Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Europawahl 2024
Lokale Wahl-Ergebnisse

Auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt und im Markt Igensdorf war die Wahlbeteiligung höher als vor fünf Jahren. Hier die einzelnen Ergebnisse, die Zahlen in Klammern stellen die Vergleichswerte der letzten Europawahl 2019 dar (alle Angaben ohne Gewähr): Eckental Wahlbet.       71,3 %            (67,29 %) CSU                41,4                 (38,90) Grüne             14,0                 (21,88) SPD                10,8                 (10,79) AfD                 11,2                  (8,32)...

Fußball-Fachleute im wochenblatt-Land zur EM
Stefan Gebhardt, FC Stöckach

Eine gute Mischung aus jungen Spielern und alten Hasen!  Der Amateurfußball ist seit Sonntag in der Sommerpause. Ein paar wenige Mannschaften müssen jetzt noch in der Relegation um den Auf- und Abstieg spielen. Das werden wieder sehr spannende Spiele und ich wünsche den Mannschaften und den austragenden Vereinen viel Erfolg. Damit es allen Fußball-Fans nicht langweilig wird, steht in zwei Tagen das Eröffnungsspiel der Fußball-EM 2024 zwischen Deutschland und Schottland in München vor der Tür....

Fußball-Fachleute im wochenblatt-Land zur EM
Sebastian Faßbender, Tuspo Heroldsberg

Echte Vorfreude oder doch nur ein „Märchen“?  Die Vorfreude auf die UEFA EURO 2024 ist nach den jüngsten DFB-Auftritten in den Testspielen förmlich greifbar. Und das trotz der sehr durchwachsenen Auftritte in den letzten internationalen Turnieren. Die größte Rolle hierbei spielt der neue Bundestrainer Julian Nagelsmann. Doch wie hat Nagelsmann das Ruder so rumreißen können? Ich persönlich mache dies an drei Punkten fest. 1. Endlich echtes Leistungsprinzip: Nominierungen der Stuttgarter...

Fußball-Fachleute im wochenblatt-Land zur EM
Moritz Wolf, ASV Forth

Deutschland wird Europameister! Bekommen wir ein zweites Sommermärchen? Nach den letzten beiden Testspielen ist die Hoffnung bei mir zumindest etwas gestiegen. Der EM-Kader von Julian Nagelsmann macht auf alle Fälle Lust auf mehr. Durch die beiden Überraschungsmannschaften Leverkusen und Stuttgart haben wir personell neuen Wind in die Nationalelf bekommen. Das Wichtigste wird sein, die Vorrunde zu überstehen, dann ist mit etwas Glück und den Fans im Rücken alles möglich.Mein Geheimfavorit...

Fußball-Fachleute im wochenblatt-Land zur EM
Achim Beierlorzer

Zu 1.: Endlich findet in Deutschland wieder ein Fußball-Großereignis statt. Die Europameisterschaft im eigenen Land ist etwas ganz Besonderes! Die letzten Auftritte unserer deutschen Nationalmannschaft haben wieder Hoffnungen geweckt. Unsere Mannschaft hat definitiv die Qualität, sich in einem solchen Turnier durchzusetzen. Die Konzentration muss aber absolut auf dem Fußball liegen und alle Nebengeräusche müssen beiseite gelassen werden. Zu 2.: Bei so einem Turnier mit so vielen tollen...

Fußball-Fachleute im wochenblatt-Land zur EM
Tomáš Galásek

Zu 1. und 2.: Wir müssen die deutsche Mannschaft zu den Favoriten für diese Europameisterschaft in eigenen Land zählen! Die letzten Vorbereitungsspiele haben uns gezeigt, dass die Nationalmannschaft durch die Nominierung anderer Spieler auch ein anderes Gesicht bekommen hat – siehe Toni Kroos. Jetzt ist keine Zeit mehr für Experimente. Zu 3.: Nagelsmann musste ein Team aufstellen, das mit den besten Ländern Europas konkurrieren kann, mit Spielern, die perfekt in sein System passen. Jetzt gilt...

Diese harmonische Fahrt hat erneut gezeigt, wie wertvoll und lebendig die Freundschaft zwischen La Chapelle des Fougeretz und Kalchreuth ist. | Foto: Privat
3 Bilder

Kalchreuth – La Chapelle des Fougeretz
30 Jahre Partnerschaft

Über das Himmelfahrtswochenende wurde ein besonderes Jubiläum gefeiert: 30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen La Chapelle des Fougeretz und Kalchreuth. Der offizielle Empfang im Rathaus von La Chapelle des Fougeretz begann mit einer herzlichen Begrüßung der Kalchreuther Delegation durch Bürgermeisterin Christèle Gasté. Ein bewegender Moment war das gemeinsame Singen der Europahymne „Ode an die Freude“ durch den Chor „A Croche Choeur“ und die deutschen Gäste. Beide Orte blicken stolz auf die...

