Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Büro bis 27.8.2025 geschlossen!
Ferienausgabe am Mittwoch, 20. August

Immer aktuell informiert mit den besten Seiten von Eckental, Heroldsberg, Kalchreuth und Igensdorf. Das wochenblatt-Team wünscht allen sonnige Sommerferien. Nächste Ausgabe (Ferienausgabe): Doppelausgabe 34/35: Gültig von 20.8.-3.9.2025.Die aktuelle Ausgabe finden Sie online auch hier. -------------------------------------------------------------------- Die erste Ausgabe nach der Sommerpause (KW 36) erscheint am 3.9.2025. Redaktions- und Anzeigenschluss hierfür ist Freitag, 29. August, 11 Uhr....

Foto: Uschi Heid
2 Bilder

Oskar-Sembach-Realschule Lauf
142 Schülerinnen und Schüler erhielten Abschlusszeugnisse

„Man muss lernen was zu lernen ist …” Mit den Worten von Georg Friedrich Händel richtete Realschuldirektor Günter Heid seine Rede an die anwesenden Schülerinnen und Schüler und setzte einen Haken hinter diese Aussage. Dabei blickte er im Schnelldurchlauf auf über 1200 Realschultage, die von vielen freudigen Momenten, aber auch „lästigen Aufgaben und Pflichten“ geprägt waren – wobei die positiven Dinge immer überwogen. Dabei dankte er allen Unterstützerinnen und Unterstützern aus dem Familien-...

  • 01.08.25
  • 85× gelesen

Ehrung der besten Berufsschüler
Verleihung der Staatspreise

Mit dem Abschluss des Schuljahres wurden am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum die besten Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule für hervorragende Leistungen während ihrer dualen Ausbildung geehrt. Die Übergabe der entsprechenden Urkunden wurde von Landrat Armin Kroder und dem Schulleiter, Michael Gebhard, durchgeführt. Beide beglückwünschten die Preisträgerinnen und Preisträger zu ihrem besonderen Erfolg. Am Beruflichen Schulzentrum wurden im Schuljahr 2024/25 knapp 1800...

  • 31.07.25
  • 52× gelesen

Umleitungen beachten
Sperrungen im wochenblatt-Land

Sperrung für die Eschenauer KirchweihFür die Eschenauer Kirchweih wird die Herrengasse gesperrt, außerdem die Eschenauer Hauptstraße zwischen Marktplatz 6 und 8 auf Höhe des Gasthauses Krämer. Die Straße ist zu folgenden Zeiten gesperrt:  Freitag, 22. August, 16 Uhr bis Samstag, 23. August, 4 Uhr Samstag, 23. August, 13.30 Uhr bis Dienstag, 26. August, 4 UhrZwischen den genannten Zeiträumen kann die Straße befahren werden. Während der Sperrung erfolgt die Umleitung über die B2. Die...

Diese Asiatische Tigermücke wurde (wie im wochenblatt berichtet) vor einem Jahr in Pettensiedel gefunden – und blieb kein statistisches Einzelereignis. | Foto: Alexandra Greß
6 Bilder

Mücken-Monitoring
Asiatische Tigermücke in Pettensiedel nachgewiesen

Gesundheitsamt Forchheim erweitert das MonitoringIm vergangenen Monat wurde in Pettensiedel (Markt Igensdorf)eine kleine Population der Asiatischen Tigermücke nachgewiesen. Diese ursprünglich aus Südostasien stammende Mückenart breitet sich durch den internationalen Reise- und Warenverkehr auch in Bayern zunehmend aus. Um zu beantworten, ob es sich bei einem Erstfund aus dem letzten Jahr um ein Einzelereignis oder eine vermehrungsfähige Population handelt, führt das Gesundheitsamt Forchheim...

Redaktions- und Anzeigenschluss
Freitag, 1. August, 11 Uhr

Das wochenblatt-Team macht vom 5.-27. August Sommerpasuse. Damit die wochenblatt-freie Zeit maximal zwei Wochen dauert, erscheint am 6. August (KW 32) und am 20. August (KW 34) jeweils eine Doppelausgabe mit der Gültigkeit von zwei Wochen. Für diese beiden Ausgaben ist der Redaktions- und Anzeigenschluss bereits am Freitag, 1. August, 11 Uhr. Später eingehende Daten können für diese beiden Ausgaben leider nicht mehr berücksichtigt werden.

