Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Umleitungen beachten
Sperrungen im wochenblatt-Land

Brand: Halbseitige Sperrung in der NelkenstraßeIn Brand ist die Nelkenstraße jeweils im Kreuzungsbereich Irisstraße und Lilienstraße halbseitig gesperrt, von Montag, 3. November, bis Freitag, 7. November, jeweils etwa zwei Tage. Grund hierfür ist ein dringend notwendiger Schiebertausch im Auftrag des Wasserzweckverbandes zur Sicherstellung der Wasserversorgung. Autofahrer werden gebeten, den Bereich wenn möglich zu umfahren. Der ÖPNV verkehrt wie gewohnt. Forth: Halbseitige Sperrung der...

Bündnis 90 / Die Grünen Igensdorf
Erfolgreiche Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026

Mit einem paritätisch besetzten Team und einem klaren Fokus auf Klimaschutz und nachhaltige Ortsentwicklung gehen die Igensdorfer Grünen in den Kommunalwahlkampf. Am 14. Oktober trafen sich ihre Mitglieder zur Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl am 26. März 2026. In konstruktiver Atmosphäre wurde der Listenvorschlag mit 10 Frauen und 10 Männern einstimmig beschlossen. Von den insgesamt 20 Kandidierenden waren 14 persönlich anwesend und stellten sich und ihre politischen Schwerpunkte...

Landrat Dr. Hermann Ulm, Umweltminister Thorsten Glauber, Sabine Bock (Klimafonds der Metropolregion Nürnberg) und Hiltpoltsteins Bürgermeisterin Gisela Schulze-Bauer (von rechts) beim offiziellen „Anstecken“. | Foto: Privat
3 Bilder

Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz
Pilotprojekt Agri-PV

Seit 10. Oktober ist eine neue Agri-PV-Anlage im Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz in Hiltpoltstein offiziell in Betrieb genommen. Die Freiflächen-Photovoltaik über Obstkulturen dient neben der Eigenstromerzeugung des Obstinformationszentrums auch Versuchszwecken. Sie soll zeigen, ob und wie Agri-PV-Anlagen im Kirschenanbau der Fränkischen Schweiz erfolgreich einsetzbar sind. Ziel ist ein optimales Zusammenspiel zwischen gartenbaulicher Feldnutzung und Stromerzeugung – bei maximalem...

  • 22.10.25
  • 42× gelesen

Lange Nacht der Wissenschaften
Ein Stück Mohnkuchen – und schon Morphin im Urin?

Die Lange Nacht der Wissenschaften lädt am Samstag, 25. Oktober, wieder zum Entdecken, Staunen und Mitmachen in Nürnberg, Fürth und Erlangen ein. Mitmach-Aktion mit Heroldsberger Mohnkuchen Zwei Mitmach-Aktionen dazu bietet das Heroldsberger Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) an. Laborleiterin Dr. Martina Kinzig mit ihrem Team zeigt, wie schnell das Morphin aus Mohnkuchen in den Urin gelangen kann. Das Stück Kuchen bekommen die Besucher vor Ort, das Ergebnis kann...

Neu: „Heimatgenuss” in Kalchreuth | Foto: Uwe Rahner
7 Bilder

Nahversorgung in Kalchreuth
„Heimatgenuss” eröffnet

Seit 11. Oktober gibt es in Kalchreuth wieder einen Nahversorger mit Lebensmitteln sowie Drogerie- und Haushaltswaren für den täglichen Bedarf. Zwar kann Kalchreuth noch stolz auf seine Metzgereien, eine Bäckereifiliale und landwirtschaftliche Direktvermarkter sein – ein größeres Sortiment in einem Geschäft vor Ort fehlte jedoch seit langem. Im Gegensatz zu vielen Supermärkten oder Discountern gibt es hier vor allem regionale Produkte. Diese bieten neben der guten Qualität auch weitere...

Seit Jahren sind sie mit Kalchreuth befreundet
Kalkreuth in Sachsen hat gefeiert

In Kalchreuth im wochenblatt-Land kennt man auch ein Kalkreuth – und zwar im Landkreis Meißen in der Nähe von Dresden in Sachsen. Der Ort gehört zur Gemeinde Ebersbach mit insgesamt 4255 Einwohnern, Kalkreuth selber hat 626 Einwohner und konnte jetzt sein 800jähriges Jubiläum feiern. Grüße zum Jubiläum und ein Erinnerungsgeschenk vom fränkischen Kalchreuth überbrachte in Vertretung von 1. Bürgermeister Otto Klaußner Ernst Bayerlein. Nicht ganz einig sind sich die Historiker, woher der Name...

