Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schon die Kleinsten konnten sich mit dem hydraulischen Schneidgerät am Auto versuchen. | Foto: Privat
2 Bilder

Feuerwehr Eschenau
Beste Laune beim Floriansfest

Am Samstag, 16. September, konnte reges Treiben am Feuerwehrgerätehaus in Eschenau bemerkt werden. Die Bevölkerung war eingeladen, sich am Floriansfest über die örtliche Freiwillige Feuerwehr zu informieren. Die aktive Mannschaft hatte den ganzen Nachmittag über ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und mit Spezialitäten vom Grill ebenso wie Kaffee und Kuchen oder gekühlte Getränke für das leibliche Wohl gesorgt. So konnten die Fahrzeuge begutachtet, die technische Hilfeleistung...

Jedem Kind ein Instrument
JeKi auch in Eckental

Nach der Grundschule Forth wird nun auch in Eschenau das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ (JeKi) starten. Damit setzt sich die 14-jährige Erfolgsgeschichte, die in 25 Gemeinden des Landkreises Forchheim ihren Ausgang genommen und zuletzt weit über 1.000 Schüler erreicht hat, jenseits der Landkreisgrenze fort. In der Grundschule Eschenau kann man nun ein Instrument erlernen – ohne großen finanziellen und zusätzlichen zeitlichen Aufwand. Bestellt sind sie schon. Die Orff-Instrumente. In den...

Eine Juniorbrandbekämpferin beim Löschen eines simulierten Monitorbrandes. Der Kalchreuther Kommandant Stefan Stahl (rechts) und Bürgermeisterstellvertreter Otto Klaußner (2. v. re.) begutachten die Situation, Feuerwehrfrau Karina Stahl (li) betreute die meist jungen Akteure und bediente 
die Feuerlöscherübungsanlage. | Foto: Georg Heck
4 Bilder

Kalchreuther Feuerwehren
Lange Nacht der Feuerwehr

Pfiffige Floriansjünger und -jüngerinnen in Spe „in Action“ Am vergangenen Samstag hatte die Freiwillige Feuerwehr Eschenau nachmittags zum Florians-Fest geladen mit Schauübungen, Informationen und Kinderprogramm. In Kalchreuth bot eine „Lange Nacht der Feuerwehren“ als eine Art „Tag der offenen Tür“ im, vor und hinter dem Kalchreuther Feuerwehrhaus am Dorfplatz Einblicke in das Feuerwehrwesen. Die Gemeinschaftsaktion der Freiwilligen Feuerwehren Kalchreuth und Röckenhof samt der Ortsgruppe...

Wanderausstellung im Landratsamt ERH
E-Mobilität im Fokus

Wanderausstellung im Landratsamt ERH gibt Einblicke in die MobilitätWas ist dran am Elektroauto und welche Vorteile bietet es für Mensch und Umwelt? Wie weit reicht der Akku tatsächlich, und lässt sich die Batterie recyceln? Die Elektromobilität hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und wirft viele Fragen wie diese auf. Um Mythen zu beleuchten und Denkanstöße zu geben, hat das Klimaschutzmanagement des Landkreises die Wanderausstellung Elektromobilität Bayern in das Landratsamt...

  • 19.09.23
  • 360× gelesen
Foto: Uwe Rahner
6 Bilder

Fairtrade-Gemeinde Eckental
Fairer Wandel im Handel

2020 hatte der Marktgemeinderat den Beschluss gefasst, dass sich der Markt Eckental um die Zertifizierung als Fairtrade-Gemeinde bewerben soll. Der Ratsbeschluss war neben dem Etablieren einer Steuerungsgruppe, fair zertifizierten Angeboten in Handel und Gastronomie, gesellschaftliche Aktionen sowie Öffentlichkeitsarbeit in den regionalen Medien schon das erste Kriterium, das es zu erfüllen galt. 2022 wurde die Bewerbung eingereicht, begleitet unter anderem von Aktivitäten wie einer Ausstellung...

6 Bilder

FERIENPROGRAMM der Freien Wähler Kalchreuth
ALPAKAS HAUTNAH - FERIENPROGRAMM der Freien Wähler Kalchreuth

Am 2. September haben die Freien Wähler ihr Ferienprogramm mit einer Wanderung zu den Alpakas 🦙 in Kalchreuth durchgeführt. Es war ein sehr schöner und ereignisreicher Tag. Vom Spielplatz ging es den Berg hinunter, am Sklavensee 🏞️ vorbei zum Freigehege. Dort konnten wir viel über Alpaka 🦙🦙 lernen und durften sie dann auch streicheln. Da Alpakas Fluchttiere sind war das gar nicht so einfach.... Nach einer Brotzeit 🥨 wurde mit echter Alpakawolle gebastelt. Der Weg zurück zum Spielplatz war wegen...

