Vor 40 Jahren starb Detlef Unbehaun
Ein Rückblick auf das Wirken des wochenblatt-Gründers
Das wochenblatt blickt derzeit auf 40 Jahre seines Bestehens zurück. In die Freude über dieses Jubiläum mischen sich in diesen Tagen aber auch traurige Erinnerungen an die Anfangszeit, die überschattet war durch den Tod des wochenblatt-Gründers Detlef Unbehaun. 1974 zog es die Familie des jungen selbstständigen Grafik-Designers wie so viele aus der Stadt „ins Grüne“. Man baute in Eckenhaid, kehrte Fürth den Rücken und schnell fühlte man sich sehr wohl in der neuen Umgebung. Schon bald...
Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Am Strande der Schwabach
Sie wer’n lachen, aber als mir vor vielen Jahren der Text des „Donau-Liedes“ erstmals bewusst wurde, war ich wirklich erschüttert. Wenn auch nur still und leise für mich persönlich. Das war noch nie lustig. Inzwischen bemüht sich eine Dame aus Passau öffentlich um den Verzicht auf die Darbietung dieses Liedes, und das ist gut so. Dass nun im Stadtrat von Erlangen ein Antrag von 42 Räten aus sechs Fraktionen der gleichen Meinung ist, finde ich ebenso begrüßenswert. In der Berichterstattung dazu...
Der Winter in Kalchreuth zog schon immer die Sportler an
Die Hänge um den Ort luden im Winter schon immer zum Schlitten- und Skifahren ein. Ob am „Metzgersbuckel“ am nördlichen Ortsrand oder am „Wäbersbuckel“ an der Erlanger Straße – sobald es geschneit hatte, trafen sich nicht nur die einheimischen Kinder und Jugendlichen beim Schlittenfahren oder sogar zum Skifahren, es kamen auch viele Städter aus Nürnberg und Erlangen nach Kalchreuth. Dies liegt einmal daran, dass der Ort über 100 Meter höher liegt als die umliegenden Städte und dass es hier...
Rückblick: So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Die "Glitsch'n" in Eschenau
Mitten in Eschenau, in der Herrengasse, besteht seit einigen Jahren eine urgemütliche Nostalgie-Kneipe mit Niveau und Atmosphäre. Die "Glitsch'n" ist eine Bierbar für Jedermann, für jedes Alter.
Wanderwege-Geheimnisse von Peter Bajus
Die Eckenbachschlucht
Der Eckenbach war unter anderem Mitnamensgeber für die neue Großgemeinde Eckental, die 1972 mit der Gebietsreform neu geschaffen wurde. Er durchfließt etwa in Südost-Nordwest-Richtung das Gemeindegebiet von Eckental. Seinen Ursprung hat er westlich von Neunhof, durch den Zusammenfluss der beiden Bäche Angerbach – dieser entspringt in der Gemarkung „Gießleite“, unterhalb von Tauchersreuth – und dem Dorfbach, der hinter Neunhof in der Gemarkung „Binsen“ entspringt. Von diesem Zusammenfluss bis zu...
Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
So ein Blödsinn
Sie wer’n lachen, aber ich hab nicht so gerne mit Gaunern zu tun. Nicht mal dann, wenn sie sich so schöne Namen wie Daniel Liberty ausdenken. Der Daniel hat mir eine freundliche, aber bestimmte Mail geschickt. Die darf ich jedoch niemandem zeigen, schreibt er, sonst werden unvorteilhafte Bilder von mir in sozialen Netzwerken veröffentlicht (also noch unvorteilhafter als die, die ich selber ins Netz stelle). Er droht gleich mit Videos. Diese habe er online aufgenommen über meine...
Eiszeit über Heroldsberg
Eiszeit über Heroldsberg Februar 2021
Früh um 8.00 h Eiszeit über Heroldsberg, Minus 15 Grad und die Sonne strahlt als wäre man im Sommer in Italien am Strand...
Wann ist der Griff zu Schaufel und Besen nötig?
Schneeräumen nicht vergessen
„Endlich Schnee”, freuen sich die einen. „Wieder früher aufstehen und Schnee schaufeln”, murren die anderen. Richtig ist: Winterliche Straßenverhältnisse bringen Fußgänger tatsächlich leicht ins Rutschen. Ein Bein ist schnell gebrochen. Passiert das vor der eigenen Haustür, können Mieter oder Eigentümer eines Hauses eventuell zur Verantwortung gezogen werden. Warum? Das erklärt die HUK-COBURG. Beide sind im Winter verpflichtet, für einen eisfreien Fußweg zu sorgen. Mieter müssen immer dann zu...