2 Bilder

Gut gelaunt trotz schlechtem Kirwa-Wetter
Fröhliche Feststimmung bei der Wirtshauskirwa in Käswasser

Erstmals 1959 und heuer bereits zum 67sten Mal wurde die Dorf-Kirwa im Kalchreuther Ortsteil Käswasser traditionell als Wirthaus-Kirwa im Gasthaus Reif veranstaltet. Die Gäste, Musikanten und die gastgebenden Wirtsleute waren trotz des keineswegs idealen Kirwa-Wetters gut aufgelegt, denn die alljährliche Devise heißt „die Kirwa ist heilig“. Nach dem Motto „fränkisch genießen“ hatte Festwirt „Ränscher“ Hermann Reif mit seiner Gastwirtsfamilie und dem Küchen- und Serviceteam wieder die...

3 Bilder

Bauvorhaben Weißgasse Kalchreuth
Stellungnahme der Freien Wähler Kalchreuth zum Bauvorhaben Weißgasse

Die Freien Wähler Kalchreuth erkennen die Notwendigkeit, in Kalchreuth neuen Wohnraum zu schaffen, insbesondere angesichts der aktuellen Wohnungsnot. Daher sind wir auch bemüht, leerstehende Häuser zu erhalten oder umzugestalten bzw. Höfe zu verändern um den dörflichen Charakter unseres Ortes zu bewahren. Auch die Investitionen in Kinderhäuser, Schulen und andere Einrichtungen – von uns immer gefordert und vorangetrieben - begrüßen wir sehr, um Kalchreuth für Familien attraktiv zu halten. Wir...

Volkshochschule Eckental
Neues Programm Herbst/Winter 2025-2026

Durchstöbern Sie bereits ab Dienstag, 22. Juli, online sowohl die neuen Angebote als auch die klassischen Kurse. Das gedruckte Programmheft erscheint zum Anmeldestart am Mittwoch, 30. Juli. Die Volkshochschule Eckental ist seit vielen Jahren eine feste und geschätzte Größe in der Gemeinde – eine echte Bereicherung im Bereich der Erwachsenenbildung. Mit einem breit gefächerten Angebot, einem hohen fachlichen Niveau und viel Engagement trägt sie dazu bei, dass sich die Menschen in Eckental gut...

Bürgermeisterin Ilse Dölle war eine der ersten Nutzerinnen der neuen Eckentaler Foto-Terminals. | Foto: Bettina Dennerlohr
3 Bilder

Rathäuser im wochenblatt-Land
Neue Terminals für digitale biometrische Passbilder

Seit dem 1. Mai 2025 sind Passbilder in Papierform für die Beantragung von Reisepass, Personalausweis etc. nicht mehr zugelassen. Lichtbilder für Ausweisdokumente müssen jetzt von zugelassenen Fotostudios erstellt und in elektronischer Form an das Passamt der Kommune übermittelt werden. Alternativ können die Passämter auch selbst anbieten, Lichtbilder vor Ort elektronisch aufzunehmen und medienbruchfrei in den Antragsprozess zu übernehmen – so wie seit wenigen Wochen der Markt Igensdorf. Neues...

Anna aus Kalchreuth
Bericht von ihrem Aufenthalt in der Bretagne

Eine Schülerin aus Kalchreuth reiste in den Pfingstferien in die Bretagne und besuchte dort mit einem gleichaltrigen Mädchen die Schule. Für den Partnerschaftsverein hat Stefanie Igel sie gebeten, für die wochenblatt-Leserinnen und -Leser ihre Eindrücke aufzuschreiben: In der ersten Woche der Pfingstferien habe ich vier aufregende Tage in einer französischen Schule verbracht. Ich fuhr vom Bahnhof in Paris mit einer Zugbegleitung nach Rennes, da ich vorher mit meiner Familie in Paris Urlaub...

Kommunalwahl 2026
Claudia Belzer ist Landratskandidatin

SPD Erlangen-Höchstadt nominiert 40-jährige Studiendirektorin offiziell für die Wahl 2026Die SPD im Landkreis Erlangen-Höchstadt hat Claudia Belzer offiziell als Kandidatin für die Landratswahl 2026 nominiert. Die Nominierungsveranstaltung fand in der Fortuna Kulturfabrik in Höchstadt an der Aisch statt. Bereits zuvor hatte der Kreisvorstand sie einstimmig vorgeschlagen. Belzer, Studiendirektorin an einem Berufsschulzentrum, bringt umfassende Erfahrung in Verwaltung, Bildung und Digitalisierung...

