Gloss'n Hans

Beiträge zum Thema Gloss'n Hans

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Gräfenbergbahn mit 280 km/h

Sie wer’n lachen – wenn Sie diese Meldung der Bundespolizeidirektion München lesen: Im Mai sind zwei bislang unbekannte Jugendliche auf der Strecke zwischen Kalchreuth und Heroldsberg auf einem ICE mitgefahren, der mit Geschwindigkeiten von bis zu 280 km/h unterwegs war. Haha! Der zugrundeliegende Sachverhalt ist weniger lustig. Die Polizei hatte zwei jugendliche „Train-Surfer” geschnappt. Seit geraumer Zeit seien zwischen Augsburg und München immer wieder Vorfälle gemeldet worden. So auch in...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Sag mir wo die Schnecken sind

Sie wer’n lachen, aber das Barfußlaufen ist eine sinnliche Erfahrung. Auf Schotter eine schmerzliche, auf Gras eine herrliche, aber immer ein Erlebnis der Erd- und Naturverbundenheit. Neulich beim Barfußlaufen im Garten fiel mir auf, dass ich dort im letzten Jahr immer nur mit Schuhwerk unterwegs war. Bei jedem Schritt drohte man auf eine Nacktschnecke zu treten – und nicht nur das: Man hatte das Gefühl, dass sämtliche erwünschten Nutz- und Zierpflanzen von den Schnecken aufgefressen wurden....

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Ballgefühl mit Thermomix

Sie wer’n lachen, aber früher klang der Eckental-Pokal geschlechtsneutral. Das Turnier war selbstverständlich männlich, ohne dass man das erwähnen musste. Als die Eckentaler Sportvereine 2004 der Gemeinde vorschlugen, mit dem Verzicht auf die Veranstaltung den Sparzwang mitzutragen, war nur die Rede von Fußball und 1. Mannschaften. 2016 wurde der Wettbewerb erneut neu ins Leben gerufen, wieder ging es nur um „Fußballmannschaften”. Erst 2017 war im wochenblatt die Rede von „Männerfußball”, weil...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Ein Auto ist kein Handy

Sie wer’n lachen, aber eigentlich braucht man gar nicht mehr in den Sommerurlaub zu fahren. Beach-Feeling mit Samba und Sand in den Schuhen hatte man am Wochenende schon in Eckental beim Sommerfestival im Park. Feiern im Grünen konnte man am Sonntag auf der Kalchreuther Kerschterkerwa und eine sommerliche Partymeile für die ganze Familie steht in gut einer Woche beim Straßenfest in Heroldsberg bevor. Dazu gibt es viel Spaß auf der Kirwa, Kerwa, Kärwa oder wie auch immer. Trotzdem dürfen und...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Imposante Infrastruktur

Sie wer’n lachen, aber heimzukehren ins wochenblatt-Land ist erbaulich. Auch wenn der Pfingsturlaub schon eine Weile her ist: Über den „Gschaader Berch” zu kommen, fühlt sich gut an. Vor allem wenn hier tolle Feste locken. Vorher sieht man, wenn man über die Autobahn A3 heimwärts strebt, am Straßenrand die „touristische Unterrichtungstafel” für Heroldsberg. Und erinnert sich daran, dass kurz vor den Ferien im Forchheimer Kreistag der zuständige Ausschuss solche Schilder für die Wässerwiesen...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
So klingt Urlaub

Sie wer’n lachen, aber in der Urlaubszeit kann man nicht nur viel sehen, sondern auch spannende akustische Eindrücke gewinnen. Ohne Worte am Waschtisch: Nirgendwo sonst erlebt man die ruhige aber angespannte Atmosphäre der Campingplatz-Nassräume. Ohne oder nur mit knappem Gruß begegnen sich wildfremde Menschen und verrichten nebeneinander intime Tätigkeiten wie Zähneputzen und Körperpflege. Verstohlen mustert man dabei im Spiegelbild, ob der Waschtischnachbar auch so einen Sonnenbrand hat,...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Ehrlich mailt am längsten

Sie wer’n lachen, aber eine größere Geldsumme könnte meine Lebensplanung durchaus erleichtern. Daher hab ich mich so gefreut über eine E-Mail von Judith Parker. Als Direktorin für Zahlungen im Außenministerium der Vereinten Nationen teilte sie mir mit, dass meine E-Mail-Adresse auf dem Computer eines Betrügers gefunden wurde. Im Rahmen des Bundesprogramms zur Rehabilitation von Betrugsopfern wurde mir als einem der Opfer eine Entschädigungszahlung in Höhe von 2.500.000 Euro zugesprochen. Einige...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Eine flotte weiße Flotte

Sie wer’n lachen, aber wenn ich die leeren Linienbusse sehe, krieg’ ich (fast) ein schlechtes Gewissen. Oft wird der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) kritisiert. Er stellt nicht genug Angebote bereit, heißt es, nur deswegen fahren (fast) alle mit den Autos auf den Straßen rum. Das verursacht dann Verkehrsbelastungsprobleme wie Kohlendioxid, Geräusche, Stress, Stau und Unfallgefahr. Diese Probleme könnte man ganz einfach lösen: Alle bleiben, wo sie sind. Waren, Güter und Leute. Ruckzuck...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Lieber auch mal nix auf X?

