Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Oliver Walter unser Moderator für den 12. Poetry Slam  | Foto: Andi Pontanus

12. Igensdorfer Poetry Slam am 15.03.25
Igensdorf im Wortrausch - Poetry Slam am 15. März

Auch in diesem Jahr bringt der Alternative Kulturverein Igensdorf e.V. wieder das Highlight der Wortakrobaten und Bühnenpoetinnen nach Igensdorf: den legendären Igensdorfer Poetry Slam! Bereits zum zwölften Mal wird am Samstag, 15. März, die Igensdorfer Bühne zur Arena der Sprache und damit zum Schauplatz einer der beliebtesten Kulturveranstaltungen der Marktgemeinde. Und das zurecht, denn kaum ein Kleinkunstformat bietet so viel Abwechslung wie der Poetry Slam: ein nicht ganz ernst gemeinter...

Hologramm eines 50-Euro-Scheins | Foto: Dieter Wallusch
4 Bilder

Foto-Ausstellung "Ganz nah dran"
Beeindruckende Aufnahmen aus der Nähe

Die Eschenauer Georg-Hänfling-Halle war am Wochenende das Ziel vieler Hundert Besucher. Dort präsentierte der Fotoclub in seiner jährlichen Ausstellung auf über 100 großformatigen Fotografien Makroaufnahmen und Detailstudien, die alltägliche Gegenstände aber auch Lebewesen in völlig neuem Licht zeigen. Die Mitglieder haben es wieder geschafft, ein breites und vielfältiges Spektrum an Themen abzudecken. So wurden die Gäste nicht enttäuscht und waren von den sehr unterschiedlichen...

Der Musik und Trachtenverein Igensdorf freut sich darüber, künftig wieder die Lindelberg Kulturhalle (hier eine Aufnahme von der Wiedereröffnung am 17.1.2025) nutzen zu können. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Jahreskonzert des MTV Igensdorf
Endlich wieder in der Lindelberghalle!

Wir, der Musik- und Trachtenverein Igensdorf wünschen Ihnen allen ein frohes neues Jahr! Des Weiteren laden wir alle Musikbegeisterten zu unserem Jahreskonzert am 08.02.2025 ein. Endlich wieder in der Lindelberghalle! Passend zu unserem 45-jährigen Jubiläum steht das diesjährige Konzert unter dem Motto „Kult-Tour“ und sorgt für einen tollen Rückblick über die vergangenen Jahre. Anfangs wird das Igensdorfer Orchesterprojekt ordentlich für Stimmung sorgen. Danach folgt der Auftritt des großen...

Foto: Alexander Belik
2 Bilder

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Adventsmarkt am Wochenende 30.11. / 1.12.

In der Bude der Kulturfreunde gibt es neben Glühwein, Bier und Schnaps auch Tickets für zwei Highlights: 30.12.24, Konzert zum Jahreswechsel „Wer bekommt den Mann?“ Eine Dreiecksgeschichte quer durch die Opernwelt von Mozart bis Puccini 15.2.25 Wolfgang Krebs – BAVARIA FIRST! Neu im Angebot: Schneekugel Weißes Schloss. Es schneit im Handumdrehen.

Vor fünf Jahren feierten die Gebrüder Ottenschläger nach dem 1.500sten Musikantenstammtischdas 35-jährige Bestehen im Hof des Gasthauses zum Schellenberg  – mit Humor und viel Musik. | Foto: Georg Heck

Gebrüder Ottenschläger im Radiogespräch
Sigi und Erich im Radio

Sie sind aus der fränkischen Kultur- und Volksmusikszene schon längst nicht mehr wegzudenken: Sigi und Erich Ottenschläger aus Kleinsendelbach. Am Montag, 30. September, von 18.05 bis 19.00 Uhr kann man die beiden im Radio im Gespräch mit BR-Moderatorin Maria Bauer erleben. 40 Jahre MusikantenstammtischDie Mischung aus Verschmitztheit und Innigkeit, mit der die Gebrüder Ottenschläger Ihre Lieder vortragen, hat ihnen einen großen Fan- und Freundeskreis eingebracht – weit über ihre Heimat hinaus...

