Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Gasthof "Zum Bären" | Foto: Repro Dieter Kaletsch

MUSEUM DAHEIM
Gasthof und Brauerei Schuster „Zum Bären“

Für die Ausgabe der Kalenderwoche 48 wurde eine Postkarte ausgewählt, die auf das Jahr 1916 datiert ist, also mitten im 1. Weltkrieg. Vermutlich entstand die Karte aber bereits vor Ausbruch des Kriegs. Im Zentrum steht das Gasthaus „Zum Bären“ von Fritz Schuster (1848 – 1922) an der Hauptstraße. Schuster war Bierbrauer und Bürgermeister von Heroldsberg. Bis Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich die Brauerei zu einer der bedeutendsten der ganzen Gegend entwickelt. Zeitweise wurde Schuster-Bier...

6 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
Museumsshop geöffnet

Weihnachten steht vor der Tür und viele Menschen sind noch auf der Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken. Besondere Präsente finden Sie im Museumsshop des Weißen Schlosses, der ab kommenden Freitag geöffnet hat. Die Heroldsberger Goldschmiedin Elke Wagner hat exklusiv für das Museum eine Halskette mit einem kleinen „Weißen Schloss“ kreiert. Außerdem gibt es Vasen mit Motiven des Künstlers Fritz Griebel sowie eine Vielzahl von Bildern des Meisters (Drucke, Lithografien u.a.). Angeboten...

2 Bilder

MUSEUM DAHEIM
Historische Ansichten

Es wurden zwei Ansichten ausgewählt, die beide zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgenommen wurden. „Ansicht mit drei Geuderschlössern“ Das Motiv stammt aus den späten 1920er Jahren. Das 1931 eingeweihte Freibad war noch nicht gebaut. Der Fotograf stand wohl dort, wo sich heute die Betriebsgebäude des Schlossbads befinden. Im Vordergrund ist ein eingezäuntes Areal mit Obstbäumen zu sehen, ganz rechts unten am Bildrand der sog. Pretschersweiher, an dessen Stelle von 1929 bis 1931 vom Badeverein...

So könnte Martin Luthers Hund TÖLPEL ausgesehen haben ... | Foto: M.Schi.
5 Bilder

Digitale Vorlesestunde für Klein und Groß - miteinander - füreinander - mittendrin
Der Hund TÖLPEL erzählt von seinem Leben mit MARTIN LUTHER

Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und alle anderen Interessierte und Junggebliebene, herzlich willkommen zu meiner digitalen Vorlesestunde für Klein und Groß und alle Junggebliebene unter dem Motto: MITEINANDER - FÜREINANDER - MITTENDRIN! Heute erzähle ich, ausgehend von einem Text des Pastors William Graffam (1923-2011),  die Geschichte von TÖLPEL, dem Hund Martin Luthers, dem ehemaligen Augustinermönch, Universitätsprofessor für Theologie und Reformator aus Wittenberg, der...

Lutherworte auf dem Luther-Kultur-Lebenswanderweg im fränkischen Steigerwald ... "Geh weider!" sagt der Franke  | Foto: M.Schi.
6 Bilder

Kunst und Kultur
LUTHER KULTURWANDERWEG

Liebe Leser, Vorleser und Zuhörer, herzlich willkommen bei meiner neuen Kolumne  "KuK und Klick auf einen Blick – bei uns im wochenklick-Land bis hinterm Horizont"! Das schöne Herbstwetter und eine Ausflugsempfehlung in der BR2-Radiosendung „Rucksack-Radio“ haben mich und meinen Mann am Reformationstag, Samstag, 31. Oktober 2020, auf einen Kultur-Wanderweg mit den Gedanken Luthers eingeladen. Der sogenannte Luther-Kultur-Wanderweg wurde von der Kirchengemeinde Markt Nordheim im Steigerwald...

Kulturfreunde Heroldsberg
Terminverschiebungen

Die Veranstaltung 40 Jahre Polt / Well (Biermösl Blosn) wird auf den 20. März 2021 verschoben. Details werden rechtzeitig bekanntgegeben. Tickets behalten ihre Gültigkeit. Das geplante Konzert für Trompete, Violine, Viola und Orgel am 15. November muss verschoben werden. Es ist geplant, die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Es wird deshalb darum gebeten, bereits erworbene Einlasskarten aufzuheben. www.kulturfreunde-heroldsberg.de

"Autumn Serenade", gemalt von Nune, betreut von Annegret Schildknecht in der Kindermalwerkstatt in der Galerie im Asylbewerberheim in Eckental-Forth, 2017/2018 | Foto: M.Schi.
4 Bilder

