Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Volle Kraft voraus beim freien Ziehen am Samstagabend. | Foto: Tobias Habermeier
10 Bilder

Rosenbacher Bremswagenziehen
Festival der Zugkraft

Das 4. Rosenbacher Bremswagenziehen zwischen Rosenbach (Markt Neunkirchen am Brand) und Weiher (Gemeinde Uttenreuth) am 9. und 10. August war gut organisiert – und sehr gut besucht. Zwei Tage lang maßen sich Schlepperfahrer, die nicht gerade mit der Getreideernte beschäftigt waren, beim Ziehen eines dynamisch gesteuerten Bremswagens über 100 Meter in 10 Leistungsklassen. Zum zweiten Mal wurde der Wettbewerb auf zwei Bahnen gleichzeitig ausgetragen, was die Veranstaltung für die Zuschauer...

  • 10.08.25
  • 70× gelesen
Nagasaki, Kultstätte | Foto: Dr. Manfred Schildknecht (1945-2025)
10 Bilder

GENERATIONENÜBERGREIFENDES GEDENKEN-NIE WIEDER!
NAGASAKI, 9. August 1945: Zweiter Atombombenabwurf

NIE WIEDER! Am 9. August 1945 kam es zum zweitenmal zu einem Abwurf einer Atombombe der USA auf eine japanische Stadt: NAGASAKI. Danach hat Japan kapituliert und der Krieg war beendet. Auf unserer Japan-Reise 2017 waren wir nicht nur in HIROSHIMA, wo es zum ersten Mal in der  Geschichte der Menschheit am 6. August 1945 zum Abwurf einer Atombombe auf eine Stadt und ihre Menschen kam. Wir waren auch in NAGASAKI, wo es am 9. August zu einem weiteren Atombombenabwurf durch die USA kam. In jedem...

Japan, 2017 | Foto: Dr. Manfred Schildknecht (1945-2025)
10 Bilder

Generationenübergreifendes GEDENKEN
HIROSHIMA, 6. August 1945: NIE WIEDER!

"PLÖTZLICH WURDE AUS EINEM SONNIGEN TAG EINE DUNKLE NACHT. ..."  Mit diesen einfachen Worten beschreibt eine Überlebende ihre Erinnerung an die Explosion der Atombombe in Hiroshima am 6. August 1945.  Wir, mein Mann und ich, waren 2017 auf unserer Rundreise in Japan auch in Hiroshima und haben die folgenden Fotos mitgebracht:   Schlusswort aus der Jahresarbeit von Manfred Schildknecht zum Abitur 1965 mit dem Titel "Die Einwirkungen von Kernexplosionen auf Lebewesen", ausgezeichnet mit dem...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Invasiv und expensiv

Sie wer’n lachen, aber unlängst musste ich einen Schuljungen überzeugen, dass Mathe für ihn besser ist als Malaria. Er hatte gehört, dass im wochenblatt-Land die Asiatische Tigermücke als invasive Art eingeschleppt wurde und Krankheiten übertragen kann. Und gleich die Chance gewittert, mit einer Infektion für ein paar Wochen den Schulbesuch umgehen zu können. Allerdings wird die Malaria von der Anopheles-Mücke übertragen, die Tigermücke ist berüchtigt für das Dengue- und das Zika-Virus. Die...

Motorsägenkünstlerin Pia Eisenhut | Foto: David Häuser
9 Bilder

20 Jahre Forstbetrieb Nürnberg der BSF
Tag des offenen Waldes

Mit einem öffentlichen Sommerfest am Forstbetriebssitz feierte der Forstbetrieb Nürnberg am 25. Juli den Tag des offenen Waldes anlässlich 20 Jahre Bayerische Staatsforsten. Nach dem Anstich des eigens für das Fest gebrauten kleinen Waldseidlas in Kooperation mit Schanzenbräu Nürnberg von Feinkostmetzger Jens Braun von der Hofmetzgerei verwöhnen lassen: Zwei Wildschweine vom Drehgrill, saftige Wildsteaks und Bratwürste sowie vegetarische Spezialitäten ließen keine Wünsche offen. Zu schauen gab...

