Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

WELTTAG DES BUCHES 2023, Seniorenzentrum Martha-Maria: Eckentals Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle als Gast-Vorleserin und Organisatorin/Vorleserin Annegret Schildknecht: Grüß euch Gott, alle miteinander! | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
7 Bilder

WELTTAG DES BUCHES 2023 FÜR ALT BIS JUNG
MITEINANDER-FÜREINANDER: Lesen, Vorlesen, Zuhören ist schön!

LIEBE LESER, VORLESER und ZUHÖRER! Unter dem Motto „Baum-Buch-Mensch“ sowie "Kunst und Kultur im Miteinander und Füreinander kennen kein Alter" wurde in diesem Jahr der „WELTTAG DES BUCHES“ in einer besonderen Vorlesestunde im Seniorenzentrum Martha-Maria in Eckental-Forth gefeiert. Die Organisatorin/Moderatorin/Vorleserin Annegret Schildknecht, Eckentals Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle als Gast-Vorleserin sowie der Pianist Heinrich Auerswald am Flügel gestalteten im stimmungsvoll dekorierten...

Warschau, Platz der Ghettohelden: Ehrenmal für die Helden des Ghettoaufstands von 1943 | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
6 Bilder

80. JAHRESTAG: AUFSTAND IM WARSCHAUER GHETTO
GEDENKEN AN MENSCHEN IN UNMENSCHLICHEN ZEITEN

LIEBE LESER,  VORLESER und ZUHÖRER von ALT bis JUNG! Vor ein paar Tagen habe ich in einem Zeitungsartikel einen (Über)Lebensbericht der polnisch-jüdischen Autorin Elzbieta Ficowska gelesen, die, als vor 80 Jahren der Warschauer Ghettoaufstand begann, sechs Monate alt war. Die Lebens- und Leidensgeschichte dieser Künstlerin hat mich sehr berührt und ich gebe hier einiges aus diesem besonderen Einzelschicksal in der Zeit der Judenverfolgungen mit meinen Worten auszugsweise wieder:   Das Mädchen...

GEMEINSAME KUNST- UND KULTURINTERESSEN VERBINDEN: Komm, gib mir deine Hand! Gemeinsam statt einsam! WER MACHT MIT?  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht
7 Bilder

NEU: LUST AUF KUNST UND KULTUR IN BEGLEITUNG?
KUNST+KULTUR kennen kein Alter! Gemeinsam mit KULTURPATEN unterwegs in ECKENTAL und UMGEBUNG!

NEU...NEU...NEU... LIEBE LESER, VORLESER UND ZUHÖRER, ALT und JUNG! MachMit: WER möchte KULTURPATE sein oder werden und für KUNST- und KULTURINTERESSIERTE seine Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen in Eckental und Umgebung anbieten? ... Und WER hätte gern einen KULTURBEGLEITER nach dem Motto "LIEBER GEMEINSAM UNTERWEGS ALS EINSAM ZUHAUSE"? Wer, von ALT bis JUNG, eine dieser Fragen mit "JA" beantwortet und zum AUFBAU eines KULTURPATEN-Pools sowie eines KULTURGÄSTE-Pools für Menschen, die...

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Mitgliederversammlung 2023

EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2023 DONNERSTAG, 20. APRIL, 19.00 UHR, GASTHOF ROTES ROSS Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bildung eines Wahlvorstands 6. Neuwahlen 7. Vorstellen des Jahresprogramms 2023 8. Planungen und weitere Aktivitäten 9. Verschiedenes Eberhard Brunel-Geuder 1. Vorsitzender

Osterfeier im Terrassengarten des Roten Schlosses. | Foto: Weißes Schloss Heroldsberg

Weißes Schloss Heroldsberg
Ostern 1915

Vor über 108 Jahren, am 4. April 1915, lud die damalige Schlossherrin des Roten Schlosses, Sofie von Geuder, die Kinder der Kriegsteilnehmer am 1. Weltkrieg aus Heroldsberg zur Osterfeier in den Garten des Roten Schlosses ein.

Das Evangelische Pfarrhaus in Heroldsberg

Das gegenüber der Kirche liegende Pfarrhaus zählt zu den ältesten in Deutschland. Der malerische Fachwerkbau, zuletzt 1983 renoviert, wird bereits 1427 erwähnt: „…von den Geudern verliehen, steht auf des heiligen Reiches Grund.“ Bis zum heutigen Tag hat der jeweilige Heroldsberger Pfarrer hier seinen Wohn- und Amtssitz.

