Heroldsberg

Beiträge zum Thema Heroldsberg

60 Jahre zurückversetzt: „The Bestbeat” spielten authentisch und charismatisch „The Beatles”. | Foto: Uwe Rahner
10 Bilder

OPEN AIR FESTIVAL HEROLDSBERG 2022
Long live The Beatles!

Der Beatles-Abend am 6.8. war Schluss- und Höhepunkt des Open Air Festivals, mit dem das Forschungsinstitut IBMP nach Corona wieder an seine Reihe von Benefizkonzerten anknüpfte. Mit drei Live-Konzerten in vier Tagen gelang den Wissenschaftlern einmal mehr ein leidenschaftlicher Ausflug in die Musikgeschichte mit Hits von Genesis, ELO und The Beatles. Mit dem Ex-Genesis-Frontmann Ray Wilson und seiner Band, der Gruppe um den ELO Part II-Musiker Phil Bates und der Belgrader Tribute-Band "„The...

Starker Sänger: Ray Wilson (vorne) mit Alicja Chrzaszcz (Violine), Kool Lyczek (Keyboards) und Marcin Kajper (Bass, Saxophon, Querflöte), von links) | Foto: Uwe Rahner
5 Bilder

GENESIS-HITS LIVE IN HEROLDSBERG
Starker Auftakt mit Ray Wilson

Der Ex-Genesis-Sänger Ray Wilson und seine Band präsentierten am 3.8. einen fulminanten Auftakt für das Open Air Festival Heroldsberg 2022. Die knapp 400 Besucher im Garten des IBMP waren hingerissen von der Darbietung der Welthits aus vier Jahrzehnten Genesis-Geschichte. Unter den Zuhörern waren auch welche, die die Kultband mit Frontmann Ray Wilson 1998 bei "Rock im Park" erlebt hatten. Zwischendurch zeigte sich Wilson auch mit Hits von anderen Künstlern wie David Bowie sowie eigenen...

195 Bilder

HEROLDSBERGER SCHLÖSSER-QUARTETT
Danke für’s Asse-Sammeln!

Als besondere Aktion hat das wochenblatt-Aktion mit dem „Heroldsberger Schlösserquartett“ als attraktives Gewinnspiel die vielen Geschäfte und Anbieter in der Heroldsberger Hauptstraße mit einbezogen.In den meisten Geschäften lagen vier Asse in den vier Farben des Schafkopfblattes zum Mitnehmen bereit, passend gestaltet zu den vier Schlössern der Gemeinde. Viele Hundert Besucher sammelten sich in der Festmeile ihre vier Schlösser-Asse zusammen, ließen sich an der „wochenblatt-Haltestelle”...

Foto: Uwe Rahner
Video 37 Bilder

Heroldsberger Straßenfest
Festmeile ist Trumpf

Am Samstag wurde die Heroldsberger Hauptstraße wieder zur belebten und beliebten Festmeile. Zwischen Festplatz und Rathausplatz und darüber hinaus lockten kulinarische, kulturelle, informative und lukrative Angebote Tausende von Besuchern an. Als Ehrengäste konnte Bürgermeister Jan König den Bundestagsabgeordneten Stefan Müller, den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann, mit Gabriele Klaußner und Manfred Bachmayer zwei Stellvertreter des Landrats Alexander Tritthart sowie seine Kollegin...

Schlüsselübergabe mit Vertretern der Feuerwehr, der Politik, der Geistlichkeit und den beteiligten Firmen. | Foto: Uwe Rahner
5 Bilder

Feuerwehr Heroldsberg
Freude über neue Fahrzeuge

Bei bester Laune und bestem Wetter versammelten sich die Heroldsberger Feuerwehrleute mit Patenwehren und Kameraden aus den Nachbargemeinden zur feierlichen Einweihung zweier neuer Arbeitsgeräte. Enrico Delfino begrüßte unter anderem Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, die Bundestagsabgeordnete Martina Stamm-Fibich, den stellvertretenden Landrat Dr. Martin Oberle, Bürgermeister Jan König, den katholischen Gemeindereferenten Bernhard J. Wolf und den evangelischen Pfarrer Thilo Auers sowie...

Heroldsberger Straßenfest
wochenblatt-Schlösserquartett

Sammeln und Gewinnen! Seit es das Heroldsberger Straßenfest gibt, ist das wochenblatt dabei und trägt zu den Attraktionen bei. Anfangs unter anderem mit Luftballon-Weitflugwettbewerben, seit vielen Jahren mit spaßigen Foto-Aktionen. Viele Besucher freuten sich beim Straßenfest-Besuch schon auf das neue Motiv, manche sogar auf das nächste lustige Familienfoto für die Reihe an der Kühlschranktür, an der man sieht, wie die Kinder groß werden. Auch am kommenden Samstag kann man ein wochenblatt-Bild...

