20 Jahre Forstbetrieb Nürnberg der BSF
Tag des offenen Waldes

- Motorsägenkünstlerin Pia Eisenhut
- Foto: David Häuser
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Mit einem öffentlichen Sommerfest am Forstbetriebssitz feierte der Forstbetrieb Nürnberg am 25. Juli den Tag des offenen Waldes anlässlich 20 Jahre Bayerische Staatsforsten.
Nach dem Anstich des eigens für das Fest gebrauten kleinen Waldseidlas in Kooperation mit Schanzenbräu Nürnberg von Feinkostmetzger Jens Braun von der Hofmetzgerei verwöhnen lassen: Zwei Wildschweine vom Drehgrill, saftige Wildsteaks und Bratwürste sowie vegetarische Spezialitäten ließen keine Wünsche offen.
Zu schauen gab es auch einiges: Anhand eines Radharvesters der Firma Spies veranschaulichte Servicestellenleiter Helge Schneider die Prinzipien moderner Forstbewirtschaftung. Revierleiter Simon Dauer erläuterte die Bedeutung der Jagd für die erfolgreiche Bewirtschaftung.Etwas lauter zur Sache ging es bei der Münchner Motorsägenkünstlerin Pia Eisenhut, die im Handumdrehen und lautem Getöse aus einem massiven Eichenstamm erste Konturen einer hölzernen Revierleiterin, die künftig den Forstbetrieb zieren wird, mit der Kettensäge herausschnitzte und dabei immer wieder die unterschiedlichen Schritte erläuterte. Statischer, aber nicht minder beindruckend die Holzintarsien-Kunst von Clemens Söllner: Der NN-Kunstpreis-Gewinner hat sich auf die detailgetreue Darstellung von allerlei Nachtfaltern aus Holzintarsien verschrieben, die als überlebensgroße, feinziselierte Blickfänger faszinieren.
Forstbetriebsleiter Johannes Wurm ist rundum zufrieden: „Wir hatten wahnsinnig Glück mit dem Wetter und auch ein ganz starkes Team und viele wundervolle Gäste bei uns am Betrieb! So machen Jubiläen Spaß!“
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.