Ehrung der besten Berufsschüler
Verleihung der Staatspreise

Foto: BSZNL

Mit dem Abschluss des Schuljahres wurden am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum die besten Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule für hervorragende Leistungen während ihrer dualen Ausbildung geehrt. Die Übergabe der entsprechenden Urkunden wurde von Landrat Armin Kroder und dem Schulleiter, Michael Gebhard, durchgeführt. Beide beglückwünschten die Preisträgerinnen und Preisträger zu ihrem besonderen Erfolg.

Am Beruflichen Schulzentrum wurden im Schuljahr 2024/25 knapp 1800 Auszubildende in der dualen Ausbildung beschult. 417 Schülerinnen und Schüler haben ihren Abschluss gemacht und arbeiten nun weiter an ihrer beruflichen Karriere. Davon wiederum haben 74 einen Notendurchschnitt von 1,50 und besser erreicht, wofür ihnen die Urkunde für herausragende Leistungen der Regierung von Mittelfranken zugesprochen wird.

Zur persönlichen Ehrung am Beruflichen Schulzentrum wurden 31 Absolventinnen und Absolventen eingeladen. 20 erhielten einen Buchpreis des Landkreises Nürnberger Land mit einem Gutschein für den Buchhandel, acht den Preis des Vereins der Freunde und Förderer der Berufsschule Nürnberger Land e. V. der ebenfalls mit einem Gutschein überreicht wurde. Abschließend erhielten die beiden Hautpreisträgerinnen und ein Hauptpreisträger, den Staatspreis der Staatsregierung, der von der Regierung von Mittelfranken ausgestellt wird. Die Kriterien zur Auswahl der Preisträger sind der Notendurchschnitt im Abschlusszeugnis der Berufsschule, die Vorbildung bei Eintritt in die Ausbildung, Engagement in der Schule wie auch in der Freizeit und andere ehrenamtliche Tätigkeiten. Die Gruppe der Preisträgerinnen und Preisträger ist bunt gemischt: Kaufmännische Berufe und gewerbliche, Frauen in sogenannten Männerberufen und umgekehrt, Auszubildende aus dem Landkreis aber auch darüber hinaus.

„Ich freue mich ganz besonders darüber, heute diese Feier mit Ihnen zu begehen. Uns ist bewusst, dass Sie zum Teil große Distanzen zurückgelegt haben, dass Sie sich extra freigenommen haben, ich sehe, dass Sie sich fein gemacht haben, dass Sie sich darüber freuen, hier geehrt zu werden bzw. dass Sie als Angehörige hier heute stolz sein können auf die Leistung Ihrer Tochter, Ihres Sohnes, Ihres Azubis.” Mit diesen Worten leitete der Schulleiter, Herr Gebhard, die Feier ein.

Er gab ihnen anschließend einige Gedanken mit auf den Weg: „Die Zeit der dualen Ausbildung ist nun vorbei. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und weltweiten Verwerfungen stellt sich die Frage, wie es nun weitergehen kann. Je größer die Wahl, desto schwieriger kann es werden! Wollen Sie nun die Früchte Ihrer bisherigen Arbeit ernten und steigen in Ihren gelernten Beruf als Facharbeiter oder als Angestellte ein. Richtig Geld zu verdienen ist nicht zu verachten. Oder soll es doch noch einmal Schule sein: Berufsoberschule, Technikerschule, Fachakademie, Meister. Oder gar Studium? Wir wünschen Ihnen bei Ihren zukünftigen Entscheidungen immer ein glückliches Händchen.” 
Landrat Armin Kroder richtete ein Grußwort an die Preisträgerinnen und Preisträger, in dem er Ihnen wünschte, mit ihrem erworbenen Wissen in die Welt hinauszugehen, Erfahrungen zu sammeln, sich Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen, um sich dann nach gewisser Zeit daran zu erinnern, dass es im Landkreis Nürnberger Land gut leben und arbeiten lässt, und zurückkehren. Die heimischen Unternehmen werden es Ihnen danken, wenn Sie als erfahrene Fachkraft unterstützend wirken werden. „Sie werden es zu nutzen wissen, das außerordentlich Glück zu besitzen, in der heutigen Zeit, an diesem Ort mit dem nun erworbenen Fachwissen und den erlebten Erfahrungen leben zu dürfen. Wir drücken Ihnen für Ihre Zukunft die Daumen!”
Die Staatspreisträgerinnen und -träger wurden besonders geehrt. Mit einem Notendurchschnitt von 1,00 im Abschlusszeugnis der Berufsschule haben Konstantin Goetz, Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik bei Autohaus Vöge in Nürnberg, Julian Poppke, Kaufmann im Einzelhandel bei OBI in Schwarzenbruck und Ailina-Marie Pilz, Kfz-Mechatronikerin System- und Hochvolttechnik bei der BMW Niederlassung Nürnbergeindrucksvoll nachgewiesen, herausragende Leistungen während ihrer Ausbildung gezeigt zu haben.
Zum Ende Veranstaltung trafen sich alle Beteiligten, Preisträger, Angehörige, Ausbildungsbetriebe und Lehrkräfte zu einem gemütlichen Zusammensein. Hier wurden gemeinsame Erlebnisse erzählt und bei Fingerfood sogar das eine oder andere Mal die Schulzeit der Eltern an der Berufsschule in Erinnerung gerufen.

