Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der IT-Sicherheitsberater Chris Wojzechowski betonte, dass viele technische Möglichkeiten die Cybersicherheit in Unternehmen erhöhen. | Foto: Sparkasse Forchheim
2 Bilder

Daten als Währung und Druckmittel
Wie wichtig Cybersicherheit für Unternehmen ist

So spannend war ein UnternehmerForum der Sparkasse Forchheim nur selten. Mehr als 100 Zuhörer wollten wissen, wie kriminelle Hacker vorgehen, um Firmen lahmzulegen und zu erpressen. Chris Wojzechowski (34) von einem IT-Sicherheitsunternehmen zeigte das in einer unterhaltsamen „Live Hacking-Show“. Außerdem gab er wertvolle Hinweise, was man tun kann, um die Cybersicherheit zu verbessern. Plötzlich geht gar nichts mehr. Sämtliche Daten sind gesperrt. Niemand kann mehr Rechnungen schreiben, etwas...

9 Bilder

FREIE WÄHLER KALCHREUTH PFLANZEN BÄUME
FREIE WÄHLER KALCHREUTH PFLANZEN BÄUME

Mit dem Erlös des Kirschblütenfestes im Frühjahr haben die Freien Wähler Kalchreuth zwei stattliche Bäume erworben und die Linde sowie den Ahorn bei Sonnenschein im Frühherbst auf dem Alpakagehege von Wolfs Alpakazucht @w.az_wolfs.alpakazucht gepflanzt Den Freien Wählern ist es ein Anliegen, unsere Natur zu pflegen und zu erhalten. Mit diesem kleinen Beitrag kann nicht nur die lokale Landwirtschaft unterstützt werden, sondern es wurde auch einen Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Vielen Dank...

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg
Festliches Jahreskonzert „Zehn Jahre VSO"

Am 21. Oktober fand in der zum festlich dekorierten Konzertsaal umgewandelten Gründlachhalle in Heroldsberg das Jubiläumskonzert zum zehnjährigen Bestehen des Orchestervereins statt. Scheinbar hatte sich vorab herumgesprochen, dass es hier etwas Besonderes zu feiern geben würde. Denn bereits zum Einlass um 18 Uhr strömte das Publikum in Scharen in die Halle. Schnell wurden weitere Stühle aufgestellt, damit alle ca. 560 Zuschauer Platz fanden – volles Haus! Schon auf dem Weg in die Halle konnten...

„Kalchreuther Lebensgefühl“: Der Männergesangverein 1848 Kalchreuth unter Chorleiter Udo Reinhart (am Piano) präsentierte musikalische Leidenschaft und sängerisches Vermögen in Jubiläums-Hochform. | Foto: Ira Förster
Video 2 Bilder

175 Jahre MGV 1848 Kalchreuth
Frohsinn und Harmonie

Der Männergesangverein 1848 Kalchreuth feierte mit einem großen Jubiläumsfestkonzert sein 175-jähriges Bestehen. Die Kalchreuther riefen und alle kamen. Die nahezu 300 Plätze in der örtlichen Schulturnhalle waren durchwegs besetzt, als der Jubelverein MGV 1848 Kalchreuth unter der Leitung von Udo Reinhart „Seid gegrüßt, ihr lieben Gäste“ von Siegfried Herterich anstimmte. Mit einem spritzigen, inklusive Pause etwa dreistündigen Programm beeindruckten die Gastgeber und fünf befreundete Chöre ihr...

10 Bilder

175 Jahre Männergesangverein Kalchreuth
Freie Wähler gratulieren zum Jubiläum

Was für ein wunderbares Jubiläumskonzert am Samstag, 13. Okt. 2023 beim MGV 1848! Unter dem Motto "singen macht Spaß, singen tut gut, singen macht Freude und Freunde" haben wir gemeinsam eine unvergessliche Zeit erlebt. Die FREIEN WÄHLER gratulierten, neben vielen weiteren Chören und Gästen zu 175 Jahren Gesang und Geselligkeit. Es ist eine wahre Freude, so einen traditionsreichen und engagierten Verein wie den MGV 1848 - dem ältesten Verein Kalchreuths - in unserer Gemeinde Kalchreuth zu...

