Kalchreuth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Freundeskreis Erlangen-Höchstadt / Tarnowskie Góry
Internationale Radreise

Erfolgreiche Radreise von Berlin nach Tarnowskie GóryNach rund 700 Kilometern hat die Radlergruppe des Freundeskreises Erlangen-Höchstadt/Tarnowskie Góry den polnischen Partnerlandkreis erreicht. Landrat Adam Chmiel begrüßte die Freundschaftstour „Europa wächst zusammen“ auf dem Marktplatz von Tarnowskie Góry. Gestartet war die Radlergruppe am Freitag, 17. Mai, am Brandenburger Tor in Berlin. Intensive und interessante Begegnungen während der Fahrt haben dem Radprojekt einen speziellen...

  • 04.06.24
  • 75× gelesen

Bedeutende Kunstsammlung für Eckental
Eckenhaider vermacht seiner Heimatgemeinde Schiestl-Sammlung

Der Markt Eckental besitzt nun eine der umfangreichsten Rudolf-Schiestl-Sammlungen mit Gemälden, Grafiken, Radierungenund Skizzenbüchern. Regelmäßig sollen die Kunstwerke der Öffentlichkeit gezeigt werden. Die Ausstellung ausgewählter Werke des Künstlers Rudolf Schiestl im Rathaus war einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr 2022 der Marktgemeinde Eckental. Ermöglicht hatte sie der Sammler Bernhard Jackel. Nun geht er einen Schritt weiter: Der 86-Jährige schenkt die Kunstwerke sowie zehn...

126 Feuerwehrler aus dem Landkreis ERH brachen in Richtung Süden auf, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen. | Foto: Sebastian Weber - Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt
4 Bilder

Feuerwehrler aus Erlangen-Höchstadt im Einsatz
Hochwasser-Unterstützung in Schwaben

Am Wochenende führte anhaltender starker Regen in weiten Teilen Bayerns zu extremem Hochwasser, wodurch mehrere Landkreise und Städte den Katastrophenfall ausriefen. Unter den zahlreichen Helfern, die in den betroffenen Gebieten im Einsatz sind, befindet sich auch das Hilfeleistungskontingent der Kreisbrandinspektion Erlangen-Höchstadt (ERH). Auf Anforderung des Landkreises Augsburg wurde das Kontingent am Samstag, den 1. Juni, aktiviert. Die Alarmierung der Kreisbrandinspektion ERH erfolgte um...

Kulturerlebnis im Kino
Premiere von „Hundswut“

Angekündigt war der topaktuelle Film „Hundswut“ ausdrücklich nicht als „Klamauk-Krimi“, sondern als intensives Dialekt-Drama, das zum Nachdenken anregt. Dass Kino nicht nur leichte Unterhaltung bietet, sondern mit schonungslosem Blick auf die menschliche und gesellschaftliche Untiefen seinem Anspruch als Kultureinrichtung gerecht wird, zeigte diese Premiere in den Eckentaler Casino Lichtspielen.Zwar war die Hauptdarstellerin Christine Neubauer kurzfristig verhindert und wandte sich mit einer...

Die Kalchreuther Bürgermeister von 1906 bis 1991 (von links oben nach rechts unten): Konrad Knapp (Jan. 1906 bis Aug. 1923), Friedrich Wittigschlager (Aug. 1923 bis Mai 1933), Georg Hesselbach (Juni 1933 bis April 1945), Georg Ulrich (Aug. 1945 bis Jan. 1960), Johann Böhm (Mai 1960 bis April 1966), Hans Sulzer (Mai 1966 bis Mai 1991). | Foto: Ernst Beyerlein
3 Bilder

Kalchreuth und seine Bürgermeister
150 Jahre Ortsgeschichte

Die Neuwahl des ersten Bürgermeisters Otto Klaußner im Februar des Jahres gibt Anlass zu einen Rückblick auf frühere Bürgermeister, ihre Zeit und was zur jeweiligen Amtszeit in der Hauptsache im Ort alles geschaffen wurde. In der Dorfchronik von 1954 schreibt Wilhelm Held von einem schon frühzeitig ausgeprägten Eigenleben der Gemeinde und einer frühen Dorfordnung. Diese regelte die Verteilung von Grund und Boden, die Schaffung und Erhaltung öffentlicher Straßen und Wege, die Regelung der...

