Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Freier Verkehr

- hochgeladen von Gloss'n Hans
Sie wer’n lachen, aber draußen geht’s rund. Pflanzlich betrachtet sowieso, wenn sich die Obstgärten hübsch machen mit ihrer Blütenpracht und sich die Bäume wieder in frischem Grün einkleiden.
Und auch die Tierwelt legt sich mächtig ins Zeug. An der Terrassenüberdachung ist mir gerade eine Verkehrsader aufgefallen, die mindestens so stark frequentiert ist, wie es die Brander Hauptstraße bis vor eineinhalb Wochen war.
Seit das Dorf vor über 950 Jahren aus dem Reichswald gerodet wurde, herrschte hier viel Verkehr. Die Salzstraße von Regensburg nach Bamberg kreuzte die Eisenstraße von Amberg nach Bamberg. Deswegen gab es in Brand auch zwei Zollstationen, an denen der Salzhandel aus dem bayerischen in den fränkischen Raum mit Zöllen belegt wurde. Das verlieh dem Dorf eine besondere Bedeutung, bis die Zollstelle im 18. Jahrhundert nach Eschenau verlegt wurde. So steht es im Band 3 der Reihe „Spaziergänge durch Eckental” der Agenda21 Eckental, den man dem Trumps Donald mal vorlegen sollte: Die Sache mit der Zoll-Abzocke hat sich auf Dauer nicht bewährt.
Aber ich schweife ab. Auf der Terrasse handelt es sich um eine Ameisenstraße. Es ist beeindruckend, wie die ihren Weg finden, auch wenn große Lücken entstehen und der Vordermann oder die Vorderfrau weit außer Sicht ist. Ganz ohne Navi! Die riechen das. Immer der Nase nach, kopfüber und senkrecht. Die Ameisen im Gegenverkehr suchen immer kurzen Körperkontakt mit dem Gegenüber, wahrscheinlich mit Abklatschen: „Ey, wie läuft’s, Bro?”
Und die Sache läuft, ohne Kreisverkehr oder Ampel, ohne Stau oder Unfall, ohne Planfeststellungsverfahren oder Umweltverträglichkeitsprüfung. Das Ziel kenne ich nicht. So lange die Straße draußen bleibt, werde ich auch nicht dagegen klagen und die neue Verkehrsader akzeptieren.
Ihr Gloss’n Hans
Autor:Gloss'n Hans aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.