Foto: Torsten de Souza Santos

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
The Folkettes + Gents: Fun, Folk & Fairytales

Freitag, 7. Juni, 20.00 Uhr, Kulturscheune Oberer Markt 19, Heroldsberg The Folkettes, Stefanie Lohse-Coors und Luna Mittig servieren handgemachten irischen, schottischen und weiteren Folk mit viel Humor, Spielfreude und interessanten Geschichten. Unterstützt werden sie von den „Gents“ Arnold Graef am Kontrabass und Gerd Krüger an Akkordeon, Gitarre und Gesang. Ihre besondere Spezialität sind launige Anekdoten und interessante Hintergrundgeschichten zu den Songs, gewürzt mit abwechslungsreichen...

Foto: Steffen Radlmaier
2 Bilder

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
The Billy-Joel-Story

Der „Piano Man“, seine Geschichte und seine Musik Der „Piano Man“ wird 75: Ein schöner Anlass, um den amerikanischen Weltstar zu feiern und seine Familiengeschichte zu erzählen. Es ist der Stoff für großes Kino, denn im Schicksal von Billy Joels Familie spiegelt sich die dramatische Geschichte des 20. Jahrhunderts - es geht um Leben und Tod, Krieg und Frieden, Sturm und Drang, Rock and Roll. Der Nürnberger Journalist Steffen Radlmaier hat diese bewegende Geschichte in seinen erfolgreichen...

Oskar Koller, Farbklänge, Indien, 2000 | Foto: Oskar Koller Stiftung

Museum Weißes Schloss Heroldsberg
Neue Sonderausstellung

Koller und Griebel. Kunst im Dialog 26. April - 06. Oktober 2024 Die Sonderausstellung „Koller und Griebel. Kunst im Dialog“ vereint Werke des Erlanger Künstlers Oskar Koller (1925-2004) und seines Professors Fritz Griebel (1899-1976). Oskar Koller studierte von 1954 bis 1959 an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und war Meisterschüler von Fritz Griebel, der zu dieser Zeit die Akademie leitete. Während Koller anfangs noch in einem klassischen Akademiestil malte, entwickelte er rasch...

Foto: Dieter Kaletsch

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Rückkehr eines alten Vereinsbildes

Jahrzehntelang war das Gasthaus Goldener Anker, bekannt als „Deierla“, beliebter Treff eines der ältesten Heroldsberger Vereine. Der Holzhauerverein, wohl ein Zusammenschluss von Holzfällern und Waldarbeitern, wurde am 10. Juli 1896 gegründet. Noch bis in die 1980er Jahre traf man sich regelmäßig beim Deierla. Heute existiert der Verein nicht mehr. Im Jahr 1905 wurde ein Vereinsbild enthüllt, auf dem die damaligen Mitglieder abgebildet sind. Dieses Bild hing jahrzehntelang im Wirtshaus, erst in...

10 Bilder

Schrägbelichter stellen aus
Fotoausstellung im Rathaus Eckental

Eine kleine Gruppe fotobegeisterter kreativer Freunde haben sich vor ein paar Jahren zusammengefunden, um sich ungezwungen und ohne konventionellen Zwängen über ihr Hobby, der Fotografie, auszutauschen. Ein fester Bestandteil der kleinen Gemeinschaft von Personen aus Eckental, Erlangen und dessen Umland ist es, der Kreativität sehr viel Spielraum zu geben. Nach mehreren unregelmäßigen Ausstellungen, unter anderem im Rathaus Erlangen, finden sich jetzt eine Auswahl von Arbeiten im Rathaus in...

Foto: Regina Schwarz
3 Bilder

Aufnahmen des Eckentaler Fotoclubs
Foto-Ausstellung „Licht und Schatten”

Genau richtig sind Fotoenthusiasten und Freunde besonderer Fotografien am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Februar, in der Georg-Hänfling-Halle in Eschenau. Dann findet wieder die jährliche Ausstellung des VHS-Fotoclubs statt, die sich diesmal mit der faszinierenden Wirkung von Licht und Schatten auseinandersetzt. In über 90 großformatigen Aufnahmen, gekonnt fotografiert und liebevoll ausgearbeitet, beleuchten die Mitglieder das Thema in seinen verschiedensten Facetten im wörtlichen und...

Museum Weißes Schloss Heroldsberg
Neuzugang

Das Museum konnte kürzlich eine rund 100 Jahre alte Schellackplatte erwerben. Titel des einen Musikstücks ist der Ländler „Erinnerung an Heroldsberg“. Es handelt sich mit Sicherheit um den ältesten Tonträger im Zusammenhang mit Heroldsberg. Das Stück hat die Erste Fränkische Bauern-Kapelle Dorn eingespielt. Diese Kapelle aus Happurg im Hersbrucker Land ist bis heute durch ihre Schallplattenaufnahmen berühmt. Ihr Leiter ab den späten 1890er Jahren – nach dem Tod des ältesten Bruders – war Konrad...