Der MGV 1848 beim Geburtstagsständchen zum 70sten von 2. Vorstand Hansjörg Förster. | Foto: Privat
3 Bilder

MGV 1848 Kalchreuth
175-Jahr-Feier

Der MGV 1848 e.V. lädt am Samstag, 14. Oktober, zu seinem großen Jubiläumskonzert ein. Als ältester Verein von Kalchreuth kann der Männergesangverein 1848 Kalchreuth in diesem Jahr auf sein 175-jähriges Bestehen zurückblicken. Ein außergewöhnliches Jubiläum, das es wert ist, würdig gefeiert zu werden mit einem Jubiläumsfestkonzert in der Kalchreuther Schulturnhalle. Die Schirmherrschaft hat der stellvertretende Kalchreuther Bürgermeister Otto Klaußner übernommen. Traditionelle...

7 Bilder

Interessantes Ergebnis
Juniorwahl am Gymnasium Eckental

Zum insgesamt dritten Mal beteiligte sich das Gymnasium Eckental am Donnerstag, 5. Oktober, an der Juniorwahl, die anlässlich der Landtagswahl an über 900 Schulen in ganz Bayern stattfand. Die Jahrgangsstufen 10 bis 12 waren zur Abstimmung aufgerufen und simulierten damit die „echte“ Wahl. Insgesamt nutzten 260 Schülerinnen und Schüler diese Möglichkeit zur demokratischen Partizipation, und es ergab sich folgendes Ergebnis: Bei den Erststimmen wurde die Kandidatin von Bündnis 90/Die Grünen mit...

 Der Kiebitz ist gut an seinem metallisch glänzenden Gefieder und der Federholle zu erkennen. | Foto: Helmut Erber
2 Bilder

Bedrohter Wiesenbrüter macht das Rennen
Der Kiebitz: Vogel des Jahres 2024

Das digitale Wohllokal hat geschlossen und die Stimmen für den „Vogel des Jahres 2024“ sind ausgezählt. Den Wettflug um den Titel hat der Kiebitz gewonnen. Der Überflieger mit der einzigartigen Federhaube ließ den Steinkauz, das Rebhuhn, die Rauchschwalbe und den Wespenbussard deutlich hinter sich. Das Ergebnis ist eindeutig: Insgesamt wurden knapp 120.000 Stimmen für die Kandidaten eingereicht – der Kiebitz erhielt davon allein 33.289 Stimmen. Woran erkennt man den Kiebitz? Der Kiebitz ist ein...

Rückzug aus dem Bürgermeister-Amt in Kalchreuth
Herbert Saft hört auf

2008 wurde Herbert Saft erstmals ins Amt des 1. Bürgermeisters von Kalchreuth gewählt und 2014 sowie 2020 bestätigt. Seit längerer Zeit wird er bei Terminen und Amtsgeschäften vom 2. Bürgermeister Otto Klaußner vertreten. Nun hat der 67-Jährige informiert, dass er dem Gemeinderat gegenüber den Antrag gestellt hat, ihn von seinem Amt zu entbinden. Über den Termin für die dadurch erforderlichen Neuwahlen wird informiert, sobald dieser vom Landratsamt Erlangen-Höchstadt festgelegt wurde. Mit...

Kanalbau in Kalchreuth
Dorfplatz länger gesperrt

Der Dorfplatz/Kreisstraße ERH 6 bleibt voraussichtlich bis Donnerstag, 21. Dezember, für den Gesamtverkehr gesperrt. Bisher war die Sperrung seit August bis Freitag, 29. September, angekündigt. Grund sind Kanalbauarbeiten, die länger als geplant andauern. Die eingerichtete Umleitung bleibt bestehen.

Schon die Kleinsten konnten sich mit dem hydraulischen Schneidgerät am Auto versuchen. | Foto: Privat
2 Bilder

Feuerwehr Eschenau
Beste Laune beim Floriansfest

Am Samstag, 16. September, konnte reges Treiben am Feuerwehrgerätehaus in Eschenau bemerkt werden. Die Bevölkerung war eingeladen, sich am Floriansfest über die örtliche Freiwillige Feuerwehr zu informieren. Die aktive Mannschaft hatte den ganzen Nachmittag über ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und mit Spezialitäten vom Grill ebenso wie Kaffee und Kuchen oder gekühlte Getränke für das leibliche Wohl gesorgt. So konnten die Fahrzeuge begutachtet, die technische Hilfeleistung...