Foto: Privat
6 Bilder

1. Demokratiefest in Eckental
Demokratie „daham"

Rund 300 Gäste besuchten das „Erste Demokratiefest“ im Markt Eckental unter dem Motto „Demokratie daham“ auf dem Gelände der Frohnhofer Mühle. Organisatorin Dr. Martina Switalski konnte aus der Zivilgesellschaft unter anderem die „Omas gegen rechts“, die Eckentaler Tafel, Agenda 21, Fleck e.V., den Hospizverein, das Jugendbüro und die Umweltgruppe des Gymnasiums Eckental begrüßen. In Redebeiträgen sprachen sich die erste Bürgermeisterin Ilse Dölle, stellv. Landrat Manfred Bachmayer und Pfarrer...

Bürgerentscheid in Erlangen
„Ost-Ast-Gemeinden” pro StUB

Die Erlanger Bürgerinnen und Bürger stimmen am 9. Juni über das weitere Vorgehen der Stadt Erlangen zur Stadt-Umland-Bahn (StUB) ab. Diese Entscheidung betrifft indirekt auch die Gemeinden rund um einen Ost- Ast, der mit Haltepunkten in Spardorf, Buckenhof, Uttenreuth, Dormitz, Neunkirchen am Brand, Kleinsendelbach und Eckental geplant werden soll. Die Initiative LIBOS (Landkreisübergreifendes Interkommunales Bündnis für den Ostast der StUB) hat durch ihren Zusammenschluss mit Gemeinden des...

Stefan Müller (ganz links) war als Bundestagsabgeordneter nicht nur in Berlin tätig, sondern auch viel im Wahlkreis unterwegs. Oft und gern gesehen war er beim Heroldsberger Straßenfest – hier beim wochenblatt-Fotoshooting 2018 mit der „HeroldsBand“, bestehend aus politischer Prominenz von Gemeinde- und Landkreisebene über den bayerischen ­Innenminister bis zur Kollegin Martina Stamm-Fibich (am Mikrofon). | Foto: Andreas Unbehauen
3 Bilder

Stefan Müller beendet die Abgeordneten-Tätigkeit
Nicht mehr im Bundestag

2002 wurde Stefan Müller als Direktkandidat für den Wahlkreis Erlangen in den Deutschen Bundestag gewählt. Die Bürgerinnen und Bürger haben Müller das Direktmandat nach 2002 bei fünf weiteren Bundestagswahlen übertragen. Zeitweise war er Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe sowie Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung. Nach 22 Jahren verzichtet der Großenseebacher auf seine Mitgliedschaft im Bundestag, um seit 1. Juni 2024 als...

Dr. Ingo Friedrich zur Europawahl
Gar nicht so kompliziert

Warum ist „Europa“ so kompliziert? Weil die EU aus 27 Staaten besteht und nicht nur – wie Deutschland – aus einer Nation! So viele Nationen sind naturgemäß wesentlich vielfältiger und haben unterschiedliche Traditionen. Und: Weil die EU derzeit noch kein normaler Staat, sondern nur ein so genannter Staatenverbund ist, der deshalb auch noch keine absolute Souveränität besitzt. Auch wenn die EU-Mitgliedstaaten bestimmte Souveränitätsbereiche freiwillig an die EU abgetreten haben, weil diese...

Freundeskreis Erlangen-Höchstadt / Tarnowskie Góry
Internationale Radreise

Erfolgreiche Radreise von Berlin nach Tarnowskie GóryNach rund 700 Kilometern hat die Radlergruppe des Freundeskreises Erlangen-Höchstadt/Tarnowskie Góry den polnischen Partnerlandkreis erreicht. Landrat Adam Chmiel begrüßte die Freundschaftstour „Europa wächst zusammen“ auf dem Marktplatz von Tarnowskie Góry. Gestartet war die Radlergruppe am Freitag, 17. Mai, am Brandenburger Tor in Berlin. Intensive und interessante Begegnungen während der Fahrt haben dem Radprojekt einen speziellen...