Foto: Christian Bauer

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Konzert zum Jahresausklang mit BlechQuadrat

Samstag, 30. Dezember, 20.00 Uhr, Evangelische Kirche St. Matthäus Heroldsberg Den Jahresabschluss unseres Veranstaltungsjahres gestaltet dieses Jahr wieder das BlechQuadrat mit Simone Spaeth, Christian Bauer, Leonhard Meisinger und Martin Weber. Am Abend vor Beginn des dreißigjährigen Ensemblejubiläumsjahres präsentieren die Vier Höhepunkte aus den Themenbereichen Barock, Filmmusik, Pop & Rock, Volksmusik und Dixie. Es erwartet Sie ein unterhaltsamer Abend für Jung und Alt. Karten im...

Foto: Thomas Riese

Musikalische Lesung mit Jo Seuß und Heinrich Hartl
Hin und weg zu besonderen Orten

Hin und weg. Und weg und hin. Ein Ort zum Träumen. Einer mit Sinn. Mit Gänsehaut oder Glücksgefühl? Einer zum Abheben? Was für ein Ziel! Orte mit dem gewissen Etwas spürt der Autor Jo Seuß mit Leidenschaft auf. Der in Fürth lebende Journalist, der über 30 Jahre für die Nürnberger Nachrichten tätig war, hat in der Reihe „111 Orte, die man gesehen haben muss“ bereits Nürnberg, Fürth und Erlangen sowie zuletzt das Gebiet rund um Nürnberg unter die Lupe genommen – inklusive Heroldsberg und...

Die Erlanger "Stad'l Harmonists", musikalischer Leiter: Knut-Wulf Gradert (links außen), und Annegret Schildknecht, Martha-Maria Projektleitung "KUNST+KULTUR kennen kein Alter!" | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
8 Bilder

SENIORENZENTRUM MARTHA-MARIA ECKENTAL
KUNST+KULTUR kennen kein Alter: A-Cappella-Musik und mehr

Liebe Leser, Vorleser und Zuhörer! Das A-Cappella-Konzert der Erlanger „Stad’l Harmonists“ mit dem liebevollen Beinamen „älteste Boy-Group Frankens“ unter dem Motto „Wochenend‘ und Sonnenschein“ traf mit Humor und Leichtigkeit voll ins Schwarze. In Anlehnung an die weltberühmten Vorbilder dieser Musikgattung, die ehemaligen Berliner „Comedian Harmonists“, die bekannteste Boy-Band der 30er Jahre, erfreuten die Erlanger Stad’l Harmonisten das Publikum mit international populär gewordenen Liedern...

"Weißt du noch?" ... eine Erinnerungsreise mit Rückbesinnung auf das Verbindende mit hoffnungsvollem Blick auf die gemeinsame Zukunft. Hier: ein Erinnerungsfoto aus dem Familienalbum  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht

KUNST+KULTUR kennen kein Alter!
Filmnachmittag „Weißt du noch?” im Kino Eschenau

Am Mittwoch, 25. Oktober, Beginn 15:00 Uhr, sind im Rahmen des Martha-Maria Projekts "KUNST+KULTUR kennen kein Alter!" Bewohner des Seniorenzentrums Martha-Maria in Forth, ihre Angehörigen, Freunde, Sozialbetreuer und Pflegekräfte ebenso wie Eckentaler Senioren, ihre Angehörigen, Freunde sowie begleitende Kulturpaten und andere Interessierte herzlich eingeladen in die CASINO LICHTSPIELE in ESCHENAU. Zu sehen ist der kürzlich ins Kino gekommene Film „Weißt du noch?“ mit den Schauspielern Senta...

Foto: Heike Eglseder

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
EINE NACHT IM SÜDEN

Melodien aus Ländern der Sonne, der Trauben und der Musik Leona Kellerbauer – Sopran Stefan Kellerbauer – Tenor Florian Markel – Piano Melodien von Neapel bis Granada; Italien & Spanien: Leona & Stefan Kellerbauer aus München präsentieren italienische Canzoni, weltberühmte Opern-Melodien und feurige Zarzuelas (spanische Operette), in bunten Kostümen und romantischen Bildern; und dazu ein Glaserl südländischen Wein in der Pause. Begleitet werden sie von dem in München sehr bekannten Pianisten...

