Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein glücklicher neuer erster Bürgermeister am Wahlabend. | Foto: Ernst Bayerlein
4 Bilder

Bürgermeisterwahl in Kalchreuth
Otto Klaußer macht das Rennen

Schon eine Stunde nach dem Ende der Wahl wurde im Rathaus von der Wahlleiterin Andrea Stiegler das Ergebnis bekanntgegeben: Otto Klaußner, CSU, 63 Jahre alt, wurde mit 75,4 % der abgegebenen Stimmen zum neuen ersten Bürgermeister in der Oberlandgemeinde gewählt. Auf seine Gegenkandidatin Dr. Monika Tremel vom Bündnis 90/Die Grünen entfielen 24,6 % der Stimmen. Insgesamt waren 2514 Bürgerinnen und Bürger zur Wahl aufgerufen, davon gingen 1737 zur Wahl, die Wahlbeteiligung lag damit bei knapp 70...

Kalchreuther Dorfplatz
Bauarbeiten gehen weiter

Die Gemeinde Kalchreuth informiert: Von Montag, 26. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 14. Juni, ist der Dorfplatz/ERH 6 für den Gesamtverkehr gesperrt. Grund dafür ist der Kanal- und Wasserleitungsbau. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Zufahrt zu den Gaststätten und Geschäften bleibt einseitig möglich.

9 Bilder

Neujahrsempfang der Gemeinde Kalchreuth
Rückblick auf den Neujahrsempfang der Gemeinde Kalchreuth am Freitag, 02. Feb. 2024

Dieser stand im Zeichen des Ehrenamts und der 2. Bürgermeister Otto Klaußner begrüßte daher viele Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, Parteien und Einrichtungen sowie die Gemeinderäte und Gemeinderätinnen. Kalchreuths langjähriger Bürgermeister Herbert Saft wurde in den Ruhestand verabschiedet und neben dem 2. Bürgermeister fand auch Landrat Alexander Tritthart die richtigen Worte zum Abschied. Musikalische umrahmt wurde der Abend durch das Gitarrenspiel von Roli Müller der von Sina...

Bürgermeisterwahl in Kalchreuth
Wahltag am 25. Februar

Die letzten Kommunalwahlen mit Bürgermeisterwahl fanden in Bayern 2020 statt, die nächsten stehen im Frühjahr 2026 an. In Kalchreuth wird die 1. Bürgermeisterin oder der 1. Bürgermeister schon 2024 gewählt, nachdem Herbert Saft sein Amt zum Ende des Jahres 2023 niedergelegt hatte. Die hierdurch erforderliche Bürgermeisterwahlwurde vom Landkreis Erlangen-Höchstadt auf den Sonntag, 25. Februar 2024 festgesetzt. Zu Wahlleitern wurden im Januar vom Gemeinderat Andrea Stiegler (Leiterin des...

7 Bilder

Angeordneter Spielgeräteabbau in Kalchreuth
Freie Wähler helfen beim Abbau

Gemeinsam mit vielen weiteren Freiwilligen haben wir am Samstag, 20. Januar 2024 Beate Mohr geholfen, die Spielgeräte abzubauen. Leider hat das Landratsamt Erlangen-Höchstadt die Anordnung nicht zurückgenommen und so gab es keine andere Möglichkeit. Nach wie vor finden wir die Entscheidung nicht richtig, da es sich um ein sehr wichtiges soziales Engagement handelt und wir versuchen zusammen mit unseren FREIEN WÄHLERN aus ERH eine alternative Lösung zu finden. Herzlichen Dank an all die vielen...

Die Skulptur stellt stilisiert eine Kalchreuther Radfahrerin dar, wie sie vor vielen Jahren durch den Ort gefahren sein könnte. | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

„Kalchreuther Radfahrerin” für den Dorfplatz
Skulptur von Monika Ritter

In mehreren Sitzungen hat sich der Kalchreuther Gemeinderat mit der Städtebaulichen Sanierung des Dorfplatzes befasst, in der Januar-Sitzung ging es um ein künstlerisches Detail: eine Skulptur und einen Trinkbrunnen. Die einheimische Bildhauerin Monika Ritter präsentierte dazu eine Skulptur aus Bronze, die eine stilisierte Radfahrerin darstellt – eine echte „Kalchreutherin“ mit Kopftuch und wehenden Kleidern, wie sie vor vielen Jahren auf dem Fahrrad durch den Ort gefahren ist. „Das ist ein...

