Gloss'n Hans

Beiträge zum Thema Gloss'n Hans

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Freiwillige vor!

Sie wer’n lachen, aber im ersten Viertel des Jahres heißt es wieder in vielen Haushalten: „Pass bloß auf, dass sie dir kein Amt ’naufhängen”. Die Mahnung gibt man jenen mit auf den Weg, die pflichtbewusst wenigstens die jährlichen Mitgliederversammlungen ihrer Vereine besuchen. Diese erfüllen wichtige Funktionen für Gemeinwohl und Gesellschaft. Allein in Eckental gibt es über 100, im wochenblatt-Land dürften es mehr als 200 sein. Oft werden „Vereinsmeier” belächelt, Nörgler wissen alles besser....

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Mit Brief und Siegel

Sie wer’n lachen, aber die liebsten Vereinbarungen sind mir die persönlichen „per Handschlag”. Dazu braucht es gegenseitiges Vertrauen. Bei großen Sachen unterschreibt man halt was und lässt die Tinte trocknen. Siegelwachs ist aus der Mode gekommen. Eine Unterschrift belegt historisch, traditionell und nach wie vor die Gültigkeit und Echtheit von Urkunden, Verträgen, Willenserklärungen oder Identitätsnachweisen. Die eigenhändige Unterschrift ist immer noch die gängigste und einfachste...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Weitwerfgesellschaft

Sie wer’n lachen, aber bei Weihnachtsbäumen funktioniert die Kreislaufwirtschaft. Was bei anderen Materialien und Waren aufwändig reguliert wird, läuft ehrenamtlich perfekt im wochenblatt-Land. Überall wurden die ausgedienten Tannenspitzen kostenlos eingesammelt, oft verbunden mit gemeinnützigen Spenden. Beim ASV Pettensiedel hat man auf duftenden Nadelbaumhackschnitzeln noch eine „Hüttengaudi” gefeiert und vor dem Häckseln zwei Bäume beiseite gelegt für einen Wettbewerb. Seit 2018 werden dort...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Ohrenleiden

Sie wer’n lachen, aber ich höre noch Radio. Nicht nur Podcasts und Playlists, sondern richtigen Hörfunk, wo man hört, was grad gesendet wird. Beim Radiohören kann man die Welt um sich im Blick behalten (oder den Verkehr) und wichtige Tätigkeiten verrichten. Und ausschalten, ohne sich im Social-Media-Zeitloch zu verzetteln und Lebenszeit zu opfern. Zwischendurch kommt mal Werbung, und auch die ist für Medienfritzen interessant – nicht nur inhaltlich, sondern im Hinblick auf den Tonfall. Man weiß...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Ei Tech

Sie wer’n lachen, aber bei mir „spinnt” manchmal die Heizung. Der Brenner meldet mit roter Leuchte eine Störung, schaltet ab und alles wird kalt. Dann drücke ich einen Schalter an einem versteckten, rätselhaften Kästchen, auf dem „Honeywell” steht. Und siehe da – schon brummt’s und wird wieder warm. Aber nicht immer und nur wenige Male, weil natürlich der sachkundige fleißige Fachmann kommen muss, um irgendwas zu richten. Und jedes Mal darauf hinzuweisen, dass es jetzt aber allerhöchste Zeit...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Höchste Zeit

Sie wer’n lachen, aber neulich sah ich in einem fremden Kühlschrank französische Meersalz-Butter mit der kunterbunten Aufschrift: „PRÉSIDENT – rendez-vous à Paris“. Eine alberne Verpackung, ein fragwürdiges Produkt – aber irgendwie lebenslustig. Ja, die Franzosen. Am zweiten Adventwochenende haben sie ihre reparierte Notre Dame präsentiert. Eine dreijährige Großrestaurierung war ab 2019 ohnehin vorgesehen, dann kam der verheerende Großbrand dazwischen. Gute fünf Jahre später wurde das...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Ali Baba und die Zeiträuber