HERZLICH WILLKOMMEN! KUNST+KULTUR kennen kein Alter! und "AUF WIEDERSEHN, AUF WIEDERSEHN, bleib nicht so lange fort ..." | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
3 Bilder

KUNST+KULTUR kennen kein Alter!
A-Cappella-Musik 20er-/30er Jahre: STAD'L HARMONISTS im Seniorenzentrum in Forth

FÜR ECKENTALER SENIOREN: HERZLICHE EINLADUNG in den großen Festsaal im Seniorenzentrum Martha-Maria Eckental in Forth, Dr.-Rolf-Filler-Str. 1: SAMSTAG, 30. SEPTEMBER 2023, 15:00 Uhr: Freuen Sie sich auf A-Cappella-Musik der 20er-/30er Jahre mit den über Erlangen und den Landkreis ERH hinaus bekannten und beliebten Erlanger Stad'l Harmonists sowie Geschichten aus dieser Zeit über die weltberühmten Berliner Comedian Harmonists, erzählt von Annegret Schildknecht, ehrenamtliche Vorleserin für ALT...

In uns klingt ein Lied ... | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
3 Bilder

KLASSISCHES KLAVIER- & CELLO-KONZERT
im Gemeindehaus Evangelische Kirche St. Anna in Forth

PIANO meets CELLO - ALEXEY PETIK meets ANNA SKLADANNAYA In mir klingt ein Lied … unter diesem romantischen Motto musizierten der Pianist ALEXEY PETIK, Absolvent des Kharkov Konservatoriums und ehemals Solist des ukrainischen Kammertrios „Classic“, und die Cellistin ANNA SKLADANNAYA, die ihr Musikstudium 2010 an der Zentralen Musikschule des Moskauer Tschaikowsky-Konservatoriums begann und in Dresden mit dem Master für Neue Musik abschloss. Seit 2020 studiert sie Komposition und unterrichtet...

Dampfsonderfahrt anlässlich der Wiedereröffnung der Gräfenbergbahn 2008 mit renoviertem Lokschuppen. | Foto: Bohnhorst
6 Bilder

Eschenauer Kulturlokschuppen
25 Jahre Vereinsgeschichte

1908: Als die Seku 1886 von Erlangen über Eschenau nach Gräfenberg eröffnet wurde, baute man an den Endstationen in Erlangen und Gräfenberg jeweils einen Lokschuppen. Als 1908 die Verbindung Nürnberg-Eschenau dazukam, endeten die Züge aus Erlangen in Eschenau. Damit wurde auch in Eschenau ein Lokschuppen erforderlich. Bis Anfang der 1960er Jahre wurde er für die Dampflokomotiven genutzt, danach vermietet. 1998: Der historische Lokschuppen in Eschenau steht seit einigen Jahren leer und droht...

Standing Ovations für Maron Fuchs, die Siegerin beim 10. Igensdorfer Poetry Slam | Foto: AKVI Detlev Blum
2 Bilder

Poetry Slam in Igensdorf
Igensdorfer Jubiläums Slam war ein voller Erfolg.

144 Zuhörer*innen und Freunde des gesprochenen Worts zählten die Veranstalter beim Jubiläums-Slam des Alternativen Kulturvereins Igensdorf am Samstag den 8.7. auf dem Igensdorfer Rathaushof. Der Open-Air-Slam war nur als Notmaßnahme während der Coronazeit gedacht, hat sich aber mittlerweile als feste Größe „unter freiem Himmel“ etabliert. Unter der gewohnt souveränen Regie von Michel Jakob waren dieses Mal acht Slammer aus nah und fern am Start, um mit ihren selbst geschriebenen Texten die...

Michl Jakob moderiert den 10. Poetry Slam. | Foto: Foto: Andi Pontanus

Poetry Slam in Igensdorf
10. Igensdorfer Poetry Slam - am 8.7.2023 auf dem Igensdorfer Rathausplatz

Am 8. Juli um 19:30 Uhr lädt der Alternative Kulturverein Igensdorf AKVI alle Freunde des gesprochenen Wortes und solche, die es werden wollen, zu einem literarischen Abend voller Spannung auf den Rathausplatz ein. In diesem Jahr lässt der AKVI die sprichwörtlichen Korken knallen, denn der Slam ist nun zum 10. Mal in Igensdorf. Wie in den beiden Jahren zuvor, werden die KünsterInnen unter freiem Himmel auf der Bühne stehen und leidenschaftlich um die besten Texte des Abends streiten. Der...