Peace-and-love-Transports für die Ukraine
13. Hilfskonvoi

Am Dienstag, 13. Februar, organisiert die gemeinnützige Organisation Peaceandlovetransports ihren 13. Hilfskonvoi nach Zbarazh, Ukraine. Dank bisheriger Spenden konnte ein neues mobiles Röntgengerät an das Krankenhaus in Zbarazh geliefert werden. Doch es wird weiterhin Hilfe benötigt. Gesucht werden medizinische Geräte, insbesondere Hebammen-Ausstattung sowie haltbare Lebensmittel und spezielle Medikamente. Jede finanzielle Unterstützung ist willkommen, um die notwendige Ausrüstung und...

Moderne Maschinentechnik im Pumpenhaus. | Foto: SUN
8 Bilder

Kostensparend und umweltschonend
Heroldsberger Abwasser-Überleitung

Heroldsberger Abwasser fließt nach Nürnberg Seit dem 18. Oktober fließt das Abwasser aus Heroldsberg in einer Leitung durch den Reichswald und wird in Nürnberg geklärt. Diese Umstellung war nicht nur eine ökologisch verantwortungsbewusste Entscheidung, sondern ermöglicht auch den Verzicht auf kostenintensive Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen in der Kläranlage Heroldsberg. Das Abwasser der Ortsteile Groß- und Kleingeschaidt wird nach wie vor über den Abwasserverband Schwabachtal in das vom...

Extremwetter gefrierender Regen
Schulen dicht - wochenblatt-Zustellung betroffen

++++ UPDATE ++++  Inzwischen ist klar: das wochenblatt-Land blieb vom ganz schlimmen Eisregen und dem damit verbundenen Glatteis auf Straßen und Wegen verschont. Zwar waren am späten Vormittag Autos von einer Eisschicht bedeckt und Nebenstraßen sowie Wege zeigten sich rutschig. Die steigende Temperatur ließ das Eis schnell schmelzen. Die Winterdienste von Landkreisen und Gemeinden haben die Straßen vorsorglich so gründlich mit Salz versehen, dass es bisher wohl zu keinen größeren Zwischen- oder...

Früh am Freitagmorgen sammelten sich Landwirte auch in Kalchreuth sowie hier zwischen Diepersdorf und Schwaig, um gemeinsam in Nürnberg für ihre Anliegen zu demonstrieren. | Foto: Christian Fiedler
2 Bilder

Bauernprotest bremste Berufsverkehr
Petition im Ausschuss behandelt

Am Freitagvormittag, 12. Januar, fand eine Bauernprotestaktion am Volksfestplatz in Nürnberg statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Metropolregion fuhren teilweise ab 6 Uhr mit Traktoren und LKW in Gruppen zu dieser Veranstaltung, unter anderem ab einem Sammelpunkt in Kalchreuth. Durch die Kolonnen kam es zu Verkehrsbehinderungen im morgendlichen Berufsverkehr. Am Montag waren Landwirte auch aus dem wochenblatt-Land nach Berlin gereist, um an der Großkundgebung teilzunehmen, zu der die...

Foto: Sabine Büssert
7 Bilder

Freude bei der Feuerwehr Igensdorf
Neues Löschfahrzeug in Dienst

Kurz vor Weihnachten freute sich die Feuerwehr Igensdorf über eine besondere Bescherung: Das neue LF 20 KatS (Löschgruppenfahrzeug mit Katastrophenschutzausrüstung) konnte beim Ausrüster in Österreich abgeholt und im Feuerwehrhaus stationiert werden. Zunächst wurde das vor fast 30 Jahren in Dienst gestellte LF8/6 „Florian Igensdorf 43/1“ mit einem letzten Funkspruch von der Leitstelle abgemeldet und machte den Platz in der Garage frei. Mit Beifall dankten die Feuerwehrleute ihrem Oldtimer....

