Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

1. Bridge-Club Lauf
Clubmeisterschaft 2025

Anfang November richtete der Bridge-Club Lauf seine jährliche Clubmeisterschaft in den eigenen Räumen aus. Vorsitzende Christa Asam begrüßte die Spielerinnen und Spieler und eröffnete den Nachmittag mit Kaffee und einem liebevoll zusammengestellten Kuchenbuffet, das Gelegenheit zum Austausch bot. Anschließend begann der Wettkampf: 18 Paare traten an neun Tischen gegeneinander an. Über mehrere Stunden hinweg wurden in 15 Runden insgesamt 30 vorgemischte Boards gespielt, jeweils zwei pro Runde....

Eckentaler Weihnachtsmarkt
Der Rathausplatz wird zum kleinen Weihnachtsdorf

Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür – und mit ihr der Weihnachtsmarkt. Am Samstag, 29. und Sonntag, 30. November, findet er auf dem Rathausplatz statt. Eröffnet wird er von Christkind Klara Fischer am Samstag um 16 Uhr mit dem Prolog. Zuvor gibt es ein kurzes Grußwort von Bürgermeisterin Ilse Dölle – und dann beginnt der Budenzauber. Am Samstag hat der Weihnachtsmarkt von 16 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag von 14 bis 19 Uhr. Dutzende geschmückte Buden warten wieder auf die Besucher – viele...

Andrea Lipka ist mit ihrer „Glückserei” in den PZ-Kulturraum umgezogen. | Foto: Sabine Langer
4 Bilder

Zwei Laufer Kultureinrichtungen unter einem Dach
Glückserei startet im PZ-Kulturraum durch

Anfang Oktober hieß es erstmals – Bühne frei für die „Kultur-WG“ von Andrea Lipka aus der Glückserei am Marktplatz und Rainer Turba vom PZ-Kulturraum. Die beiden Laufer Protagonisten machen zukünftig gemeinsame Sache – sinnvoll in Zeiten, in denen es Kultur nicht immer leicht hat. Vielleicht weil immer mehr Menschen sich nur schwer aus Ihrer Komfortzone, der Wohnzimmercouch mit TV-Dauerprogramm, aufraffen können, oder sind es die allgemeine Verunsicherung und wirtschaftliche Sorgen, die zu...

  • 21.11.25
  • 10× gelesen

Weihnachten 2025
Heroldsberger Adventsmarkt

Das Heroldsberger Christkind, die Vereine und Organisationen sowie der Markt Heroldsberg laden herzlich zum Bummel über den Heroldsberger Adventsmarkt auf dem Rathaus- und Partnerschaftsplatz ein. Am Samstag, 29. und Sonntag, 30. November, werden in den Buden weihnachtliche Dekorationen und Geschenkideen, Handarbeiten und Gebasteltes, süße und herzhafte Leckereien und vieles mehr angeboten. Im Bürgersaal-Foyer laden die Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei zum Panorama-Adventscafé ein....

Weihnachten 2025
Igensdorfer Adventsmarkt

Am 1. Adventswochenende findet im Innenhof des Rathauses wieder der traditionelle Igensdorfer Adventsmarkt statt. Die Vorbereitungen dafür laufen bei den teilnehmenden Vereinen, Ausstellern und im Rathaus bereits auf Hochtouren. Das Igensdorfer Christkind eröffnet am Samstag, 29. November, um 17 Uhr mit 1. Bürgermeister Edmund Ulm und dem Kinderchor der Sing- und Musikschule den Adventsmarkt. Anschließend haben alle Kinder die Möglichkeit, ihre Wunschzettel beim Christkind abzugeben. Auf der...

Aktion

Gewinnspiel
„Das fränkische Lokalderby”

Die ewige Rivalität zwischen Club und Kleeblatt erzählt vom Journalisten Harald Kaiser! Auch heute, in einer Zeit, in der das Geld im Fußball über allem zu stehen scheint und die finanzstärksten Vereine die Titel regelmäßig untereinander ausmachen, haben die Lokalderbys nichts an Brisanz und Bedeutung eingebüßt. Über all den legendären Duellen steht das „Spiel der Spiele”, wie der Journalist Hanns Schödel vor rund einem Jahrhundert schrieb: das Derby zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg...