Betretungsverbot für Wiesen und Ackerflächen
Schutz auch für Wiesenbrüter

Für landwirtschaftlich genutzte Flächen gilt zwischen Anfang März und Ende Oktober ein generelles Betretungsverbot für Hund und Mensch. Die Verunreinigung von Futterpflanzen durch Hundekot hat für die Landwirte ernste Folgen. Trächtige Kühe können sich mit speziell in Hundekot enthaltenen Bakterien infizieren und ihr Kalb verlieren, das bedeutet einen erheblichen finanziellen Schaden. Spaziergänger sollten mit ihren angeleinten Hunden auf den öffentlichen Wegen bleiben. Wer singt denn da so...

VGN-Verbundpass für Schüler
Neues Portal

Seit Mai ist der Weg zum Verbundpass für Schüler im VGN-Gebiet deutlich einfacher. Sie können nun mit wenigen Schritten ihren Verbundpass und in einigen Fällen auch ihr kostenfreies Schülerticket online beim zuständigen Kostenträger beantragen.Der Weg mit dem Papierantrag zur Schule oder ins Landratsamt, zur Stadtverwaltung oder zum Verkehrsunternehmen gehört damit für viele der Vergangenheit an. „Unser Ziel ist es, alle Prozesse zu vereinfachen. Nun folgt der digitale Prozess auch für die...

Kreis Erlangen-Höchstadt / Kreis Forchheim
Tag(e) der offenen Gartentür

Der beliebte „Tag der offenen Gartentür“ lädt auch in diesem Jahr wieder zum Entdecken in ausgewählte, private Gärten im Landkreis Erlangen-Höchstadt ein. Dieser findet am Sonntag, 16. Juni, von 10-17 Uhr, statt − zur besten Blütezeit von Rosen und Stauden. Hierfür konnte der kreiseigene Gartenbau zwölf Gartenbesitzer aus acht Gemeinden im Landkreis gewinnen, die ihre Gärten an diesem Tag für Interessierte öffnen. Hobbygärtner können gemeinsam fachsimpeln, neue Ideen für den eigenen Garten...

7 Bilder

Bayerische Bierkönigin 2024/2025
Eva gewinnt die Vorentscheidung!

Dem Aufruf des Bayerischen Brauerbundes, sich um das Amt der bayerischen Bierkönigin zu bewerben, sind Anfang des Jahres 52 Damen aus allen bayerischen Regierungsbezirken gefolgt. Nach einem Casting mit 24 Bewerberinnen stellten sich fünf von ihnen einem öffentlichen Online-Voting. Dafür wurden sie im Kulmbacher Mönchshof und in Bayerischen Brauereimuseum Kulmbach geschult. Die vier Kandidatinnen, die beim Online-Voting die meisten Stimmen erhalten haben, stehen am 16. Mai im Finale in München....

  • 02.05.24
  • 1.227× gelesen
6 Bilder

Treffen beim Kirschblütenfest in Kalchreuth
FREIE WÄHLER TREFFEN FREIE WÄHLER BEIM KIRSCHBLÜTENFEST

Am Sonntag, 14. April, besuchten uns zahlreiche Gäste, unter ihnen die Kreisräte Karsten Fischkal, Axel Rogner sowie Manfred Wiehgärtner bei unserem Kirschblütenfest in Kalchreuth. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von unserem neuen Landtagsabgeordneten Felix Locke, der gemeinsam mit den Freien Wählern Mittelfranken (Steffen Schmidt, Holger Riedelbauch, Thomas Estrada, Jan Stammberger und Martin Maier bei uns war. Vielen Dank an alle, die dabei waren und diesen Tag unvergesslich...

Dr. Martina Kinzig im Labor des IBMP in Heroldsberg. | Foto: Privat
2 Bilder

ARD-Reporter in Heroldsberg
Doping-Analysen

Es kommt eher selten vor, dass die ARD, die New York Times und das Heroldsberger Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) gemeinsam an der Aufklärung eines Massendopings beteiligt sind. Am vergangenen Wochenende aber stand in der Welt des Sports wieder einmal weltweit ein spektakulärer Fall im Fokus. Die ARD-Dopingredaktion mit ihrem Leiter Hajo Seppelt und die New York Times hatten ein Massendoping von 23 chinesischen Schwimmern aufgedeckt. Bei diesen war das...

