Eckental - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Tag der offenen Tür

Vor 40 Jahren waren die Besucher, die der Einladung der Feuerwehr Eschenau zum „Tag der offenen Tür” gefolgt sind, genauso fasziniert von den Autos wie heute. In der Eschenauer Halle zogen noch ein VW Bus T2 sowie ein Rundhauber von Magirus Deutz die Blicke auf sich. Das wochenblatt berichtete im August 1985 darüber und brachte die Autos auf dem Titel.

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Gräfenbergbahn mit 280 km/h

Sie wer’n lachen – wenn Sie diese Meldung der Bundespolizeidirektion München lesen: Im Mai sind zwei bislang unbekannte Jugendliche auf der Strecke zwischen Kalchreuth und Heroldsberg auf einem ICE mitgefahren, der mit Geschwindigkeiten von bis zu 280 km/h unterwegs war. Haha! Der zugrundeliegende Sachverhalt ist weniger lustig. Die Polizei hatte zwei jugendliche „Train-Surfer” geschnappt. Seit geraumer Zeit seien zwischen Augsburg und München immer wieder Vorfälle gemeldet worden. So auch in...

5 Bilder

Eckentaler Archivgeschichten
Raritäten aus dem Archiv: Bürgermeistermedaillen

Archive werden häufig mit verstaubten Schriftstücken verbunden, an denen Mäuse geknappert haben und die schwer zu lesen sind. In einem gewissen Umfang trifft das auch auf das historische Schriftgut des Marktes Eckental zu. Aber wie in den meisten Archiven, finden sich hier nicht nur Hinterlassenschaften aus Papier. Es ist bekannt, dass die hiesigen Ortschaften über Jahrhunderte unterschiedliche Grundherren hatten und nach der Proklamation des Königreichs Bayern 1806 Teil desselben wurden. Dem...

2 Bilder

Leserbrief
Überfüllte Altkleidercontainer

Die an vielen Stellen im Igensdorfer und Eckentaler Raum aufgestellten Container für Kleider und Schuhe sind eine große Hilfe, damit diese nicht – soweit noch gebrauchsfähig – in den Müll geworfen werden. Wenn allerdings diese Container nicht regelmäßig geleert werden, verwandelt sich dieser Segen in eine Schweinerei. So geschehen zum wiederholten Male am Pettensiedeler Feuerwehrhaus, bei dem es nun schon seit einer Woche so aussieht. Nichts passt mehr rein, alles fliegt daneben. Gottseidank...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Sag mir wo die Schnecken sind

Sie wer’n lachen, aber das Barfußlaufen ist eine sinnliche Erfahrung. Auf Schotter eine schmerzliche, auf Gras eine herrliche, aber immer ein Erlebnis der Erd- und Naturverbundenheit. Neulich beim Barfußlaufen im Garten fiel mir auf, dass ich dort im letzten Jahr immer nur mit Schuhwerk unterwegs war. Bei jedem Schritt drohte man auf eine Nacktschnecke zu treten – und nicht nur das: Man hatte das Gefühl, dass sämtliche erwünschten Nutz- und Zierpflanzen von den Schnecken aufgefressen wurden....

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Ballgefühl mit Thermomix

Sie wer’n lachen, aber früher klang der Eckental-Pokal geschlechtsneutral. Das Turnier war selbstverständlich männlich, ohne dass man das erwähnen musste. Als die Eckentaler Sportvereine 2004 der Gemeinde vorschlugen, mit dem Verzicht auf die Veranstaltung den Sparzwang mitzutragen, war nur die Rede von Fußball und 1. Mannschaften. 2016 wurde der Wettbewerb erneut neu ins Leben gerufen, wieder ging es nur um „Fußballmannschaften”. Erst 2017 war im wochenblatt die Rede von „Männerfußball”, weil...