AUF ZUR KIRCHWEIH!
Kerwa in Herpersdorf

Die Kerwasaison geht zu Ende. In Herpersdorf wird spät im Jahr gefeiert. Die Kerwaboum laden vom Freitag, 10. Oktober, bis Montag, 13. Oktober, ein. ProgrammFreitag, 10.10.2025 20 Uhr Bieranstisch durch Bürgermeisterin Ille Dölle, danach Partystimmung mit den "Leutenbacher Musikanten". Samstag, 11.10.2025 16 Uhr Austellen der Kerwabäume 20 Uhr Kerwastimmung mit den "Trachtenrocker" Sonntag, 12.10.2025 12.45 Uhr und 15 Uhr: Heimspiel des ASV Herpersdorf 14 Uhr Kaffee, Kuchen & Küchla im...

Für fairen Handel und Nachhaltigkeit
Eckental ist weiterhin Fairtrade-Gemeinde

Große Freude in Eckental: Die Kommune hat ihre Zertifizierung als Fairtrade-Gemeinde erfolgreich verlängert. Damit setzt der Markt Eckental sein langjähriges Engagement für fairen Handel und Nachhaltigkeit fort. Seit 2023 zählt die Gemeinde bereits zum Kreis der Kommunen, die sich als „Fairtrade-Gemeinde” bezeichnen dürfen. Alle zwei Jahre prüft Fairtrade Deutschland, ob die Kriterien weiter erfüllt sind. Dazu gehören beispielsweise der Einsatz von fair gehandelten Produkten in Verwaltung,...

Der Forther Baum wird aufgestellt und in den fränk. Farben Rot und Weiß geschmückt. Das wird auch dieses Jahr hoffentlich wieder so gut aussehen. | Foto: Privat
4 Bilder

Kirchweihzeit
Herzlich willkommen zur Kirchweih in Forth

Egal ob „Kerwa”, „Kirwa” oder – wie es in Forth heißt – „Kärwa”, der fränkische Dialekt hat lokal oft leicht unterschiedliche Namen für die Kirchweih. Im Jahr 2016 begann ein „Neustart” der Forther Kirchweih am neuen Standort am Büger Schlossplatz, samt größerem und beheiztem Festzelt, wodurch sich die Kirchweih in Forth wieder zu einem absoluten „Muss” entwickelt hat – nicht nur für die Forther selbst, sondern auch für zahlreiche Besucher aus der Umgebung. Ein wilder Haufen hatte sich schon...

ACHTUNG KINDER
Wir unterstützen die Aktion " Achtung Kinder" von Karsten Fischkal, unserem Landratskandidat für ERH

ACHTUNG KINDERKarsten Fischkal, Landratskandidat und Adelsdorfs Bürgermeister, hat eine Initiative der Freien Wähler im Landkreis ERH ins Leben gerufen. Unter dem Motto: „Achtung Kinder“ erinnern auffällige Plakate im Landkreis an den Schulanfang. Das Ziel: Die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr erhöhen und die jüngsten Verkehrsteilnehmer besser schützen. Viele Kinder, besonders Erstklässler, machen gerade ihre ersten Schritte im Straßenverkehr. Sie können Geschwindigkeiten noch nicht richtig...

v.l.n.r: Stefan Mast (Jugendleiter FCK), Steffi Igel (1. Vorsitzende Freie Wähler Kalchreuth), Markus Giering (3. Vorstand und Spielführer 1. Herrenmannschaft FCK)
3 Bilder

Spende für den FCK
Freie Wähler Kalchreuth spenden für das neue Flutlicht des FCK

Spendenübergabe beim FCK Sommercamp 2025 Mittlerweile ist es bereits eine Tradition, dass wir Freie Wähler aus dem Erlös unseres Kirschblütenfestes einen Teil an eine Organisation oder einen Verein in Kalchreuth spenden. In diesem Jahr hat sich die Vorstandschaft dazu entschieden, den FC Kalchreuth zu unterstützen, da die Anschaffung einer neuen Flutlichtanlage dringend notwendig ist. Dank der zusätzlich großzügigen Unterstützung der Gemeinderäte(innen) der Freien Wähler konnten wir die Spende...