Gemeinsam feiern mit Freunden und Familie und zahlreiche Darbietungen, Attraktionen und kulinarische Spezialitäten genießen.
3 Bilder

Alle Infos und das ganze Programm
Heroldsberger Straßenfest am 19. Juli

Herzlich willkommen zum Heroldsberger Straßenfest Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste, auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam unser Heroldsberger Straßenfest feiern, zumal sich der Bau der Heroldsberger Umgehungsstraße zum 30. Mal jährt. Ich lade Sie herzlich ein, mit Ihrer Familie und Freunden über die Festmeile zu bummeln und die zahlreichen Attraktionen zu bestaunen und sich an den vielfältigen kulinarischen Spezialitäten zu stärken. Die Heroldsberger...

MGV 1848 Kalchreuth
Einladung zum Sommerkonzert

Im Schlossgarten des Kalchreuther Hallerschlosses – bis 2015 beliebte Gaststätte, seit 2017 im Privatbesitz – fanden in den vergangenen Jahren bestens organisierte Konzertveranstaltungen mit guter Publikumsresonanz statt. Diese Reihe setzt sich nun vielversprechend fort. 2. Open-Air-Chorkonzert im historischen AmbienteNach dem letztjährigen Erfolg lädt der Männergesangverein 1848 Kalchreuth am Freitag, 18. Juli, zum zweiten Mal zu einem Sommerkonzert im Garten des Hallerschlosses herzlich ein....

Regionale Strukturen gehen uns alle an
Regionalität als Zukunftsstrategie und Sicherheitsarchitektur in Zeiten globaler Krisen

Regionalität ist keine Nische, sondern eine notwendige Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Dies wurde beim Bundestreffen der Regionalbewegung in Norddeutschland deutlich.Dezentrale Land- und Ernäh- rungswirtschaft, lokale Märkte und regionale Wertschöpfungsketten können in Zeiten von Klimakrise, geopolitischer Instabilität und zunehmender sozialer Spaltung als stabilisierendes Fundament wirken.„Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung“ weiß Heiner...

Foto: Kilian Unbehaun
19 Bilder

Huldigung für eine königliche Frucht
Kirschenkirchweih lockte viele nach Kalchreuth

Die Kalchreuther Kirschenkirchweih, von den Einheimischen auch als „Kerschterkerwa” bezeichnet, lockte am Sonntag wieder viele Besucher in den Kirschgarten am Ortsrand von Kalchreuth. Oberhalb des Sklavensees konnte man den Blick in die Fränkische Schweiz schweifen lassen und die vielfältigen kulinarischen Angebote genießen. Überall stand die Kirsche im Mittelpunkt. Es gab Kirsch-Secco, Kirschenmännle und natürlich auch frisch vom Baum geerntete Früchte zu kaufen. Erzeuger informierten...

Generationswechsel bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr Kalchreuth-Röckenhof

Die beiden Kinder- und Jugendwarte Kerstin Vogel (Freiwillige Feuerwehr Kalchreuth) und Markus Igel (Freiwillige Feuerwehr Röckenhof) übergeben zum 1. Juli 2025 ihr Amt in neue Hände. Mit viel Herzblut begleiteten sie als Team seit Gründung der gemeinsamen Kinderfeuerwehr 2011 zahlreiche Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in die Feuerwehr, sei es bei Übungen, Zeltlagern, Ausflügen oder ersten Leistungsprüfungen. Kerstin Vogel fand mit Gründung der Kinderfeuerwehr zur Kinder- und Jugendarbeit,...

Foto: Privat
4 Bilder

Partnerschaftsverein Heroldsberg
Jugendliche erleben Partnergemeinde in Italien

Es war mal wieder so weit: voller Vorfreude und großer Erwartung machte sich eine Gruppe Jugendlicher aus Heroldsberg auf den Weg in die Partnergemeinde Predaia im Trentino. Mit ICE, EC und der Regionalbahn Trento – Male war man schnell in dieser doch etwas anderen Welt. Freudig erwartet von den Familien in Predaia begann das „Dolce Vita”, das Leben in einer italienischen Familie. Zumindest für eine Woche war man in einer fremden und dabei doch so vertrauten Welt. Schließlich waren die meisten...