Eckentaler Gymnasiasten beim BR
Medienscouts machen Nachrichten

Wer wissen will, wie junge Leute Medien nutzen, wie sie sich informieren und was sie über Politik denken, muss ihnen zuhören, über die Schulter schauen, nachfragen. Fast zwanzig Journalistinnen und Journalisten, Kameraleute, Tontechniker, Cutter und andere Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks haben dies am Dienstag, den 8. Juli, tatsächlich getan. Sie haben gefragt, gehört, beobachtet – in einem Ausmaß, das die anwesenden Eckentaler Schülerinnen und Schüler ehrlich überrascht hat. So entstehen...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Ein Auto ist kein Handy

Sie wer’n lachen, aber eigentlich braucht man gar nicht mehr in den Sommerurlaub zu fahren. Beach-Feeling mit Samba und Sand in den Schuhen hatte man am Wochenende schon in Eckental beim Sommerfestival im Park. Feiern im Grünen konnte man am Sonntag auf der Kalchreuther Kerschterkerwa und eine sommerliche Partymeile für die ganze Familie steht in gut einer Woche beim Straßenfest in Heroldsberg bevor. Dazu gibt es viel Spaß auf der Kirwa, Kerwa, Kärwa oder wie auch immer. Trotzdem dürfen und...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Imposante Infrastruktur

Sie wer’n lachen, aber heimzukehren ins wochenblatt-Land ist erbaulich. Auch wenn der Pfingsturlaub schon eine Weile her ist: Über den „Gschaader Berch” zu kommen, fühlt sich gut an. Vor allem wenn hier tolle Feste locken. Vorher sieht man, wenn man über die Autobahn A3 heimwärts strebt, am Straßenrand die „touristische Unterrichtungstafel” für Heroldsberg. Und erinnert sich daran, dass kurz vor den Ferien im Forchheimer Kreistag der zuständige Ausschuss solche Schilder für die Wässerwiesen...

2 Bilder

Tag der offenen Tür bei der Lebenshilfe Erlangen
65 Jahre Lebenshilfe, 45 Jahre Regnitz-Werkstätten

Vor 65 Jahren gründeten Eltern mit Unterstützung von Fachleuten die Lebenshilfe Erlangen. Das geschah aus einem Grund: 15 Jahre nach dem Krieg standen Eltern mit einem Kind mit geistiger Beeinträchtigung alleine da. Es gab keinerlei Hilfen. Die Stadt hatte eine Baracke zur Verfügung gestellt, in der erste Kinder gefördert wurden. Einige Zeit später gab es eine kleine Anlernwerkstatt und eine Kindergartengruppe. Nicht zuletzt ging es auch um ein Umdenken in der Gesellschaft. Die Verachtung von...

  • 02.07.25
  • 48× gelesen
Beim Waldbrand im Forstrevier Wendelstein des Forstbetriebs Nürnberg wurden rund 2,5 Hektar Wald geschädigt. | Foto: Johannes Wurm/ BaySF
2 Bilder

Waldbrandgefahr steigt weiter
Höchste Gefahrenstufe erwartet

Nach dem wochenlangen Waldbrand im Tennenloher Forst ist am Dienstag, 24. Juni, ein großflächiger Waldbrand im Forstrevier Wendelstein ausgebrochen – und mahnt zu größter Vorsicht auch im wochenblatt-Land. In Wendelstein bedankte sich Johannes Wurm, Forstbetriebsleiter des zuständigen Forstbetriebs Nürnberg der Bayerischen Staatsforsten, bei den zwischenzeitlich über 400 Einsatzkräften. Dort war sogar die Evakuierung eines Straßenzuges notwendig geworden. Gefahr für weitere Waldbrände...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
So klingt Urlaub

Sie wer’n lachen, aber in der Urlaubszeit kann man nicht nur viel sehen, sondern auch spannende akustische Eindrücke gewinnen. Ohne Worte am Waschtisch: Nirgendwo sonst erlebt man die ruhige aber angespannte Atmosphäre der Campingplatz-Nassräume. Ohne oder nur mit knappem Gruß begegnen sich wildfremde Menschen und verrichten nebeneinander intime Tätigkeiten wie Zähneputzen und Körperpflege. Verstohlen mustert man dabei im Spiegelbild, ob der Waschtischnachbar auch so einen Sonnenbrand hat,...