  • 12.01.24
  • 623× gelesen
10 Bilder

Mahnfeuer
Mahnfeuer der Bauern am 07. Jan 24 in Kalchreuth

Unser Dorf Kalchreuth - ohne Landwirtschaft Unvorstellbar! Deswegen waren wir am 07.01.2024 zusammen mit der CSU Kalchreuth beim Mahnfeuer . Gemeinsam für unser Dorf, seine Landwirte und die heimische Landwirtschaft. Zusammen zeigen wir demokratisch Flagge bei einer friedlichen Kundgebung mit klaren Worten!

Freie Wähler Kalchreuth - das Jahr 2023
Ausschnitte aus dem Jahr 2023 der Freie Wähler Kalchreuth

Ein ereignisreiches Jahr mit vielen Entscheidungen für unser Kalchreuth liegt hinter uns. In unserem Jahresrückblick unter 🧡 www.fw-kalchreuth.de 🧡haben wir nochmal alles für euch zusammengestellt. Und wenn Sie hier klicken, finden Sie ein kleines Video mit den Eindrücken vom Jahr 2023! ..... Es gab schwierige Themen aber auch viele schöne Momente. Interessante Gespräche und glückliche, ausgelassene Stunden, die uns allen Freude bereitet haben. Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle...

Wahl zum 1. Bürgermeister
Wahl zum 1. Bürgermeister in Kalchreuth

Die Freien Wähler Kalchreuth werden für die anstehende Wahl zum 1. Bürgermeister keinen eigenen Kandidaten nominieren. Wir schätzen die bisherige, hervorragende Arbeit des 2. Bürgermeisters Otto Klaußner sehr. Er führt die Amtsgeschäfte ganz im Sinne Kalchreuths und seiner Bürgerinnen und Bürger. Aus diesem Grund und um für unseren Ort die aktuell bestmögliche Lösung zu erreichen, haben wir beschlossen, keinen eigenen Bürgermeister-Kandidaten aufzustellen sondern Otto Klaußner voll und ganz zu...

10 Bilder

ADVENTSMARKT 2023
Am 2. Advents-Sonntag war es wieder soweit: Adventsmarkt in Kalchreuth

Der Adventsmarkt am 2. Advent in Kalchreuth war ein voller Erfolg! Wir Freie Wähler waren wieder mit einem Verkaufsstand dabei. Alle waren sich einig. Eine tolle Stimmung mit weihnachtlichen Klängen. Viele Besucher haben sich unsere selbstgemachten Speisen wie Pizza, Brotkuchen und das hausgemachte Glühwürmchen schmecken lassen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, denn ohne dieses tolle Team wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen!

SG Rüsselbach
U11-Mädels sind Kreismeister

Am Freitag 17. November hatten die U11-Juniorinnen der SG Rüsselbach in Hetzles das entscheidende Spiel um die Meisterschaft. Die Voraussetzungen konnten spannender nicht sein: so hatte Rüsselbach zuvor nur einmal unentschieden gespielt und Hetzles nur eine Partie verloren. Entsprechend hoch war auch das Interesse der Zuschauer beider Vereine und so konnte am Freitagabend unter Flutlicht und bei eisigen Temperaturen der verdiente Sieger ermittelt werden. Wie bereits in der gesamten Saison...

„Bayerns Beste” Ausbildungs-Absolventen
Bestnoten im wochenblatt-Land

Bei einer Feierstunde im „Haus der Wirtschaft“ in Nürnberg hat IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Lötzsch elf junge Kaufleute und Facharbeiter aus mittelfränkischen Ausbildungsbetrieben ausgezeichnet. Sie haben im Prüfungsjahrgang 2023 als Beste in Bayern abgeschlossen. Dabei haben sie nicht nur alle ihre Ausbildung mit der Gesamtnote „sehr gut“ (Notendurchschnitt mindestens 1,4) absolviert, sondern auch das bayernweit beste Gesamtergebnis in ihren Berufen erzielt. Insgesamt hatten 8.573 Prüflinge...

