Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Leserbrief
Schnelle Hilfe bei Wasserrohrbruch

Am frühen Morgen geht mein Freund mit seinen Hunden an unserem Haus vorbei. Er entdeckt, dass Wasser aus dem Vorgarten unter der Hecke hindurch sprudelnd auf die Straße läuft. Er ruft seinen Schwiegervater an und der tut das einzig Richtige, er verständigt das Heroldsberger Wasserwerk. Kurze Zeit später treffen zwei Mitarbeiter des Wasserwerks ein und stellen recht schnell einen Wasserrohrbruch der Anschlussleitung fest. Schon bald steht neben der Hecke an der Straße mit laufendem Motor ein LKW...

Leserbrief
Giftpilze auf dem Eckenhaider Spielplatz entdeckt

Am 28. September habe ich auf dem Spielplatz im Ahornweg in Eckenhaid ca. 20 Pantherpilze und grüne Knollenblätterpilze entdeckt und entfernt. Beide Arten können schon in kleinen Mengen lebensgefährlich sein. Da gerade kleine Kinder beim Spielen schnell mit solchen Pilzen in Berührung kommen können, möchte ich alle Eltern dringend zur Vorsicht aufrufen. Aufgrund der derzeitigen Pilzhochsaison ist nicht nur im Wald, sondern auch auf parkähnlichen Flächen Vorsicht geboten. Bitte achten Sie...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Anwenderfeindlich

Sie wer’n lachen, aber der Ärger geht schon morgens los. Lange Jahre hieß es im Badezimmer „morgens Aronal, abends Elmex”. Das war höchstens dann problematisch, wenn man in den frühen Morgenstunden heimkam: Ist das noch abends (Elmex) oder schon morgens (Aronal)? Dann las die Gattin Testergebnisse: Aronal (und viele weitere Zahncremes) enthielten wohl bedenkliche Zutaten. Zum Beispiel das Weißpigment Titandioxid, das man aus Farben kennt. Es ist in Lebensmitteln verboten – und seit 2023 aus der...

Stabkirche Wang in Karpacz
4 Bilder

Freundeskreis Erlangen-Höchstadt-Tarnowskie Góry
Bürgerreise ins Nachbarland Polen

Eine Reise voller Höhepunkte war wieder die Bürgerreise des Freundeskreises ERH/Tarnowskie Góry nach Schlesien in Polen. Unter der bewährten Leitung von Elisabeth Koy aus Heßdorf machten sich 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Landkreis auf den fast 500 Kilometer langen Weg nach Jelenia Góra (Hirschberg). Noch am selben Nachmittag folgten dort eine Stadtbesichtigung und der Besuch der berühmten Gnadenkirche. Sie bietet Platz für 4.500 Gläubige und beeindruckt mit dem barocken Hochaltar...

Benjeshecke | Foto: Peter Bria
4 Bilder

Verantwortungsvolles Gärtnern
Tipps zum nachhaltigen Umgang mit Grünschnitt

Entsorgung von Gartenabfällen im Wald ist illegal und schadet der Natur – Umweltverträgliche Alternativen ohne viel Aufwand Für viele Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer heißt es im Herbst: Zeit den Garten aufzuräumen. Denn in den vergangenen Sommermonaten ist die Vegetation regelrecht explodiert. Ab 1. Oktober sind auch radikale Rückschnitte oder das Entfernen von Hecken gesetzlich wieder erlaubt. Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) bittet, bei der...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Reifere-Damen-Sommer

Sie wer’n lachen, aber das Wetter letzte Woche empfand ich als so bemerkenswert, dass es mir ein paar Zeilen wert ist. Sommerlicher Sonnenschein segnete Freiluftveranstaltungen wie die Heroldsberger Kirchweih, private Feiern und Unternehmungen. So viel Licht und Wärme, wo doch der Sommer meteorologisch seit 31. August und astronomisch seit Montag dem Herbst Platz macht. Da kam mir dann der Begriff Altweibersommer in den Sinn. Und mit ihm die Frage, ob man sowas noch sagen sollte. Man will ja...