Das gelbe Schloss in Heroldsberg

Das Gelbe Schloss wurde als Herrensitz in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts auf den Fundamenten eines älteren Sitzes von Hieronymus Geuder erbaut. Von 1752 bis 1789 war Johann Adam Geuder, Nürnberger Losunger, Schlossherr. 1988 wurde das Gelbe Schloss grundlegend renoviert.

Urlaub planen: Wie du die maximale Anzahl an freien Tagen bekommst!

Wir alle wollen so viel Zeit wie möglich im Urlaub verbringen. Aber leider hat nicht jeder die Möglichkeit, das ganze Jahr über frei zu sein. Wenn du dich aber clever anstellst, kannst du trotzdem die maximale Anzahl an freien Tagen rausholen. Wir geben hier Tipps, wie man die meisten freien Tage erhält und diese effektiv zur Erholung nutzt. Wie man Urlaubstage in seinem Job planen kann Du hast die Erlaubnis, einige Tage Urlaub im Job zu nehmen. Wunderbar! Jetzt musst du nur noch herausfinden,...

Nachhaltiger Haushalt: weniger ausgeben, umweltfreundlicher leben

Der Klimawandel ist in aller Munde und die Frage nach dem eigenen CO₂-Footprint wird immer präsenter. Viele denken, dass ein nachhaltiger Haushalt viel Geld kostet oder viele Umstellungen mit sich bringt. Doch das Gegenteil ist der Fall! Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann jeder seinen Haushalt umstellen und so zu einem nachhaltigeren Leben beitragen. Warum ein nachhaltiger Haushalt wichtig ist Ein nachhaltiger Haushalt ist wichtig, weil er uns hilft, die Umwelt zu schützen. Wenn wir...

KINDERFILMFESTIVAL 2022
3,2,1… und Action!

Endlich wieder Filme von Kindern für Kinder und Aktionen zum Mitmachen: Der Mittelfränkische Filmnachwuchs trifft sich vom 6. bis 9. Dezember 2022 zum 18. Mfr. Kinder-filmfestival im E-Werk Erlangen. Nach zwei Jahren Pandemie-Online-Festival werden wieder spannende, interessante und wunderbare Filme von Kindern für Kinder aus ganz Mittelfranken auf der großen Leinwand präsentiert. Nach dem Filme schauen steht dann auch wieder das Selber machen im Mittelpunkt: Bei den „Aktionen zum Mitmachen”...

Teil des denkmalgeschützten Anwesens "Goldener Anker" - das Backhaus | Foto: Dieter Kaletsch
3 Bilder

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Backhaus wird 200 Jahre

Seinen 200. Geburtstag kann in diesem Jahr das Backhaus am Oberen Markt beim „Deierla“ (Hausname für den Goldenen Anker) feiern. Über dem Eingang des Gebäudes findet man die Jahreszahl 1822 sowie die Initialen K und M. Damit dürfte Konrad Munker gemeint sein, der den Backofen 1822 errichtete. Er hatte im gleichen Jahr Anna Margaretha Meyer geheiratet und das Wohnhaus und die Scheune von seinem Vater Johann Munker übernommen. Das kleine Häuschen wird auch als Backhaus bezeichnet. Es ist...

4 Bilder

VHS-Fotoclub zeigt besondere Fotografien
Ausstellung "Genau hin geschaut" beginnt am Freitag mit Vernissage

Nicht versäumen sollte man am kommenden Wochenende die Ausstellung des Eckentaler Fotoclubs im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum des Marktes Eckental. Die in der Georg-Hänfling-Halle in Eschenau gezeigten Fotografien halten besondere Details oder Aspekte im Bild fest, die dem flüchtigen Blick oft verborgen bleiben. Denn „genau hin zu schauen“ ist in der Fotografie besonders wichtig und die Grundlage für gelungene Fotos mit verblüffenden Perspektiven und phantastischen Details....

Er sitzt vor dem Schloss und hofft, dass die Prinzessin ihn einlässt. | Foto: Dieter Kaletsch

Weißes Schloss Heroldsberg
Froschkönig im Hof

Seit ein paar Tagen ist das Museum Weißes Schloss Heroldsberg um eine kleine Attraktion reicher. Im Hof wurde eine Skulptur aus Bronze, ein Frosch mit goldener Kugel, aufgestellt. Er sitzt auf einem Baumstumpf und blickt auf das Geschehen um ihn herum. Geschaffen hat ihn die Kalchreuther Künstlerin Monika Ritter, die von 1984 bis 1990 an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg Bildhauerei studiert hat. Sie war Meisterschülerin bei Professor Wilhelm Uhlig. Naturgetreu ist er nicht, der...

