Rathäuser im wochenblatt-Land
Neue Terminals für digitale biometrische Passbilder

Bürgermeisterin Ilse Dölle war eine der ersten Nutzerinnen der neuen Eckentaler Foto-Terminals. | Foto: Bettina Dennerlohr
3Bilder
  • Bürgermeisterin Ilse Dölle war eine der ersten Nutzerinnen der neuen Eckentaler Foto-Terminals.
  • Foto: Bettina Dennerlohr
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Seit dem 1. Mai 2025 sind Passbilder in Papierform für die Beantragung von Reisepass, Personalausweis etc. nicht mehr zugelassen. Lichtbilder für Ausweisdokumente müssen jetzt von zugelassenen Fotostudios erstellt und in elektronischer Form an das Passamt der Kommune übermittelt werden. Alternativ können die Passämter auch selbst anbieten, Lichtbilder vor Ort elektronisch aufzunehmen und medienbruchfrei in den Antragsprozess zu übernehmen – so wie seit wenigen Wochen der Markt Igensdorf.

Neues Angebot in Igensdorf

Anfang Juli wurden durch die Bundesdruckerei im Bürgerbüro zwei Lichtbildgeräte installiert und in das System vor Ort eingebunden. Die Nutzer werden Schritt für Schritt durch den Aufnahmevorgang angeleitet. Gleichzeitig werden auch die Fingerabdrücke erfasst. Wenn mal etwas „klemmt”, sind auch noch die Kolleginnen im Bürgerbüro zur Stelle, um zu helfen.

Bürgernahe, praktische Lösungen im Igensdorfer Rathaus sind ganz nach dem Geschmack von Bürgermeister Edmund Ulm. | Foto: Hella Ziefer
  • Bürgernahe, praktische Lösungen im Igensdorfer Rathaus sind ganz nach dem Geschmack von Bürgermeister Edmund Ulm.
  • Foto: Hella Ziefer
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Erster Bürgermeister Edmund Ulm probierte die neue Technik gleich selbst aus und war sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis. „Der Markt Igensdorf ist mit der neuen Technik wieder einen Schritt weiter bei der Digitalisierung und Vereinfachung von Verwaltungsvorgängen. Ich bin froh, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern diesen Service anbieten können”, so das Fazit des Gemeindechefs. Uwe Rahner aus Pettensiedel gehörte zu den ersten Nutzern der neuen Geräte. Für einen neuen Personalausweis und Reisepass waren aktuelle Passbilder gefragt. Unter den wachsamen Augen von Andrea Komarek konnte er den Vorgang in wenigen Minuten abschließen.

Der erste Nutzer vor der Kamera in Igensdorf: Uwe Rahner benötigte ein digitales biometrisches Passbild für Ausweis und Reisepass. | Foto: Hella Ziefer
  • Der erste Nutzer vor der Kamera in Igensdorf: Uwe Rahner benötigte ein digitales biometrisches Passbild für Ausweis und Reisepass.
  • Foto: Hella Ziefer
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Zertifizierte Fotografen bieten weiterhin Passfotos

Auch weiterhin kann man das erforderliche Lichtbild bei Fotografen machen lassen, die am E-Passfoto-Verfahren teilnehmen – oder im Rathaus, wo dieser Service einmalig 6 Euro kostet. Die Leiterin des Igensdorfer Bürgerbüros ist froh, diesen Service im Rathaus anbieten zu können, macht jedoch eine Einschränkung. Auch Reisedokumente für Säuglinge und Kleinkinder müssen mit einem digitalen Passbild versehen sein. „Bei sehr kleinen Kindern empfehlen wir, das Passbild in einem Fotostudio anfertigen zu lassen, da unsere stationären Geräte hier an ihre Grenzen stoßen. Schließlich kann ein Säugling nicht allein vor dem Aufnahmegerät Platz nehmen! Vermutlich haben Fotografen hier bessere Möglichkeiten, zu einem guten Ergebnis zu kommen.”

Neue Terminals im Eckentaler Einwohnermeldeamt

Das Einwohnermeldeamt im Markt Eckental verfügt ebenfalls seit einigen Tagen über Foto-Terminals. Gedruckte Abzüge können von diesen Fotos allerdings nicht erstellt werden. Und: Die Foto-Terminals funktionieren nur, wenn die zu fotografierende Person den automatisierten Anweisungen des Geräts folgt. Beispielsweise muss der Kopf zu bestimmten Zeitpunkten richtig hin und her gedreht werden. Auch die Eckentaler Gemeindeverwaltung empfiehlt daher in manchen Fällen, beispielsweise bei kleineren Kindern, den Gang zum Fotografen:
alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe

Kalchreuth ist ebenfalls ausgestattet

Auch die Gemeinde Kalchreuth bietet den Service der digitalen biometrischen Passbilder direkt im Rathaus.

Markt Heroldsberg war Vorreiter im Landkreis

Der Markt Heroldsberg war im Landkreis Erlangen-Höchstadt die erste Kommune, die Anfang Mai zur Gesetzesänderung gleich die Lichtbildmöglichkeit eingeführt hat. Allerdings nicht mit der Bundesdruckerei, sondern mit einem anderen Softwareanbieter, was sich nach kleinen Anfangsschwierigkeiten auch bewährt hat.

Bürgermeisterin Ilse Dölle war eine der ersten Nutzerinnen der neuen Eckentaler Foto-Terminals. | Foto: Bettina Dennerlohr
Bürgernahe, praktische Lösungen im Igensdorfer Rathaus sind ganz nach dem Geschmack von Bürgermeister Edmund Ulm. | Foto: Hella Ziefer
Der erste Nutzer vor der Kamera in Igensdorf: Uwe Rahner benötigte ein digitales biometrisches Passbild für Ausweis und Reisepass. | Foto: Hella Ziefer
Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

87 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.