Heroldsberg

Beiträge zum Thema Heroldsberg

Die Fabrikstraße gilt als Modell für gleichberechtigtes, sicheres Miteinander aller Verkehrsteilnehmer 
im zentralen Ortsbild. | Foto: Privat
2 Bilder

Gut gebaut
Heroldsberger Fabrikstraße ist wieder freigegeben

Seit Sommer 2024 wurde in Heroldsberg in der Fabrikstraße gebaut. Während dieser Zeit war die Durchfahrt gesperrt. Schon damals war die Bauzeit auf voraussichtlich 13 Monate angesetzt. Nun ist die Generalsanierung geschafft: Am Dienstag, 30. September, wurde die Fabrikstraße wieder für den Verkehr freigegeben. Die Bauzeit wurde öffentlich intensiv diskutiert und die neue Verkehrsführung ist für viele ungewohnt. Tiefbauingenieurin Charlott Larch vom Fachbereich Technik und Versorgung der...

Von rechts: Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg und Erste Werkleiterin von SUN, Jan König, Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Heroldsberg und Volker Nachtmann, Technischer Werkleiter von SUN. | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Gewässerschutz an der Gründlach
Keine Kläranlage mehr – Hat sich der Umbau gelohnt?

Kläranlagen schützen die Flüsse vor Belastungen mit Stoffen aus Haushalten und Industrie. Sie werden immer weiter ausgebaut. Ihr Betrieb steht vor erheblichen Herausforderungen aufgrund der immer strengeren Umweltauflagen bezüglich der Reinigungsleistung und des Energieverbrauchs, was die Kosten deutlich steigen lässt. Heroldsberg hat sich entschieden, den Betrieb der eigenen Kläranlage einzustellen. Seit Oktober 2023 werden die Abwässer in die größere Kläranlage nach Nürnberg geleitet....

Partnerschaft Heroldsberg-Bóly
Ungarische Gäste zu Besuch

Im August kamen 62 Gäste (davon 34 Musiker) aus Bóly zu Besuch nach Heroldsberg. Vom 9. bis 14. August wurden in Heroldsberg die ungarischen Besucher gemeinsam vom Partnerschaftsverein Heroldsberg Abteilung Bóly und dem Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg betreut. Untergebracht waren sie bei Gastfamilien und in der kleinen Turnhalle. Der Besuch in Heroldsberg diente zum einen dazu, bestehende Kontakte mit den Gästen zu vertiefen, sowie neue Kontakte zu knüpfen. Zum anderen zur Vertiefung der...

Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen
Heroldsberger „Robin Hood”

Große Freude bei der Sportschützengesellschaft (SSG) Heroldsberg: Mit Werner Noe hat die SSG ab sofort einen amtierenden Deutschen Meister in ihren Reihen. In Bad Kreuznach setzte sich der 58-Jährige in der letzten Woche gegen 43 starke Konkurrenten aus dem gesamten Bundesgebiet durch und holte ohne Fehlschuss sensationell Gold. Alle 48 Pfeile fanden ihr Ziel. Das bedeutete in der Endabrechnung 360 Punkte und Platz 1. „Es war ein ganz besonderer Tag für mich, an dem alles perfekt lief. Den...

Gute Karten und gute Stimmung an der „wochenblatt-Haltestelle“: Bürgermeister Otto Klaußner aus Kalchreuth, Landrat Alexander Tritthart, Werner Stell, stellv. Landrätin Gabi Klaußner, Stephanie König, Bürgermeister Jan ­König, Bürgermeister Dr. Dávid Fehérvári und Anna Gippert aus Bóly, Dr. Anika Davidson, Jutta Hameyer-Volland, ­André Munker, Martin Brunel-Geuder und wochenblatt-Herausgeber Andreas Unbehaun (von links). | Foto: Uwe Rahner
36 Bilder

Auch nach 30 Jahren
Die Besucher strömen zum Heroldsberger Straßenfest

Pünktlich zum Heroldsberger Straßenfest ist der Sommer in das wochenblatt-Land zurückgekehrt. Bei strahlendem Sonnenschein und bis zu 30 Grad feiert Heroldsberg mit seinen Besuchern den 30. Jahrestag der Umgehungsstraßen-Eröffnung. Höhepunkte waren eine Kindermeile mit Spiel-, Spaß- und Lernangeboten und einem abschließenden Bonbonregen sowie eine Ausstellung mit Bildern von der Eröffnung der Umgehung und dem ersten Straßenfest vor 30 Jahren. Bürgermeister Jan König konnte seinen Amtskollegen...