Den Staatspreis erhielten:
Konstantin Goetz, Kfz-Mechatroniker – System- und Hochvolttechnik,
Autohaus Vöge Nürnberg
Julian Poppke, Kaufmann im Einzelhandel, OBI Schwarzenbruck
Ailina-Marie Pilz, Kfz-Mechatronikerin – System- und Hochvolttechnik,
BMW Niederlassung Nürnberg

Den Preis des Fördervereins erhielten:
Luisa Rixner, Friseurin, Wittekind Friseure
Simona Weigl, Friseurin, Haare und Schönheit
Lara Buhr, Drogistin, dm-drogerie markt Hösbach
Judith Kilian, Drogistin, dm-drogerie markt Erlangen
Giulia Kießling, Drogistin, dm-drogerie markt Aschaffenburg
Maximilian Weidner, Verkäufer, ALDI Lauf Wetzendorf
Hanna Berzl, Kosmetikerin, Bayerwaldhof Hotel
Liam Eckstein, Zerspanungsmechaniker, EMUGE-Werk,
Richard Glimpel GmbH & Co. KG

Den Buchpreis des Landkreises erhielten:
Laura Donhauser, Kauffrau für Büromanagement,
D7-Service GmbH & Co. KG Burgthann
Carina Schuleit, Industriekauffrau, Sumitomo (SHI) DEMAG,
Schwaig b. Nürnberg
Annabel Zambrano, Kosmetikerin, Best Western Plus Kurhotel,
Bad Staffelstein
Fabian Hauguth, Kfz-Mechatroniker - System- und Hochvolttechnik,
Auto-Zentrum Feser Nürnberg
Denise Groll, Drogistin, dm-drogerie markt Hirschaid
Allister Humphrey, Drogistin, dm-drogerie markt Würzburg
Esther Laubmeister, Drogistin, dm-drogerie markt Aschaffenburg
Franziska Lorenz, Drogistin, dm-drogerie markt Coburg
Sonja Strasser, Industriekauffrau, Fackelmann GmbH & Co.KG Hersbruck
Sara Liegat, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement,
Thomas Sabo Lauf a.d. Pegnitz
Franziska Scharrer, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement,
Thomas Sabo Lauf a.d. Pegnitz
Jennifer Niederwieser, Drogistin, dm-drogerie markt Neumarkt
Helena Dabrowska, Drogistin, dm-drogerie markt Dinkelsbühl
Emilia Scherpf, Drogistin, dm-drogerie markt Werneck
Lars Fritz, Zerspanungsmechaniker, Heinrich Müller GmbH,
Schwarzenbruck
Lars Bytomski, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik,
Schröpf Elektro GmbH Erlangen
Max Allmendinger, Industriekaufmann, Cito System GmbH,
Schwaig b. Nürnberg
Cheyenne Schroll, Drogistin, dm-drogerie markt Nürnberg
Raphaela Gala, Friseurin, Rock your Hair Friseur, Schnaittach
Stefan Hanke, Kfz-Mechatroniker - System- und Hochvolttechnik,
Metropol Automobile GmbH Nürnberg

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.