„Geheimnisvoller Reichswald und mythisches Knoblauchsland”

In den verborgenen Tiefen des Nürnberger Reichswaldes und den fruchtbaren Feldern des Knoblauchslandes liegen Orte von ungeahnter Kraft und geomantischer Bedeutung. Gerhard Sippel nimmt seine Leser mit diesem Buch „Geheimnisvoller Reichswald und mythisches Knoblauchsland” mit auf eine faszinierende Reise zu energetischen Plätzen, die seit Jahrhunderten Geheimnisse bewahren und deren Wissen nur Eingeweihten zugänglich war. Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die hinter den Schleier des...

AUF ZUR KERWA!
Kirchweih beim Lindenbräu in Gräfenberg

Beim Lindenbräu in Gräfenberg wird von Freitag, 1. August, bis Montag, 4. August, Kirchweih gefeiert. Der Freitag beginnt um 10 Uhr mit einem deftigen Schlachtschüsselessen. Ab 19 Uhr können die Gäste beim Wirtshaussingen mit „Simi Stiegler” mitmachen und ihrer Seele Gutes tun. Am Samstag ab 19 Uhr wartet das Beste von „Hiptown” Dance, Soul & Rock. Am Sonntag kann man sich ab 10 Uhr zum Frühschoppen einfinden. Ab 17 Uhr spielen dann fränkische Wirtshausmusikanten auf.

Aktion

GEWINNSPIEL
„Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen”

Eine Weltreise zu 50 bedrohten Sprachen – von Aramäisch bis Plattdeutsch! Die Vielfalt der weltweit etwa 7000 Sprachen ist heute stärker bedroht als je zuvor. Fast die Hälfte von ihnen wird bis zum Ende des 21. Jahrhunderts wahrscheinlich endgültig verstummt sein. Und mit jeder Sprache, die von einer Gemeinschaft aufgegeben wird, geraten nicht nur einzigartige Lautsysteme und grammatikalische Besonderheiten in Vergessenheit. Es gehen auch Schätze an reichhaltigem Wissen und ein Teil unserer...

Absolut hörenswert, der neue Projektchor. Unter dem Motto „Von Sopran bis Bass, bei uns ist für jeden Platz“ extra angefacht um die Singtradition in Kalchreuth wiederzubeleben. Früher war Kalchreuth eine Sängerhochburg mit den drei massiven Männergesangvereinen MGV 1848 vom Landgasthof Meisel beim „Massl“, dem MGV Aurora vom Roten Ochsen beim „Metzger“ und dem MGV Liederkranz vom Goldenen Schwan beim „Pfeffler“. So war damals auch vom „Singenden Dorf“ in der Zeitung zu lesen, ein Beiname, der behalten werden soll. 
 | Foto: Georg Heck
17 Bilder

Sommerkonzert im Kalchreuther Schlosshof
Kulturelle Geselligkeit unter freiem Himmel

Der Männergesangverein 1848 Kalchreuth samt seinen eingeladenen befreundeten Chören hatte am Freitag ein verdient volles Haus beim zweiten Open-Air-Chorkonzert. Wie schon mehrfach bewiesen hat sich das Ambiente im Schlossgarten der historischen Hallerschloss-Anlage wiederum als anziehender geradezu idealer Veranstaltungsort für eine solche Kulturveranstaltung bewährt. Es war angerichtet, ein lauer Sommerabend und ein gut gelauntes fröhliches Publikum, die Stuhlreihen und Bänke waren voll...

Gemeinsam für eine saubere Natur
Müllsammelaktion am Eckenberg

Die Bürgerinitiative Freunde des Eckenbergs e.V. lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Müllsammelaktion auf dem Eckenberg ein. Am Samstag, den 26. Juli 2026, heißt es wieder: Handschuhe anziehen, Müllsäcke in die Hand nehmen und gemeinsam anpacken! Treffpunkt ist um 10 Uhr oben am Eckenberg, am Parkplatz bei der Wanderkarte. Von dort aus geht es los: Gemeinsam werden Wege und Wiesen von achtlos weggeworfenem Abfall befreit. Ziel ist es, nicht nur etwas für die Umwelt zu tun, sondern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.