6 Bilder

Lehrerkonzert der Musikschule Igensdorf
Thank you for the music - Danke für die Musik

Unter diesem wunderbaren Motto fand nach mehr als zwei Jahren Pandemie wieder ein Konzert der Musikschullehrer in Igensdorf statt. Thank you for the music – weil Musik den Lehrkräften der Musikschule in den zwei Jahren Pandemie bei allen Herausforderungen, die das mit sich brachte, immer eine Stütze war. Thank you for the music - von allen Musikschülern und Eltern, weil Video-Unterricht, Unterricht durch Plexiglasscheiben, Unterricht im Wechsel immer ermöglicht wurde. Und thank you for the...

Eberhard Brunel-Geuder führte Gerhard Polt und die Well Brüder durch das Weiße Schloss. | Foto: Simone Brunel-Geuder

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Hoher Besuch im Weißen Schloss

Nach der furiosen Aufführung von Gerhard Polt und den Well Brüdern am vergangenen Samstag in der Heroldsberger Gründlachhalle besuchten die Künstler am darauffolgenden Sonntag das Weiße Schloss Heroldsberg. „Super, toll, sehr beeindruckend“, das war der einhellige Tenor der Oberbayern und sie versprachen, für das Museum kräftig Werbung zu machen.

Wegen Corona mehrmals verschoben. Am Samstag sind sie in Heroldsberg. | Foto: H.P. Hösl

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Gerhard Polt & Die Well-Brüder aus’m Biermoos

Samstag, 19. März, Gründlachhalle Heroldsberg Es bleibt bei zwei Vorstellungen am gleichen Tag: 17.00 Uhr: Für die Karten der Kategorie 3 (Einlass ab 16.00 Uhr) 20.00 Uhr: Für die Karten der Kategorien 1 und 2 (Einlass ab 19.00 Uhr) Es gilt die 2G Regel. Wegen der erforderlichen Einlasskontrollen bitten wir um rechtzeitiges Kommen. Es gilt Maskenpflicht auch am Platz.

Fritz Griebel, Der Orante, Scherenschnitt, 1960er Jahre | Foto: Dieter Kaletsch

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Mit der Schere Kunstwerke schaffen

Kunst, die nicht nur Kindern Spaß macht „Das Schönste aber war, dass man mit Papier und Schere zaubern und phantasieren konnte, wie in keiner anderen Technik sonst.“ Fritz Griebel (1899 – 1976) Im April können Erwachsene unter Anleitung der Künstlerin Gina Plunder die Schere tanzen lassen und ihre Kenntnisse in der Technik „Scherenschnitt“ erweitern oder sie kennenlernen. Der Heroldsberger Künstler Fritz Griebel entdeckte schon in seiner Kindheit den Scherenschnitt als eine seiner...

Willibald Pirckheimer, Kupferstich von Albrecht Dürer, 1524 | Foto: Wikimedia Commons

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Willibald Pirckheimer – Jurist, Humanist und Freund Dürers Vortrag über eine große Nürnberger Persönlichkeit

Samstag, 26. Februar, 19.00 Uhr, Weißes Schloss Heroldsberg Der Nürnberger Patrizier Willibald Pirckheimer (1470 – 1530) war eine ungewöhnliche Persönlichkeit mit höchstem Bildungsniveau, der die Nürnberger Geschichte nachhaltig beeinflusst hat. Er war Berater von Kaiser Maximilian I. und der beste Freund und Förderer Albrecht Dürers. Es gibt auch einen direkten Bezug zu Heroldsberg. Martin Geuder, Nürnberger Reichsschultheiß und Losunger war sein Schwager. Als Visionär setzte sich Pirckheimer...

Weißes Schloss Heroldsberg
Museumsführung

Am kommenden Sonntag, 9. Januar, gibt es im Weißen Schloss eine Führung durch die beiden Dauerausstellungen und die Sonderschau "Generationen künstlerischen Schaffens". Beginn: 15.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter 0911 518 75 35 oder mail@weisses-schloss-heroldsberg.de Es gilt die 2G plus Regel. Geboosterte benötigen keinen Test.

Der Gloss'n Hans macht sich Gedanken
Kulturelles Klima

Sie wer’n lachen, aber die ständig beklagte neue „Spaltung der Gesellschaft“ kommt mir gar nicht so neu vor. Irgendwie war es doch schon immer so: Die einen wollen dies, die anderen jenes. Oder aktuell: Die einen wollen die Welt retten, die anderen erstmal für sich ein möglichst schönes Leben. Besonders deutlich wird das in der Berichterstattung über öffentliche Plätze in großen Städten. Dort fordern tagsüber Demonstranten radikales Umdenken, wenn‘s abend wird, kommt das Partyvolk und fordert...

