Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Ali Baba und die Zeiträuber

- hochgeladen von Gloss'n Hans
Sie wer’n lachen, aber die schlimmsten Räuber lauern nicht mehr im Wald, so wie früher, sondern hinterm Display.
Neulich beim Zappen im Fernsehen hab ich die wahrscheinlich dümmste Frau der Welt gesehen. Ihre Begründung, warum sie eine extrem rechte Partei wählt: Nicht wegen politischer Ziele, sondern weil die in den „Sozialen Medien” so präsent und fleißig sind.
Dass einige Plattformen direkt zur Verdummung und Spaltung der Gesellschaft beitragen, hat sich herumgesprochen und gehört auch mehr oder weniger zum Geschäftsmodell: Meldungen müssen triggern und erregen, Emotion schlägt Inhalt, die Verbreitung wird nach Nutzerprofilen und Meinungsgruppen gezielt gesteuert für mehr Klicks und Einnahmen.
Wie das politisch missbraucht werden kann, erleben wir gerade in Rumänien. Dort annullierte das Verfassungsgericht den ersten Durchgang der Präsidentenwahl, weil der Geheimdienst illegale russische Einflussnahme festgestellt hat. Nicht mit dem legitimen Ausnutzen der Meinungsfreiheit, sondern mit einer Bilderschwemme über Tausende von Fake-Konten – das lässt auch aufhorchen im Hinblick auf die Bundestagswahl.
Das australische Parlament hat Ende November ein Gesetz verabschiedet, das Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren die Nutzung sozialer Medien verbietet. Ich weiß nicht, ob das der richtige Weg ist. Was ich weiß ist, dass das Handy ein schlimmer und unerbittlicher Räuber von Lebenszeit ist. Der immer dann zuschlägt, wenn man auf dem Sprung ist und keine Zeit hat.
Im alten Märchen „Ali Baba und die vierzig Räuber” rafft die Räuberbande sagenhafte Reichtümer in einer Höhle zusammen. In einer modernen Fassung gäbe es vielleicht eine Höhle, in der die ganze in sozialen Medien verblödelte Zeit versteckt ist. Sesam, öffne dich!
Ihr Gloss’n Hans
Autor:Gloss'n Hans aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.