Von vorne wie von hinten gleich
Freitag war Palindrom-Tag
Palindrome lesen sich von vorne wie von hinten gleich: „Lagerregal” beispielsweise ist ein Wort-Palindrom. Und in dem Satz: „Rentner Otto steht mit seinem Reittier neben dem Regallager” sind derer gleich fünf enthalten. Am Freitag gab es ein Datum-Palindrom: 12022021
Rückblick: So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Wenn es Winter wird
…ist der Titel eines Gedichtes von Christian Morgenstern, das Anfang Februar 1981 auf der Titelseite stand: „Der See hat eine Haut bekommen / sodaß man fast drauf gehen kann…“, daneben das Foto der jungen Eishockey-Spieler auf dem Eckenhaider Schneidersweiher. In diesen Tagen beschäftigte uns zunächst eine dicke Schneeschicht, aber ein bereits angekündigter Kälteeinbruch könnte dafür sorgen, dass wieder „der See eine Haut“ bekommt. Ab wann man drauf gehen kann, sollte man damals wie heute...
Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Dunkle Wolken
Sie wer’n lachen, aber wenn es eine Schwarmintelligenz gibt, müsste es auch eine Schwarmdummheit geben. Zumindest gibt es Schwarmgleichgültigkeit. Sonst würden nicht so viele Kunden ihr Geld vorbei an heimischen Gemeinden, Geschäften und Mitmenschen dahin tragen, wo es fürs Gemeinwohl vor Ort verloren ist. In Deutschland stieg der Bruttoumsatz im Onlinehandel um 14,6 Prozent auf 83,3 Milliarden Euro. Der weltgrößte Onlinehändler alleine hat im vierten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahr den...
Ein Gruß aus Afrikas Wüste
Überall Sahara-Staub
Als es im wochenblatt-Land am Samstagabend leicht zu regnen begann, kam mit den Tropfen Sahara-Staub herunter und das nicht zu knapp. Am Sonntagmorgen traute dann mancher seinen Augen nicht – Autos, Fenster, Balkone – einfach alles war mit rötlichem Staub bedecket.
Landkreis ERH sucht freiwillige Helfer
Besserer Schutz für Pflegeeinrichtungen
Viele Pflegeeinrichtungen benötigen dringend Verstärkung, besonders bei der Durchführung von Corona-Schnelltests – auch im Landkreis ERH. Zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen will die Bundesregierung in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit mehr Personal für Schnelltests in Pflegeheimen organisieren. Ziel: Freiwillige unterstützen Pflegeeinrichtungen bei Corona-Schnelltests und helfen so mit, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern und Besuche zu...
Vor 40 Jahren stand's im wochenblatt
Heute so aktuell wie 1981
„Tiere in Not” war vor 40 Jahren die Überschrift zu einem Beitrag über die Tätigkeit und die Verantwortung der Jäger im Winter. Abgebildet und zitiert wurde der Eckentaler Filmkaufmann, Kinobetreiber und Jäger Hans Weber. Seine Erklärung, warum das Wild auf die Hege und Fütterung angewiesen ist, Verband er mit einem Appell an die Bevölkerung, Rücksicht zu nehmen. Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Im falschen Film
Sie wer’n lachen, aber als Grieche oder Kreter wäre ich sauer auf Barilla. Ein nicht ganz neuer, aber noch im TV präsenter Werbespot des Nudelkonzerns wirbt für italienische Pasta mit dem Schweizer Roger Federer – und dem weltberühmten Musikstück „Zorbas Dance“. Da wär mir fast die Fernbedienung aus der Hand gefallen. Mit dem von Anthony Quinn im gleichnamigen Film verkörperten Alexis Sorbas wurde der Sirtaki, in den 1960er Jahren aus griechischen und kretischen Volkstänzen neu erfunden, zum...
Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Du sollst ...
Sie wer’n lachen, aber nachdem jetzt wichtige Leute aus aller Herren Länder dem Bidens Joe zum neuen Amt gratuliert haben, wollen wir nicht nachstehen: Glückwunsch vom Gloss‘n Hans aus dem fernen wochenblatt-Land! Darf man eigentlich noch „aus aller Herren Länder“ schreiben, oder muss es „aus aller Damen und Herren Länder“ heißen? Vielleicht eher „aus aller Menschen Länder“, wobei wir damit noch die Tiere ausklammern. Egal, die Redewendung ist sowieso altmodisch und wird früher oder später...