Aktion

Gewinnspiel
Deutschlands Wälder und die Naturgewalt Islands

Live-Kino in Eckental mit packenden Dokumentationen! In den Eckentaler Casino Lichtspiele präsentiert der oberbayerische Naturfilmer Stefan Erdmann am Montag, 1. Dezember, zwei bildgewaltige Dokumentationen – persönlich und live im Kinosaal. Wir verlosen sechs Tickets für eine Kino-Doku mit Stefan Erdmann (nach Wahl) Die Seele des WaldesUm 17.30 Uhr zeigt Erdmann „Die Seele des Waldes”. Er hat über Jahre mit seinen Kameras die vielfältigen Waldlandschaften Deutschlands in sagenhaften Stimmungen...

MGV Eckenhaid
Eckental hat getanzt

In einer in warmen Tönen geschmückten Hänfling-Halle empfing der MGV Eckenhaid seine Gäste zum diesjährigen Herbstfest. Martin Lehnert, 1. Vorstand des Chores, begrüßte die Anwesenden und wünschte allen einen unterhaltsamen Abend. Die Tanzkapelle picobello aus Pretzfeld eröffnete den Abend mit einem Wiener Walzer. Gleich bei den ersten Tanzschritten war deutlich erkennbar, dass viele der Gäste einem Tanzkreis angehören und für sie Tanzen ein semiprofessionelles Hobby ist. Mit einer ausgewogenen...

Buchtipp
„Sieben Seidla”

Brautradition in der Fränkischen Schweiz!  Handwerklich und in geringen Mengen gebraute Biere gibt es in solcher Vielfalt nurmehr in Oberfranken. Zu Recht darf sich die Region das Etikett für die höchste Brauereidichte weltweit anheften. Die Brauerei Höhn in Memmeldorf ist mit Holzfeuerung, offenem Abläutern und Kühlschiff ein lebendiges Museum; Braumeister Georg ein großartiger Typ. „Audendisch” ist das Zauberwort der fränkischen Behaglichkeit, kein Firlefanz, und vor allem kein „Gschmarri”....

Vor Ort handeln
Regionalbewegung für Nahversorgung und Lebensqualität

Im Rahmen eines Parlamentarischen Abends am 17. Oktober erhielt der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) starken Zuspruch aus der Land- und Ernährungswirtschaft, der Wissenschaft und der Politik. Entscheidungsträger betonten den hohen Stellenwert regionaler Wertschöpfung in der Regierungskoalition. Anhand von Zahlen zeigte der BRB den dringlichen Handlungsbedarf auf: Seit 1991 ist die Zahl der kleinen landwirtschaftlichen Betriebe (bis 50 ha) um 70 % gesunken, im Bäckereihandwerk haben...

Aktion

Gewinnspiel
„Die Psychoanalytikerin”

Über eine Frau, die sich früh in der Männer- domäne der Psychoanalyse behauptet! Hamburg 1920: Die Psychoanalytikerin Vera hat die Praxis ihres Mannes im Stadtteil Uhlenhorst übernommen, nachdem er fünf Jahre zuvor im Ersten Weltkrieg gefallen ist. Ihre Patienten haben die unterschiedlichsten seelische Narben – die meisten aufgrund ihrer Kriegsvergangenheit. Als es unter ihnen zu mysteriösen Todesfällen kommt, bittet Kommissar Bender Vera um Hilfe. Sie soll tiefer in der Vergangenheit der...