Sie wer’n lachen, aber die schlimmsten Räuber lauern nicht mehr im Wald, so wie früher, sondern hinterm Display. Neulich beim Zappen im Fernsehen hab ich die wahrscheinlich dümmste Frau der Welt gesehen. Ihre Begründung, warum sie eine extrem rechte Partei wählt: Nicht wegen politischer Ziele, sondern weil die in den „Sozialen Medien” so präsent und fleißig sind. Dass einige Plattformen direkt zur Verdummung und Spaltung der Gesellschaft beitragen, hat sich herumgesprochen und gehört auch mehr...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Der kleine Haushaltshelfer

Sie wer’n lachen, aber Spülmittelflaschen, die griffbereit neben der Spültischarmatur stehen, sind mir verdächtig. Und ein Anlass, aus Lebenserfahrung und Besserwisserei eine Empfehlung weiterzugeben. Insbesondere für junge Leute, die ein Leben ohne Spülmaschine nicht kennen, gerade jetzt in der Weihnachtsbäckereizeit. Zwischendurch einige Küchenutensilien zu reinigen, ist oft sinnvoll. Doch regelmäßig aus Gewohnheit Koch- und Essgeschirr „mal schnell” mit blankem Spülmittel einzuschmieren und...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Weniger Gummi geben

Sie wer’n lachen, aber dieses Jahr hab ich es geschafft: Die Winterreifen sind montiert, bevor der erste Schnee kam. Gute Bereifung auf dem Auto ist nicht billig, aber kann lebenswichtig sein. Bei der Wahl der Reifenmodelle richtet man sich meist nach Preis, Brems- und Fahrverhalten sowie Haltbarkeit. Eine Pressemeldung des Herstellers Michelin lenkt den Blick auch auf Nachhaltigkeit. Allein auf den Straßen in der Europäischen Union fallen pro Jahr 500.000 Tonnen Reifenabrieb an. Wenn ich das...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Grill-Fritteuse-Balance

Sie wer’n lachen, aber in diesen Tagen fallen wir in ein saisonales Bratwurstloch. Von Mai bis Oktober nährt die Bratwurst das Feiervolk auf Sonnwendfeiern, Kirchweihen und anderen Festen. Bald im Advent wird wieder drauflosgebraten. Nur jetzt im November – und dann wieder in der Faschings- und Bundestagswahlzeit – hat die Bratwurstlust Pause. In der Tageszeitung wurde neulich eine 90-jährige Jubilarin zitiert mit ihrer Erklärung für ihre Vitalität: Beim Essen achte sie auf eine gesunde...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Greenwashing mit Bluejeans

Sie wer’n lachen, aber ich möchte niemanden schädigen, gefährden oder (mehr als nach den Umständen unvermeidbar) behindern oder belästigen. So steht es in der Straßenverkehrsordnung und ist sinnvoll für alle Lebensbereiche. Das gilt auch für Kaufentscheidungen. Deswegen bestelle ich auch nicht grundsätzlich die billigste Option im Internet, sondern bedenke nachhaltige und lokale Alternativen. Dazu informiere ich mich auch gerne in angemessenem und vertretbarem Umfang. Dieser Umfang wurde...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Das dümmste Volk der Welt?

Sie wer’n lachen, aber auch wenn Wisconsin nicht im wochenblatt-Land liegt, so wollen wir doch diese Woche mal über den großen Teich blicken. US-Präsidentschaftswahlen finden grundsätzlich dienstags statt. So auch 1980, als Ronald Reagan über Jimmy Carter triumphierte. Eine Woche danach erschien übrigens das allererste wochenblatt. Im November 2000 war das Ergebnis zwischen George W. Bush und Al Gore so knapp, dass Politik und Justiz wochenlang über maschinelle oder händische...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Gruendlach Valley Tours