Neu: Kolumne "Kunst und Kultur und Klick = KuK und Klick"
KuK und Klick - bei uns im wochenklick-Land bis hinterm Horizont

"KUNST IST SCHÖN, MACHT ABER VIEL ARBEIT!" (Karl Valentin zugeschrieben, 1882-1948) Liebe Leser, Vorleser und Zuhörer! Heute möchte ich unter meiner neu eingeführten Kolumne "Kunst und Kultur und Klick = KuK und Klick - bei uns im wochenklick-Land bis hinterm Horizont" berichten von einem herbstlichen Orgelkonzert am gestrigen Sonntagnachmittag mit der Jazz-Organistin und Komponistin Dr. Lilo Kunkel aus Würzburg in der Bartholomäuskirche in Eschenau mit dem Leitmotiv "Autumn Serenade". Das...

Toller Kabarett-Abend
Bernd Regenauer präsentierte sein Best of-Programm

Mit seinem Programm „Das Fränkische Seelen-Land“ begeisterte Bernd Regenauer am vergangenen Wochenende die Zuschauer im nahezu ausverkauften Heroldsberger Bürgersaal. Ganz offensichtlich hat ihm die lange coronabedingte Bühnenpause künstlerisch überhaupt nicht geschadet. Regenauer gelang es, die aktuelle Krise humorvoll ins Programm einzubauen, ohne verharmlosend zu wirken. Der „Glubb“ und der oft frotzelnde Franke waren weitere Schwerpunkte des rund 75 minütigen Bühnenprogramms. Immer wieder...

Jubiläumsabend mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern aus´m Biermoos
40 Jahre Polt / Well (Biermösl Blosn)

Die Veranstaltung ist ausverkauft! Die gute Nachricht vorab: Trotz Corona kann die Veranstaltung mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern stattfinden! Aktuell sind aber in der Heroldsberger Gründlachhalle statt 800 nur 200 Besucher zugelassen. Deshalb werden die Künstler an zwei Tagen drei Vorstellungen geben. Möglichst alle, die eine Karte erworben haben, sollen Polt & Well sehen können. Am ursprünglichen Termin, 14. November, 19.00 Uhr, findet nur eine Vorstellung statt (Karten der Kategorie 1)....

Weißes Schloss Heroldsberg
Fulminantes Konzert im Hof des Weißen Schlosses.

Rund hundert Kunsthungrige lockte das erste Konzert der Kulturfreunde seit dem Lockdown in den Hof des Weißen Schlosses. Das Streichquartett „Con Fuoco“ machte seinem Namen alle Ehre und bezauberte die Besucher mit Werken von Mozart, Haydn, Boccherini und anderen alten Meistern. Wenn einem nicht die omnipräsenten Masken begegnen würden, könnte man meinen alles wäre wie früher.

7 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
Workshop "Farbenpracht selbstgemacht"

Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung "Farbenpracht" im Weißen Schloss fand im Hof ein Workshop mit gleichem Namen statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen klebten, banden, steckten und arrangierten die Kursteilnehmerinnen unter der fachkundigen Anleitung von Floristmeisterin Kerstin Böhme. Heraus kamen wunderbare Werkstücke zum mit nach Hause nehmen, jedes mit einer individuellen Note. Und Spaß gemacht hat es auch. Der nächste Workshop im August ist bereits in...

Die drei Musiker Christian Hartung, Udo Hafner und Peter Wendel spielen beim Igensdorfer Kultursommer im Innenhof der Grundschule. | Foto: Kultursommer Gemeinde Igensdorf

Igensdorfer Kultursommer
Open-Air Konzert mit „Black Velvet“

Mit den sinkenden Coronainfektionszahlen versucht auch der Igensdorfer Kultursommer schrittweise zu einer gewissen Normalität zurückzukehren. So ist nun für Samstag, den 11. Juli, um 20 Uhr ein außergewöhnlicher Konzertabend mit der Band „Black Velvet“ im Innenhof der Igensdorfer Grundschule vorgesehen. Das bekannte Ensemble aus Würzburg , das seit 1984 mehr als 2500 Konzerte in Deutschland, der Schweiz, Luxemburg, Belgien und Frankreich mit irischer Musik gab, begeistert sein Publikum durch...