Wortkünstler und Moderator Michael Jakob vor den teilnehmenden Poetinnen und Poeten sowie dem AKVI-Vorsitzenden Jürgen Gajowski (2. v. li.) beim elften (und seinem voraussichtlich letzten) Igensdorfer Poetry Slam. | Foto: Sabine Büssert
2 Bilder

11. Igensdorfer Poetry Slam
Goodbye Michl

Der 11. Igensdorfer Poetry Slam in der ausverkauften Aula der alten Grundschule war unter anderem davon gezeichnet, dass der beliebte und erfolgreiche Moderator Michael „Michl“ Jakob mit derartigen Moderationen aufhören wird. Die Organisation wird ihm zu viel und er will sich wieder mehr auf seine eigenen Texte konzentrieren. Ob seine berüchtigt glamourösen Anzüge für Nachfolger zur Verfügung stehen – Igensdorf bekam glänzend-glitzernde Fischschuppen in türkis – bleibt abzuwarten. Beim Poetry...

11 Bilder

Kirschblütenfest der Freien Wähler Kalchreuth
Am Sonntag fand wieder unser traditionelles Kirschblütenfest statt...

Am vergangenen Sonntag veranstalteten wir Freien Wähler Kalchreuth wieder unser traditionelles Kirschblütenfest. 🍒🌸 Vielen Dank an die zahlreichen Besucher und unsere fleißigen Helfer und Helferinnen, ihr habt es zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht! Bei strahlendem Sonnenschein und inmitten blühender Kirschbäume 🍒🌸 konnten wir zusammen einen wunderschönen Tag genießen. 🍒🌸 Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest ein voller Erfolg war! 🍒🌸

Zwischen verschiedensten Sorten- und Anbauversuchen informierten Aussteller und Fachleute des Obstinformationszentrums über die Entwicklung im Obstanbau. | Foto: Uwe Rahner
13 Bilder

Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz
Obst, Natur und Technik

Gleich mehrere Interessengruppen lockte der Technik-Tag des Obstinformationszentrums Fränkische Schweiz des Landkreises Forchheim am Samstag nach Hiltpoltstein. Obsterzeuger aus ganz Nordbayern suchten und fanden Fachinformationen aus den Forschungsprojekten vor Ort sowie von über 15 Ausstellern zu Neuerungen aus Technik und Pflanzenschutz. Referenten berichteten über die Potenziale von Digitalisierung und Agri-PV im Obstbau sowie das Flächenentwicklungskonzept am Obstinformationszentrum....

  • 16.04.24
  • 390× gelesen

36. Mittelfränkisches Jugendfilmfestival
2 Filme aus Eckental

Vom Freitag, 19. April bis Sonntag, 21. April trifft sich zum 36. Mal die mittelfränkische Jugendfilmszene im Cinecittà, Nürnberg, und jeder, der Spaß an erfrischend unkonventionellen Kurzfilmen hat, ist dazu eingeladen. Insgesamt 48 Kurzfilmproduktionen zwischen 1 und 30 Minuten bieten einen interessanten Einblick in das kreative Schaffen der jungen Filmszene Mittelfrankens. Die Spannbreite reicht von tollen Erstlingswerken bis hin zu erstaunlich professionellen Filmen. Bestandteil des...

  • 16.04.24
  • 302× gelesen

STADTRADELN
Neue Runde 2024

Einmal um die ganze Erde – diese Distanz sind die Eckentaler im vergangenen Jahr gemeinsam geradelt und haben damit Preise gewonnen. 223 radelnde Eckentaler haben in der Marktgemeinde im vergangenen Jahr während des Stadtradelns zusammen 43.883 Kilometer zurückgelegt. Damit kamen fast 8000 Kilometer mehr als im Vorjahr zusammen. Nun kann diese Zahl nochmals steigen, denn der Wettbewerb geht in eine neue Runde: Vom 1. bis zum 21. Mai zählt wieder jeder Kilometer. Wer dabei sein will, kann sich...

Gräfenbergbahn Baumfällung
Naturschutz - ist Menschenschutz

NATUR-SCHUTZ – IST MENSCHEN-SCHUTZ EIGENTUM VERPFLICHTET BESTANDSCHUTZ wir sind sehr froh, dass noch einmal ein Leserbrief bezüglich der weitreichenden Naturvernichtung entlang der Gräfenbergbahrn im Wochenblatt abgedruckt wurde. Denn leider wurden nicht wenige eingereichte Leserbriefe nicht veröffentlicht. Was wir sehr bedauern, denn so wird das große Interesse, und kritische Stimmen der Bevölkerung nicht abgebildet und ein falscher Eindruck entsteht. Auf meinen Spaziergängen begegnen mir...