Aktion

Großes Advents-Gewinnspiel
Rosengarten Bio-Adventskalender und vier Überraschungsboxen gewinnen

Seit dem 13. Jahrhundert gibt es die Minderleinsmühle im Schwabachtal. Seit fast 250 Jahren ist sie im Besitz der Familie Hubmann ein wichtiger Lebensmittelhersteller der Region – und seit 40 Jahren steht die Marke Rosengarten für höchste Bio-Qualität und nachhaltigen Genuss. Was einst als traditioneller Mühlenbetrieb begann, hat sich unter Inhaber Andreas Hubmann zu einem modernen Naturkostunternehmen entwickelt, das weit über Franken hinaus bekannt ist. Rosengarten steht für handwerkliche...

Partnerschaftskreis Eckental–Ambazac
Herbsttreffen

Der Partnerschaftskreis Eckental-Ambazac lädt herzlich zum diesjährigen Herbsttreffen ein. Bei Kaffee und Kuchen können die Besucher am Samstag, 15. November, ab 15 Uhr im FC Eschenau in gemütlicher Runde zusammenkommen und sich austauschen. Im Anschluss wird der französischen Spielfilm „Die Farben der Zeit” (Originaltitel: La venue de l‘avenir) in deutscher Synchronfassung mit Untertiteln gezeigt. In poetischen Bildern erzählt der Film von einem Künstler, der nach Jahren in seine Heimat...

Die Igensdorfer Markthexen
25-jähriges Jubiläum mit „Megasause” steht bevor

Die Igensdorfer Markthexen haben allen Grund zu feiern: 2026 begehen sie ihr 25-jähriges Faschingsjubiläum! Was einst aus einer spontanen Idee am Grundschulfasching entstand, hat sich längst etabliert. Seit einem Vierteljahrhundert bringen die Hexen mit ihren politisch stets aktuellen Kostümen, kreativen Versen und ausgelassenem Humor Leben in den Fasching. „Megasause” im JanuarEs sickerte bereits durch, dass der ganz große Coup am Samstag, 17. Januar 2026 in der Lindelberg Kulturhalle...

Buchtipp
„Tatort Hafen – Die letzte Fähre nach Dockland”

Hafen meets Kiez: Fall 3 für die Wasserschutzpolizei Hamburg! Am Ende eines ruhigen Aprilabends nimmt Melanie „Melle” Cullmann, eine erfahrene Mitarbeiterin am Containerterminal, die letzte Fähre nach Dockland und bittet ihren Mann Fred, sie am Anleger abzuholen. Sie hat ein ungutes Gefühl – zu Recht, wie sich herausstellt: Melanie kommt nie an, aber niemand hat etwas gesehen. Die Polizei kann nur noch ihre Leiche aus dem Hafenwasser bergen. Fred, der sie bereits als vermisst gemeldet hat, ist...

Update: Flotte am Flugplatz Lauf-Lillinghof
Neues Ultraleichtflugzeug zur Ausbildung, für Rundflüge und zum Reisen

Am 31.10. durften wir bei bestem Herbstwetter unseren ersehnten Neuzugang empfangen: Künftig wird das Ultraleichtflugzeug ATEC 321 Faeta mit dem Kennzeichen D-MMRJ die Flotte verstärken. Der hübsche Tiefdecker ist mit einem leisen 100 PS Rotax Motor und gutmütigen Flugeigenschaften ein perfektes Schulungs- und Reiseflugzeug der 600 kg Klasse. Nachdem unsere bewährte Dynamic ja vor allem im Schleppbetrieb eingesetzt ist, wurde durch die Mitgliederschaft beschlossen, ein günstiges und...

Markus Fleischmann baute mit viel Liebe zum Detail das Holzschiff. | Foto: Roland Leibold
5 Bilder

Halloween in Brand
Gruselschiff

Rund um das von Markus Fleischmann liebevoll gebaute Geisterschiff fand eine private Halloween-Party mit hohem Gruselfaktor in Brand statt.

