Frischer Wind bei der Sparkasse Erlangen
Verena Reidenbach übernimmt als neue Vorständin Verantwortung
- Verena Reidenbach ist neues Vorstandsmitglied der Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach.
- Foto: Sparkasse Erlangen Höchstadt
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Seit dem 1. November 2025 gestaltet Verena Reidenbach als neues Mitglied im Vorstand die Zukunft der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach aktiv mit. Die 35-Jährige tritt die Nachfolge von Walter Paulus-Rohmer an, der nach Jahrzehnten erfolgreicher Arbeit in den Ruhestand geht. Im Interview gibt Frau Reidenbach spannende Einblicke in ihre Pläne und die Herausforderungen, die vor ihr liegen.
Mit einer klaren Vision und einem dynamischen Führungsstil bringt Verena Reidenbach frischen Wind nach Erlangen. Zuletzt hat sich die erfahrene Sparkasslerin als Leiterin im Privatkunden- und Firmenkundenbereich bei der Sparkasse Mainfranken Würzburg einen Namen gemacht und hat dort neben dem Kundengeschäft auch den digitalen Wandel vorangetrieben – eine Erfahrung, die sie nun in ihrer neuen Rolle einbringt.
In der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach wird sich Verena Reidenbach unter anderem um die Geschäftsstellen und das Vertriebsmanagement kümmern. Ziel ist es, die Marktführerschaft in der Region zu sichern und weiter auszubauen. Ihre Strategie: Die Sparkasse soll nah am Menschen bleiben und gleichzeitig den digitalen Herausforderungen der Zukunft gewachsen sein.
Mit ihrer offenen und nahbaren Art und dem Blick für langfristige Kundenbeziehungen will Verena Reidenbach die Sparkasse weiterhin als verlässlichen Partner in der Region positionieren – ein zuverlässiger Begleiter, der sowohl traditionelle Werte lebt als auch Innovationen vorantreibt.
Im Interview gibt die neue Vorständin Verena Reidenbach Einblicke in ihre Vision für die Sparkasse Erlangen und erklärt, welche Akzente sie in den kommenden Jahren angehen möchte:
Frau Reidenbach, Sie sind neu hier in Erlangen und haben sich entschieden, die Sparkasse zu leiten. Was hat Sie an dieser Region besonders gereizt?
Verena Reidenbach: „Erlangen und die gesamte Region sind für mich ein wahres Juwel. Hier treffen Menschen aufeinander, die in einem gesellschaftlich und wirtschaftlich faszinierenden Umfeld leben und arbeiten. Beruflich betrachtet ist die Region für mich unglaublich spannend – es gibt hier viele Möglichkeiten, mit den Menschen und Unternehmen vor Ort eng zusammenzuarbeiten und gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Auch für uns als junge Familie ist dies ein toller Ort zum Auf- und Hineinwachsen. Mein Mann und unser fast 2-jähriger Sohn sind ebenfalls begeistert von der Region und konnten über die Mitgliedschaften in mehreren Sportvereinen und Spielegruppen bereits Anschluss finden.“
Sie haben bereits fast 20 Jahre Erfahrung in der Sparkassenwelt. Was hat Sparkasse bisher für Sie ausgemacht und wie blicken Sie auf Ihre neue Tätigkeit?
Verena Reidenbach: „Meine ganze berufliche Laufbahn war immer geprägt von der engen Zusammenarbeit mit Kunden und dem Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen. Das war und ist die Klammer meines gesamten Berufslebens und der Kern des Sparkassengedankens. Als ich von der Möglichkeit erfuhr, nach Erlangen zu kommen, war klar: Hier kann ich mit meinem Team den Fokus noch stärker auf die Zusammenarbeit mit unseren großartigen Kunden legen und diejenigen gewinnen, die uns bisher noch nicht als Partner gewählt haben. Die Menschlichkeit und Nähe zu unseren Kunden steht für mich immer an erster Stelle, und das möchte ich auch hier in Erlangen weitertragen.“
Die Sparkasse Erlangen ist bekannt für ihren hohen Kundenservice. Was dürfen Kunden unter Ihrer Leitung erwarten, und wird sich etwas ändern?