Auf Vorschlag der Kulturfreunde haben die Eigentümer auf dem sanierten Haus den markanten historischen Schriftzug aufgebracht. Neben dem Eingang erklärt ein Schild den alten Hausnamen. | Foto: Uwe Rahner
6 Bilder

Denkmalpreis Kulturfreunde Heroldsberg
Sanierung der „Wooch”

Mit dem Denkmalpreis 2025 der Kulturfreunde Heroldsberg für die gelungene Sanierung des ehemaligen Gasthauses „Weißes Roß” wurde Georg Dellermann vom Familienunternehmen DEDI Bau ausgezeichnet. Viele Jahre sah es um die Zukunft des historischen Gebäudes gar nicht gut aus. Nach längerer Bauzeit strahlt das Gebäude an der Hauptstraße nun in neuem Glanz. Im Volksmund wurde das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert als „Die Wooch” bezeichnet, denn dort befand sich lange Zeit die gemeindliche Viehwaage....

Einblick in historische Bauwerke
Tag des offenen Denkmals

Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?” steht der Tag des offenen Denkmals 2025 am Sonntag, 14. September. Im wochenblatt-Land öffnen viele historische Gebäude ihre Türen und laden zum Besuch ein. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Denkmälern und den möglichen Besichtigungen gibt es auf den Seiten des Tags des offenen Denkmals. www.tag-des-offenen-denkmals.de Führung durch das historische EschenauAstrid Deinhard zeigt am Tag des offenen Denkmals von 14-15 Uhr die...

JU Kalchreuth-Heroldsberg
Einblick in das Metzgerhandwerk

Am 1. August beteiligte sich der Ortsverband der Jungen Union Kalchreuth-Heroldsberg erstmalig am Kalchreuther Ferienprogramm mit der Veranstaltung „Wir machen die Wurst noch selber, Metzgereibesuch mit Herstellung von Würsten”. Hierzu kamen 11 Mädchen und Jungs am Morgen des ersten Ferientags zusammen, um die Metzgerei des Landgasthofs Meisel in Kalchreuth zu besichtigen. Nach einer ersten Einführung in das Metzgerhandwerk durften alle Kinder selbst zur Tat schreiten und Erzeugnisse wie...

Kalchreuth
Neue Lademöglichkeit für Elektroautos

In Kalchreuth können ab sofort Elektroautos an einer neuen Ladestation der N-ERGIE mit Ökostrom aus der Region geladen werden. Die öffentliche Lademöglichkeit befindet sich am Dorfplatz 9. Sie verfügt über zwei Ladepunkte mit je 22 kW Ladeleistung. Die anliegenden zwei Parkplätze sind ausschließlich für E-Fahrzeuge vorgesehen, die hier aufgeladen werden. „Elektromobilität spielt bei uns hier in Kalchreuth eine große Rolle”, sagt Bürgermeister Otto Klaußner. „Daher freue ich mich besonders, dass...

Foto: Uschi Heid
2 Bilder

Oskar-Sembach-Realschule Lauf
142 Schülerinnen und Schüler erhielten Abschlusszeugnisse

„Man muss lernen was zu lernen ist …” Mit den Worten von Georg Friedrich Händel richtete Realschuldirektor Günter Heid seine Rede an die anwesenden Schülerinnen und Schüler und setzte einen Haken hinter diese Aussage. Dabei blickte er im Schnelldurchlauf auf über 1200 Realschultage, die von vielen freudigen Momenten, aber auch „lästigen Aufgaben und Pflichten“ geprägt waren – wobei die positiven Dinge immer überwogen. Dabei dankte er allen Unterstützerinnen und Unterstützern aus dem Familien-...

  • 01.08.25
  • 193× gelesen

Ehrung der besten Berufsschüler
Verleihung der Staatspreise

Mit dem Abschluss des Schuljahres wurden am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum die besten Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule für hervorragende Leistungen während ihrer dualen Ausbildung geehrt. Die Übergabe der entsprechenden Urkunden wurde von Landrat Armin Kroder und dem Schulleiter, Michael Gebhard, durchgeführt. Beide beglückwünschten die Preisträgerinnen und Preisträger zu ihrem besonderen Erfolg. Am Beruflichen Schulzentrum wurden im Schuljahr 2024/25 knapp 1800...

  • 31.07.25
  • 81× gelesen
Diese Asiatische Tigermücke wurde (wie im wochenblatt berichtet) vor einem Jahr in Pettensiedel gefunden – und blieb kein statistisches Einzelereignis. | Foto: Alexandra Greß
6 Bilder

Mücken-Monitoring
Asiatische Tigermücke in Pettensiedel nachgewiesen

Gesundheitsamt Forchheim erweitert das MonitoringIm vergangenen Monat wurde in Pettensiedel (Markt Igensdorf)eine kleine Population der Asiatischen Tigermücke nachgewiesen. Diese ursprünglich aus Südostasien stammende Mückenart breitet sich durch den internationalen Reise- und Warenverkehr auch in Bayern zunehmend aus. Um zu beantworten, ob es sich bei einem Erstfund aus dem letzten Jahr um ein Einzelereignis oder eine vermehrungsfähige Population handelt, führt das Gesundheitsamt Forchheim...

