Panorama

Beiträge zum Thema Panorama

vom Glück der geteilten = doppelten Freude  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht (1945-2025)
4 Bilder

Gedenken an ALBERT SCHWEITZER: 60. Todestag
„Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt!”

LIEBE LESER, VORLESER UND ZUHÖRER! Den heute am 4. September 2025 stattfindenden 60. Todestag des Humanisten ALBERT SCHWEITZER, einem der bedeutenden Mediziner und Philosophen des 20. Jahrhunderts, einem Menschen, der tätige Nächstenliebe nicht nur von anderen forderte, sondern auch selbst praktizierte, nehme ich zum Anlass, seiner zu gedenken:  Albert Schweitzer wurde am 14. Januar 1875 in Kaysersberg, Elsass, in einer protestantischen Pfarrersfamilie geboren. Nach dem Abitur studierte er in...

Nagasaki, Kultstätte | Foto: Dr. Manfred Schildknecht (1945-2025)
10 Bilder

GENERATIONENÜBERGREIFENDES GEDENKEN-NIE WIEDER!
NAGASAKI, 9. August 1945: Zweiter Atombombenabwurf

NIE WIEDER! Am 9. August 1945 kam es zum zweitenmal zu einem Abwurf einer Atombombe der USA auf eine japanische Stadt: NAGASAKI. Danach hat Japan kapituliert und der Krieg war beendet. Auf unserer Japan-Reise 2017 waren wir nicht nur in HIROSHIMA, wo es zum ersten Mal in der  Geschichte der Menschheit am 6. August 1945 zum Abwurf einer Atombombe auf eine Stadt und ihre Menschen kam. Wir waren auch in NAGASAKI, wo es am 9. August zu einem weiteren Atombombenabwurf durch die USA kam. In jedem...

Japan, 2017 | Foto: Dr. Manfred Schildknecht (1945-2025)
10 Bilder

Generationenübergreifendes GEDENKEN
HIROSHIMA, 6. August 1945: NIE WIEDER!

"PLÖTZLICH WURDE AUS EINEM SONNIGEN TAG EINE DUNKLE NACHT. ..."  Mit diesen einfachen Worten beschreibt eine Überlebende ihre Erinnerung an die Explosion der Atombombe in Hiroshima am 6. August 1945.  Wir, mein Mann und ich, waren 2017 auf unserer Rundreise in Japan auch in Hiroshima und haben die folgenden Fotos mitgebracht:   Schlusswort aus der Jahresarbeit von Manfred Schildknecht zum Abitur 1965 mit dem Titel "Die Einwirkungen von Kernexplosionen auf Lebewesen", ausgezeichnet mit dem...

Der Gloss’n Hans macht sich Gedanken
Machbar, Herr Nachbar

Sie wer’n lachen, aber ich bin nicht sicher, ob ich einfach so eine Spalte vollschreiben sollte. So viele Fragen: Welches Thema? Wie gehe ich das Projekt an? Ist es finanzierbar und technisch umsetzbar? Schaffe ich das termingerecht – und darf ich das überhaupt? Vielleicht sollte man erstmal eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben. Wenn dann die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken auf dem Tisch liegen, kann’s losgehen. Vorausgesetzt, die Studie kommt zu dem Ergebnis, das Projekt sei...

Vogel des Jahres 2023
Braunkehlchen

Fast 135.000 Menschen haben bei der Wahl zum Vogel des Jahres mitgemacht. Deutschland hat einen neuen Vogel des Jahres - 2023 trägt das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) den Titel und löst damit den Wiedehopf ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl, die der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) gemeinsam mit seinem bundesweiten Partner NABU jährlich durchführt, erreichte das Braunkehlchen mit 58.609 (43,47 Prozent) Stimmen den ersten Platz. Auf dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.