Wandergruppe FC Kalchreuth
An der Gründlach bis zur Hundsmühle

Das war eine wunderbare Wanderung entlang der Gründlach von der Brücke Wolfsfelder Weg bis zur Hundsmühle kurz vor Heroldsberg – da waren sich alle Teilnehmer einig. Die Strecke betrug etwa sechs Kilometer und ist mit dem Wegzeichen blauer Punkt und blaues Kreuz markiert. Ursprünglich und wild windet sich die Gründlach durch den Sebalder Forst, Steilufer wechseln sich ab mit Sandbänken und dicht bewachsenen Ufer. Die Gründlach entspringt beim Katzenkopf bei Kleingeschaidt und fließt am...

Ehrung für Dr. Ewald Meier
Sparkassenbezirksverband Oberfranken verleiht höchste Auszeichnung an Dr. Ewald Maier

Am 31. August hat der Sparkassenbezirksverband Oberfranken Dr. Ewald Maier mit der „Dr.-Johann-Christian-Eberle-Medaille“ geehrt. Im Beisein von Vertretern der oberfränkischen Sparkassen ist die höchste Auszeichnung der deutschen Sparkassen-Organisation von Klaus Peter Söllner, dem Vorsitzenden des Sparkassenbezirksverbandes Oberfranken, übergeben worden. Mit der Eberle-Medaille werden großes Engagement und besonderer Verdienste um das Sparkassenwesen gewürdigt. Der Namensgeber Dr. Johann...

Landkreis ERH gibt Tipps
So gelingt die erste Busfahrt zum Schulbeginn

Manche Schulranzen sind schon gepackt und die Vorfreude auf den Schulstart am kommenden Dienstag, den 12. September 2023, steigt: Für viele Kinder und Jugendliche beginnt mit der Einschulung oder dem Übertritt in die fünfte Klasse ein neuer Lebensabschnitt. Das bedeutet für manche neben einem Fußweg auch die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch im neuen Schuljahr 2023/2024 will der Landkreis Erlangen-Höchstadt als Aufgabenträger für den Öffentlichen Personennahverkehr zusammen mit...

Energiewende - nicht ohne Verkehrswende
Einladung zur Mobilitätsmesse

Initiative EnergieVorOrt:Informieren und Ausprobieren Vieles hat sich in den letztenJahren zum Guten verändert: der Radverkehr hat beträchtlich zugenommen, Radwege wurden ausgebaut, E-Fahrzeuge sind häufiger zu sehen. Trotzdem muss die Verkehrswendenoch intensiver vorangetrieben werden, wenn wir die  Energiewende tatsächlich erreichen wollen. Mobilität ist eine wichtige Voraussetzungfür unsere Wirtschaft und ein Grundbedürfnis der Menschen. Wir können und wollen auf hohe Mobilität nicht...

Kirchweih in Kalchreuth
Kärwa der Maslasboum

Zur Kirchweih von Mittwoch, 9. bis Montag, 14. August, wird im Landgasthof und der Metzgerei Meisel in Kalchreuth wieder ein unterhaltsames und buntes Programm mit Zeltbetrieb auf die Beine gestellt. Zum traditionellen Ochsenessen am Mittwoch ab 18 Uhr spielt die Blaskapelle „Frankenmix“. Am Freitag findet um 18 Uhr eine Eröffnungsandacht in der St.-Andreas-Kirche statt. Für den Bieranstich um 19 Uhr sorgt MdL Walter Nussel und anschließend spielt „Der Weisendorfer Soundexpress“. Die Maslasboum...

6 Bilder

Kerwa in Käswasser
Freie Wähler Kalchreuth bei der Kerwa in Käswasser

Die Eröffnung der Kärwa in Käswasser - traditionell mit Bieranstich - war ein voller Erfolg und hat trotz Regen für gute Stimmung gesorgt. Wir Freien Wähler waren bei einer tollen Atmosphäre im Garten beim Gasthaus Reif zahlreich vertreten und haben einen schönen Abend genossen. Aus dem Landkreis ERH konnten wir als Gäste Steffen Schmidt (Bezirkstagkandidat) sowie Axel Rogner (Landtagskandidat) begrüßen und mit ihnen in den Austausch gehen.

