Wald

Beiträge zum Thema Wald

3 Bilder

Begegnungsraum "Wald und Wiese"
Natur erleben, Gemeinschaft spüren und gemeinsam lachen

Seit Februar diesen Jahres trifft sich eine kleine, doch stetig wachsende Gruppe von Menschen unterschiedlichstem Alter während der Schulzeit immer Dienstag Nachmittag im Lebensraum Natur. Dort können wir, angeregt durch unsere natürliche Umgebung, spielerisch und achtsam schöne Momente miteinander erleben. Ob beim Wichtelhäuser bauen, Vorlesen am Hormesweiher, Verstecken spielen, kaltem Kochen in der Kräuterküche oder bei staaden und geschwätzigen Spaziergängen durch den Wald - unserem...

Beim Waldbrand im Forstrevier Wendelstein des Forstbetriebs Nürnberg wurden rund 2,5 Hektar Wald geschädigt. | Foto: Johannes Wurm/ BaySF
2 Bilder

Waldbrandgefahr steigt weiter
Höchste Gefahrenstufe erwartet

Nach dem wochenlangen Waldbrand im Tennenloher Forst ist am Dienstag, 24. Juni, ein großflächiger Waldbrand im Forstrevier Wendelstein ausgebrochen – und mahnt zu größter Vorsicht auch im wochenblatt-Land. In Wendelstein bedankte sich Johannes Wurm, Forstbetriebsleiter des zuständigen Forstbetriebs Nürnberg der Bayerischen Staatsforsten, bei den zwischenzeitlich über 400 Einsatzkräften. Dort war sogar die Evakuierung eines Straßenzuges notwendig geworden. Gefahr für weitere Waldbrände...

2 Bilder

Begegnungsraum Wald und Wiese
Neues aus dem Wald

Nach der Osterpause sind wir wieder zurück im Wald. Das Wichtelhäuschen bauen wurde uns nicht langweilig, mittlerweile verfügt der Wald in Eckenhaid bereits über mehrere Residenzen. Wer hat sie schon entdeckt? Außerdem haben wir den Frühling im Wald bereits kulinarisch genossen mit Wildkräutersalz und Maiwipfel-Honig und Maiwipfel-Datteln. Mhm....lecker! Am Dienstag, 20.5. treffen wir uns wieder um 16 Uhr in Eckenhaid, am Waldkindergartenplatz. Dort gibt es wie immer die Möglichkeit für einen...

Foto: Gabriele Tripmaker
2 Bilder

Begegnungsraum Wald und Wiese
Waldwichtelhäuser im Eckenhaider Wald

Die Kinder und Erwachsenen im "Begegnungsraum Wald und Wiese" haben sich ihrer kreativen Natur hingegeben und gemeinsam ein Wichtelhaus im Eckenhaider Wald entstehen lassen. Vielleicht zieht dort bald ein Wichtel oder gar eine ganze Wichtelfamilie ein? Das gemeinsame Tun hat alle Beteiligten nicht nur ihren Alltag vergessen lassen sondern auch die Herzen geöffnet, sodass die Verbundenheit spürbar war. Ein herrliches Erlebnis für Groß und Klein. Du hast auch Lust mit uns ein Wichtelhaus zu bauen...

FABiYA Stiftung
Begegnungen in Wald und Wiese

In unserem Begegnungsraum Wald und Wiese wurde der Frühling eingeleitet. Wir haben den Wichteln fleißig geholfen, die Schneeglöckchen zu läuten um die restlichen Pflanzen aus ihrem Winterschlaf zu locken und die Sonne zu rufen. Das ist uns gut gelungen, oder? In den nächsten Wochen wollen wir - mit Kindern und Erwachsenen gleichermaßen - Wichtelhäuser an ganz besonderen Plätzen im Wald bauen. Aus Naturmaterialien versteht sich. Außerdem wollen wir uns dem Thema "In der Vielfalt verbunden sein"...