Das Werk „Verlorene Worte“ von Gertraud Hörrmann.
2 Bilder

Schwestern stellen in Heroldsberg aus
Mit vereinten Kräften

Vereint haben sich zwei Schwestern. Ihre vereinten künstlerischen Kräfte können in einer Ausstellung vom 4. Juli – 29. September im Rathaus Heroldsberg betrachtet werden. Der 1. Bürgermeister Jan König wird am Freitag, 8. Juli, um 18 Uhr die Ausstellung eröffnen. Margot Brünig Vereinte Kräfte, und zwar die Kräfte der Natur, hat Margot Brünig in ihren Naturbildern zum Thema. Einige der großen Acrylarbeiten zeigen kleine, unscheinbare Ausschnitte der Natur oder Alltagsobjekte, jedoch übergroß...

Die Happy-Bike-Weg-Gang war mit 21 Radlerinnen und Radlern die größte Gruppe. | Foto: Corina Barth
6 Bilder

Heroldsberg beim Stadtradeln
38.000 km geradelt

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt belegt beim Stadtradeln in Bayern derzeit Platz fünf mit 517.092 Kilometern und 79.632 kg CO²-Einsparung (das wochenblatt berichtete am 22. Juni auf Seite 12). Am 24. Juni beglückwünschte Bürgermeister Jan König die fleißigsten Radler von Heroldsberg im Rahmen einer kleinen Siegerehrung. Heroldsberg belegt im Ranking der Kommunen unter 10.000 Einwohner Platz neun mit beachtlichen 38.606,6 geradelten Kilometern, durch die 138 beteiligte Radler 5.945,4 kg CO²...

Wer ist denn hier der fünfte Beatle – ein Heroldsberger? Schnellzeichner Andreas Floris wird am 6. August für 22 ausgeloste Besucher im Stil dieses Beispiels Portraits anfertigen.  | Foto: Andreas Floris
Video

Heroldsberg Open Air 2022
3 Mal Beatles-Jubiläum

Vom Mittwoch, 3. August bis Samstag, 6. August wird in Heroldsberg Musikgeschichte lebendig: Es spielen Ray Wilson (Ex-Genesis), Phil Bates (ELO/II) und "The Bestbeat" mit der Musik von THE BEATLES live im Garten des Instituts IBMP. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Vorbestellte Karten bitte mit neuer Mail bestätigen! Die wochenblatt-Leser erhalten bis zum 15. Juni 2022 die Karten zu einem Sonderpreis von 38,50 Euro pro Konzert. Ab 16. Juni kosten die Karten 43,50 Euro einheitlich...

Kulturfreunde-Vorstand und Initiator Eberhard Brunel-Geuder diskutiert beim Ausstellungsrundgang mit dem Heroldsberger Bürgermeister Jan König (re.) die zweiteilige Collage von Holger Becker. | Foto: Georg Heck
3 Bilder

Museum Weißes Schloss Heroldsberg
Sonderausstellung

Sonderausstellung und Dauerausstellungen Im Museum Weißes Schloss Heroldsberg findet vom 13. Mai bis 2. Oktober die Sonderausstellung "Schneiden als Kunst – Scherenschnitt/Collage/Lasercut" statt. Die Ausstellung vereint künstlerisch hochwertige Scherenschnitte aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit modernen Scherenschnitten von Fritz Griebel (1899-1976) und Andreas Kragler, aber auch Collagen von Lauri Hill, Nicole Kerps und Holger Becker sowie Lasercuts von Karla Köhler. Der Scherenschnitt ist...

Verein für Braukunst
Pop-up-Biergarten

Seit genau 25 Jahren sammelt und verbreitet der "Verein zur Förderung und Erhaltung der Fränkischen Braukunst" Wissen um das Brauwesen Frankens, feiert und fördert das fränkische Bier. Waren vor 25 Jahren Großbrauereien im Getränkehandel dominant, so hat sich dies glücklicherweise sehr gewandelt. Spricht man neudeutsch vom "Craft.Beer", nannte man dies in Franken schon immer "Hausbrauerei". Sollten das Engagement des Vereins dazu beigetragen haben, diesen Wandel zu unterstützen, so ist das ein...

