Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Challengetainment
- hochgeladen von Gloss'n Hans
Sie wer’n lachen, aber es gibt im Sport keine Turniere und Wettkämpfe mehr. Das ist vorbei, heutzutage nimmt man am „Festival” oder an einer „Challenge” teil. Mir soll’s Recht sein.
Wenn sich gelangweilte Leute eine Herausforderung ausdenken und vom Absolvieren ein Filmchen ins Netz stellen, ist das auch eine Challenge. Das Jugendmagazin BRAVO gibt Tipps für „lustige Challenge-Ideen als Langeweile-Killer”. Einige der Vorschläge sind uralte Dumme-Jungen-Streiche, die heute halt Challenge heißen.
Im Sommer haben viele Vereine, Feuerwehren und Institutionen hektisch Bäumchen in trockene Böden gepflanzt. Ausgehend von Jugendfeuerwehren wurde man herausgefordert und durfte dann zwei weitere Mitmacher „nominieren”. Das Prinzip kennt man vom Kettenbrief.
Als professionelle Pflanzer setzen Landwirte öfter mal ’zig oder gar Hunderte von Bäumen, und das völlig unbeachtet oder kritisch beäugt. Manche von ihnen ärgert das Aufsehen, wenn ein Dutzend Menschen fachlich fragwürdig ein Bäumchen eingräbt, das eh bald verkümmert, weil sich keiner mehr drum kümmert. Noch dazu, wenn hochbezahlte Politiker dafür Zeit aufwenden.
Lustig finde ich, dass die Challenge-Welle mit teilweise durchaus kreativen und witzigen Filmen (die leider oft vor allem diejenigen sehen, die mitgewirkt haben) wieder zurückschwappt in die echte Welt, also ins wochenblatt. Man kann dann sehen, dass die Aktionen den Akteuren Freude machen und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Vielen Berufstätigen oder auch Eltern dürfte das Leben wahrscheinlich auch ohne Challenge aufregend genug sein. Jede Woche ein schönes informatives wochenblatt zu produzieren und bei jedem Sauwetter in viele Tausende Haushalte zu bringen, ist übrigens auch eine Herausforderung.
Ihr Gloss’n Hans
Autor:Gloss'n Hans aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.