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Tag der offenen Tür

Vor 40 Jahren waren die Besucher, die der Einladung der Feuerwehr Eschenau zum „Tag der offenen Tür” gefolgt sind, genauso fasziniert von den Autos wie heute. In der Eschenauer Halle zogen noch ein VW Bus T2 sowie ein Rundhauber von Magirus Deutz die Blicke auf sich. Das wochenblatt berichtete im August 1985 darüber und brachte die Autos auf dem Titel.

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Gräfenbergbahn mit 280 km/h

Sie wer’n lachen – wenn Sie diese Meldung der Bundespolizeidirektion München lesen: Im Mai sind zwei bislang unbekannte Jugendliche auf der Strecke zwischen Kalchreuth und Heroldsberg auf einem ICE mitgefahren, der mit Geschwindigkeiten von bis zu 280 km/h unterwegs war. Haha! Der zugrundeliegende Sachverhalt ist weniger lustig. Die Polizei hatte zwei jugendliche „Train-Surfer” geschnappt. Seit geraumer Zeit seien zwischen Augsburg und München immer wieder Vorfälle gemeldet worden. So auch in...

5 Bilder

Eckentaler Archivgeschichten
Raritäten aus dem Archiv: Bürgermeistermedaillen

Archive werden häufig mit verstaubten Schriftstücken verbunden, an denen Mäuse geknappert haben und die schwer zu lesen sind. In einem gewissen Umfang trifft das auch auf das historische Schriftgut des Marktes Eckental zu. Aber wie in den meisten Archiven, finden sich hier nicht nur Hinterlassenschaften aus Papier. Es ist bekannt, dass die hiesigen Ortschaften über Jahrhunderte unterschiedliche Grundherren hatten und nach der Proklamation des Königreichs Bayern 1806 Teil desselben wurden. Dem...

2 Bilder

Leserbrief
Überfüllte Altkleidercontainer

Die an vielen Stellen im Igensdorfer und Eckentaler Raum aufgestellten Container für Kleider und Schuhe sind eine große Hilfe, damit diese nicht – soweit noch gebrauchsfähig – in den Müll geworfen werden. Wenn allerdings diese Container nicht regelmäßig geleert werden, verwandelt sich dieser Segen in eine Schweinerei. So geschehen zum wiederholten Male am Pettensiedeler Feuerwehrhaus, bei dem es nun schon seit einer Woche so aussieht. Nichts passt mehr rein, alles fliegt daneben. Gottseidank...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Sag mir wo die Schnecken sind

Sie wer’n lachen, aber das Barfußlaufen ist eine sinnliche Erfahrung. Auf Schotter eine schmerzliche, auf Gras eine herrliche, aber immer ein Erlebnis der Erd- und Naturverbundenheit. Neulich beim Barfußlaufen im Garten fiel mir auf, dass ich dort im letzten Jahr immer nur mit Schuhwerk unterwegs war. Bei jedem Schritt drohte man auf eine Nacktschnecke zu treten – und nicht nur das: Man hatte das Gefühl, dass sämtliche erwünschten Nutz- und Zierpflanzen von den Schnecken aufgefressen wurden....

Foto: wochenblatt
128 Bilder

HEROLDSBERGER "Große Straße"
Hier sind die Bilder der Kartensammler

Auch dieses Jahr nahmen wieder viele Besucher an unserer Karten-Sammelaktion teil. Im vergangenen Jahr galt es ein Bürgermeister-Quartett zu komplettieren, dieses Jahr gab es sogar fünf Karten (Ass, König, Dame, Bube, Zehn), die zusammen eine "Große Straße" ergaben.  Die Motive dafür bildeten die fünf heroldsberger Ortsschilder. Nun verlost das wochenblatt unter allen Teilnehmern 30 Heroldsberger Wert-Münzen im Gesamtwert von 300 Euro. Die Gewinner werden in der nächsten Ausgabe bekanntgegeben....

Leserbrief
Zum Beitrag „Heroldsberg feiert Lückenschluss ...” in der Ausgabe 28/2025

Ich freue mich sehr, dass es nach Jahrzehnten gelungen ist, diese Lücke im Geh- und Radweg Heroldsbergs endlich zu schließen – und das angesichts der schwierigen Finanzlage der Gemeinde. Nach meiner Meinung ist der Weg gut gelungen. Den kritischen Einwand, man würde durch den Holzzaun zu viele Blicke in den Ruhebereich der Badegäste ermöglichen, kann ich nicht nachvollziehen. Auch vom Weißen Schloss aus hat man einen grandiosen Blick auf das Bad und kann das Geschehen dort beobachten. Freuen...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Ballgefühl mit Thermomix