Wirtshauskärwa in Käswasser
Feiern beim „Rancher”

Die Dorf-Kärwa im Kalchreuther Ortsteil Käswasser ist seit 1959 traditionell eine Wirthaus-Kirchweih im Gasthaus Reif. Der Schwerpunkt liegt musikalisch auf der Liebe zur Volksmusik und kulinarisch auf der klassischen fränkischen Küche. Wo sonst steht noch ein lammbraten „aus eigener Zucht“ auf der Karte?Vom Freitag, 28. Juli bis Montag, 31. Juli wird beim „Rancher“ täglich handgemachte Musik und hausgemachtes Essen serviert. Am Freitagabend zum Bieranstich spielen die „Fränkischen Musikanten“....

Peace and Love Transports
Die 10. Fahrt steht kurz bevor

Am 27. Juli wird der 10. Hilfstransport in die Ukraine starten. Seit über 500 Tagen herrscht Krieg in der Ukraine. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Die Menschen vor Ort brauchen die Hilfe mehr denn je. Es werden Hilfsgüter in Form von Sach- und Geldspenden benötigt. Eine Auflistung der Gegenstände, die Sammelstellen und die Kontoverbindung für Geldspenden findet man hier und auf der Homepage von Peace and Love Transports. Für ein dringend benötigtes Röntgengerät werden außerdem noch Geldspenden...

6 Bilder

Kirschkerwa in Kalchreuth
🍒Am Sonntag war es wieder soweit - Kirschkerwa in Kalchreuth.

🍒Am Sonntag war es wieder soweit - - > Kirschkerwa in Kalchreuth. Neben vielen anderen Besuchern aus Nah und Fern waren auch die Freie Wähler Kandidaten für den Landkreis ERH für die Landtags - und Bezirkstagswahlen Axel Rogner und Steffen Schmidt zu Besuch und haben sich direkt im Kirschgarten zum Thema Kirsche und Streuobst informiert. 🍒 🍒 Kalchreuther Kirschgarten – Natur, die schmeckt“ lautet das Motto zum Erhalt dieser herrlichen Kulturlandschaft. 🍒 Bei einem Rundgang über die Festwiese...

Auch in diesem Jahr ist wieder viel geboten auf der „Kerschterkerwa“: Es gibt nicht nur Früchte und Fruchtprodukte, sondern Informationen und Unterhaltung, Kunst und Kunsthandwerk, Attraktionen und Aktionen… | Foto: Privat
10 Bilder

Kalchreuther Kirschkirchweih
Feiern im Kirschgarten

Am Sonntag 2. Juli, findet die traditionsreiche „Kerschterkerwa“ von 11 bis 18 Uhr direkt in den Streuobst-Kirschgärten an der Erlanger Straße statt. Von den frischen Kirschen über „Kirschenmännla“ bis zum Kirschsecco dreht sich hier alles rund um die Kirsche. Die fränkische Kirschenkönigin Lena I begrüßt die Gäste aus nah und fern. Und Groß und Klein können beim Kirschkern-Weitspucken wetteifern. Auf dem „Festplatz“ sitzt man unter alten Bäumen und hat einen herrlichen Blick in die...

Über Euer Kommen freuen sich die Kerwaboum sowie die Kerwamadla Weißenohe sehr! | Foto: Privat
2 Bilder

Kirchweih in Weißenohe
Von Schlachtschüssel bis Partypower

Von Freitag, 30. Juni, bis Montag, 3. Juli, findet in Weißenohe am Festplatz (neben dem Spielplatz) die traditionelle Kerwa statt. Neben gutem Essen und reichlich Getränken sorgen beste Musikgruppen an jedem Tag für Stimmung. Auch für die Kleinsten ist viel geboten. Freitag: Das Programm startet am Freitag um 18 Uhr mit zünftigem Schlachtschüssel-Essen. Später am Abend startet um 21.30 Uhr die Rocknacht mit der Band „Powerlord“. Powerlord ist ist eine Kult-Coverband aus Franken. Best of...

Großgeschaidt richtig zu schreiben ist gar nicht so einfach, wie viele­Varianten auf Straßenschildern gezeigt haben. Die Kirwaboum (hier beim Baumaustanzen) fügen die schöne Schreibweise „Großg’scha“ hinzu. | Foto: Ernst Bayerlein
3 Bilder

Kirchweih in Großgeschaidt
Auf zur Zeltkirwa!