Wanderwege-Geheimnisse von Peter Bajus
Die Friedhofsmauer
Das Gebiet des Marktes Eckental, am Fuß der Fränkischen Schweiz gelegen, bietet landschaftlich eine hervorragende Kulisse für schöne Wanderungen. Um der Bevölkerung das Gemeindegebiet wandermäßig zu erschließen, wurde in den vergangenen Jahren ein Wanderwegenetz aufgebaut, das neben zwei bis drei-stündigen Wanderungen auch Kurzwanderungen von max. 30 Minuten bis 1 Stunde anbietet. Der Verlauf und die Beschreibung der Eckentaler Wanderwege kann man auf der Internetseite des Marktes Eckental...
Vor 40 Jahren stand’s im wochenblatt!
Ehrung der Gemeinde für die erfolgreichen Sportler
40 Jahre – in Worten vierzig Jahre – sind eine lange Zeit. Im vergangenen Jahr 2020 durften wir den runden Geburtstag des wochenblatts feiern dürfen. Vier Jahrzehnte wöchentliche Information für die Region. Unser Archiv, das sich in einem unterirdischen Raum ohne Tageslicht befindet und somit jedem Klischee eines Zeitungsarchivs standhält, umfasst knapp 1.900 Ausgaben unseres Magazins. Ab sofort wird es die neue Rubrik: „So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren“ geben. Von nun an werden wir...
Vor 40 Jahren stand’s im wochenblatt!
Eckentaler Neujahrsempfang 1981
40 Jahre – in Worten vierzig Jahre – sind eine lange Zeit. Im vergangenen Jahr 2020 durften wir den runden Geburtstag des wochenblatts feiern dürfen. Vier Jahrzehnte wöchentliche Information für die Region. Unser Archiv, das sich in einem unterirdischen Raum ohne Tageslicht befindet und somit jedem Klischee eines Zeitungsarchivs standhält, umfasst knapp 1.900 Ausgaben unseres Magazins. Ab sofort wird es die neue Rubrik: „So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren“ geben. Von nun an werden wir...
Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Triftige Begriffe
Sie wer’n lachen, aber jetzt ist es mal von Vorteil, dass ich nicht zu den Hipstern zähle. Denn so ein Hipster-Bart stünde den Vorzügen einer FFP2-Maske entgegen. Das „Filtering Face Piece“ der Kategorie 2 soll materialbedingt 95 % der schädlichen Partikel filtern und höchstens 11 % der Luft vorbeilassen. So eine Behaarung ist der Dichtheit eher nicht förderlich, sie filtert höchstens die Krümel vom Frühstücksmüsli. Aber vielen Männern – auch solchen, die sich nicht als Hipster sehen – steht...
Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Zwischen den Jahren
Sie wer’n lachen, aber ich hab aufgeräumt. Nicht ganz freiwillig, denn spätestens zum Jahreswechsel müssen Steuerangelegenheiten bearbeitet und dabei allerhand Unterlagen durchgeschaut werden. Immerhin hätte man „zwischen den Jahren“ durch die Kontaktbeschränkungen reichlich Zeit für sowas haben sollen. Und siehe da: Ausgerechnet im Februar 2020 hab ich eine Zusatzversicherung für Auslandsreisen abgeschlossen. Das erste Mal im Leben Auslandsreisen so gut wie ausgeschlossen – und ich Depp wäre...
Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Weiter für die Bürger da
Seit Mittwoch, 16. Dezember 2020, ist auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt das öffentliche Leben zunächst bis Sonntag, zehnten Januar 2021, eingeschränkt. Die Dienststellen des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt sind weiter für Bürgerinnen und Bürger da. Das Amt bittet abzuwägen, welche Behördengänge derzeit zwingend notwendig sind und diese eventuell auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. „Bitte helfen Sie mit und halten Sie sich an die Vorgaben, auch an den Feiertagen. Bleiben Sie...
Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Mann-o-mann
Sie wer’n lachen, aber dieses verflixte 2020ste Jahr wirft so viele schwierige Fragen auf – sowas werden die meisten von uns noch nicht erlebt haben. Zumindest die Jüngeren, also die unter 75. Was wird aus dem Trumps Donald? Wir sind in dieser Glosse vier Jahre (fast) ohne ihn ausgekommen, obwohl der Mann ein zuverlässiger Rohstofflieferant für die witzverarbeitende Industrie war. Täglich wurde jede Chance genutzt, ihn wahlweise als unfähig, bedrohlich, lächerlich – oder auch heldenhaft – ins...