Markt Igensdorf forstet auf
Pflanzaktion für Eltern und Kinder

Pflanzaktion für Eltern und Kinder Der Markt Igensdorf hat ein Grundstück oberhalb von Mitteldorf am Küheberg erworben, das zur Wiederaufforstung vorgesehen ist. Insgesamt werden auf der Fläche über 3.000 Bäumchen angepflanzt, darunter Kastanien, Hainbuchen, Traubeneichen, Spitzahorne und Douglasien. Am Samstag, 25. März, findet im Rahmen dieser Maßnahme eine Pflanzaktion für Eltern und Kinder statt. Von 9.30 bis 12 Uhr können Igensdorfer Eltern mit ihren Kindern unter Anleitung von Förster...

Anzeige
Foto: Moritz Schulze
2 Bilder

NEU
Outdoor Gruppenfitness Kurse am Trimmpark Eckental

TT Fitness expandiert! Website TT Fitness Nachdem in Lauf schon seit einigen Jahren erfolgreich Gruppenfitnesskurse das ganze Jahr über unter freiem Himmel stattfinden, wollen wir unser Angebot jetzt auch nach Eckental bringen. Zukünftig sollen am Trimmpark in Eckental zwei neue Kleingruppenkurse im Bereich Funktionelles Training stattfinden. Teilnehmen kann jeder, egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. Ein Kurs wird unter der Woche (voraussichtlich Mittwoch oder Donnerstag um 18:30 Uhr) und...

Waldbegehung in Benzendorf
Förster helfen beim privaten Waldumbau

Knapp 20 Waldbesitzer trafen sich auf Initiative der Jagdversammlung Benzendorf vor Ort im Wald, um mit Revierleiter Siegfried Dörfler vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim die problematische Verbiss-Situation durch Rehwild zu besprechen. Neben der Frage, ob ein klimaresistenter Waldumbau mit Naturverjüngung ohne Zaun gelingen kann, ging es auch um waldbauliche Empfehlungen sowie staatliche Fördermöglichkeiten. Private Waldbesitzer erhalten für ihre Bemühungen zum...

Henrik Pimenta (6 Jahre) aus Oberschöllenbach nutzt seine Spaziergänge, um in der Natur für Ordnung zu sorgen. | Foto: Irina Pimenta
2 Bilder

Aufräumen in der Natur geht auch alleine
Leserbrief: "Rama-Dama" im Wald

Dass man die Langeweile zu Hause aufgrund der Kindergartenschließung positiv vertreiben kann und einen Spaziergang an der frischen Luft auch gleich mit etwas Nützlichem verbinden kann, zeigt Henrik Pimenta (6 Jahre) aus Oberschöllenbach. Wir halten die Umgebung unseres Hauses und das zuhause der Tiere im Wald sauber. Es war kaum zu glauben und traurig, was man an einem Tag alles findet. Henrik möchte dies auch weiterhin machen. Bis der Wertstoffhof wieder öffnet, müssen wir den Müll leider erst...

BUND Naturschutz Pflanzaktion für Klimaschutz
Laubbäume für Eckental

Um Schäden durch den Klimawandel zu beseitigen, pflanzte der BUND Naturschutz Eckental klimatolerantere Laubbäume.Die vom Menschen verursachte Klimaerwärmung wirkt sich auch auf unsere Eckentaler Wälder aus. Besonders betroffen sind Fichten und Kiefern. Seit mehreren Jahren, aber verstärkt durch das trockenheiße Jahr 2018 sterben die Fichten auf der Biotopfläche des BUND Naturschutz Eckental. Die Fichte als Flachwurzler ist durch die Trockenheit so geschwächt, dass sie den Borkenkäfern keine...

Bei Eckenhaid haben Revierförster Siegfried Dörfler (rechts), Projekt-Organisator Andreas Nausner (links) und Waldbesitzer Harald Thummet mit vielen fleißigen Helfern 600 neue Bäume gesetzt. | Foto: S. Büssert
2 Bilder

Den Wald fit machen für die Klimaveränderungen
Die Bäume müssen in den Boden

Finanziell gefördert vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und unterstützt von Revierförster Stephan Dörfler sowie „Waldpaten“ eines von Simone Wadlinger und Andreas Nausner organisierten Projektes nimmt der Waldumbau auf einem 2.500 Quadratmeter großen Grundstück von Harald Thummet in der Nähe des Sportgeländes des SC Eckenhaid inzwischen Gestalt an.Sämtliche bisherigen Bäume – durch Trockenheit, Stürme und Schädlingsbefall bereits stark geschädigte Kiefern und Fichten – sind...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.