Die Kirwaboum und der Förderverein Großgeschaidt haben ein abwechslungsreiches Programm zur Zeltkirwa vom Freitag, 30. Juni bis Montag, 3. Juli aufgestellt. Am Festplatz neben dem Kinderhaus stehen ein Festzelt, sowie ein Karussell, eine Schieß- und Losbude sowie weitere Stände. Freitag: Die offizielle Eröffnung und der Bieranstich erfolgen am Freitagabend gegen 20 Uhr mit dem 1. Bürgermeister Jan König. Anschließend ist Live-Musik mit der Rockband „Absperrbänd“.Samstag: Am Samstagnachmittag um...

Zum 25-jährigen Jubiläum der Gemeindepartnerschaft Heroldsberg - Predaia wurde eine gemeinsame Urkunde unterzeichnet. | Foto: Privat
4 Bilder

25 Jahre Heroldsberg – Predaia
In Italien gefeiert

Knapp ein Jahr nach der 25-jährigen Jubiläumsfeier der Gemeindepartnerschaft mit Predaia in Heroldsberg fand nun auch die Jubiläumsfeier in Predaia statt. Heroldsberg war mit 170 Personen bei der Feier am 10. Juni in Predaia vertreten. Bereits am Wochenende zuvor machten sich sechs Fahrradfahrer vom Partnerschaftsverein und drei von der Freiwilligen Feuerwehr in Heroldsberg auf den Weg nach Predaia. Außerdem reisten 12 Jugendliche mit zwei Betreuerinnen zum Jugendaustausch bereits am Sonntag...

Helmut Finzel als 6-jährigen Steppke (ganz vorne) um 1942 beim Heumachen auf dem Eckerberg... | Foto: Privat
2 Bilder

Eckerberg heißt Eckerberg
Ein Forther klärt auf

Seit über 86 Jahren lebt Helmut Finzel in seinem Heimatdorf Forth. Schon als kleiner Bub half er in der elterlichen Landwirtschaft auf dem Feld und war beim Heumachen mit der Familie auf dem Berg zwischen Eckenhaid und Forth dabei, so lange er denken kann. Mit großem Interesse hat er deshalb den Beitrag in der wochenblatt-Ausgabe 22 gelesen, in dem wir die Frage stellten, ob die Anhöhe „Eckenberg” oder „Eckerberg” heißt. Für Helmut Finzel steht dabei außer Frage, dass letztere Bezeichnung...

Judy Whichard und ihr Verwandter Georg Meisel vor dem heutigen Bauernhof. | Foto: Ernst Bayerlein
3 Bilder

Besuch aus Amerika
Ferne Verwandte

Seltener Besuch aus Amerika bei Familie Meisel in Käswasser: Gekommen war Judy Whichard aus dem Bundesstaat Illinois im Mittleren Westen der USA. Judy Whichard befasst sich seit vielen Jahren mit Familienforschung. Der Ausgangspunkt liegt in Käswasser bei Familie Wölfel, seit 1932 Familie Meisel. Über Jahrhunderte lässt sich der Stammbaum der Wölfel in Käswasser zurückverfolgen, als Stammvater wird Jakob Wölfel im Jahre 1555 genannt. Ein Wölfel war immer auf dem gleichen Bauernhof, zum...

Gymnasium Eckental
Rote Karte gegen Rassismus

„Wenn wir gewinnen, sind wir alle Deutsche. Wenn wir verlieren, bekommen wir diese Affen-Kommentare und sind einfach nur noch die Schwarzen! […] Wir sind doch alle gleich, wir bluten alle das gleiche Blut? Was soll so etwas?“ – Mit diesen Worten reagierte der deutsche Fußball-Nationalspieler Youssoufa Moukoko auf die Welle rassistischer Hass-Nachrichten, die am Donnerstagabend (22. Juni) nach einem verschossenen Elfmeter die Social-Media-Kanäle des 18-jährigen überfluteten. Die Ereignisse...

Das schöne, neue Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Heroldsberg wird eingeweiht. | Foto: Privat
6 Bilder

Evangelische Gemeinde Heroldsberg
Das neue Haus wird geweiht

Nach 12 Jahren Planungszeit und fast zwei Jahren Bauzeit freut sich die evangelische Gemeinde in Heroldsberg über das nachhaltige und schöne Gemeindehaus, die Außenanlagen und die künstlerische Ausstattung. Die Gemeinde lädt herzlich ein zur Einweihung des Gemeindehauses am Sonntag, 2. Juli, um 10 Uhr und zum anschließenden Sommerfest. Idealerweise bitte mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommen, Autos bitte auf dem Festplatz parken. Der Gottesdienst mit Einweihung von Haus, Gartenanlagen, Außenaltar...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.