Gewittersturm am Donnerstagabend
Kleinere Schäden bei Kalchreuth

Am Donnerstagabend zog eine Gewitterfront über das wochenblatt-Land hinweg. Bei Kalchreuth wurden durch Windböen einige Bäume umgerissen. Die Feuerwehr musste in der Nähe des Sportheims Bäume entfernen, die quer über dem Fahrradweg lagen. Aber schon während der Aufräumarbeiten kam die Sonne wieder heraus und sorgte für atemberaubende Regenbogen.

Psychische Belastungen rechtzeitig erkennen
Resilienz, Interaktion, Schulung und Empowerment

Fünfteilige Workshopreihe für pädagogische Fachkräfte vorgestellt Die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen sowie deren pädagogischen Betreuerinnen und Betreuern ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Vor diesem Hintergrund haben die Gesundheitsregion plus ERH & ER und das Staatliche Gesundheitsamt in Erlangen gemeinsam mit der AOK Mittelfranken eine kostenfreie, fünfteilige Seminarreihe ins Leben gerufen: RISE 2024 – Resilienz, Interaktion, Schulung und Empowerment....

  • 02.04.24
  • 245× gelesen
Von der einfühlsamen Darstellung Romeos bis hin zu den humorvollen Einlagen wie etwa dem Kampf mit aufblasbaren Plastikschwertern, die die Spannung des Stücks lockerten, erlebte es ein fulminantes Theatererlebnis am Gymnasium Eckental.
3 Bilder

Theater am Gymnasium Eckental
Von Einhörnern und dem Kampf mit Plastikschwertern

Mit einem Hauch von Magie und einer Fülle von Emotionen entführte das Theaterstück „Romeo und Julia" von William Shakespeare, inszeniert im Rahmen des P-Seminars „Theater“ unter der leidenschaftlichen Regie von Herrn Schmeling, in die romantischen, aber auch tragischen Abgründe der menschlichen Seele. Die Besetzung, angeführt von Samuel May und Annika Scherer sowie Julius Gumbmann und Maja Lüthgens in den ikonischen Rollen von Romeo und Julia, erwies sich als erstklassig. Unterstützt wurden sie...

Ferien(s)pass Erlangen-Höchstadt
Malwettbewerb 2024

Die kommunale Jugendarbeit des Landkreises Erlangen-Höchstadt sucht für das Titelblatt des Ferienpasses des Landkreises wieder ein Motiv eines jungen Künstlers aus dem Landkreis. Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 16 Jahren können bei dem Malwettbewerb mitmachen und ihre Vorschläge samt Name, Alter und Anschrift per Post an Kristin Löchle, Amt für Kinder Jugend und Familie/Kommunale Jugendarbeit, Nägelsbachstraße 1, 91052 Erlangen bis Montag, 22. April, schicken. Das Motiv sollte nicht...

  • 12.03.24
  • 234× gelesen
Die erfolgreichen P-Seminar-Teilnehmer, eingerahmt von Physikfachbereichsleiter Julian König, stellv. Landrätin Gabriele Klaußner und Schulleiter Burkard Eichelsbacher (von links) sowie Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle, Carola Buchner (vbw) und Carsten Böckl, dem Stellvertreter des Ministerialbeauftragten (von rechts). | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

Mittelfränkischer P-Seminar-Preis
„Weltraumflug” ausgezeichnet

„Cape Caneckental“ titelte das wochenblatt am 5. Oktober 2023: Ein Projektseminar am Gymnasium Eckental hatte sich zur Aufgabe gemacht, die Atmosphäre mittels eines Stratosphärenballons zu untersuchen. Nun wurde das Projekt vom Bayerischen Kultusministerium und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft mit dem mittelfränkischen P-Seminarpreis ausgezeichnet. Physik-Fachbereichsleiter Julian König erläuterte den Gästen der Feierstunde, wie die Schülergruppe auf das Thema gekommen war – nämlich...

Zu eng geht es zu in der BRK-Rettungswache am „G’schaidter Berg“. | Foto: Sabine Büssert
2 Bilder

BRK-Rettungswache Erlanger Oberland
Retter brauchen mehr Raum

Im Februar 1994 vermeldete das wochenblatt einen wichtigen Erfolg: Nach jahrelangen, intensiven Bemühungen hatten Kommunalpolitik, die „Bürgerinitiative zur Verbesserung der Notfallversorgung“ und der BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt endlich die Stationierung eines rund um die Uhr einsatzbereiten Rettungswagens in Heroldsberg erwirken können. Finanziert werden solche Einrichtungen überwiegend über die Krankenkassen.  1998 konnte man das Richtfest für den Neubau eines „Rettungsstellplatzes“...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.