Sie wer’n lachen, aber international betrachtet kann Heroldsberg mithalten. Vielbereiste Metropolen werden ja gerne verglichen, unter anderem nach dem ÖPNV-Angebot. Hier ist die Vier-Schlösser-Gemeinde vorbildlich – und ebenso im Bereich ÖPNT – also Öffentliche Personen-Nah-Toiletten. Aus Erfahrung in italienischen „centri turistici” weiß man: Wer in Italien mal muss, muss spießrutenlaufen durch ein Lokal – oder aushalten, bis die einzige öffentliche Toilette der Stadt zufällig in Sichtweite...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Das Ende der Evolution?

Sie wer’n lachen, aber die grafische Darstellung der menschlichen Evolution muss überarbeitet werden. Jeder kennt solche Zeichnungen, angelehnt an die Illustration „The March of Progress” oder „The Road to Homo Sapiens” von Rudolph Zallinger, erschienen 1965. Sie zeigt 25 Millionen Jahre physischer Entwicklung von der Körperhaltung der Affen bis zum Menschen mit aufrechtem Gang und wurde unzählige Male zitiert. Nachdem unsere Vorfahren von den Bäumen herabgestiegen waren, richteten sie sich...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Die Arbeit der anderen

Sie wer’n lachen, aber es gibt Tage, da komm ich zu nix. Das liegt unter anderem daran, dass andere mir ihre Arbeit aufbürden. Dokumente bekam man früher übermittelt, heute kommt ein Hinweis per Mail, man solle sie sich gefälligst runterladen. Einen neuen TAN-Generator bekam ich nicht mehr vom Geldinstitut, sondern nur über die Homepage eines Onlineshops mit aufwändiger Auswahl und Abwicklung als wildfremder „Gast” oder Neukunde. Natürlich habe ich dieser Praxis irgendwann zugestimmt, aber in...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Fein bei die Finnen

Sie wer’n lachen, aber unsere Sprache ist ein Schatz, den es zu flegen gilt. Man hat ja nicht nur zu Menschen eine Beziehung, sondern auch zur Muttersprache. Wenn der Söders Markus nun zur Entscheidung für den Merz’n Friedrich als Kanzlerkandidaten sagt „ich bin fein damit” – dann klingt das ziemlich ungelenk. Das liegt daran, dass die Formulierung eine wörtliche Übersetzung aus dem Englischen ist. „I’m fine with it” heißt sinngemäß „ich bin einverstanden”. Würde ein professionellen Übersetzer...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Täglich warnt das Murmeltier

Sie wer’n lachen, aber bei der schlimmen Flut von Ostösterreich bis Polen stellt man fest: Immerhin waren alle alarmiert. Seit der Ahrtal-Katastrophe hat man fast den Eindruck, das Alarmierungswesen ufert bei uns aus. Beim bundesweiten Warntag vor zwei Wochen wurde deutlich, wie viele da mitmischen. Neben den Sirenen (von denen im wochenblatt-Land aber nur Forth und Heroldsberg angeschlossen sind, warum auch immer) warnen Infokanäle wie Cell Broadcast (auf jedes Handy, auch ohne App) und...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Theorie und Praxis

Sie wer’n lachen, aber ich bin beeindruckt, mit welchen Ausbildungsvergütungen manche Betriebe heutzutage um Auszubildende werben. Wenn man sich im Kollegen- und Freundeskreis umhört, geht es oft um ganz andere Zahlen und Umstände. Da ist die Rede von 567 D-Mark im ersten Ausbildungsjahr, etwa 283 Euro. Aber damals war die Mark halt noch was wert. Und die Ausbildung eine gute Basis fürs Geldverdienen neben dem anschließenden Studium mit Nullkommanull Vergütung. Im Wehrdienst gab es mal eine...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
So schön wie im Urlaub

Sie wer’n lachen, aber dieser ständige Regen – echt blöd, oder? So wird man es bald hören, wenn’s frisch geworden ist und Sie dieses Heft in kalten Händen halten. Jede Wetterwette, dass die Klage über die schlimme Hitze schnell wieder vergessen ist. Man sehnt sich zurück in die wunderbar warmen sonnigen Sommerferien. Da hab ich allerdings schon ganz andere erlebt, in denen man kaum ohne Jacke aus dem Haus konnte. Nicht erinnert, sondern ergoogelt ist der Rückblick auf die kalten und verregneten...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Prioritäten setzen!