Foto: wochenblatt
128 Bilder

HEROLDSBERGER "Große Straße"
Hier sind die Bilder der Kartensammler

Auch dieses Jahr nahmen wieder viele Besucher an unserer Karten-Sammelaktion teil. Im vergangenen Jahr galt es ein Bürgermeister-Quartett zu komplettieren, dieses Jahr gab es sogar fünf Karten (Ass, König, Dame, Bube, Zehn), die zusammen eine "Große Straße" ergaben.  Die Motive dafür bildeten die fünf heroldsberger Ortsschilder. Nun verlost das wochenblatt unter allen Teilnehmern 30 Heroldsberger Wert-Münzen im Gesamtwert von 300 Euro. Die Gewinner werden in der nächsten Ausgabe bekanntgegeben....

Tag des Schwimmabzeichens in Heroldsberg
„Bayern schwimmt”

Die Heroldsberger Wasserwacht hielt am Sonntag, 13. Juli, im Rahmen der Aktionswochen „Bayern schwimmt” einen Tag des Schwimmabzeichens ab. Der Tag kann vor dem Hintergrund tragischer Badeunfälle, auch in Bayerns Gewässern, nicht hoch genug bewertet werden. Typischerweise können an diesem Tag im Heroldsberger Schlossbad vor allem Kinder zeigen, wie toll ihre Fortschritte beim sicheren Schwimmen sind. So haben bereits Fünfjährige mit den Leistungen für das Frosch-Abzeichen schon ein...

Leserbrief
Zum Beitrag „Heroldsberg feiert Lückenschluss ...” in der Ausgabe 28/2025

Ich freue mich sehr, dass es nach Jahrzehnten gelungen ist, diese Lücke im Geh- und Radweg Heroldsbergs endlich zu schließen – und das angesichts der schwierigen Finanzlage der Gemeinde. Nach meiner Meinung ist der Weg gut gelungen. Den kritischen Einwand, man würde durch den Holzzaun zu viele Blicke in den Ruhebereich der Badegäste ermöglichen, kann ich nicht nachvollziehen. Auch vom Weißen Schloss aus hat man einen grandiosen Blick auf das Bad und kann das Geschehen dort beobachten. Freuen...

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg
Reise in die Partnergemeinde Predaia

Am Morgen von Fronleichnam machen sich 2 Reisebusse voller Musiker des Vier-Schlösser-Orchesters Heroldsberg e. V. (VSO) und Mitgliedern des Partnerschaftsvereins Heroldsberg-Predaia auf den Weg in die Partnergemeinde nach Südtirol. Die Dirigenten Celine Wilke und Cornelius Liebster des VSO hatten schon Wochen vorher, durch gemeinsame Sonderproben mit den teilnehmenden Musikern aus den insgesamt 6 Orchestern, ein buntes Repertoire vorbereitet und einstudiert. Die fröhliche Fahrt, organisiert...

Foto: Privat
4 Bilder

Partnerschaftsverein Heroldsberg
Jugendliche erleben Partnergemeinde in Italien

Es war mal wieder so weit: voller Vorfreude und großer Erwartung machte sich eine Gruppe Jugendlicher aus Heroldsberg auf den Weg in die Partnergemeinde Predaia im Trentino. Mit ICE, EC und der Regionalbahn Trento – Male war man schnell in dieser doch etwas anderen Welt. Freudig erwartet von den Familien in Predaia begann das „Dolce Vita”, das Leben in einer italienischen Familie. Zumindest für eine Woche war man in einer fremden und dabei doch so vertrauten Welt. Schließlich waren die meisten...