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Start in den Kultursommer

Mit gleich zwei Veranstaltungen im Hof Weißes Schloss Heroldsberg am kommenden Wochenende startet das Sommerprogramm der Kulturfreunde Heroldsberg. Am Freitag, 16. Juni, ab 17.00 lautet das Motto „Entspanntes Zusammenkommen“. Es gibt Leckereien vom Grill, die musikalische Umrahmung übernehmen Philipp & Johannes von u.nite. Am Samstag, 17. Juni, 19.30 Uhr steht die schon zur Tradition gewordene Sommerserenade mit dem Posaunenchor auf dem Programm. Zu hören sind Werke von Händel, Pezelius,...

Pfingstrose im Garten in Eckenhaid: ... Ich lieb' eine Blume, doch weiß ich nicht welche; das macht mir Schmerz. Ich schau in alle Blumenkelche, und suche ein Herz. ... (aus "Neuer Frühling" von Heinrich Heine, 1797-1856) | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
9 Bilder

KuK+Klick: KREUZ+QUER DURCHS FRANKENLAND - TEIL I
Kunst+Kultur+Natur: regional+saisonal in Eckental+Umgebung

LIEBE LESER, VORLESER und ZUHÖRER! KUNST+KULTUR+NATUR, das sind einige der großen Kraftquellen, aus denen der Mensch schöpfen kann, und das alles kann man rund ums Jahr und auch rund um die Marktgemeinde ECKENTAL (Gemeindeteile s. *Fußnote) und in der näheren und weiteren Umgebung entdecken und genießen. Im FRÜHLING geniessen wir in ECKENTAL UND UMGEBUNG die Kirschbaumblüte gefolgt von der Apfelbaumblüte Apfelkantate (Matthias Claudius, 1740-1815) Der Apfel war nicht gleich am Baum da war erst...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ralph M. Friedewald
  • 2. Mai 2025 um 19:30
  • Glückserei
  • Lauf a. d. Pegnitz

Das Schweigen der Männer

Das Schweigen der Männer Solokabarett von und mit Andrea Lipka Spricht Ihr Mann schon oder hoffen Sie noch? Männer ziehen sich bei Problemen in ihre Höhle zurück, um dort alleine ihr Problem zu lösen. Frauen treffen sich mit Freundinnen und reden über ihre Probleme. Dies ist nur eines der Themen zwischen Mann und Frau, die uns das Leben schwer machen können – aber eben nicht müssen! Wenn Andrea Lipka die Unterschiede zwischen den Geschlechtern mit einer gehörigen Portion Humor betrachtet, hat...

Foto: Ralph M. Friedewald
  • 16. Mai 2025 um 19:30
  • Glückserei
  • Lauf a. d. Pegnitz

Mut zur Lücke

Kennen Sie das? Manchmal ist alles, was zwischen uns und einem erfüllten, glücklichen Leben steht: Mut! Irgendwann bereuen wir vor allem Dinge, die wir nicht getan haben, weil wir zu ängstlich waren, das Risiko scheuten oder unsere Träume nicht ernst genommen haben. Trau Dich! So lautet das Credo von Andrea Lipka, die sich in diesem Kabarettprogramm mit dem Thema Mut im weitesten Sinne beschäftigt, dabei wieder in verschiedene Rollen schlüpft und den Teppich hebt, unter den wir das ein oder...

Foto: Ralph M. Friedewald
  • 23. Mai 2025 um 19:30
  • Glückserei
  • Lauf a. d. Pegnitz

Wer lacht, lebt!

Kabarett von und mit Andrea Lipka „Das Glück kommt zu denen, die lachen!“ – so lautet ein Sprichwort. Doch nicht nur Glück, auch unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden werden durch Lachen positiv beeinflusst. Und genau deshalb hat sich Kabarettpreisträgerin Andrea Lipka dem Lachen verschrieben. Erleben Sie die Powerfrau mit einem Wechselspiel aus Comedy und Kabarett - nicht nur aber auch auf Fränkisch. Die Theaterleiterin der „Glückserei“ in Lauf spielt derzeit 11 verschiedene Programme...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.