  • 04.06.24
  • 67× gelesen

Bedeutende Kunstsammlung für Eckental
Eckenhaider vermacht seiner Heimatgemeinde Schiestl-Sammlung

Der Markt Eckental besitzt nun eine der umfangreichsten Rudolf-Schiestl-Sammlungen mit Gemälden, Grafiken, Radierungenund Skizzenbüchern. Regelmäßig sollen die Kunstwerke der Öffentlichkeit gezeigt werden. Die Ausstellung ausgewählter Werke des Künstlers Rudolf Schiestl im Rathaus war einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr 2022 der Marktgemeinde Eckental. Ermöglicht hatte sie der Sammler Bernhard Jackel. Nun geht er einen Schritt weiter: Der 86-Jährige schenkt die Kunstwerke sowie zehn...

126 Feuerwehrler aus dem Landkreis ERH brachen in Richtung Süden auf, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen. | Foto: Sebastian Weber - Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt
4 Bilder

Feuerwehrler aus Erlangen-Höchstadt im Einsatz
Hochwasser-Unterstützung in Schwaben

Am Wochenende führte anhaltender starker Regen in weiten Teilen Bayerns zu extremem Hochwasser, wodurch mehrere Landkreise und Städte den Katastrophenfall ausriefen. Unter den zahlreichen Helfern, die in den betroffenen Gebieten im Einsatz sind, befindet sich auch das Hilfeleistungskontingent der Kreisbrandinspektion Erlangen-Höchstadt (ERH). Auf Anforderung des Landkreises Augsburg wurde das Kontingent am Samstag, den 1. Juni, aktiviert. Die Alarmierung der Kreisbrandinspektion ERH erfolgte um...

Kulturerlebnis im Kino
Premiere von „Hundswut“

Angekündigt war der topaktuelle Film „Hundswut“ ausdrücklich nicht als „Klamauk-Krimi“, sondern als intensives Dialekt-Drama, das zum Nachdenken anregt. Dass Kino nicht nur leichte Unterhaltung bietet, sondern mit schonungslosem Blick auf die menschliche und gesellschaftliche Untiefen seinem Anspruch als Kultureinrichtung gerecht wird, zeigte diese Premiere in den Eckentaler Casino Lichtspielen.Zwar war die Hauptdarstellerin Christine Neubauer kurzfristig verhindert und wandte sich mit einer...

Die Kalchreuther Bürgermeister von 1906 bis 1991 (von links oben nach rechts unten): Konrad Knapp (Jan. 1906 bis Aug. 1923), Friedrich Wittigschlager (Aug. 1923 bis Mai 1933), Georg Hesselbach (Juni 1933 bis April 1945), Georg Ulrich (Aug. 1945 bis Jan. 1960), Johann Böhm (Mai 1960 bis April 1966), Hans Sulzer (Mai 1966 bis Mai 1991). | Foto: Ernst Beyerlein
3 Bilder

Kalchreuth und seine Bürgermeister
150 Jahre Ortsgeschichte

Die Neuwahl des ersten Bürgermeisters Otto Klaußner im Februar des Jahres gibt Anlass zu einen Rückblick auf frühere Bürgermeister, ihre Zeit und was zur jeweiligen Amtszeit in der Hauptsache im Ort alles geschaffen wurde. In der Dorfchronik von 1954 schreibt Wilhelm Held von einem schon frühzeitig ausgeprägten Eigenleben der Gemeinde und einer frühen Dorfordnung. Diese regelte die Verteilung von Grund und Boden, die Schaffung und Erhaltung öffentlicher Straßen und Wege, die Regelung der...

Betretungsverbot für Wiesen und Ackerflächen
Schutz auch für Wiesenbrüter

Für landwirtschaftlich genutzte Flächen gilt zwischen Anfang März und Ende Oktober ein generelles Betretungsverbot für Hund und Mensch. Die Verunreinigung von Futterpflanzen durch Hundekot hat für die Landwirte ernste Folgen. Trächtige Kühe können sich mit speziell in Hundekot enthaltenen Bakterien infizieren und ihr Kalb verlieren, das bedeutet einen erheblichen finanziellen Schaden. Spaziergänger sollten mit ihren angeleinten Hunden auf den öffentlichen Wegen bleiben. Wer singt denn da so...

VGN-Verbundpass für Schüler
Neues Portal

Seit Mai ist der Weg zum Verbundpass für Schüler im VGN-Gebiet deutlich einfacher. Sie können nun mit wenigen Schritten ihren Verbundpass und in einigen Fällen auch ihr kostenfreies Schülerticket online beim zuständigen Kostenträger beantragen.Der Weg mit dem Papierantrag zur Schule oder ins Landratsamt, zur Stadtverwaltung oder zum Verkehrsunternehmen gehört damit für viele der Vergangenheit an. „Unser Ziel ist es, alle Prozesse zu vereinfachen. Nun folgt der digitale Prozess auch für die...

