Zwei Laufer Kultureinrichtungen unter einem Dach
Glückserei startet im PZ-Kulturraum durch
- Andrea Lipka ist mit ihrer „Glückserei” in den PZ-Kulturraum umgezogen.
- Foto: Sabine Langer
- hochgeladen von Andreas Unbehaun
Anfang Oktober hieß es erstmals – Bühne frei für die „Kultur-WG“ von Andrea Lipka aus der Glückserei am Marktplatz und Rainer Turba vom PZ-Kulturraum. Die beiden Laufer Protagonisten machen zukünftig gemeinsame Sache – sinnvoll in Zeiten, in denen es Kultur nicht immer leicht hat. Vielleicht weil immer mehr Menschen sich nur schwer aus Ihrer Komfortzone, der Wohnzimmercouch mit TV-Dauerprogramm, aufraffen können, oder sind es die allgemeine Verunsicherung und wirtschaftliche Sorgen, die zu schwankenden Besucherzahlen in sehr vielen Kultureinrichtungen führen? Doch gerade in schwierigen Zeiten ist eine Auszeit vom Alltag, Inspiration durch den Besuch einer Vorstellung, die Phantasie und Lebensfreude anregt wichtiger denn je.
- Die Hausherren Kai und Lambert Herrmann wünschen dem neuen Kulturangebot von Andrea Lipka und Rainer Turba ein gutes Gelingen im PZ-Kulturraum.
- Foto: Silvia Richter
- hochgeladen von Andreas Unbehaun
Kontakte zwischen den beiden Spielstätten gab es schon lange, zu Zeiten der Simmelsdorfer Mühle feierte Andrea Lipka mehrfach ihre Vorpremieren im PZ-Kulturraum, so schließt sich für sie ein Kreis. Natürlich vermissen manche Stammgäste der Glückserei die Wohnzimmeratmosphäre der Räume am Marktplatz, aber auch im Kulturraum hat Andrea Lipka Spuren hinterlassen. Kronleuchter, Paillettenvorhänge, Engel, Tischdecken und Accessoires verleihen dem Raum mehr Theaterflair. Noch wichtiger aber ist die Optimierung der Licht- und Tontechnik, die mitsamt E-Flügel nun die neue Spielstätte bereichert.
- Andrea Lipka in ihrem neuen Programm „Ein bißchen Retro – aber cool”.
- Foto: Elke Simon
- hochgeladen von Andreas Unbehaun
Und hier gibt es einiges zu erleben – von Reisevorträgen über Hopp-Sing bis TBC zu den Konzerten, die schwerpunktmäßig Rainer Turba als künstlerischer Leiter des PZ-Kulturraumes organisiert bis zu den Kabarett-Eigenproduktionen von und mit Andrea Lipka, sowie deren Stammgästen wie den Travestiekünstlern Jacky und Mara, den Franconian Harmonists, Claudia Bill, Bernd Händel und vielen anderen mehr aus der Glückserei. PZ-Kulturraum + Glückserei = Kulturglück, mit noch mehr Abwechslung in einer Spielstätte, großem Parkplatz direkt nebendran und guter Erreichbarkeit auch mit dem ÖPNV.
Karten für die Vorstellungen gibt es ohne Vorverkaufsgebühr im PZ-Servicecenter oder online unter:
www.kulturglueck.com
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.