Verena Reidenbach: „Unsere Kunden können auch weiterhin auf uns zählen – und das auf allen Kanälen. Wir sind in 40 Filialen für sie da, bieten Videoberatung, Telefonservice und vieles mehr. Was uns besonders stolz macht: Wir haben mehr Filialen als alle Mitbewerber in der Region zusammen. Das macht uns in der Region einzigartig und zeigt, wie sehr wir den direkten Kontakt zu unseren Kunden schätzen. Die Qualität in Service und Beratung bleibt auf dem höchsten Niveau, und das wissen unsere Kunden zu schätzen – nicht zuletzt auch, weil wir vom Handelsblatt zur besten Hausbank ausgezeichnet wurden. Aber damit sind wir nicht zufrieden! Gemeinsam mit meinem Team werden wir in den kommenden Monaten schrittweise unser Angebot weiter ausbauen. Es wird neue Angebote und Verbesserungen geben, die es unseren Kunden noch einfacher und komfortabler machen werden, ihre Anliegen bei uns zu klären.“
Wie können die Kunden aktiv an der Weiterentwicklung der Sparkasse mitwirken?
Verena Reidenbach: „Mit Feedback! Wir freuen uns immer über Impulse von unseren Kunden. Jeder Verbesserungsvorschlag oder auch einfach Lob für Themen, die gut laufen, hilft uns, noch besser zu werden. Wer Ideen hat oder sagt, was er an der Sparkasse besonders schätzt, kann das direkt an seinen Ansprechpartner in der Filiale oder über unsere Homepage einreichen. Und natürlich gilt das auch für Kunden, die mit uns noch nicht ganz zufrieden sind: Wenn uns etwas noch nicht gelungen ist, möchten wir das unbedingt wissen und gemeinsam daran arbeiten.“
Ein weiteres wichtiges Thema ist das Engagement der Sparkasse in der Region. Was können wir hier in Zukunft erwarten?
Verena Reidenbach: „Unsere Sparkasse ist schon jetzt ein aktiver Partner für die Region. Wir unterstützen Vereine, soziale und kulturelle Projekte und setzen uns für nachhaltige Zwecke ein. In diesem Jahr stellen wir ein Spenden- und Sponsoringvolumen von 1,5 Millionen Euro für die Region zur Verfügung. Mein Ziel ist es, noch stärker Menschen und Ideen aus der Region zusammenzubringen und diese aktiv zu fördern. Die Sparkasse hat eines der nachhaltigsten Geschäftsmodelle im Bankensektor, und ich finde es wichtig, dass wir als verlässlicher Partner der Region nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch mit Ideen und Engagement dazu beitragen, dass sich unsere Region weiter positiv entwickelt.“
Was können Sie uns über den Erfolg der Sparkasse im Bereich Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterbindung erzählen?
Verena Reidenbach: „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir in vielen Bereichen eine Kundenzufriedenheit von bis zu 100 Prozent erreichen, was uns nicht nur bestätigt, sondern auch motiviert, weiterhin auf höchstem Niveau zu arbeiten. Unser Marktanteil bei den Privatgirokonten liegt bei über 45 Prozent, was uns zum führenden Anbieter in der Region macht. Und auch unsere Mitarbeiterzufriedenheit spricht für sich: Wir wurden von kununu zum wiederholten Mal als Top Company ausgezeichnet, was zeigt, wie sehr sich unsere Mitarbeiter mit der Sparkasse identifizieren und sich in unserem Team wohlfühlen.“
Zum Abschluss: Was ist Ihr persönliches Ziel für die nächsten Monate als Vorständin?
Verena Reidenbach: „Mein Ziel ist es, eine Sparkasse der Zukunft zu schaffen, die gleichzeitig nah und menschlich bleibt. Wir wollen die Marktführerschaft in der Region weiter ausbauen und alle Kunden – ob bestehend oder neu – mit unseren innovativen Angeboten begeistern. Es wird auch darum gehen, den digitalen Wandel voranzutreiben und gleichzeitig den persönlichen Kontakt zu pflegen. Aber vor allem will ich dafür sorgen, dass sich jeder Kunde bei uns gut aufgehoben fühlt – mit einem starken Team, das den Fokus auf die Menschen nie aus den Augen verliert.“
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.