Feuerwehr Heroldsberg sucht Verstärkung

Werde auch du ein Teil der Feuerwehr – Wo der Spaß nie ausbrennt! Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie es wäre, ein echter Feuerwehrmann oder eine echte Feuerwehrfrau zu sein? Wenn du gerne mit Wasser spielst, während andere sich um ihre Pflanzen kümmern, dann haben wir genau das Richtige für dich! Hier ein paar Gründe, warum du bei uns einsteigen solltest: 1. Adrenalin pur! Du liebst den Nervenkitzel? Bei uns gibt es keine langweiligen Meetings! Stattdessen gibt es spannende Einsätze....

Die sanierungsbedürftige Schustergasse wird aufgewertet. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Heroldsberg saniert die Schustergasse
Schulumfeld wird sicherer und nachhaltiger

Die Schustergasse in Heroldsberg als einzige Zufahrt zu Grundschule, Hort und Gründlachhalle ist schon lange eine „Problemzone” der Marktgemeinde. Der Kfz-Verkehr überlastet die Sackgasse oft und ist gefährlich für die Kinder, die den Schulweg zu Fuß zurücklegen – nicht zuletzt wegen der „Elterntaxis”. Die alte Grauguss-Wasserleitung unter der Straße muss saniert werden, in die Kanalisation dringt Fremdwasser ein und verursacht unnötige Abwassergebühren. Am 18. Februar hat sich der...

„Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage”
Weihnachtsoratorium I-III von J.S. Bach

Das Weihnachtsoratorium gilt als das populärste aller geistlichen Vokalwerke von Johann Sebastian Bach und zählt zu den berühmtesten geistlichen Kompositionen des Barock-Genies. In Heroldsberg werden die Teile I bis III des Oratoriums am 3. Advent-Wochenende in den beiden Kirchen aufgeführt: Am Samstag, 14. Dezember, um 19 Uhr in der Kirche St. Matthäus und am Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr in der Kirche St. Margaretha. 100 Mitwirkende mit großem Chor, professionellen Solisten und...

Christkind und Nikolaus erfreuten die Kinder beim Rundgang über den Adventsmarkt. | Foto: Uwe Rahner
20 Bilder

Heroldsberger Adventsmarkt
Himmlisch im Rampenlicht

Der Heroldsberger Adventsmarkt mit seinem „Budenzauber” bot einen stimmungsvollen Advents-Auftakt mit Panorama-Adventscafé und Weihnachtsschmuck-Tauschbörse sowie vielen Angebote auf dem Rathausplatz und dem Partnerschaftsplatz. Die Bühne wurde bespielt von den Kindern vom Kindergarten Lokomotive bei der Eröffnung mit Christkind, Nikolaus und Bürgermeister Jan König sowie dem „Blaswerk”, dem Vier-Schlösser-Blasorchester, den Parforce Hörnern Aurachgrund, BlasJuHe und dem evangelischen...

Eklat am Kirchweih-Samstag in Heroldsberg
Rassistische Parolen auf der Hauptstraße

Am Kirchweih-Samstag sorgte ein nicht unerheblicher Teil der Heroldsberger Kärwaboum für Aufsehen, als sie auf der Hauptstraße beim Baumeinholen rassistische Parolen grölten. Die Vorfälle ereigneten sich am helllichten Tag und wurden von vielen Anwesenden beobachtet. Bürger zeigt Courage und bleibt anonym Ende September sendet ein betroffener Bürger, anonym genannt Noah, eine Nachricht an die Redaktion Nordbayern. Er möchte anonym bleiben, um weiterhin friedlich in Heroldsberg leben zu können...

AUF GEHT'S ZUR KÄRWA!
Kirchweih in Heroldsberg

Liebe Gäste und Kirchweihfreunde, liebe Heroldsbergerinnen und Heroldsberger, „die Kärwa is kumma, die Kärwa is do…“: Vom 20.09. bis einschließlich 23.09.2024 feiern wir auf dem Heroldsberger Festplatz wieder unsere traditionelle Kirchweih, bei der auch in diesem Jahr Musik, gutes Essen, Traditionspflege und geselliges Beisammensein auf dem Programm stehen. Daneben finden sich auf dem Kirchweihgelände auch zahlreiche Fahrgeschäfte, Verkaufsstände und Buden, die für Abwechslung bei Jung und Alt...