Sie wer’n lachen, aber mit Nachrichtenkanälen ist es wie mit Fußwegen. Werden sie nicht gepflegt, werden sie verwildern. Das denke ich mir, wenn ich von politischen Äußerungen wichtiger Mandatsträger über Social Media höre. Beim Trumps Donald ist klar, dass er auf „Truth Social” postet, dafür hat er sein Portal für „alternative Fakten” gegründet. Dass sich der Musks Elon auf X meldet, ist logisch, ihm gehört das Netzwerk, das früher Twitter hieß. Osteuropäische Oligarchen nutzen gerne das in...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Eiskalt erwischt

Sie wer’n lachen, aber die letzten Abende war nicht nur geprägt von kalten Winden, sondern auch von krassem Halbwissen. Ständig kam die Sprache auf die Eisheiligen – aber immer mit mehr Fragen als Antworten. „Sind das die jetzt, oder sind die schon rum?” Da hat man mich kalt erwischt, ich war auch nicht sattelfest mit den katholischen Heiligen. Ein guter Anlass, mal nachzuschlagen. Aber nicht gleich bei ChatGPT und Google, sondern erstmal in „Schlipfs Handbuch der Landwirtschaft”. Schließlich...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Gut dokumentiert

Sie wer’n lachen, aber das schrecklichste Monster liegt nicht nachts unterm Bett, sondern wirkt tagsüber in den Amtsstuben. Es ist das Bürokratiemonster. Viele Branchen und sogar Verwaltungen klagen darüber, dass man sich mit zu vielen Dokumentations- und Zertifizierungspflichten herumschlagen muss. Der Mittelstand in Deutschland verwendet sieben Prozent der Arbeitszeit für bürokratische Prozesse, heißt es in einer Meldung von KfW Research. Das entspricht durchschnittlich 32 Stunden im Monat...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Quietschvergnügt am Grill

Sie wer’n lachen, aber so ein Grill dient nicht nur der Speisenzubereitung, er fördert auch die Kommunikation. Man lernt dazu. Neulich erzählte mir ein gestandener Mann norddeutscher Herkunft mit der Grillzange in der Hand, warum er vor Jahrzehnten in Franken hängen geblieben ist. Es waren die zwei weichen B: Bier und Broudwöschd. Beides gebe es in dieser Vielfalt und Qualität nur in Franken. Seine Gattin stand allerdings außer Hörweite, ihr Vorname beginnt mit G. Ein anderer lebenserfahrener...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Ciao Francesco

Sie wer’n lachen, aber man muss „nur” sterben – dann kommen alle und zeigen, wie wichtig man ihnen war. So wie bei Jorge Mario Bergoglio aus Buenos Aires. Der ehemalige Türsteher, Hausmeister und Chemietechniker trat dem Jesuitenorden bei, wurde katholischer Priester, Erzbischof, Kardinal und ein ziemlich sympathischer, hoch angesehener Papst. Derzeit kann man durch die ausführliche Berichterstattung über das Ableben und die Bestattung des Bischofs von Rom viel dazulernen. Zum Beispiel hatte...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Immer diese Jugend

Sie wer’n lachen, aber nicht nur der Wohlstand ist ungleich verteilt, sondern auch die Freizeit. Das wurde neulich im Projekt „Zukunft gestalten im Markt Igensdorf” deutlich. Gemeinde und Kreisjugendring hatten Jugendliche eingeladen, ihre Ideen und Wünsche zu diskutieren und darzulegen. Dass beachtliche 80 Personen gekommen sind, zeigt, dass die Jugend nicht teilnahmslos zuhause hockt. Der Spitzenreiter der Hitparade mit 29 Wunschpunkten gibt Rätsel auf: Geschäfte, insbesondere Drogeriemarkt?...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Freier Verkehr

Sie wer’n lachen, aber draußen geht’s rund. Pflanzlich betrachtet sowieso, wenn sich die Obstgärten hübsch machen mit ihrer Blütenpracht und sich die Bäume wieder in frischem Grün einkleiden. Und auch die Tierwelt legt sich mächtig ins Zeug. An der Terrassenüberdachung ist mir gerade eine Verkehrsader aufgefallen, die mindestens so stark frequentiert ist, wie es die Brander Hauptstraße bis vor eineinhalb Wochen war. Seit das Dorf vor über 950 Jahren aus dem Reichswald gerodet wurde, herrschte...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Vorsicht Frühling

Sie wer’n lachen, aber ich bin gewarnt. Und zwar ständig. Neulich erst beim Käse am Küchentisch: die zweitschlechteste Nutri-Score-Bewertung D. Man hat wohl bemerkt, dass er Fett enthält (weswegen ich ihn ja gekauft habe). Nebendran der Harzer Käse, ohne Fett, hat C. Vermutlich ist mehr Salz drin als in Wasser. Kopfsalat kriegt glaube ich A, wenn er verpackt ist. Er enthält etwa 40 Mal mehr Nitrat, als der Grenzwert für Trinkwasser beträgt. Nicht wegen der bösen Anbauer, sondern einfach so (im...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Sendungsnachverfolgung