Kalchreuther Adventsmarkt
Schöne Einstimmung

„Das Christkind lädt zu seinem Markte ein und wer da kommt der soll willkommen sein“ – so begrüßte das Kalchreuther Christkind Ronja Saft die zahlreichen Besucher zum kleinen, aber feinen Adventsmarkt auf dem Dorfplatz der Oberlandgemeinde. Nach dem Familiengottesdienst in der St. Andreas Kirche eröffneten zweiter Bürgermeister Otto Klaußner und Pfarrer Christoph Thiele den Markt mit 18 Buden von Vereinen, Gruppen, Organisationen, Parteien und Privatpersonen. Dem entsprechend vielfältig war das...

Kalchreuther Jugendtreff „Point”
Jugendarbeit startet neu durch

Der offene Jugendtreff „Point“ startet wieder neu. Möglich ist dies weil die Gemeinde mit Ralf Hingler und ab Dezember mit Kathrin Leo, jeweils in Teilzeit, zwei Sozialpädagogen gefunden hat die für die offene Jugendarbeit in der Gemeinde tätig werden. Dass ein Bedarf vorhanden ist zeigte sich beim großen Eröffnungsfest. Über 30 Kinder und Jugendliche im Alter ab 10 Jahre waren zum Kennenlernen der Einrichtung in das Untergeschoss des Feuerwehrhauses am Dorfplatz gekommen. Der Treff bietet...

Umrahmt wurde die Vernissage von schwungvollen Tänzen des Volkstanzkreises. Die Gäste erfreuten sich sehr an den farbenfrohen Trachten aus dem Egerland, aus Nordböhmen und Ostpreußen.
2 Bilder

50 Jahre Sudetendeutscher Volkstanzkreis
Festliche Feier in der Wenzelburg in Lauf

„Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche.“ – Dem Zitat von Jean Jaurès gemäß feierten Mitglieder und Freunde des Sudetendeutschen Volkstanzkreises Lauf-Eckental zusammen mit vielen geladenen Gästen das 50-jährige Jubiläum des Vereins. Die Veranstaltung hätte keinen stilvolleren und passenderen Rahmen finden können als den Kaisersaal der Wenzelburg, die geradezu ein Symbol der Verbindung zwischen Bayern und Böhmen ist. Die Vorsitzende Christl Hanisch-Gerstner freute...

Foto: Georg Heck
2 Bilder

MGV 1848 Kalchreuth
„Saugoud’s Suggerla“

…so lautete die vielsagende Kritik der Verköstiger bei Genuss und guter Laune. Im Nachgang der Jubiläumsfeier „175 Jahre Männergesangverein 1848 Kalchreuth“ fand mit dem „Festschirmherrn“ 2. Bürgermeister Otto Klaußner für alle Sänger und „fleißigen Köpfe und Hände“, die für den großen Erfolg des Sängerfestes (das Wochenblatt berichtete) sorgten, ein Spanferkel-Essen als „Dinner für Alle“ statt. Vereinswirtin Doris Meisel hatte sich nicht „lumpen lassen“ und ein Spanferkel mit einem Fass Bier...

Ringen um ungenehmigten Spielplatz
Pflegemutter mobilisiert Medien und Politik

Der Fall einer Kalchreutherin, die als Tagesmutter Kinder betreut und dafür auch einen privaten Spielplatz im Außenbereich nutzt, beschäftigt seit Wochen Tageszeitungen, Fernsehsender und das bayerische Bauministerium. Ein Bescheid des Landratsamtes forderte sie auf, die ohne entsprechende Genehmigung errichtete Anlage bis zum Jahresende teilweise wieder zurückzubauen. Lösungsvorschlag „Einzelfallentscheidung“ Nun befassen sich auch die Freien Wähler im Landkreis mit der Angelegenheit. Die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.