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Beginn der Mitgliederversammlung verschoben

Sicher haben es viele schon gemerkt: der Beginn unserer Mitgliederversammlung am kommenden Dienstag um 19.00 kollidiert mit dem Fußballspiel Deutschland - England (ein Klassiker). Um den Fußballfans zu ermöglichen, das Spiel trotz KFH Mitgliederversammlung anschauen zu können und um gleichzeitig zu verhindern, dass der Vorstand bei Beibehaltung des 19.00 Uhr -Termins weitgehend unter sich bleibt, haben wir den Beginn der Mitgliederversammlung auf 20.15 verschoben. Dienstag, 29. Juni, 20.15 Uhr,...

Fritz Griebel, Limone, 1957 | Foto: Dieter Kaletsch
2 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
Museum wieder geöffnet

Das Museum Weißes Schloss Heroldsberg ist ab Freitag, 14. Mai wieder geöffnet. Eine Terminvereinbarung unter mail@weisses-schloss-heroldsberg.de ist erforderlich. Zusehen sind die Dauerausstellungen Nürnberger Patrizierfamilie Geuder und Ortsgeschichte Heroldsbergs sowie die Sonderschau Fritz Griebel – Meisterhafte Aquarellmalerei. Das Museumscafé ist am Sonntag, 16. Mai geöffnet. Erforderlich ist eine Anmeldung unter mail@weisses-schloss-heroldsberg.de sowie ein tagesaktueller Negativtest...

Josef Weisbart | Foto: Repro: Dieter Kaletsch
7 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
MUSEUM DAHEIM

Im Depot des Weißen Schlosses werden Dutzende von Fotos aufbewahrt, die der Heroldsberger Josef Weisbart (1897 – 1946) in den 1930er Jahren geschossen hat. Die ursprünglich schwarz-weiß Aufnahmen hat er wohl nachträglich handkoloriert. Josef Weisbart war von Beruf Stahlstich-Graveur. Er engagierte sich politisch und war überzeugter Sozialdemokrat. Er verfasste aber auch eine Vielzahl von Schriften. Er ist Autor des 1928 verfassten Buches „Der Arbeiter“. Mit Hingabe befasste er sich mit der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ralph M. Friedewald
  • 2. Mai 2025 um 19:30
  • Glückserei
  • Lauf a. d. Pegnitz

Das Schweigen der Männer

Das Schweigen der Männer Solokabarett von und mit Andrea Lipka Spricht Ihr Mann schon oder hoffen Sie noch? Männer ziehen sich bei Problemen in ihre Höhle zurück, um dort alleine ihr Problem zu lösen. Frauen treffen sich mit Freundinnen und reden über ihre Probleme. Dies ist nur eines der Themen zwischen Mann und Frau, die uns das Leben schwer machen können – aber eben nicht müssen! Wenn Andrea Lipka die Unterschiede zwischen den Geschlechtern mit einer gehörigen Portion Humor betrachtet, hat...

Foto: Ralph M. Friedewald
  • 16. Mai 2025 um 19:30
  • Glückserei
  • Lauf a. d. Pegnitz

Mut zur Lücke

Kennen Sie das? Manchmal ist alles, was zwischen uns und einem erfüllten, glücklichen Leben steht: Mut! Irgendwann bereuen wir vor allem Dinge, die wir nicht getan haben, weil wir zu ängstlich waren, das Risiko scheuten oder unsere Träume nicht ernst genommen haben. Trau Dich! So lautet das Credo von Andrea Lipka, die sich in diesem Kabarettprogramm mit dem Thema Mut im weitesten Sinne beschäftigt, dabei wieder in verschiedene Rollen schlüpft und den Teppich hebt, unter den wir das ein oder...

Foto: Ralph M. Friedewald
  • 23. Mai 2025 um 19:30
  • Glückserei
  • Lauf a. d. Pegnitz

Wer lacht, lebt!

Kabarett von und mit Andrea Lipka „Das Glück kommt zu denen, die lachen!“ – so lautet ein Sprichwort. Doch nicht nur Glück, auch unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden werden durch Lachen positiv beeinflusst. Und genau deshalb hat sich Kabarettpreisträgerin Andrea Lipka dem Lachen verschrieben. Erleben Sie die Powerfrau mit einem Wechselspiel aus Comedy und Kabarett - nicht nur aber auch auf Fränkisch. Die Theaterleiterin der „Glückserei“ in Lauf spielt derzeit 11 verschiedene Programme...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.