BAYERISCHE DEMENZWOCHE 2025 in ECKENTAL
MOMENTE DES GLÜCKLICHEN ERINNERNS

Alle miteinander!: Erinnerungen an alte Zeiten ...  | Foto: Deko: Monika Hofmann, Martha-Maria, stv. Leitung Soziale Betreuung
5Bilder
  • Alle miteinander!: Erinnerungen an alte Zeiten ...
  • Foto: Deko: Monika Hofmann, Martha-Maria, stv. Leitung Soziale Betreuung
  • hochgeladen von Annegret Schildknecht

LIEBE LESER, VORLESER und ZUHÖRER!
Anlässlich der Bayerischen Demenzwoche 2025 wurde im Seniorenzentrum Martha-Maria in Eckental-Forth den Bewohnern und ihren An- und Zugehörigen wie auch anderen Interessierten aus der Eckentaler Bevölkerung unter dem Motto „Momente des glücklichen Erinnerns“ eine Vorlesestunde mit Humor und Tiefgang in Texten und Musik geboten. Markus Kalbskopf, Martha-Maria Einrichtungsleiter, übermittelte bei seiner Begrüßungsrede auch herzliche Grüße von Ilse Dölle, 1. Bürgermeisterin Eckental, die aus terminlichen Gründen leider nicht als Gast-Vorleserin an der Veranstaltung teilnehmen konnte.

Annegret Schildknecht, ehrenamtliche –Vorleserin, -Mitarbeiterin Martha-Maria Sozialbetreuung und –Klinikseelsorgerin hatte ein aus dem Leben gegriffenes, humorvolles Programm mit leichten kabarettistischen Zügen zusammengestellt, das sie mit Humor und Wiedererkennungseffekten gemeinsam kongenial mit dem Gast-Vorleser Reinhard Zeiss, Eckentals 2. Bürgermeister, präsentierte.

"Inge und Karl erzählen: Der Sonntagsbraten - Karl kocht für Inge" 
"Käthe und Willi erzählen: Hörprobleme"  | Foto: Monika Hofmann, stv. Leitung MM Soziale Betreuung
  • "Inge und Karl erzählen: Der Sonntagsbraten - Karl kocht für Inge"
    "Käthe und Willi erzählen: Hörprobleme"
  • Foto: Monika Hofmann, stv. Leitung MM Soziale Betreuung
  • hochgeladen von Annegret Schildknecht

Die Zustimmung und die Begeisterung der Zuhörer, hervorgerufen durch situations- und personenbedingte Komik, führten zu Lächeln bis hin zu Lachen und zu herzlichem Zwischen- und Schlussapplaus.

Zwischendurch wurde gerne gemeinsam gesungen, begleitet von Marja Leena Schmädicke am Flügel. Beim Hören der Melodien stellten sich die in den betreffenden Regionen des Gehirns abgespeicherten Liedtexte wie von selbst ein.

Das am Schluss von Annegret Schildknecht vorgetragene Gebet „Geduld“ eines dementiell erkrankten Menschen aus Afrika sowie das Dank-Gebet eines Senioren für viele gute Begegnungen im bisherigen Leben stießen auf offene Ohren und Herzen. Da war es im Festsaal ganz still geworden und am Ende der Gebete wurde das „Amen“ wie von selbst und ganz selbstverständlich von allen Zuhörern im Saal gemeinsam gesprochen. Das war ein bewegender Moment für alle mit der ein oder anderen Träne im Auge.

Markus Kalbskopf, MM-Einrichtungsleiter, bedankte sich bei den Mitwirkenden mit anerkennenden, herzlichen Worten und einem wunderschönen Blumenstrauß für den positiv anregenden, stimmungsvollen Nachmittag.

v.re.: Markus Kalbskopf, Einrichtungsleiter Seniorenzentrum Martha-Maria, Annegret Schildknecht,  Organisation/Vorleserin, Reinhard Zeiss, 2. Bürgermeister Eckental, Marja Leena Schmädicke, Klavier  | Foto: Monika Hofmann, stv. Leitung MM Soziale Betreuung
  • v.re.: Markus Kalbskopf, Einrichtungsleiter Seniorenzentrum Martha-Maria, Annegret Schildknecht, Organisation/Vorleserin, Reinhard Zeiss, 2. Bürgermeister Eckental, Marja Leena Schmädicke, Klavier
  • Foto: Monika Hofmann, stv. Leitung MM Soziale Betreuung
  • hochgeladen von Annegret Schildknecht

Zum Schluss kündigte Annegret Schildknecht für die nächste Vorlesestunde in diesem Rahmen das Buch "WIE anders IST ALT?" an. In einem Dialog zwischen Kind und Großmutter geht es, begleitet von feinen, sensiblen Illustrationen, um philosophische Fragen über Kindsein und Altsein und alles, was das Leben, unabhängig vom Alter, so liebens- und lebenswert macht.  

Buchvorstellung: WIE anders IST ALT? | Foto: Monika Hofmann, stv. Leitung MM Soziale Betreuung
  • Buchvorstellung: WIE anders IST ALT?
  • Foto: Monika Hofmann, stv. Leitung MM Soziale Betreuung
  • hochgeladen von Annegret Schildknecht

Mit dem traditionell von allen gemeinsam gesungenen Abschiedslied „Auf Wiedersehn, Auf Wiedersehn, bleib nicht so lange fort, denn ohne dich ist’s halb so schön …“ ging die Gesellschaft in ausgeglichener und glücklicher Stimmungslage auseinander.

In Vorfreude auf die nächste Veranstaltung im Festsaal des Seniorenzentrums Martha-Maria, wenn es wieder heißt "KUNST+KULTUR KENNEN KEIN ALTER"
Annegret Schildknecht
Organisatorin/Vorleserin/Klinikseelsorgerin

Die Vorleserin | Foto: Dr. Manfred Schildknecht (+Juli2025)
Alle miteinander!: Erinnerungen an alte Zeiten ...  | Foto: Deko: Monika Hofmann, Martha-Maria, stv. Leitung Soziale Betreuung
v.re.: Markus Kalbskopf, Einrichtungsleiter Seniorenzentrum Martha-Maria, Annegret Schildknecht,  Organisation/Vorleserin, Reinhard Zeiss, 2. Bürgermeister Eckental, Marja Leena Schmädicke, Klavier  | Foto: Monika Hofmann, stv. Leitung MM Soziale Betreuung
Buchvorstellung: WIE anders IST ALT? | Foto: Monika Hofmann, stv. Leitung MM Soziale Betreuung
"Inge und Karl erzählen: Der Sonntagsbraten - Karl kocht für Inge" 
"Käthe und Willi erzählen: Hörprobleme"  | Foto: Monika Hofmann, stv. Leitung MM Soziale Betreuung
Die Vorleserin | Foto: Dr. Manfred Schildknecht (+Juli2025)
Autor:

Annegret Schildknecht aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.