Planungsausschnitt von a2 Landschaftsarchitekten | Foto: a2 Landschaftsarchitekten
3 Bilder

Heroldsberger Felsenkeller
Bald ist Baubeginn

Sanierung und Neugestaltung im historischen OrtskernBereits seit 2015 gab es immer wieder Überlegungen, wie die wichtige Fusswegverbindung entlang der historischen Kelleranlagen zwischen dem Oberen und dem Unteren Markt, früher ein idyllischer, schluchtähnlicher Winkel, sowie der Umgriff im Bereich „Am Felsenkeller“ aufgewertet werden können. Konkretisiert wurden die verschiedenen Ideen ab 2018 durch die Beauftragung eines Büros für Landschaftsarchitektur sowie durch die Abstimmung mit der...

Radwege in Heroldsberg
Durchbruch im Gründlachtal

Fahrradfahren ist der einfachste. schnellste, billigste und gesündeste Schritt hin zu einer klimafreundlichen Mobilitätswende. Das weiß man längst auch im Markt Heroldsberg und bemüht sich um eine durchgehende Radwegverbindung im Gründlachtal. Ein Fuß- und Radweg jenseits der von Kraftfahrzeugen vielbefahrenen Hauptstraße besteht bislang von Norden her bis zur Langen Gasse und zum Schlossbad, von Süden her bis zum Kirchenweg. Dazwischen fehlen wenige hundert Meter, die Radler entweder auf die...

Die Samba-Tänzerinnen werden von Fest zu Fest beliebter: Mit Charme und Leidenschaft bezogen sie Kinder und andere Besucher mit ein. | Foto: Uwe Rahner
53 Bilder

HEROLDSBERGER STRASSENFEST
Bezaubernde Stimmung

Am vergangenen Samstag erwies sich das Heroldsberger Straßenfest auch in seiner 26. Auflage als ganz besondere Veranstaltung. Das liegt schon am Ursprung der Veranstaltung: Sie entstand aus der Eröffnung der neu gebauten B2-Umgehung am 29. Juli 1995, die sich nächstes Jahr zum 30. Mal jährt. Das Fest war gleichzeitig Erleichterung über die Entlastung vom Durchgangs- und Schwerlastverkehr, andererseits ein Ausrufezeichen für die vielseitige Geschäftswelt, die auf Kundenströme augewiesen ist....

Foto: wochenblatt
161 Bilder

HEROLDSBERGER BÜRGERMEISTER-QUARTETT
Danke für’s Asse-Sammeln!

Beim wochenblatt-Bürgermeisterquartett beteiligten sich wieder viele Besucher. Vor zwei Jahren galt es ein Vier-Schlösser-Quartett zu komplettieren, dieses Jahr ging es um vier Bürgermeister. Die Konstellation, dass sich mit Georg Raab, Melitta Schön, Johannes Schalwig und Jan König vier Rathaus-Chefs der letzten 58 Jahre der Lebenserfahrung entsprechend guter Gesundheit erfreuen, ist außergewöhnlich. Dabei haben Karten auch künstlerischen Sammlerwert, denn die Motive sind gezeichnet von dem...

Tiefbauingenieurin Charlott Larch hat das System entwickelt. Vor ihr steht ein Modell eines Rigolensystems für unterirdische Zwischenspeicherung und Versickerung von Regenwasser. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Nachhaltiges Pilotprojekt
„Trennsystem light” für Heroldsberger Kanalisation

Die Marktgemeinde Heroldsberg plant ein innovatives Pilotprojekt zur Verbesserung ihrer Abwasserinfrastruktur. Ein „Trennsystem Light“ soll das bestehende Mischkanalsystem von Regenwasser entlasten – ohne die gewaltigen Kosten, die ein kompletter Umbau zu einer getrennten Kanalisation verursachen würde. In drei Straßen soll von 2024 bis 2027das System umgesetzt werden, dann entscheidet der Gemeinderat über das weitere Vorgehen.Für das wochenblatt erläutert Tiefbauingenieurin Charlott Larch vom...

