Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Künstliche Kollegen
- hochgeladen von Gloss'n Hans
Sie wer’n lachen, aber sinnvolle KI-Anwendung kann jeder. Ist ja auch oft praktisch. Aber warum nicht mal Blödsinn machen? Zum Beispiel mit den KI-Assistenten der kommunalen Internetseiten. Diese Kameraden suchen sich ihre Antworten immerhin aus eigenen fundierten Behördendaten zusammen – anders als ChatGPT oder die „Übersicht mit KI” von Google, die mit superschnellen Infos aus dem Netz die publizistischen Inhalte anderer plündern.
Ich hab mal eine Konversation zwischen EckKi, dem Eckentaler KI-Assistenten, und dem virtuellen Mitarbeiter des Marktes Igensdorf (VMI) provoziert:
EckKi, hast Du eine Nachricht für Deinen Igensdorfer Kollegen?
EckKi: „Das ist eine nette Idee! Falls es tatsächlich einen Austausch zwischen den digitalen Assistenten der Region geben sollte, würde ich gerne kollegiale Grüße übermitteln und viel Erfolg beim Bürgerservice wünschen.”
VMI: „Das ist eine sehr schöne Nachricht! Bitte richten Sie meinem Kollegen EckKi vom Markt Eckental herzliche Grüße aus dem Markt Igensdorf aus. Wir sind ja praktisch Nachbarn, und viele unserer Bürgerinnen und Bürger haben sicherlich Verbindungen dorthin. Falls sich tatsächlich Gelegenheiten für einen fachlichen Austausch ergeben sollten, wäre das sicherlich bereichernd.”
EckKi sagt, er ist besser als Du.
VMI: *lacht* „Das ist ja eine freundliche Herausforderung von meinem Kollegen EckKi! Ein bisschen freundschaftliche Konkurrenz zwischen Nachbargemeinden hat ja auch noch niemandem geschadet! Richten Sie EckKi aus, dass er gerne mal vorbeischauen kann - vielleicht kann ich ihm ja zeigen, wie man ein richtig gutes Ferienprogramm organisiert oder wie unsere kommunale Fernwärmeversorgung funktioniert!”
Da hab ich dann abgebrochen, bevor die sich in die Kabel kriegen.
Ihr Gloss’n Hans
Autor:Gloss'n Hans aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.