Diptam und Wollschweber sieht man häufig zusammen. Die Insekten landen gerne auf den aufwärts gebogenen Staubblättern. | Foto: Walter Hufnagel
6 Bilder

GENAU HINGESCHAUT
Der Diptam – ein brennender Busch

Diese zu den Rautengewächsen zählende Pflanze ist eine besondere Seltenheit in Mitteleuropa und steht deshalb bereits seit 1936 unter Naturschutz. Der Diptam (Diptamnus albus) kann bis zu 120 Zentimeter hoch werden und bevorzugt Standorte auf mageren, kalkhaltigen Böden in sehr warmen, sonnigen Lagen. Aufgrund der Wärmeentwicklung ist der Diptam zunehmend im Frankenland verbreitet. Früher wurden seine unterirdischen, weißen Rhizome als Heilmittel verwendet. Hildegard von Bingen beschreibt sie...

2 Bilder

Leserbrief
Sind die Planungen zur B2-Umgehung ein wirklich ein Grund zur Freude?

Seit mehreren Wochen werden die Planungen des Staatlichen Bauamts Nürnberg (StBA N) zur B2 Ortumgehung von Forth in Leserbriefen des Wochenblatts heftig diskutiert. Insbesondere ein Befürworter generierte markige Aussprüche wie „Unbewiesene Behauptungen gegen B2-Umgehung Forth” und „Gemeinwohl geht vor partikularen Einzelinteressen”. Unstrittig ist, dass Eckental und damit auch Forth ein Mobilitätskonzept braucht, das die Sicherheit und Alltagstauglichkeit von Fußgängern und Radfahrern genauso...

SO STAND’S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Elektro-Adler in Eschenau

1985 gab es bei uns nur drei Fernsehprogramme, die über Antenne empfangen wurden. Im wochenblatt war das Programm jede Woche abgedruckt; es passte auf zwei Seiten. Sendeschluss war damals um Mitternacht. Wer jedoch Lust auf mehr Programmauswahl hatte, ließ sich eine spezielle Antenne installieren und konnte dann auch die Sender der DDR und Weitere empfangen. Die Firma Elektro-Adler in Eschenau ist vierzig Jahre später ebenso Geschichte wie die DDR und der tägliche Sendeschluss.

LESERBRIEF
Eiskalt erwischt

Zur Kolumne vom Gloss’n Hans im Wochenblatt 21: „Eiskalt erwischt” Sie werden lachen, aber mit der „Erforschung der Eisheiligen” hat es unseren Gloss’n Hans diesmal „eiskalt erwischt”. Statt in einem 130 Jahre alten Landwirtschaftsbuch über Bauernregeln nachzuschlagen, hätte er vielleicht doch besser aktuelles metrologisches Fachwissen zu Rate ziehen sollen. Die Eisheiligen sind nämlich nicht nur eine volkstümlich bezeichnete Bauernregel, sondern eine in der Meteorologie erfasste sogenannte...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Ehrlich mailt am längsten

Sie wer’n lachen, aber eine größere Geldsumme könnte meine Lebensplanung durchaus erleichtern. Daher hab ich mich so gefreut über eine E-Mail von Judith Parker. Als Direktorin für Zahlungen im Außenministerium der Vereinten Nationen teilte sie mir mit, dass meine E-Mail-Adresse auf dem Computer eines Betrügers gefunden wurde. Im Rahmen des Bundesprogramms zur Rehabilitation von Betrugsopfern wurde mir als einem der Opfer eine Entschädigungszahlung in Höhe von 2.500.000 Euro zugesprochen. Einige...

Leserbrief
Unbewiesene Behauptungen gegen B2-Umgehung Forth

Zu meinem Leserbrief im wochenblatt von KW 20 sind einige Leserbriefe von Gegnern der geplanten Umgehung in den folgenden KW 21 und 22 im wochenblatt erschienen, die eine Gegenrede notwendig machen. Ich habe in meinem Leserbrief die Fakten und Argumente aufgelistet, die für eine Realisierung der seit Jahrzehnten beabsichtigten Umgehung sprechen und damit auch die Meinung der überwiegenden Mehrheit der Forther Bürger zum Ausdruck gebracht, wie sie auch in den vergangenen Bürgerversammlungen...