Kreis Erlangen-Höchstadt / Kreis Forchheim
Tag(e) der offenen Gartentür

Der beliebte „Tag der offenen Gartentür“ lädt auch in diesem Jahr wieder zum Entdecken in ausgewählte, private Gärten im Landkreis Erlangen-Höchstadt ein. Dieser findet am Sonntag, 16. Juni, von 10-17 Uhr, statt − zur besten Blütezeit von Rosen und Stauden. Hierfür konnte der kreiseigene Gartenbau zwölf Gartenbesitzer aus acht Gemeinden im Landkreis gewinnen, die ihre Gärten an diesem Tag für Interessierte öffnen. Hobbygärtner können gemeinsam fachsimpeln, neue Ideen für den eigenen Garten...

7 Bilder

Bayerische Bierkönigin 2024/2025
Eva gewinnt die Vorentscheidung!

Dem Aufruf des Bayerischen Brauerbundes, sich um das Amt der bayerischen Bierkönigin zu bewerben, sind Anfang des Jahres 52 Damen aus allen bayerischen Regierungsbezirken gefolgt. Nach einem Casting mit 24 Bewerberinnen stellten sich fünf von ihnen einem öffentlichen Online-Voting. Dafür wurden sie im Kulmbacher Mönchshof und in Bayerischen Brauereimuseum Kulmbach geschult. Die vier Kandidatinnen, die beim Online-Voting die meisten Stimmen erhalten haben, stehen am 16. Mai im Finale in München....

  • 02.05.24
  • 1.208× gelesen
6 Bilder

Treffen beim Kirschblütenfest in Kalchreuth
FREIE WÄHLER TREFFEN FREIE WÄHLER BEIM KIRSCHBLÜTENFEST

Am Sonntag, 14. April, besuchten uns zahlreiche Gäste, unter ihnen die Kreisräte Karsten Fischkal, Axel Rogner sowie Manfred Wiehgärtner bei unserem Kirschblütenfest in Kalchreuth. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von unserem neuen Landtagsabgeordneten Felix Locke, der gemeinsam mit den Freien Wählern Mittelfranken (Steffen Schmidt, Holger Riedelbauch, Thomas Estrada, Jan Stammberger und Martin Maier bei uns war. Vielen Dank an alle, die dabei waren und diesen Tag unvergesslich...

Dr. Martina Kinzig im Labor des IBMP in Heroldsberg. | Foto: Privat
2 Bilder

ARD-Reporter in Heroldsberg
Doping-Analysen

Es kommt eher selten vor, dass die ARD, die New York Times und das Heroldsberger Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) gemeinsam an der Aufklärung eines Massendopings beteiligt sind. Am vergangenen Wochenende aber stand in der Welt des Sports wieder einmal weltweit ein spektakulärer Fall im Fokus. Die ARD-Dopingredaktion mit ihrem Leiter Hajo Seppelt und die New York Times hatten ein Massendoping von 23 chinesischen Schwimmern aufgedeckt. Bei diesen war das...

Wortkünstler und Moderator Michael Jakob vor den teilnehmenden Poetinnen und Poeten sowie dem AKVI-Vorsitzenden Jürgen Gajowski (2. v. li.) beim elften (und seinem voraussichtlich letzten) Igensdorfer Poetry Slam. | Foto: Sabine Büssert
2 Bilder

11. Igensdorfer Poetry Slam
Goodbye Michl

Der 11. Igensdorfer Poetry Slam in der ausverkauften Aula der alten Grundschule war unter anderem davon gezeichnet, dass der beliebte und erfolgreiche Moderator Michael „Michl“ Jakob mit derartigen Moderationen aufhören wird. Die Organisation wird ihm zu viel und er will sich wieder mehr auf seine eigenen Texte konzentrieren. Ob seine berüchtigt glamourösen Anzüge für Nachfolger zur Verfügung stehen – Igensdorf bekam glänzend-glitzernde Fischschuppen in türkis – bleibt abzuwarten. Beim Poetry...

11 Bilder

Kirschblütenfest der Freien Wähler Kalchreuth
Am Sonntag fand wieder unser traditionelles Kirschblütenfest statt...

Am vergangenen Sonntag veranstalteten wir Freien Wähler Kalchreuth wieder unser traditionelles Kirschblütenfest. 🍒🌸 Vielen Dank an die zahlreichen Besucher und unsere fleißigen Helfer und Helferinnen, ihr habt es zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht! Bei strahlendem Sonnenschein und inmitten blühender Kirschbäume 🍒🌸 konnten wir zusammen einen wunderschönen Tag genießen. 🍒🌸 Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest ein voller Erfolg war! 🍒🌸

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.