Jedem Kind ein Instrument
JeKi auch in Eckental

Nach der Grundschule Forth wird nun auch in Eschenau das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ (JeKi) starten. Damit setzt sich die 14-jährige Erfolgsgeschichte, die in 25 Gemeinden des Landkreises Forchheim ihren Ausgang genommen und zuletzt weit über 1.000 Schüler erreicht hat, jenseits der Landkreisgrenze fort. In der Grundschule Eschenau kann man nun ein Instrument erlernen – ohne großen finanziellen und zusätzlichen zeitlichen Aufwand. Bestellt sind sie schon. Die Orff-Instrumente. In den...

Eine Juniorbrandbekämpferin beim Löschen eines simulierten Monitorbrandes. Der Kalchreuther Kommandant Stefan Stahl (rechts) und Bürgermeisterstellvertreter Otto Klaußner (2. v. re.) begutachten die Situation, Feuerwehrfrau Karina Stahl (li) betreute die meist jungen Akteure und bediente 
die Feuerlöscherübungsanlage. | Foto: Georg Heck
4 Bilder

Kalchreuther Feuerwehren
Lange Nacht der Feuerwehr

Pfiffige Floriansjünger und -jüngerinnen in Spe „in Action“ Am vergangenen Samstag hatte die Freiwillige Feuerwehr Eschenau nachmittags zum Florians-Fest geladen mit Schauübungen, Informationen und Kinderprogramm. In Kalchreuth bot eine „Lange Nacht der Feuerwehren“ als eine Art „Tag der offenen Tür“ im, vor und hinter dem Kalchreuther Feuerwehrhaus am Dorfplatz Einblicke in das Feuerwehrwesen. Die Gemeinschaftsaktion der Freiwilligen Feuerwehren Kalchreuth und Röckenhof samt der Ortsgruppe...

Wanderausstellung im Landratsamt ERH
E-Mobilität im Fokus

Wanderausstellung im Landratsamt ERH gibt Einblicke in die MobilitätWas ist dran am Elektroauto und welche Vorteile bietet es für Mensch und Umwelt? Wie weit reicht der Akku tatsächlich, und lässt sich die Batterie recyceln? Die Elektromobilität hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und wirft viele Fragen wie diese auf. Um Mythen zu beleuchten und Denkanstöße zu geben, hat das Klimaschutzmanagement des Landkreises die Wanderausstellung Elektromobilität Bayern in das Landratsamt...

  • 19.09.23
  • 349× gelesen
Foto: Uwe Rahner
6 Bilder

Fairtrade-Gemeinde Eckental
Fairer Wandel im Handel

2020 hatte der Marktgemeinderat den Beschluss gefasst, dass sich der Markt Eckental um die Zertifizierung als Fairtrade-Gemeinde bewerben soll. Der Ratsbeschluss war neben dem Etablieren einer Steuerungsgruppe, fair zertifizierten Angeboten in Handel und Gastronomie, gesellschaftliche Aktionen sowie Öffentlichkeitsarbeit in den regionalen Medien schon das erste Kriterium, das es zu erfüllen galt. 2022 wurde die Bewerbung eingereicht, begleitet unter anderem von Aktivitäten wie einer Ausstellung...

6 Bilder

FERIENPROGRAMM der Freien Wähler Kalchreuth
ALPAKAS HAUTNAH - FERIENPROGRAMM der Freien Wähler Kalchreuth

Am 2. September haben die Freien Wähler ihr Ferienprogramm mit einer Wanderung zu den Alpakas 🦙 in Kalchreuth durchgeführt. Es war ein sehr schöner und ereignisreicher Tag. Vom Spielplatz ging es den Berg hinunter, am Sklavensee 🏞️ vorbei zum Freigehege. Dort konnten wir viel über Alpaka 🦙🦙 lernen und durften sie dann auch streicheln. Da Alpakas Fluchttiere sind war das gar nicht so einfach.... Nach einer Brotzeit 🥨 wurde mit echter Alpakawolle gebastelt. Der Weg zurück zum Spielplatz war wegen...

Wandergruppe FC Kalchreuth
An der Gründlach bis zur Hundsmühle

Das war eine wunderbare Wanderung entlang der Gründlach von der Brücke Wolfsfelder Weg bis zur Hundsmühle kurz vor Heroldsberg – da waren sich alle Teilnehmer einig. Die Strecke betrug etwa sechs Kilometer und ist mit dem Wegzeichen blauer Punkt und blaues Kreuz markiert. Ursprünglich und wild windet sich die Gründlach durch den Sebalder Forst, Steilufer wechseln sich ab mit Sandbänken und dicht bewachsenen Ufer. Die Gründlach entspringt beim Katzenkopf bei Kleingeschaidt und fließt am...