Buchtipp
„In Barbaras Rhabarberbar wird niemals der Rhabarber rar”

Bodo Wartkes erfolgreiche und weltweit millionenfach verbreitete Zungenbrecher-Songs erscheinen als Buch – schwungvoll illustriert von Alexandra Junge. „In Barbaras Rhabarberbar wird niemals der Rhabarber rar” richtet sich an alle, die die Zungenbrecher auswendig lernen, mitsprechen und mittanzen wollen. Oder Antwort auf dringliche Fragen suchen: Was macht Fischers Fritz eigentlich nach dem Fischen frischer Fische? Wie bekommt man einen Blaukrautfleck aus einem Brautkleid wieder raus? Und warum...

20 Jahre Singändswing!
Chor Singändswing lädt ein zum Konzert!

Singt mit uns durch 20 Jahre! Einladung zu unserem Konzert am 22.11.2025 um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Gräfenberg Wir vom Chor Singändswing feiern unser 20-jähriges Bestehen mit einem Konzert. Wir freuen uns darauf, Ihnen eine Auswahl unserer Lieder von 2005 - 2025 singen zu dürfen. Wir singen Schlager, Kanons, Neue Geistliche Lieder, Pop- Songs, Weihnachtliches. Wir laden Sie herzlich zum Mitsingen, Mitfeiern und Dabei-Sein ein! Der Eintritt ist frei, Spenden nach dem Konzert sind...

Erlanger Campingclub
Clubtreffen

Clubtreffen des "Erlanger Campingclub e.V. im ADAC" am Dienstag, den 04.11.2025, um 11 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte zur Eiche im Turnerbund 88, Spardorfer Straße 79, 91054 Erlangen, Tel. 09131 9706252. Parkplätze gibt es entlang der Spardorfer Straße. Fahrradständer sind gleich nach dem Eingang links. Die Gaststätte ist auch mit den Buslinien 289 und 290 (Haltestelle Rathsberger Straße bezw. Atzelsberger Steige) sehr gut zu erreichen. Ihren individuellen Fahrplan erstellen Sie sich unter...

  • 27.10.25
  • 7× gelesen

Buchtipp
„Hass ist meine Liebe”

Gesellschaftliche Tabus und unsagbare Geheimnisse!  Andreas Schmidt startet mit „Hass ist meine Liebe” eine neue Krimireihe in Wuppertal und begibt sich damit erstmals in düstere literarische Gefilde. Die Ermittlungen an einer Mordserie an Frauen führen Kommissarin Mia Sommer und ihren Kollegen Björn Lassner in die Abgründe der menschlichen Psyche. Wurde den Opfern ihre Liebe zum Verhängnis? In einem Wuppertaler Luxusviertel wird die angesehene Psychologin Tessa Winkler kopfüber in einem...

2 Bilder

Lesekreis Heroldsberg
Zwischen den Zeilen - Im Gespräch entdeckt man mehr

Einladung zum LesekreisSie lesen gerne und fragen sich manchmal: „Was will mir dieses Buch sagen?“ Dann kommen Sie doch mal zu unserem Lesekreis. Jeden Monat trifft sich eine offene Gruppe und spricht über ein Buch, das wir zuvor gemeinsam ausgesucht und gelesen haben. Für November lesen wir den Roman Sansibar oder der letzte Grund von Alfred Andersch und im Dezember Yellowface von Rebecca Kuang. Zuletzt sprachen wir über den Roman Meine erste Lüge von Marina Mander. Ein ungewöhnlicher...

Die „Avantgardinen“ sorgten für Lacher und Musikgenuss in der voll besetzten St. Batholomäuskirche in Eschenau. | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

Kabarett in der Kirche
Avantgardinen-Predigt

Anlässlich ihres 500-jährigen Jubiläums veranstaltete die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Eschenau am 17. Oktober einen Abend voller Musik, Humor und kritischer Hintergedanken. Die vier „Avantgardinen“ hatten für jede Besucherin und jeden Besucher in der voll besetzten St. Bartholomäuskirche etwas Erbauliches im Programm – meist auf Hochdeutsch, aber mitunter gewürzt mit bodenständig fränkischen Bemerkungen. Humor zu Frauen- und anderen Themen (unter anderem der Unwiderbringlichkeit der...

Beiträge zu Freizeit aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.