Leserbrief
Bitte um Rücksicht für Schüler und Anwohner

Die Ferien sind vorbei. Auf der Lechstraße machen sich nun wieder die Schüler auf den Weg von Oberschöllenbach zur Schule in Brand und wieder zurück. Zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad. Es sind auch einige Erstklässler dabei. Bei dem Gedanken wird uns, die hier wohnen, ganz Angst und Bange. Autos, Busse, Lkw und sogar Traktoren donnern täglich rücksichtslos über diese Lechstraße. Die Geschwindigkeitsanzeigetafel interessiert schon lange niemand mehr. Nicht selten sehen wir aber darauf...

Foto: Thomas Hahn / Tiergarten Nürnberg
2 Bilder

Tiergarten und Walderlebniszentrum laden ein
Deutsche Waldtage vom 19.-21. September

Im Rahmen der Deutschen Waldtage vom 19. bis 21. September laden der Tiergarten Nürnberg und das Walderlebniszentrum Tennenlohe zu besonderen Veranstaltungen ein. Sonderführung über den KlimawaldpfadWarum ist der Wald ein einmaliger Erlebnis- und Lernort? Dieser und vielen weiteren Fragen können Interessierte am Freitag, 19. September 2025, um 14 Uhr im Tiergarten Nürnberg auf die Spur gehen. Anlässlich der Deutschen Waldtage bietet der Tiergarten gemeinsam mit dem Forstbetrieb Nürnberg der...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Kunst im Überfluss

Sie wer’n lachen, aber die Franken kennen Kultur nur vom Kulturbeutel. So scherzte Fitzgerald Kusz bei einer Lesung im Garten der Galerie Frey, seit 50 Jahren Hochburg der Kultur. Und präsentierte gleich ein kritisches Gedicht aus seinem aktuellen Buch: „kultur / dou bassn miä / ned hii / des is wos / fiä di bessän”. Nachdem im August der ehemalige Heroldsberger Pfarrer Wilhelm Pape verstarb, kam im Gottesdienst die Sprache auf dessen byzantinischen Liturgien, die manchen wohl langatmig...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Bare Münze

Sie wer’n lachen, aber das Geldloswerden wird uns immer einfacher gemacht – zumindest theoretisch. Insgesamt wird’s aber auch schon wieder komplizierter. Kryptowährungen wie dem Bitcoin traue ich noch immer nicht über den Weg, auch wenn ich damit hätte reich werden können. Solch dubiosen Praktiken kann ich genauso leicht aus dem Weg gehen wie dem Glücksspiel. Dem bargeldlosen Zahlen nicht, und das will ich auch nicht, denn es ist sehr praktisch. Man hat damit immer – bei entsprechendem...

Naturschauspiel am Nachthimmel
Totale Mondfinsternis

Am späten Abend des 7. September fand zwischen 19:30 und 21:00 Uhr eine totale Mondfinsternis statt. Dabei befand sich der Mond in einer Linie mit Erde und Sonne. Während er den Kernschatten der Erde durchlief, hätte er eigentlich total finster erscheinen müssen. Da jedoch die langwellige, rote Lichtstrahlung die Erdatmosphäre passieren kann und teilweise Richtung Kernschatten nach innen abgelenkt wird, trifft diese auf den Mond und lässt somit den „Blutmond” erstrahlen. In Deutschland kann...

vom Glück der geteilten = doppelten Freude  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht (+2025)
4 Bilder

Gedenken an ALBERT SCHWEITZER: 60. Todestag
„Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt!”

