Heroldsberger Markttage
Erfolgreicher Markt-Start

"Guten Mutes" sind der Heroldsberger Bürgermeister Jan König (mit Marktglocke), Organisatorin Corina Barth, 3. Bürgermeisterin Doris Diehl-Grüm und 2. Bürgermeister Udo Stammberger, beim Beginn des 1. Heroldsberger Markttages (von rechts). | Foto: Georg Heck
4Bilder
  • "Guten Mutes" sind der Heroldsberger Bürgermeister Jan König (mit Marktglocke), Organisatorin Corina Barth, 3. Bürgermeisterin Doris Diehl-Grüm und 2. Bürgermeister Udo Stammberger, beim Beginn des 1. Heroldsberger Markttages (von rechts).
  • Foto: Georg Heck
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Im Takt mit dem Land-Markt Eckental am ersten und dritten Wochenende im Monat

Den Trend zu nachhaltigem und lokalem Einlaufen aufgreifend will der Markt Heroldsberg die "Heroldsberger Markttage" neu etablieren. Am Samstag, 7. Mai, erfolgte der Start mit guter Publikumsresonanz und terminlich abgestimmt mit dem 2021 eingeführten Land-Markt in Eckental. An jedem ersten und dritten Wochenende im Monat findet Markt statt – in Eckental am Freitag von 12 bis 18 Uhr, in Heroldsberg am Samstag vom 9 bis 13 Uhr.

Symbolische Markteröffnung mit einer Marktglocke

Pünktlich um 9 Uhr eröffnete am Samstag der Heroldsberger Bürgermeister Jan König mit dem symbolischen Läuten der Marktglocke offiziell den 1. Markttag auf dem Rathausplatz in Heroldsberg. Er bezeichnete er die Markttage als Abenteuer, denn keiner weiß, ob sie sich durchsetzen werden. Deswegen wünschte er zum Start und für die Zukunft den Standbetreibern gute Geschäfte und den Kunden erfolgreiche Einkäufe.

Gleich zum Beginn waren etliche Besucher auf dem "Marktplatz". An etwa einem Dutzend Verkaufsstände – auch von heimischen Erzeugern – wurde ein reichhaltiges Sortiment an regionalen Waren und Bio-Lebensmitteln angeboten: Fleisch und Wurstwaren aus eigener Zucht und Schlachtung, Weine, Tees, aber auch Feinkost, Imker-Honig, Bienenwachsprodukte, knackiges Gemüse, Essig, Öle und Saucen, Gewürze, frische Kräuter, Milchprodukte Fisch- oder Käse-Spezialitäten sowie auch Schnittblumen. Zukünftig wird das Angebot ergänzt durch sporadisch vertretene Händler und Handwerker etwa mit Selbstgenähtem, Korb- und Flechtwaren und anderen Handarbeiten. Saisonal wird Obst wie Kirschen, Zwetschgen, Quitten, Äpfel und Birnen dazukommen. Es gab auch Torten, Kuchen, Kleingebäck und Kaffee, auch mit der Möglichkeit sich kurz zu setzen und dem Markttreiben zuzusehen.

Eine Attraktion war der große Food-Bus-Stop, wo spezielle Heroldsberger Burger lockten – auch in der vegetarischen Variante – sowie extraknusprige Pommes und andere Leckereien, Drinks, Obstbrände und Wurstkonserven.

Nur zur Eröffnung hat der Partnerschaftsverein Bóly seine beliebten ungarischen Langos gebacken. Der Reinerlös kommt den Geflüchteten aus der Ukraine in Heroldsberg zugute.

Neben dem üppigen Einkaufsangebot wurde der Heroldsberger Markt für die Besucher auch zum kulinarischen und geselligen Erlebnis. Nächster Heroldsberger Markttag ist am 21. Mai.

Georg Heck

"Guten Mutes" sind der Heroldsberger Bürgermeister Jan König (mit Marktglocke), Organisatorin Corina Barth, 3. Bürgermeisterin Doris Diehl-Grüm und 2. Bürgermeister Udo Stammberger, beim Beginn des 1. Heroldsberger Markttages (von rechts). | Foto: Georg Heck
Bürgermeister Jan König und Organisatorin Corina Barth am "Langos-Stand" mit Altbürgermeister Johannes Schalwig.
 | Foto: Georg Heck
Altbürgermeister Johannes Schalwig in Aktion beim zubereiten ungarischer Langos. | Foto: Georg Heck
Nach und nach wurde der Rathausplatz zum Marktplatz. | Foto: Georg Heck
Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

86 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.