Tag des Schwimmabzeichens in Heroldsberg
„Bayern schwimmt”

Gudrun Stigler (71) bekam das erste Totenkopf-Abzeichen. Armin Kierner vom Vorstand der Wasserwacht Heroldsberg freute sich mit ihr. | Foto: Werner Stimpfle
  • Gudrun Stigler (71) bekam das erste Totenkopf-Abzeichen. Armin Kierner vom Vorstand der Wasserwacht Heroldsberg freute sich mit ihr.
  • Foto: Werner Stimpfle
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Die Heroldsberger Wasserwacht hielt am Sonntag, 13. Juli, im Rahmen der Aktionswochen „Bayern schwimmt” einen Tag des Schwimmabzeichens ab. Der Tag kann vor dem Hintergrund tragischer Badeunfälle, auch in Bayerns Gewässern, nicht hoch genug bewertet werden.

Typischerweise können an diesem Tag im Heroldsberger Schlossbad vor allem Kinder zeigen, wie toll ihre Fortschritte beim sicheren Schwimmen sind. So haben bereits Fünfjährige mit den Leistungen für das Frosch-Abzeichen schon ein bemerkenswertes Können gezeigt.

Etwas Ältere, noch keine zehn Jahre alt, können seit dem Wochenende das elegante Seepferdchen auf ihrer Badekleidung anbringen, neun stolze Kinder haben das Abzeichen geschafft. Alle wurden bejubelt und angespornt, auch von den motivierenden Eltern und Geschwistern am Beckenrand. Mit noch mehr Energie und berechtigtem Stolz schwimmen ab sofort vier Seeräuber in Heroldsberger Becken.

Dass Schwimmen ein wunderbarer Sport für jedermann ist, zeigt auch die hohe Beteiligung an den Prüfung zu höheren Schwimmabzeichen, von Bronze bis Gold. Mit Bravour, Wissen und schwimmerischem Können haben 19 Wasserratten diese bekannten Abzeichen geschafft.

Ungewiss war für die Verantwortlichen der Wasserwacht dagegen die Teilnahme an der Prüfung zu dem neu angebotenen Abzeichen „Totenkopf”. Gefordert ist dabei sicheres und konstantes Schwimmen ohne anzuhalten für 1, 1,5 und schließlich 2 Stunden für das goldene Abzeichen.

Trotz mäßigem Wetter wurden mit 20 erfolgreich abgelegten Totenkopf-Abzeichen alle Erwartungen eindrucksvoll übertroffen. Beachtlich war auch die motivierende breite Altersspanne der Schwimmenden – von 10 bis 75 Jahren. Alle Teilnehmenden wurden im Ziel vom Publikum mit Freude und tosendem Applaus begrüßt, bevor sie ihre verdienten Urkunden erhielten. Die Aktion zeigte wieder, wie wichtig schwimmen für die Sicherheit ist und wie viel Freude es in jedem Alter machen kann.

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

87 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.