Generationenübergreifendes GEDENKEN
HIROSHIMA, 6. August 1945: NIE WIEDER!

Japan, 2017 | Foto: Dr. Manfred Schildknecht (1945-2025)
10Bilder

"PLÖTZLICH WURDE AUS EINEM SONNIGEN TAG EINE DUNKLE NACHT. ..." 
Mit diesen einfachen Worten beschreibt eine Überlebende ihre Erinnerung an die Explosion der Atombombe in Hiroshima am 6. August 1945. 

Hiroshima, Friedenspark, Atombombenmuseum: Gedicht mit Gemälde "Schwarzer, schwarzer Regen ..."  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • Hiroshima, Friedenspark, Atombombenmuseum: Gedicht mit Gemälde "Schwarzer, schwarzer Regen ..."
  • Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • hochgeladen von Annegret Schildknecht

Wir, mein Mann und ich, waren 2017 auf unserer Rundreise in Japan auch in Hiroshima und haben die folgenden Fotos mitgebracht:

Hiroshima, Atombombenmuseum: Die Uhr ist stehengeblieben: 6. August 1945, 08:15 Uhr  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • Hiroshima, Atombombenmuseum: Die Uhr ist stehengeblieben: 6. August 1945, 08:15 Uhr
  • Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • hochgeladen von Annegret Schildknecht
Museum, Fotoinstallation: Hiroshima nach der Atombombe  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • Museum, Fotoinstallation: Hiroshima nach der Atombombe
  • Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • hochgeladen von Annegret Schildknecht
Hiroshima, Friedenspark: Friedensdenkmal für den ersten kriegerischen Einsatz einer Atombombe (UNESCO-Welterbe)  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • Hiroshima, Friedenspark: Friedensdenkmal für den ersten kriegerischen Einsatz einer Atombombe (UNESCO-Welterbe)
  • Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • hochgeladen von Annegret Schildknecht
... ohne Worte  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht

 

... ohne Worte  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
Vor dem 6. August 1945: Foto von Geschwistern | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • Vor dem 6. August 1945: Foto von Geschwistern
  • Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • hochgeladen von Annegret Schildknecht

Schlusswort aus der Jahresarbeit von Manfred Schildknecht zum Abitur 1965 mit dem Titel "Die Einwirkungen von Kernexplosionen auf Lebewesen", ausgezeichnet mit dem "Dr.-Habbena-Preis":

"Angesichts der verheerenden Folgen, die Kernexplosionen auf die gesamte Menschheit ausüben, bleibt zu hoffen, dass diese Waffen nie wieder zum Einsatz kommen mögen, sondern dass vielmehr durch die Existenz dieser Massenvernichtungsmittel die Atomwaffenmächte vor einer weltweiten kriegerischen Auseinandersetzung abgeschreckt werden. Das ist die Hoffnung der gesamten Menschheit."

2017: Mädchen im traditionellen Kimono: "Bitte, lasst mich in FRIEDEN leben!"   | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • 2017: Mädchen im traditionellen Kimono: "Bitte, lasst mich in FRIEDEN leben!"
  • Foto: Dr. Manfred Schildknecht
  • hochgeladen von Annegret Schildknecht
Große Buddha-Statue  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht

In stillem Gedenken
Annegret Schildknecht

Autor:

Annegret Schildknecht aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.