Sie wer’n lachen, aber das Thema Reisen scheint schier unerschöpflich. Aber es passt ja noch perfekt in diese letzte Woche der großen Ferien. Wer mit dem Auto unterwegs ist, braucht manchmal neue Wischerblätter. So stand dann auf meiner Packung „Wischblatt“, zudem auf Englisch „Wiper Blade“. Und dazu auf Französisch: „BALAI D’ESSUIE-GLACE. NETTOYAGE DES PHARES“. Zum Glück war die Schachtel groß genug für diesen ellenlangen Aufdruck. Mon Dieu, geht‘s nicht ein bisschen kürzer? Auf Französisch...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Stimmt so?

Sie wer’n lachen, aber wenn man alle Autobahnen fünfspurig in jede Richtung ausbauen würde, hätte man gleich drei Mittelspuren. Ein Gewinn für alle, die von Mittelfranken bis ans Mittelmeer fahrend unbeeindruckt komplett auf der Mittelspur verharren. Auf so blöde Gedanken kommt man beim Reisen. Da gibt’s viel zu sehen, zum Beispiel pfiffige Kennzeichen. Auf dem LKW eines Zeltverleihs im Bezirk Innsbruck-Land stand IL ZELT und auf dem eines Beschrifters IL FOLIE. Bei uns daheim gibt’s zur zwei...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Durchgängig geöffnet

Sie wer’n lachen, aber morgen werden sich Italien-Urlauber ganz schön umschauen. Dann ist Ferragosto – der wichtigste kirchliche und familiäre Feiertag, an dem in Italien außerhalb der Tourismus- und Feier-Hochburgen fast alles geschlossen bleibt. Hier bei uns ist Mariä Himmelfahrt ein bizarrer Feiertag, weil er nur in katholischen Gemeinden arbeitsfrei ist. Auslandsurlauber werden nach den Ferien verwöhnt von endlosen Ladenöffnungszeiten heimkehren. In Bayern dagegen hat vor drei Wochen der...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Dabeisein ist alles

Sie wer’n lachen, aber der Stolz auf das „Wir“ ist anfällig für Kratzer. Jetzt in den großen Ferien haben wir wieder Gelegenheit, den Ruf der Deutschen in der Welt zu retten – oder zu ruinieren. Einen Image-Aufschwung wie bei der Fußball-WM 2006 hatte man sich ja von der EM vor einigen Wochen erhofft. Vergeblich, wie ein Beitrag in der New York Times zeigte: „Deutsche Qualitäten“ wie Effizienz, Verlässlichkeit und Zweckmäßigkeit habe man vermisst, insbesondere mit Blick auf die Bahn. Daran...

DER GLOSS’N HANS MACHT SICH GEDANKEN
Freiwillige vor!

Sie wer’n lachen, aber die Ideen zum „Neuen Wehrdienst“ finde ich vielversprechend – aber eher nicht im Sinne des Erfinders. Der Pistorius Boris, unser Verteidigungsminister, setzte ja beim Austüfteln ausdrücklich nicht auf Pflicht. Sondern auf „eine Auswahl nach Eignung und Motivation und vorwiegend auf Freiwilligkeit“. Männer und Frauen würden angeschrieben mit einem Fragebogen. Dabei würden auch die körperliche Fitness und die Motivation abgefragt. Die Beantwortung wäre für die Männer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.