Leserbrief
Die politische Kirche II

Als ich meinen letzten Leserbrief „Die politische Kirche” schrieb (Ausgabe 17 vom 23. April), war es durchaus mein Ziel, eine gewisse Diskussion anzustoßen. Dementsprechend aufregend im besten Sinne ist es, zu vernehmen, dass das wohl gelungen ist. Nun möchte auch ich nochmals Stellung beziehen. Natürlich findet die politische Willensbildung auch teilweise innerhalb einer Kirchengemeinde statt, da diese nun einmal aus Menschen besteht, die dort zusammenkommen und sich über ihre Ansichten...

Leserbrief
Entlastung durch die B2-Umgehung Forth

Ende der 90er-Jahre sind wir nach Eschenau gezogen, und ich erinnere mich noch sehr genau an den Verkehr zu dieser Zeit. Oft fuhr Auto an Auto in der Hauptstraße, teilweise war es schwierig, diese zu Fuß zu überqueren. Wir hatten schon Sorge um unsere damals jungen, schulpflichtigen Kinder. Welch eine Entspannung, als die Umgehung fertiggestellt war! Welche Gestaltungsmöglichkeiten sich dadurch eröffneten! Zum Beispiel: Die Eschenauer Kirchweih beim Krämer mit Sperrung der Hauptstraße – das...

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Oldtimer-Rallye ’85

Die Rallyes des Automobilclubs Neunkirchen haben schon seit Jahrzehnten einen festen Platz in den Kalendern der Oldtimer-Fans. In der wochenblatt-Ausgabe von 1985 kündigten wir eine Oldtimer-Rallye sogar auf dem Cover an. Auch heute, vier Jahrzehnte später, lädt der ACN zu einer solchen Veteranen-Veranstaltung. Wenn man bedenkt, dass Autos nach 30 Jahren als historisch gelten, sind unter den Teilnehmern heuer bestimmt Fahrzeuge, die damals noch gar nicht gebaut waren.

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Eine flotte weiße Flotte

Sie wer’n lachen, aber wenn ich die leeren Linienbusse sehe, krieg’ ich (fast) ein schlechtes Gewissen. Oft wird der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) kritisiert. Er stellt nicht genug Angebote bereit, heißt es, nur deswegen fahren (fast) alle mit den Autos auf den Straßen rum. Das verursacht dann Verkehrsbelastungsprobleme wie Kohlendioxid, Geräusche, Stress, Stau und Unfallgefahr. Diese Probleme könnte man ganz einfach lösen: Alle bleiben, wo sie sind. Waren, Güter und Leute. Ruckzuck...

Weltladen Eschenau
Tag der Umwelt: Zehn Bäume pflanzen mit einem Armband

Am 5. Juni ist „Weltumwelttag“ – ein Tag, den die Vereinten Nationen ins Leben gerufen haben, um das weltweite Bewusstsein und das Handeln zum Schutz der Umwelt zu fördern. Der Weltladen Eschenau nutzt diesen Anlass, um auf eine besondere Aktion hinzuweisen: Mit dem Kauf eines 10-Bäume-Armbands werden zehn Bäume gepflanzt! Die Armbänder bestehen aus gewachster Bio-Baumwolle und tragen ein stilvolles Lebensbaum-Symbol. Dank größenverstellbarer Schiebeknoten passen sie um jedes Handgelenk. Bäume...

Leserbrief
Problematische Navigation in der Forther Jahnstraße

Seitdem die Jahnstraße in Eckental/Forth zur Einbahnstraße wurde, wird man bei der Adressensuche, mit dem Navigationsdienst von Google Maps, völlig fehlgeleitet. In meinem Fall ist das immer wieder äußerst unangenehm, da es für jemanden, der mich in der Jahnstraße 29 besuchen will, fast unmöglich ist, mich mit dem Navi zu finden. Ich denke, dass ich nicht der einzige Anwohner der Jahnstraße bin, der dieses Problem hat. Leider weiß ich nicht, wie man bei Google Maps Einfluss nehmen kann, um eine...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.