LIEBE LESER, VORLESER UND ZUHÖRER! Den heute am 4. September 2025 stattfindenden 60. Todestag des Humanisten ALBERT SCHWEITZER, einem der bedeutenden Mediziner und Philosophen des 20. Jahrhunderts, einem Menschen, der tätige Nächstenliebe nicht nur von anderen forderte, sondern auch selbst praktizierte, nehme ich zum Anlass, seiner zu gedenken:  Albert Schweitzer wurde am 14. Januar 1875 in Kaysersberg, Elsass, in einer protestantischen Pfarrersfamilie geboren. Nach dem Abitur studierte er in...

Leserbrief
Kompromiss für das Bauvorhaben Weißgasse in Kalchreuth

Im Namen der Bürgerinitiative Lebenswertes Kalchreuth möchte ich einen Kompromiss für das geplante Bauvorhaben in der Weißgasse vorschlagen. Sicherlich haben Sie dazu die Stellungnahmen der Freien Wähler und der CSU im wochenblatt gelesen. Die Ausgangslage: Ein landwirtschaftlicher Betrieb wurde aufgegeben. Ein Investor erwarb das Anwesen samt Kirschgarten, um dort drei Mehrfamilien- sowie vier Reihenhäuser mit insgesamt 27 Wohneinheiten zu errichten. Statt moderatem Wachstum – wie es das...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
How do you do?

Sie wer’n lachen, aber die Franzosen sind die schlimmsten. Auch nach vielen Jahren erwischen sie mich immer noch auf dem falschen Fuß. Trifft man eine oder einen aus dem schönen Nachbarland, wird man sofort gefragt „Ça va?”, also „Wie geht's?”. Nun ja, was soll man da sagen? Meistens wäre wohl „geht so” die korrekte Antwort. Denn das Befinden ist nicht alle Tage so, dass man seinem Gegenüber „wunderbar, grandios, könnte nicht besser laufen” zurufen möchte. Manchmal ist die Lage sogar nicht gut...

Waldohreule | Foto: Dieter Hopf - LBV Bildarchiv
5 Bilder

LBV UND NABU RUFEN ZUM MITMACHEN AUF
Vogel des Jahres 2026 gesucht

Fünf gefiederte Kandidaten, ein Titel: Heute starten der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und sein bundesweiter Partner NABU wieder die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres. Alle können mitentscheiden, wer dem Hausrotschwanz nachfolgt und 2026 als Botschafter der heimischen Vogelwelt auf wichtige Naturschutzthemen aufmerksam macht. Im Rennen sind die Amsel, das Rebhuhn, die Schleiereule, die Waldohreule und der Zwergtaucher. "Ob bekannt oder bedroht, im...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Künstliche Kollegen

Sie wer’n lachen, aber sinnvolle KI-Anwendung kann jeder. Ist ja auch oft praktisch. Aber warum nicht mal Blödsinn machen? Zum Beispiel mit den KI-Assistenten der kommunalen Internetseiten. Diese Kameraden suchen sich ihre Antworten immerhin aus eigenen fundierten Behördendaten zusammen – anders als ChatGPT oder die „Übersicht mit KI” von Google, die mit superschnellen Infos aus dem Netz die publizistischen Inhalte anderer plündern. Ich hab mal eine Konversation zwischen EckKi, dem Eckentaler...

Volle Kraft voraus beim freien Ziehen am Samstagabend. | Foto: Tobias Habermeier
10 Bilder

Rosenbacher Bremswagenziehen
Festival der Zugkraft

Das 4. Rosenbacher Bremswagenziehen zwischen Rosenbach (Markt Neunkirchen am Brand) und Weiher (Gemeinde Uttenreuth) am 9. und 10. August war gut organisiert – und sehr gut besucht. Zwei Tage lang maßen sich Schlepperfahrer, die nicht gerade mit der Getreideernte beschäftigt waren, beim Ziehen eines dynamisch gesteuerten Bremswagens über 100 Meter in 10 Leistungsklassen. Zum zweiten Mal wurde der Wettbewerb auf zwei Bahnen gleichzeitig ausgetragen, was die Veranstaltung für die Zuschauer...