Von rechts: Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg und Erste Werkleiterin von SUN, Jan König, Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Heroldsberg und Volker Nachtmann, Technischer Werkleiter von SUN. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Gründlach nahezu abwasserfrei
Heroldsberger Abwasserüberleitung fertiggestellt

Nach der Fertigstellung der Abwasserüberleitung durch die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) wird das Abwasser aus Heroldsberg jetzt größtenteils in den Nürnberger Klärwerken gereinigt. Der Inhalt der Kanalisation in Groß- und Kleingeschaidt fließt nach wie vor zum Abwasserverband Schwabachtal nach Erlangen, der des Hauptortes Heroldsberg gelangt über eine Druckleitung zum Nürnberger Kanalnetz. Im Jahr 2016 hatten die Kommunen die entsprechende Vereinbarung untzerzeichnet....

Good Vibrations vor dem begeisterten Publikum | Foto: Anke Jensen
9 Bilder

11. Heroldsberg Open Air mit Beach-Boys-Hits
Very Good Vibrations

Wie sehr die Hits von „The Beach Boys“ im kollektiven musikalischen Gedächtnis verhaftet sind, konnte man am Samstagabend beim 11. Open Air Festival in Heroldsberg erleben. Die originalen Beach Boys, drei Wilson-Brüder mit einem Cousin und einem Schulfreund, bereicherten ab 1961 die Welt der Pop- und Rockmusik mit besonderen vierstimmigen Harmonien. Den Spirit ihres Surfer-Sounds brachten nun fünf brillante Sänger und Musiker, die in England und Irland in verschiedenen Bands erfolgreich sind...

6. Heroldsberger Müllwanderung
20 Säcke in 2 Stunden

Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen machten sich mehr als 30 fleißige Bürger in Heroldsberg und Großgeschaid auf, um gemeinsam anzupacken und unseren schönen Ort und die umliegenden Wege mal wieder von achtlos weggeworfenem Müll zu säubern. In nur 2 Stunden kamen fast 20 große Säcke voll Müll zusammen! Dabei waren auch wieder zigtausende von Zigarettenstummeln, die einzeln aus Fugen, Beeten, von Fußwegen und Gehsteigen aufgesammelt werden mussten. Denn bleiben sie liegen, werden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Oktober 2025 um 12:00
  • Bürgersaal
  • Heroldsberg

Heroldsberger Spieletage

Der Verein Dice Hunters lädt am Freitag, 17. Oktober, ab 19 Uhr und am Samstag, 18. Oktober, ab 12 Uhr, wieder alle Freundinnen und Freunde von Brett-, Karten- und Rollenspielen zu den Heroldsberger Spieletagen wieder in den Bürgersaal Heroldsberg ein. Sowohl für erfahrene Spieler als auch für interessierte Neulinge stehen abwechslungsreiche Spiele zur Verfügung. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit zu Rollenspielrunden. Hier kann sich jeder mutige Held auch ohne Vorkenntnisse in die...

  • 18. Oktober 2025 um 18:00
  • Zum Bären 4
  • Heroldsberg

Rote trinken Roten – SPD Heroldsberg lädt ein

Am Samstag, 18. Oktober, lädt der SPD Ortsverband Heroldsberg um 18 Uhr in die AWO-Begegnungsstätte Heroldberg, Zum Bären 4, zu einer etwas anderen Weinprobe ein. Jeder bringt eine Vorspeise, Dessert oder Käse mit. Wasser und Brot steuert die Heroldsberger SPD bei. Teilnahmebeitrag 17 Euro pro Person für die Weinprobe. Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 8. Oktober, mit Angabe, was mitgebracht wird, bei Claudia Engelhardt, (0160/97916706, auch WhatsApp) oder 0911/516561 oder: ...

  • 24. Oktober 2025 um 18:00
  • Grundschule Heroldsberg
  • Heroldsberg

Foodsharing-Dinner in Heroldsberg

Nach der erfolgreichen Premiere im Mai lädt das Team der Heroldsberger Lebensmittelretterinnen herzlich zum zweiten Foodsharing-Dinner in Kooperation mit der Gemeinde Heroldsberg ein. Gemeinsam verwandeln alle Teilnehmenden die Schulküche wieder in einen lebendigen Treffpunkt für Genuss, Nachhaltigkeit und Miteinander. Aus geretteten Lebensmitteln entsteht ein buntes Buffet, das wir in gemütlicher Runde genießen. Beim Schnippeln, Würzen oder Tischdecken kann jeder mitmachen. Es geht um...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.