Redaktions- und Anzeigenschluss
Freitag, 1. August, 11 Uhr

Das wochenblatt-Team macht vom 5.-27. August Sommerpasuse. Damit die wochenblatt-freie Zeit maximal zwei Wochen dauert, erscheint am 6. August (KW 32) und am 20. August (KW 34) jeweils eine Doppelausgabe mit der Gültigkeit von zwei Wochen. Für diese beiden Ausgaben ist der Redaktions- und Anzeigenschluss bereits am Freitag, 1. August, 11 Uhr. Später eingehende Daten können für diese beiden Ausgaben leider nicht mehr berücksichtigt werden.

2 Bilder

Gut gelaunt trotz schlechtem Kirwa-Wetter
Fröhliche Feststimmung bei der Wirtshauskirwa in Käswasser

Erstmals 1959 und heuer bereits zum 67sten Mal wurde die Dorf-Kirwa im Kalchreuther Ortsteil Käswasser traditionell als Wirthaus-Kirwa im Gasthaus Reif veranstaltet. Die Gäste, Musikanten und die gastgebenden Wirtsleute waren trotz des keineswegs idealen Kirwa-Wetters gut aufgelegt, denn die alljährliche Devise heißt „die Kirwa ist heilig“. Nach dem Motto „fränkisch genießen“ hatte Festwirt „Ränscher“ Hermann Reif mit seiner Gastwirtsfamilie und dem Küchen- und Serviceteam wieder die...

3 Bilder

Bauvorhaben Weißgasse Kalchreuth
Stellungnahme der Freien Wähler Kalchreuth zum Bauvorhaben Weißgasse

Die Freien Wähler Kalchreuth erkennen die Notwendigkeit, in Kalchreuth neuen Wohnraum zu schaffen, insbesondere angesichts der aktuellen Wohnungsnot. Daher sind wir auch bemüht, leerstehende Häuser zu erhalten oder umzugestalten bzw. Höfe zu verändern um den dörflichen Charakter unseres Ortes zu bewahren. Auch die Investitionen in Kinderhäuser, Schulen und andere Einrichtungen – von uns immer gefordert und vorangetrieben - begrüßen wir sehr, um Kalchreuth für Familien attraktiv zu halten. Wir...

Volkshochschule Eckental
Neues Programm Herbst/Winter 2025-2026

Durchstöbern Sie bereits ab Dienstag, 22. Juli, online sowohl die neuen Angebote als auch die klassischen Kurse. Das gedruckte Programmheft erscheint zum Anmeldestart am Mittwoch, 30. Juli. Die Volkshochschule Eckental ist seit vielen Jahren eine feste und geschätzte Größe in der Gemeinde – eine echte Bereicherung im Bereich der Erwachsenenbildung. Mit einem breit gefächerten Angebot, einem hohen fachlichen Niveau und viel Engagement trägt sie dazu bei, dass sich die Menschen in Eckental gut...

Bürgermeisterin Ilse Dölle war eine der ersten Nutzerinnen der neuen Eckentaler Foto-Terminals. | Foto: Bettina Dennerlohr
3 Bilder

Rathäuser im wochenblatt-Land
Neue Terminals für digitale biometrische Passbilder

Seit dem 1. Mai 2025 sind Passbilder in Papierform für die Beantragung von Reisepass, Personalausweis etc. nicht mehr zugelassen. Lichtbilder für Ausweisdokumente müssen jetzt von zugelassenen Fotostudios erstellt und in elektronischer Form an das Passamt der Kommune übermittelt werden. Alternativ können die Passämter auch selbst anbieten, Lichtbilder vor Ort elektronisch aufzunehmen und medienbruchfrei in den Antragsprozess zu übernehmen – so wie seit wenigen Wochen der Markt Igensdorf. Neues...

Anna aus Kalchreuth
Bericht von ihrem Aufenthalt in der Bretagne

Eine Schülerin aus Kalchreuth reiste in den Pfingstferien in die Bretagne und besuchte dort mit einem gleichaltrigen Mädchen die Schule. Für den Partnerschaftsverein hat Stefanie Igel sie gebeten, für die wochenblatt-Leserinnen und -Leser ihre Eindrücke aufzuschreiben: In der ersten Woche der Pfingstferien habe ich vier aufregende Tage in einer französischen Schule verbracht. Ich fuhr vom Bahnhof in Paris mit einer Zugbegleitung nach Rennes, da ich vorher mit meiner Familie in Paris Urlaub...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.