  • 10.08.25
  • 201× gelesen
Nagasaki, Kultstätte | Foto: Dr. Manfred Schildknecht (1945-2025)
10 Bilder

GENERATIONENÜBERGREIFENDES GEDENKEN-NIE WIEDER!
NAGASAKI, 9. August 1945: Zweiter Atombombenabwurf

NIE WIEDER! Am 9. August 1945 kam es zum zweiten Mal zu einem Abwurf einer Atombombe der USA auf eine japanische Stadt: NAGASAKI. Danach hat Japan kapituliert und der Krieg war beendet. Auf unserer Japan-Reise 2017 waren wir nicht nur in HIROSHIMA, wo es zum ersten Mal in der  Geschichte der Menschheit am 6. August 1945 zum Abwurf einer Atombombe auf eine Stadt und ihre Menschen kam. Wir waren auch in NAGASAKI, wo es am 9. August zu einem weiteren Atombombenabwurf durch die USA kam. In jedem...

Japan, 2017 | Foto: Dr. Manfred Schildknecht (1945-2025)
10 Bilder

Generationenübergreifendes GEDENKEN
HIROSHIMA, 6. August 1945: NIE WIEDER!

"PLÖTZLICH WURDE AUS EINEM SONNIGEN TAG EINE DUNKLE NACHT. ..."  Mit diesen einfachen Worten beschreibt eine Überlebende ihre Erinnerung an die Explosion der Atombombe in Hiroshima am 6. August 1945.  Wir, mein Mann und ich, waren 2017 auf unserer Rundreise in Japan auch in Hiroshima und haben die folgenden Fotos mitgebracht:   Schlusswort aus der Jahresarbeit von Manfred Schildknecht zum Abitur 1965 mit dem Titel "Die Einwirkungen von Kernexplosionen auf Lebewesen", ausgezeichnet mit dem...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Invasiv und expensiv

Sie wer’n lachen, aber unlängst musste ich einen Schuljungen überzeugen, dass Mathe für ihn besser ist als Malaria. Er hatte gehört, dass im wochenblatt-Land die Asiatische Tigermücke als invasive Art eingeschleppt wurde und Krankheiten übertragen kann. Und gleich die Chance gewittert, mit einer Infektion für ein paar Wochen den Schulbesuch umgehen zu können. Allerdings wird die Malaria von der Anopheles-Mücke übertragen, die Tigermücke ist berüchtigt für das Dengue- und das Zika-Virus. Die...

Motorsägenkünstlerin Pia Eisenhut | Foto: David Häuser
9 Bilder

20 Jahre Forstbetrieb Nürnberg der BSF
Tag des offenen Waldes

Mit einem öffentlichen Sommerfest am Forstbetriebssitz feierte der Forstbetrieb Nürnberg am 25. Juli den Tag des offenen Waldes anlässlich 20 Jahre Bayerische Staatsforsten. Nach dem Anstich des eigens für das Fest gebrauten kleinen Waldseidlas in Kooperation mit Schanzenbräu Nürnberg von Feinkostmetzger Jens Braun von der Hofmetzgerei verwöhnen lassen: Zwei Wildschweine vom Drehgrill, saftige Wildsteaks und Bratwürste sowie vegetarische Spezialitäten ließen keine Wünsche offen. Zu schauen gab...

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Tag der offenen Tür

Vor 40 Jahren waren die Besucher, die der Einladung der Feuerwehr Eschenau zum „Tag der offenen Tür” gefolgt sind, genauso fasziniert von den Autos wie heute. In der Eschenauer Halle zogen noch ein VW Bus T2 sowie ein Rundhauber von Magirus Deutz die Blicke auf sich. Das wochenblatt berichtete im August 1985 darüber und brachte die Autos auf dem Titel.

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.