Nachhaltigkeit im Alltag: Die stellvertretende Leiterin der Umweltstation, Jasmin Rost-Siegfried (vorne links), erklärt, wie hier Umweltbildung praktisch umgesetzt wird. | Foto: Landratsamt ERH/Stephanie Mack
4 Bilder

Nachhaltige Jugend- und Bildungsarbeit
Einweihung am sanierten Jugendcamp in Vestenbergsgreuth

Bildung hört nicht an der Schultür auf. Mit der feierlichen Einweihung des sanierten Jugendcamps in Vestenbergsgreuth setzt der Landkreis Erlangen-Höchstadt ein deutliches Zeichen für nachhaltige Bildungs- und Jugendarbeit. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit konnte die Einrichtung des Landkreises kürzlich im Beisein von Landrat Alexander Tritthart, Bürgermeister Bernd Müller, dem Architekten Georg Leyh sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamtes und des Kreisjugendrings offiziell...

  • 23.06.25
  • 75× gelesen
Foto: Privat
4 Bilder

Sonnenwendfeuer in Röckenhof
Ein Fest der Gemeinschaft

Am Freitag, den 20. Juni 2025, fand auf der Wiese neben der Firma Conrad das traditionelle Sonnenwendfeuer in Röckenhof statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 26 Grad bot das Wetter perfekte Bedingungen für ein gelungenes Fest. Bereits um 8 Uhr morgens startete der Aufbau mit zahlreichen engagierten Helfern. Zelte wurden aufgestellt, Planen gespannt, Wasser und Strom angeschlossen und alle nötigen Materialien aus dem Bauwagen und dem Hirtenhaus herbeigeschafft. Dank der vielen...

Die Erwachsenen besuchten die Goldschlägerstadt Schwabach. | Foto: Privat
2 Bilder

Besuch aus La Capelle des Fougeretz
Alt und Jung zu Gast in Kalchreuth

Über das Himmelfahrtswochenende vom 29. Mai bis 1. Juni hieß man in Kalchreuth die französischen Freunde aus La Chapelle herzlich willkommen (wie in der letzten Ausgabe kurz beschrieben). Unter dem Motto „Goldene Zeiten bei Freunden – Moments or chez amis” ging es für die Erwachsenen in die Goldschlägerstadt Schwabach, in der es im Stadtmuseum eine deutsch-französische Vorführung und im Anschluss Zeit für eine Stadtbesichtigung gab. Um Jung und Alt gerecht zu werden, fuhren die Kinder und...

Wasserwacht Heroldsberg
Jugend auf der Wiesent

Es war ein nasses Vergnügen. 14 abenteuerlustige Wasserwachtler machten sich am ersten Samstag im Juni auf den Weg nach Muggendorf, um dort an der Wiesent in See zu stechen.Nach einer kurzen Regentaufe konnte es für Groß und Klein bei strahlendem Sonnenschein losgehen. Sieben Doppel-Kajaks wurden in Sachsenmühle besetzt und zu Wasser gelassen. Die Fahrt gestaltete sich abwechslungsreich. Dass das Team der Wasserwacht zusammenhält, hat sich an den zahlreichen Stromschnellen und Übersetzungen...

20 Jahre Landkreis-Partnerschaft
Delegation aus Tarnowskie Góry zu Gast

Seit 20 Jahren verbindet die Landkreise Erlangen-Höchstadt und Tarnowskie Góry (Polen) eine enge Partnerschaft. Aus Anlass dieses Jubiläums besuchte eine Delegation unter Leitung von Landrat Adam Chmiel den Landkreis. Bei einer Feierstunde im Landratsamt bekräftigten Landrat Alexander Tritthart und sein polnischer Amtskollege die Partnerschaft mit einer offiziellen Erklärung. Tritthart betonte: „Diese Verbindung zeigt, wie aus Begegnungen Vertrauen und aus Vertrauen Freundschaft entsteht.” Zu...

Feuerwehr Kalchreuth und Röckenhof
Fünf neue Feuerwehrsanitäter

Am 18. Mai 2025 haben eine Kameradin aus Röckenhof und vier Kalchreuther Kameraden den Lehrgang „Feuerwehrsanitäter“ mit Erfolg abgeschlossen. In 34 Unterrichtseinheiten haben sie in den letzten Wochen gelernt, wie sie erweiterte Erste Hilfe leisten und den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes ideal versorgen. Inhalt der Ausbildung war u. a. die Herz-Lungen-Wiederbelebung, das Erheben von Vitalwerten, das Anlegen von Verbänden oder die Verwendung verschiedenster medizinischer...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.