Bonsaifreunde Eckental
Herbst-Workshop mit nützlichen Tipps
- Die Eckentaler Bonsaifreunde mit ihren zu bearbeitenden Bonsai-Exemplaren beim letzten Jahresworkshop, Bonsai-Experte Matthias Holzmann (hinten links stehend), daneben „Bonsaifreunde-Vorstand” Horst Kiesl bei der Einführung in die Schulung.
- Foto: Privat
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Ein letztes gemeinsames Gestalten und Schneiden von Bonsais vor der Winterruhe!
Bevor es für viele ihrer eigenen Bonsaibäume geschützt vor Regen, Wind, Schnee, Frost und Kälte in die Winter-Ruhephase geht traten die Bonsaifreunde Eckental im Eschenauer Interimsgebäude nochmals in Aktion um jahreszeitliche nützliche Tipps zur Bonsaipflege auszutauschen.
Beim dritten diesjährigen „Jahreszeitlichen Bonsai-Fortbildungsworkshop” dem Herbst-Workshop ging es nochmals vorwiegend um die allgemein angewandte Praxis. Für Arbeiten an Laubbäumen ist es nicht mehr ratsam daran zu arbeiten, da entstehende Schnittwunden jetzt nicht mehr verheilen und so einen Angriffspunkt für Krankheitserreger bilden. So hatten die Eckentaler „Bonsaifreunde” Indoors (Zimmerbonsais) und vorwiegend Nadelbäume zum Bearbeiten mitgebracht.
Mit Matthias Holzmann aus Stöckach wurde einer der erfahrensten und renommiertesten Bonsaigestalter der ganzen Region als Referent verpflichtet. Als gewandter langjähriger Bonsaianer, mit internationaler Erfahrung und dem besonderen Spezialgebiet „Yamadori” (japanisch), dem genehmigten Bäume aus der Natur sammeln und anschließendem gestalten, hat er überregional in der Bonsaiszene eine hervorragende Reputation. Vorwiegend deckten die allgemeinen Themen wie man richtig vorgeht bei der Gestaltung, Schnitt, Drahtung und Umtopfen der meist heimischen Baumarten ab. Im Vordergrund standen aber zuerst die verschiedenen Stilformen der Bonsais, die Entscheidungsfindung über die beste Stilform die der Baum anbietet. Danach ging es hauptsächlich um die praktische Anwendung der verschiedensten Gestaltungstechniken, Drahten, Biegen von dicken Ästen und dünnen Zweigen und natürlich auch das Schneiden und einkürzen und damit den werdenden Bonsai in die vorteilhafteste aber vor allem interessanteste Form zu bringen. Es fielen viele Äste und Zweige aber auch reichlich Späne an den mitgebrachten Bonsai-Rohlingen.
Matthias Holzmann zeigte sich angetan von der aktiven Mitwirkung der Schulungsteilnehmer, legte viel selbst Hand an und zeigte eindrucksvoll seine reichhaltige praktische Erfahrung. Mit den gewonnenen Erkenntnissen im Umgang mit Bonsais, werden die Eckentaler sicher langfristig Erfolg in der Pflege und Gestaltung ihrer Bonsais haben. Die „Bonsaianer” um Frontmann Horst Kiesl wollen sich mit diesen besonderen Themenkursen sinnvoll weiterbilden, ihr Wissen und Können vertiefen und erweitern und dazu lernen mit dem Ziel, die eigenen Bonsais langfristig auf ein höheres Niveau zu entwickeln.
Die Bonsaifreunde treffen sich zum Jahresabschluss am Montag den 08.12.2025 um 19:00 Uhr im Vereinsraum der Mittelschule Eckental,
Eschenau-Schulstrasse 10
Weiter Infos unter:
www.bonsaifreunde-eckental.de
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.