"Guten Mutes" sind der Heroldsberger Bürgermeister Jan König (mit Marktglocke), Organisatorin Corina Barth, 3. Bürgermeisterin Doris Diehl-Grüm und 2. Bürgermeister Udo Stammberger, beim Beginn des 1. Heroldsberger Markttages (von rechts). | Foto: Georg Heck
4 Bilder

Heroldsberger Markttage
Erfolgreicher Markt-Start

Im Takt mit dem Land-Markt Eckental am ersten und dritten Wochenende im Monat Den Trend zu nachhaltigem und lokalem Einlaufen aufgreifend will der Markt Heroldsberg die "Heroldsberger Markttage" neu etablieren. Am Samstag, 7. Mai, erfolgte der Start mit guter Publikumsresonanz und terminlich abgestimmt mit dem 2021 eingeführten Land-Markt in Eckental. An jedem ersten und dritten Wochenende im Monat findet Markt statt – in Eckental am Freitag von 12 bis 18 Uhr, in Heroldsberg am Samstag vom 9...

Sonderausstellung im Weissen Schloss
Scherenschnitt/Collage/Lasercut

Im Museum Weißes Schloss Heroldsberg findet vom 13. Mai bis 2. Oktober die Sonderausstellung "Schneiden als Kunst – Scherenschnitt/Collage/Lasercut" statt. Die Ausstellung vereint künstlerisch hochwertige Scherenschnitte aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit modernen Scherenschnitten von Fritz Griebel (1899-1976) und Andreas Kragler, aber auch Collagen von Lauri Hill, Nicole Kerps und Holger Becker sowie Lasercuts von Karla Köhler. Der Scherenschnitt ist traditionell in China beheimatet, wo er...

Ausstellung und Austausch auf dem Rathausplatz in Heroldsberg: Dr. Frank Walthes (Vorstands­vorsitzender der Versicherungs­kammer Bayern), Schirmherr und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, Christian Krams (Konzernleiter „Schaden“ der Versicherungskammer) und Johann Eithzenberger (Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Bayern und Kreisbrandrat im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, von rechts). | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Katastrophenschutz-Fachtagung „FUNKE”
Bayern tagt in Heroldsberg

Fachtagung FUNKE mit Innenminister Joachim Herrmann Zur Fachtagung "Führungsunterstützungsnetzwerk für Katastrophenschutzeinheiten" (FUNKE) der Versicherungskammer Stiftung in Kooperation mit dem Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen kamen am Samstag Fachleute aus ganz Bayern nach Heroldsberg. In Extremsituationen müssen die freiwilligen Hilfsorganisationen, die Feuerwehren, das THW, die Polizei und die Bundeswehr sowie die Unterstützungs-, Fach- und Führungsgruppen der verschiedenen...

Ab 7. Mai gibt es „Heroldsberger Markttage“ und vieles mehr. | Foto: Dieter Kaletsch
2 Bilder

Heroldsberg Aktiv für die Zukunft
Projektmonat Mai

Seit einem halben Jahr arbeiten Christina Steigerwald und Elke Tutein (Initiative Heroldsberg – aktiv für die Zukunft) sowie Doris Koch für die Agenda 21 in Kooperation mit der Marktgemeinde an einem Projektmonat für nachhaltiges Verhalten. Das Ergebnis ist der Mai 2022 mit einem Programm aus kostenlosen Vorträgen, Ausstellungen und Mitmachaktionen zum Thema Müllvermeidung, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Die vielfältigen Angebote und Begegnungsmöglichkeiten sollen dazu inspirieren,...

Abwasser-Überleitung Heroldsberg
Bauarbeiten ab April

Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg informiert Das Abwasser aus Heroldsberg (ohne Groß- und Kleingeschaidt) wird zukünftig dem Nürnberger Kanalnetz zugeleitet und in den Nürnberger Klärwerken gereinigt. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen der Marktgemeinde Heroldsberg und der Stadt Nürnberg wurde im Dezember 2016 unterzeichnet. Durch den Bau dieser Abwasserüberleitung kann die Kläranlage in Heroldsberg aufgelassen werden. Diese ging im Jahr 1954 erstmalig in Betrieb und wurde im...

MGV Gross- und Kleingeschaidt
Benefizkonzert für Flüchtlinge

Der MGV Groß- und Kleingeschaidt organisiert ein anspruchsvolles Benefizkonzert am Sonntag, den 1. Mai, um 17 Uhr (Einlass 16.30 Uhr) im Bürgersaal Heroldsberg. Mitwirkende sind der in der Region bekannte russische Pianist Alexander Ezelhelev und das Quintett "Con Fuoco". Alexander Ezelhelev spielt Werke von Mozart, Beethoven, Schumann, Chopin und Tschaikowsky. Der Pianist, Chorleiter und Komponist wurde als Dirigent ausgebildet an der Glinka-Chorschule und am Rimski-Korsakow-Konservatorium....