Kulturfreunde Heroldsberg
Sanierung Schloss Büg

Ich freue mich sehr, dass es nun mit der Rettung und Sanierung von Schloss Büg in Eckental weitergehen kann. Das Schloss und sein Umfeld birgt großes Potential nach einer Sanierung zu einem Kleinod für den Ort zu werden, ein großer Gewinn, sowohl in städtebaulicher als auch in kultureller Hinsicht. Das Weiße Schloss in Heroldsberg stand lange Zeit vor ganz ähnlichen Herausforderungen. Auch dort wurde im Gemeinderat jahrelang über die Sanierung gestritten. Heute ist das Weiße Schloss ein...

5 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
Sonderausstellung "Farbenpracht!" eröffnet

Es war eine etwas andere Vernissage als gewohnt. Coronabedingt versammelten sich die Gäste zunächst im Hof des Weißen Schlosses, bevor es dann in kleinen Gruppen in die Ausstellung ging. Trotz Masken- und Abstandspflicht kam bei vielen der Kunstgenuss nicht zu kurz. Das lag aber auch an der perfekten Präsentation der Kunstwerke aus vier Jahrhunderten, für die Kurator Alexander Racz verantwortlich zeichnete. Auch die meisten der vierzehn zeitgenössischen Künstler waren persönlich gekommen und...

2 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
Farbenpracht! Blumenbilder aus Franken. Vom Barock bis heute

12. Juni bis 25. Oktober Mit "Farbenpracht!" verwandelt sich das Weiße Schloss Heroldsberg in ein buntes Gewächshaus der Kunst. Bis zum 25. Oktober zeigt die neue Sonderausstellung farbenprächtige Malereien, Grafiken, Skulpturen, Fotografien und Goldschmiedearbeiten. Blickt man auf das Lebenswerk der bedeutendsten Künstler und Künstlerinnen der Kunstgeschichte, wird man immer auch auf Blumendarstellungen treffen. Das Blumenmotiv faszinierte Kunstschaffende und Betrachter gleichermaßen. In...

Weißes Schloss Heroldsberg
Schlosscafé geöffnet

Weißes Schloss Heroldsberg wieder geöffnet Nach neun Wochen öffnete das Museum am 15. Mai wieder seine Pforten und viele Kunst- und Kulturhungrige sind gekommen. Leider muss auf Führungen zunächst noch verzichtet werden. Im Haus gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Zu sehen sind die Dauerausstellungen „Nürnberger Patrizierfamilie Geuder“ und „Ortsgeschichte Heroldsbergs“. Die Interimsausstellung „Künstler Fritz Griebel. Von Angesicht zu Angesicht“ ist noch bis Anfang Juni zu sehen....

Weißes Schloss Heroldsberg
MUSEUM DAHEIM: Ihr virtueller Museumsbesuch

Schlossbad Heroldsberg In den frühen 1930er Jahren wurde das Bad von Mitgliedern des damaligen Badevereins für die Mitarbeiter der Vereinigten Papierwerke geschaffen. Da die Gründer der Papierfabrik Juden waren, wurde es in der Zeit des Nationalsozialismus als Judenbad diffamiert und ging mit der Fabrikübernahme durch die Firma Schickedanz an diese über. Erst nach dem zweiten Weltkrieg kam das Bad in den Besitz der Gemeinde. 2018 wurde das Schlossbad direkt neben dem Museum zu einem der...

Bild von YuriP4blo pixabay.com

Alternativer Kulturverein Igensdorf e.V. unterstützt Online-Kultur

Uns als Veranstalter und Unterstützer zeitgenössischer Kultur stellt sich die Frage – wie vielen von Ihnen auch – wie es in diesem Jahr mit dem Veranstaltungsverbot weiter gehen wird? Aufgrund der ungewissen Situation ist es für uns derzeit nicht möglich, Veranstaltungen für 2020 konkret zu planen. Sobald sich jedoch die Lage normalisiert, wollen wir wieder frisch ans Werk gehen und Igensdorf mit kulturellem Leben bereichern. Damit die veranstaltungsfreie Zeit nicht kulturlos bleibt, haben wir...

Zu sehen sind im Hintergrund die vier Heroldsberger Schlösser und der markante Turm von St. Matthäus sowie eine Reihe von Häusern.

Weißes Schloss Heroldsberg
MUSEUM DAHEIM: Ihr virtueller Museumsbesuch

In Zeiten von Corona muss das Weiße Schloss Heroldsberg leider noch bis auf weiteres geschlossen bleiben. Deshalb kommt das Museum zu Ihnen nachhause. Im wochenblatt, nahezu täglich im wochenklick sowie auf den Seiten der Kulturfreunde und auch des Weißen Schlosses werden besondere Kunstwerke aus den Beständen des Museums vorgestellt. In der Kalenderwoche 18 wollen wir uns erneut der Fotografie widmen. Ausgewählt wurde ein Foto, das im Mai 103 Jahre alt wird. Zu sehen sind im Hintergrund die...