Sie wer’n lachen, aber früher klang der Eckental-Pokal geschlechtsneutral. Das Turnier war selbstverständlich männlich, ohne dass man das erwähnen musste. Als die Eckentaler Sportvereine 2004 der Gemeinde vorschlugen, mit dem Verzicht auf die Veranstaltung den Sparzwang mitzutragen, war nur die Rede von Fußball und 1. Mannschaften. 2016 wurde der Wettbewerb erneut neu ins Leben gerufen, wieder ging es nur um „Fußballmannschaften”. Erst 2017 war im wochenblatt die Rede von „Männerfußball”, weil...

Eckentaler Gymnasiasten beim BR
Medienscouts machen Nachrichten

Wer wissen will, wie junge Leute Medien nutzen, wie sie sich informieren und was sie über Politik denken, muss ihnen zuhören, über die Schulter schauen, nachfragen. Fast zwanzig Journalistinnen und Journalisten, Kameraleute, Tontechniker, Cutter und andere Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks haben dies am Dienstag, den 8. Juli, tatsächlich getan. Sie haben gefragt, gehört, beobachtet – in einem Ausmaß, das die anwesenden Eckentaler Schülerinnen und Schüler ehrlich überrascht hat. So entstehen...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Ein Auto ist kein Handy

Sie wer’n lachen, aber eigentlich braucht man gar nicht mehr in den Sommerurlaub zu fahren. Beach-Feeling mit Samba und Sand in den Schuhen hatte man am Wochenende schon in Eckental beim Sommerfestival im Park. Feiern im Grünen konnte man am Sonntag auf der Kalchreuther Kerschterkerwa und eine sommerliche Partymeile für die ganze Familie steht in gut einer Woche beim Straßenfest in Heroldsberg bevor. Dazu gibt es viel Spaß auf der Kirwa, Kerwa, Kärwa oder wie auch immer. Trotzdem dürfen und...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Imposante Infrastruktur

Sie wer’n lachen, aber heimzukehren ins wochenblatt-Land ist erbaulich. Auch wenn der Pfingsturlaub schon eine Weile her ist: Über den „Gschaader Berch” zu kommen, fühlt sich gut an. Vor allem wenn hier tolle Feste locken. Vorher sieht man, wenn man über die Autobahn A3 heimwärts strebt, am Straßenrand die „touristische Unterrichtungstafel” für Heroldsberg. Und erinnert sich daran, dass kurz vor den Ferien im Forchheimer Kreistag der zuständige Ausschuss solche Schilder für die Wässerwiesen...

2 Bilder

Tag der offenen Tür bei der Lebenshilfe Erlangen
65 Jahre Lebenshilfe, 45 Jahre Regnitz-Werkstätten

Vor 65 Jahren gründeten Eltern mit Unterstützung von Fachleuten die Lebenshilfe Erlangen. Das geschah aus einem Grund: 15 Jahre nach dem Krieg standen Eltern mit einem Kind mit geistiger Beeinträchtigung alleine da. Es gab keinerlei Hilfen. Die Stadt hatte eine Baracke zur Verfügung gestellt, in der erste Kinder gefördert wurden. Einige Zeit später gab es eine kleine Anlernwerkstatt und eine Kindergartengruppe. Nicht zuletzt ging es auch um ein Umdenken in der Gesellschaft. Die Verachtung von...

  • 02.07.25
  • 51× gelesen
Beim Waldbrand im Forstrevier Wendelstein des Forstbetriebs Nürnberg wurden rund 2,5 Hektar Wald geschädigt. | Foto: Johannes Wurm/ BaySF
2 Bilder

Waldbrandgefahr steigt weiter
Höchste Gefahrenstufe erwartet

Nach dem wochenlangen Waldbrand im Tennenloher Forst ist am Dienstag, 24. Juni, ein großflächiger Waldbrand im Forstrevier Wendelstein ausgebrochen – und mahnt zu größter Vorsicht auch im wochenblatt-Land. In Wendelstein bedankte sich Johannes Wurm, Forstbetriebsleiter des zuständigen Forstbetriebs Nürnberg der Bayerischen Staatsforsten, bei den zwischenzeitlich über 400 Einsatzkräften. Dort war sogar die Evakuierung eines Straßenzuges notwendig geworden. Gefahr für weitere Waldbrände...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
So klingt Urlaub