Rathaus Heroldsberg
Wieder geöffnet

Das Heroldsberger Rathaus ist seit Montag, 21. März, für alle Bürgerinnen und Bürger wieder geöffnet. Es gelten weiterhin die üblichen Bürgersprechzeiten, um deren Beachtung gebeten wird. Montag bis Freitag jeweils 8–12 Uhr. Zusätzlich Dienstag 14–16 Uhr und Donnerstag 14–18 Uhr. Der Besuch des Rathauses ist nur mit FFP2-Maske möglich. Für längere vorhersehbare Besuchs- bzw. Gesprächstermine kann im Einzelfall auch die 3G-Regel angesetzt werden. Dies wird vom jeweiligen Mitarbeiter entsprechend...

Partnerschaftsverein Heroldsberg
Hilfstransport nach Bóly

Eigentlich wollten Bernd Vogel und Gerhard Püchner vom Partnerschaftsverein Hilfsgüter zur allgemeinen Unterstützung der Caritas nach Bóly bringen. Die örtliche Caritas kümmert sich um einige sehr arme Bewohner in Heroldsbergs ungarischer Partnergemeinde. Dieser Transport war schon in 2021 geplant – doch dann kam der Ukrainekrieg. Da er im ständigen Kontakt mit Bóly ist, hat Gerhard Püchner erfahren, dass dort die Gemeinde und die Caritas Hilfstransporte an die ungarisch-ukrainische Grenze...

Flüchtlingshilfe Heroldsberg
Wohnraum gesucht

Es wurden in Heroldsberg zahlreiche ukrainische Geflüchtete privat aufgenommen. Viele dieser Personen sind vorübergehend in Zimmern mit Familienanschluss untergekommen. Dies kann für alle Beteiligten allerdings kein Dauerzustand darstellen. Steht Ihnen Wohnraum zur Verfügung? Wenn Sie sich vorstellen können an ukrainische Geflüchtete Wohnraum zu vermieten, dann melden Sie sich gerne Tel. 0911/5185761 oder 0911/5185762 oder unter fluechtlingshilfe@heroldsberg.de

Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Schönes Geräusch
Polt in Heroldsberg

Vor zwei Jahren kündigten die Kulturfreunde Heroldsberg einen Jubiläums-Abend mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern an. Dann wurde umgeplant auf drei Vorstellungen, später verschoben in 2021 und schließlich auf 19. März 2022. Das Warten und die erheblichen Mühen haben sich endlich gelohnt: Christoph, Hans und Michael Well überzeugten nach über 40 Jahren Bühnenpräsenz kreativ, kritisch, aktuell und musikalisch. Der unvergleichliche Gerhard Polt bewies einmal mehr, wie erschütternd, tiefgründig...

Geo-Caching
Schatzsuche in Heroldsberg

Das Thema "Geo-Caching" hat sich mittlerweile zum beliebten Hobby und zur Freizeitbeschäftigung vieler Menschen entwickelt. Beim Geocaching geht man mit dem Smartphone und entsprechenden Apps auf eine Art digitale Schnitzeljagd oder Schatzsuche. Nur, dass keine Schatzkiste gesucht wird, sondern Caches (engl. für geheimes Versteck). Das sind kleine Dosen, in denen sich ein Logbuch befindet, in das sich die Finder dann eintragen können. Der 14-jährige Heroldsberger Joshua Sudeck hat in Absprache...

Straßenreinigung in Heroldsberg
Kehrfahrzeuge brauchen Platz

Die Frühjahrsreinigung der Straßen in Heroldsberg erfolgt in der Zeit zwischen 21. – 25. März durch die Firma Hofmann. Die Reinigung beginnt in der Hauptstraße und geht dann im östlichen Teil von Heroldsberg (Lange Gasse, Nürnberger Straße etc) weiter. Für Heroldsberg sind zwischen 3 und 4 Reinigungstage vorgesehen. Dann kommen die Ortsteile Groß- und Kleingeschaidt an die Reihe. Bitte vermeiden Sie an diesen Tagen Ihr Fahrzeug auf der Straße abzustellen, da die Kehrfahrzeuge sonst keine...

Im Gründlachtal unterhalb der katholischen Kirche St. Margaretha präsentieren Doris Koch, Elke Tutein, Christina Steigerwald und Bürgermeister Jan König die neue Beschilderung für eine lebenswerte Umwelt. | Foto: Privat
2 Bilder

Nachhaltiges Heroldsberg
Ganz schön langlebig

…sind viele Gegenstände und Behältnisse, wenn sie verbotenerweise in der Natur "entsorgt" werden und die Landschaft verschandeln. Der Markt Heroldsberg hat an Spazierwegen zehn Schaubilder installiert, die kreativ und ironisch über die "unbeliebten Naturbewohner" informieren und zum Sauberhalten animieren. Der März steht in Heroldsberg im Zeichen von Umweltschutz. Entwickelt hat das Schaubild mit den "Unbeliebten Naturbewohnern" die touristisch geprägte Schwarzwaldgemeinde Baiersbronn. Für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.