Josef Weisbart, Am Oberen Markt in Heroldsberg, 1930er Jahre
4 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
MUSEUM DAHEIM: Ihr virtueller Museumsbesuch

In der heutigen Ausgabe werden vier weitere Fotoarbeiten von Josef Weisbart vorgestellt. Nähere Angaben über den Künstler findet man hier. Josef Weisbart, Am Oberen Markt in Heroldsberg, 1930er JahreJosef Weisbart, Blick vom Unteren Markt über die Kunzengasse auf den Oberen Markt, 1930er JahreJosef Weisbart, Blick von der Langen Gasse auf den Oberen Markt, 1930er JahreJosef Weisbart, An der Erhardshöhe, 1930er Jahre >> MUSEUM-DAHEIM: Alle Beiträge in der Übersicht

Josef Weisbart, Schloss Kalchreuth, Fotografie, 1930er Jahre
3 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
MUSEUM DAHEIM: Ihr virtueller Museumsbesuch

In der Kalenderwoche 17 wollen wir uns der Fotografie widmen. Ausgewählt wurden einige Fotoarbeiten von Josef Weisbart, die dieser in den 1930er Jahren gefertigt hat. Insgesamt hat uns Weisbart Dutzende von Fotos aus der ganzen Region hinterlassen, die sich als Glasnegative erhalten haben. Dieter Kaletsch aus Heroldsberg hat sie für das Museum digitalisiert. Josef Weisbart (1897 – 1946) war von Beruf Stahlstich-Graveur. Er engagierte sich politisch und war überzeugter Sozialdemokrat. Er...

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Zugabe mal andersrum

Sie wer’n lachen, aber dieser Spruch, der Applaus sei das Brot des Künstlers (zugeschrieben wird er dem Publizisten Johannes Gross, 1980 „Krawattenmann des Jahres“) war noch nie so falsch wie heute. Denn vor allem die professionellen Musiker, Bühnenakteure und bildenden Künstler brauchen eine vernünftige finanzielle Entlohnung, sonst verarmen nicht nur die Künstler, sondern die ganze Gesellschaft. Gleiches gilt nicht nur für die Kulturschaffenden, sondern für den gesamten Kulturbetrieb von den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ralph M. Friedewald
  • 2. Mai 2025 um 19:30
  • Glückserei
  • Lauf a. d. Pegnitz

Das Schweigen der Männer

Das Schweigen der Männer Solokabarett von und mit Andrea Lipka Spricht Ihr Mann schon oder hoffen Sie noch? Männer ziehen sich bei Problemen in ihre Höhle zurück, um dort alleine ihr Problem zu lösen. Frauen treffen sich mit Freundinnen und reden über ihre Probleme. Dies ist nur eines der Themen zwischen Mann und Frau, die uns das Leben schwer machen können – aber eben nicht müssen! Wenn Andrea Lipka die Unterschiede zwischen den Geschlechtern mit einer gehörigen Portion Humor betrachtet, hat...

Foto: Ralph M. Friedewald
  • 16. Mai 2025 um 19:30
  • Glückserei
  • Lauf a. d. Pegnitz

Mut zur Lücke

Kennen Sie das? Manchmal ist alles, was zwischen uns und einem erfüllten, glücklichen Leben steht: Mut! Irgendwann bereuen wir vor allem Dinge, die wir nicht getan haben, weil wir zu ängstlich waren, das Risiko scheuten oder unsere Träume nicht ernst genommen haben. Trau Dich! So lautet das Credo von Andrea Lipka, die sich in diesem Kabarettprogramm mit dem Thema Mut im weitesten Sinne beschäftigt, dabei wieder in verschiedene Rollen schlüpft und den Teppich hebt, unter den wir das ein oder...

Foto: Ralph M. Friedewald
  • 23. Mai 2025 um 19:30
  • Glückserei
  • Lauf a. d. Pegnitz

Wer lacht, lebt!

Kabarett von und mit Andrea Lipka „Das Glück kommt zu denen, die lachen!“ – so lautet ein Sprichwort. Doch nicht nur Glück, auch unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden werden durch Lachen positiv beeinflusst. Und genau deshalb hat sich Kabarettpreisträgerin Andrea Lipka dem Lachen verschrieben. Erleben Sie die Powerfrau mit einem Wechselspiel aus Comedy und Kabarett - nicht nur aber auch auf Fränkisch. Die Theaterleiterin der „Glückserei“ in Lauf spielt derzeit 11 verschiedene Programme...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.