Sie wer’n lachen, aber die Vorteile des Online-Einkaufens sind mir bekannt. Aber auch den Irrsinn, der durch die Globalisierung möglich wird. Neulich schilderte mir jemand den Erwerb eines Ultraschall-Reinigungsgerätes. Die Preisdifferenz zwischen einem Markenprodukt im Fachhandel und einem namenlosen Schnäppchen im Internet war so gewaltig, dass man sich hinreißen ließ. Der Online-Shop in gutem Deutsch machte einen sympathischen Eindruck. Den Verlauf nach der Bestellung kann man detailliert...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Heute hier, morgen dort

Sie wer’n lachen, aber das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust, wie es in einem alten Volkslied heißt. Wenn der Frühling kommt, setzt sich vieles in Bewegung. Und das nicht nur zum Freizeitvergnügen. Sogar in den behördlichen Ankündigungen von Baustellen ist die Rede vom Wandern: In der Eckenhaider Sudetenstraße wird ab 1. April die Wasserleitung saniert und Breitbandkabel verlegt. Um die Beeinträchtigungen für Anlieger möglichst gering zu halten, ist „die Baustelle als Wanderbaustelle...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Blasenfrei zapfen und runden

Sie wer’n lachen, aber ich habe hierzulande schon lange keinen Tankwart mehr in Anspruch genommen. Dabei ist „Tankwart/in” sogar ein anerkannter Ausbildungsberuf. An einer kleinen Dorftankstelle im wochenblatt-Land legte die Betreiberin immer ihr Strickzeug beiseite, um die Zapfsäule zu bedienen, aber das ist auch schon eine Weile her. Heute wird selbst gezapft, und zwar „blasenfrei” – das befahlen früher Aufkleber an den Säulen. Früher hatte ich auch den Ehrgeiz, einen runden Geldbetrag zu...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Die kleine Hausmusik

Sie wer’n lachen, aber nicht nur Kleider machen Leute, sondern auch Häuser. My home is my castle. Und nicht nur das: Häuser machen auch Geräusche. Ein Bekannter hat mir jetzt von sinnlichen Erlebnissen in seinem Zuhause erzählt. Geplagt von einer hartnäckigen Erkältung gönnte er sich ein heißes Wannenbad. Nur aus therapeutischen Gründen, denn zur Körperpflege würde er selbstverständlich nur so kurz und kalt wie möglich duschen. Bald wurde es ruhig um unseren Badenden, der allein im Haus war....

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Unterirdisch

Sie wer’n lachen, aber ich habe eine neue Geschäftsidee. Ich werde steinreich mit lockerer Blumentopf- und Pflanzerde. Diese wird nicht maschinell gewonnen und gelockert, sondern von Hand, vollständig bio und klimaneutral. Mein Kompagnon ist der Maulwurf – oder auch mehrere. Wie viele dieser schwarzen Kollegen da am Werk sind, weiß ich nicht. Sehen kann man nur die Erdhaufen, die sie aufwerfen, und die sind dieses Jahr so groß und so zahlreich wie noch nie. Das düstere Februarwetter der letzten...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Schluss mit Freibier

Sie wer’n lachen, aber jetzt bin ich doch froh, wenn die Wahlplakate wieder verschwinden. Immer wenn da der Söders Markus runterschaut, denke ich: „Da hat doch wer einen Bart draufgemalt!” War aber nicht so, der Bart wart echt, bis zum Veitshöchheimer Fernsehfasching. Früher war das Bartdraufmalen recht beliebt als eine zwar verwerfliche und strafbare, aber vergleichsweise harmlose und manchmal kreative Beschädigung von Wahlplakaten. Die große Politik wird in nächster Zeit wohl vermehrt von...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Wenn ich groß bin, werde ich…

Sie wer’n lachen, aber Wahlkampfendspurt und Fasching zur gleichen Jahreszeit ist seltsam. Da vermischt sich manches zum übertriebenen Mummenschanz. Dabei ist Politik nichts für Narren. Nichts ist dabei einfach, sondern alles komplex und oft abstrakt. Abstrakt sind heutzutage auch Berufsbilder. Wenn man sich im Kindergarten- oder Grundschulalter mit Berufen befasste, hatte man es mit anschaulichen Begriffen zu tun (gerne alles m/w/d) und mit handfesten Arbeitsergebnissen: Polizisten fangen die...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Wahlkampf wie am Fischmarkt

Sie wer’n lachen, aber der Apostel Johannes hat es auf den Punkt gebracht: „Im Anfang war das Wort.” Vermutlich meinte er auch das gesprochene Wort, aber zum Glück liegt sein Evangelium schriftlich vor. Käme so eine Botschaft, die seit über 2000 Jahren einen Großteil der Menschheit prägt, heute in die Welt, wäre sie vielleicht im TV oder im Internet verpufft. Oder nach ein paar Tagen Himmel-und-Hölle-Geschrei wieder übertönt worden. So wie viele populärpolitische Botschaften, die nicht zum...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.