Sie wer’n lachen, aber in der Urlaubszeit kann man nicht nur viel sehen, sondern auch spannende akustische Eindrücke gewinnen. Ohne Worte am Waschtisch: Nirgendwo sonst erlebt man die ruhige aber angespannte Atmosphäre der Campingplatz-Nassräume. Ohne oder nur mit knappem Gruß begegnen sich wildfremde Menschen und verrichten nebeneinander intime Tätigkeiten wie Zähneputzen und Körperpflege. Verstohlen mustert man dabei im Spiegelbild, ob der Waschtischnachbar auch so einen Sonnenbrand hat,...

Diptam und Wollschweber sieht man häufig zusammen. Die Insekten landen gerne auf den aufwärts gebogenen Staubblättern. | Foto: Walter Hufnagel
6 Bilder

GENAU HINGESCHAUT
Der Diptam – ein brennender Busch

Diese zu den Rautengewächsen zählende Pflanze ist eine besondere Seltenheit in Mitteleuropa und steht deshalb bereits seit 1936 unter Naturschutz. Der Diptam (Diptamnus albus) kann bis zu 120 Zentimeter hoch werden und bevorzugt Standorte auf mageren, kalkhaltigen Böden in sehr warmen, sonnigen Lagen. Aufgrund der Wärmeentwicklung ist der Diptam zunehmend im Frankenland verbreitet. Früher wurden seine unterirdischen, weißen Rhizome als Heilmittel verwendet. Hildegard von Bingen beschreibt sie...

Foto: Repro Andreas Patla
2 Bilder

Ahnenforschung im Schloss Kalchreuth
Besuch aus Amerika

Die lange und bewegte Geschichte des Kalchreuther Schlosses wurde wieder lebendig, als die Nachfahrin einer früheren Besitzerfamilie am 21. Mai das Baudenkmal besuchte. Judith M. Whichard aus Illinois (USA) hatte sich im November an das Archiv der Freiherren Haller von Hallerstein in Großgründlach gewandt, um dort über ihre Vorfahren aus Kalchreuth nachzuforschen. Sie interessiere sich für die Familiennamen Endress, Felseisen, Geiring, Geuder und Regelein sowie insbesondere Wölfel, weil Johann...

2 Bilder

Leserbrief
Sind die Planungen zur B2-Umgehung ein wirklich ein Grund zur Freude?

Seit mehreren Wochen werden die Planungen des Staatlichen Bauamts Nürnberg (StBA N) zur B2 Ortumgehung von Forth in Leserbriefen des Wochenblatts heftig diskutiert. Insbesondere ein Befürworter generierte markige Aussprüche wie „Unbewiesene Behauptungen gegen B2-Umgehung Forth” und „Gemeinwohl geht vor partikularen Einzelinteressen”. Unstrittig ist, dass Eckental und damit auch Forth ein Mobilitätskonzept braucht, das die Sicherheit und Alltagstauglichkeit von Fußgängern und Radfahrern genauso...

SO STAND’S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Elektro-Adler in Eschenau

1985 gab es bei uns nur drei Fernsehprogramme, die über Antenne empfangen wurden. Im wochenblatt war das Programm jede Woche abgedruckt; es passte auf zwei Seiten. Sendeschluss war damals um Mitternacht. Wer jedoch Lust auf mehr Programmauswahl hatte, ließ sich eine spezielle Antenne installieren und konnte dann auch die Sender der DDR und Weitere empfangen. Die Firma Elektro-Adler in Eschenau ist vierzig Jahre später ebenso Geschichte wie die DDR und der tägliche Sendeschluss.

LESERBRIEF
Eiskalt erwischt

Zur Kolumne vom Gloss’n Hans im Wochenblatt 21: „Eiskalt erwischt” Sie werden lachen, aber mit der „Erforschung der Eisheiligen” hat es unseren Gloss’n Hans diesmal „eiskalt erwischt”. Statt in einem 130 Jahre alten Landwirtschaftsbuch über Bauernregeln nachzuschlagen, hätte er vielleicht doch besser aktuelles metrologisches Fachwissen zu Rate ziehen sollen. Die Eisheiligen sind nämlich nicht nur eine volkstümlich bezeichnete Bauernregel, sondern eine in der Meteorologie erfasste sogenannte...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.