Ehrung für Dr. Ewald Meier
Sparkassenbezirksverband Oberfranken verleiht höchste Auszeichnung an Dr. Ewald Maier

Am 31. August hat der Sparkassenbezirksverband Oberfranken Dr. Ewald Maier mit der „Dr.-Johann-Christian-Eberle-Medaille“ geehrt. Im Beisein von Vertretern der oberfränkischen Sparkassen ist die höchste Auszeichnung der deutschen Sparkassen-Organisation von Klaus Peter Söllner, dem Vorsitzenden des Sparkassenbezirksverbandes Oberfranken, übergeben worden. Mit der Eberle-Medaille werden großes Engagement und besonderer Verdienste um das Sparkassenwesen gewürdigt. Der Namensgeber Dr. Johann...

Landkreis ERH gibt Tipps
So gelingt die erste Busfahrt zum Schulbeginn

Manche Schulranzen sind schon gepackt und die Vorfreude auf den Schulstart am kommenden Dienstag, den 12. September 2023, steigt: Für viele Kinder und Jugendliche beginnt mit der Einschulung oder dem Übertritt in die fünfte Klasse ein neuer Lebensabschnitt. Das bedeutet für manche neben einem Fußweg auch die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch im neuen Schuljahr 2023/2024 will der Landkreis Erlangen-Höchstadt als Aufgabenträger für den Öffentlichen Personennahverkehr zusammen mit...

Energiewende - nicht ohne Verkehrswende
Einladung zur Mobilitätsmesse

Initiative EnergieVorOrt:Informieren und Ausprobieren Vieles hat sich in den letztenJahren zum Guten verändert: der Radverkehr hat beträchtlich zugenommen, Radwege wurden ausgebaut, E-Fahrzeuge sind häufiger zu sehen. Trotzdem muss die Verkehrswendenoch intensiver vorangetrieben werden, wenn wir die  Energiewende tatsächlich erreichen wollen. Mobilität ist eine wichtige Voraussetzungfür unsere Wirtschaft und ein Grundbedürfnis der Menschen. Wir können und wollen auf hohe Mobilität nicht...

Kirchweih in Kalchreuth
Kärwa der Maslasboum

Zur Kirchweih von Mittwoch, 9. bis Montag, 14. August, wird im Landgasthof und der Metzgerei Meisel in Kalchreuth wieder ein unterhaltsames und buntes Programm mit Zeltbetrieb auf die Beine gestellt. Zum traditionellen Ochsenessen am Mittwoch ab 18 Uhr spielt die Blaskapelle „Frankenmix“. Am Freitag findet um 18 Uhr eine Eröffnungsandacht in der St.-Andreas-Kirche statt. Für den Bieranstich um 19 Uhr sorgt MdL Walter Nussel und anschließend spielt „Der Weisendorfer Soundexpress“. Die Maslasboum...

6 Bilder

Kerwa in Käswasser
Freie Wähler Kalchreuth bei der Kerwa in Käswasser

Die Eröffnung der Kärwa in Käswasser - traditionell mit Bieranstich - war ein voller Erfolg und hat trotz Regen für gute Stimmung gesorgt. Wir Freien Wähler waren bei einer tollen Atmosphäre im Garten beim Gasthaus Reif zahlreich vertreten und haben einen schönen Abend genossen. Aus dem Landkreis ERH konnten wir als Gäste Steffen Schmidt (Bezirkstagkandidat) sowie Axel Rogner (Landtagskandidat) begrüßen und mit ihnen in den Austausch gehen.

Wirtshauskärwa in Käswasser
Feiern beim „Rancher”

Die Dorf-Kärwa im Kalchreuther Ortsteil Käswasser ist seit 1959 traditionell eine Wirthaus-Kirchweih im Gasthaus Reif. Der Schwerpunkt liegt musikalisch auf der Liebe zur Volksmusik und kulinarisch auf der klassischen fränkischen Küche. Wo sonst steht noch ein lammbraten „aus eigener Zucht“ auf der Karte?Vom Freitag, 28. Juli bis Montag, 31. Juli wird beim „Rancher“ täglich handgemachte Musik und hausgemachtes Essen serviert. Am Freitagabend zum Bieranstich spielen die „Fränkischen Musikanten“....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.