Heroldsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Persönliche Vorsorge
Neue Tipps und Vordrucke

Ob im Falle eines Unfalls, einer Krankheit oder im Alter – es gibt Situationen, in denen der gewohnte Alltag nicht mehr wie bisher bewältigt werden kann. In solchen Momenten ist es hilfreich, wichtige Informationen wie Rufnummern, Anlaufstellen und Checklisten stets griffbereit zu haben. Genau hierfür bietet das Landratsamt eine Vorsorgemappe an. Die jetzt in der vierten Auflage erschienene Mappe liefert Angehörigen und Vertrauenspersonen einen kompakten Überblick über alle wesentlichen...

Grundschule Heroldsberg
Leserlernhelfer-Pilotprojekt erfolgreich gestartet

Lesen ist der Schlüssel zur Welt des Wissens, der Kreativität und der Bildung. Doch nicht jedes Kind hat die Möglichkeit, diese Fähigkeiten mühelos zu entwickeln. Die Agenda 21-Gruppe Heroldsberg hat deshalb im Januar gemeinsam mit dem Ehrenamtsbüro des Landratsamts Erlangen-Höchstadt das Ehrenamtsprojekt „MENTOR – Die Leselernhelfer” an der Grundschule in Heroldsberg gestartet. Große Unterstützung gibt es dankenswerterweise dabei von der Grundschule, der Gemeindeverwaltung und der...

Obstbaum-Veredelung
Abgabe von Edelreisern

Landkreis Erlangen-HöchstadtGartenfreunde aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt aufgepasst: Wer alte Sorten auf seinen Obstbäumen veredeln möchte, kann Edelreiser beim Landratsamt bestellen. Interessierte melden sich mit Angabe einer Telefonnummer bis Freitag, 14. Februar, bei Jutta Sulzer, telefonisch unter 09193/ 501971920 oder per E-Mail an jutta.sulzer@erlangen-hoechstadt.de Landkreis ForchheimZu Jahresbeginn startet wieder die Edelreisersaison. Auch in diesem Jahr werden wieder Edel-,...

Schuljahr 2025/26
Schulanmeldung in den Grundschulen

Hinweise zur Schulanmeldung:• Die Kinder müssen an der öffentlichen Grundschule, in deren Sprengel sie wohnen, angemeldet werden. Anzumelden sind alle Kinder, die im Schuljahr 2025/26 schulpflichtig werden, das sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2025 sechs Jahre alt werden. • Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Einschulungskorridor Gebrauch gemacht haben oder vom Besuch der Grundschule zurückgestellt worden sind. • Zur Anmeldung mitzubringen ist die...

AUSVERKAUFT ist der Abend am 15. Februar mit  Wolfgang Krebs und seinem Programm „Bavaria First”. Das Jahresprogramm der Kulturfreunde bietet viele weitere Veranstaltungen. | Foto: Privat
2 Bilder

Kulturfreunde Heroldsberg
Jahresprogramm 2025

Die Kulturfreunde Heroldsberg stellen das Jahresprogramm für das Veranstaltungsjahr 2025 vor. Das druckfrische 80-seitige Heft im Format DIN A5 wird Ende Januar in alle Haushalte in Heroldsberg, Kalchreuth und Eckental verteilt. Die Übersicht über die Veranstaltungen ist auch auf der Homepage der Kulturfreunde aufgelistet: www.kulturfreunde-heroldsberg.de Konzerte, ­Lesungen, Geselliges21 Veranstaltungen vom 15. Februar bis zum 30. Dezember bieten Anregungen für jeden Anspruch und Geschmack,...

Hannelore Zeschky (Mitte) von der Kalligraphie-Gruppe Nürnberg freute sich über das große Besucherinteresse bei der Ausstellungseröffnung im Heroldsberger Rathaus. | Foto: Andreas Unbehaun
13 Bilder

Ausstellung „Kalligraphie heute”
Nürnberger Künstlerkollektiv stellt in Heroldsberg aus

Die Kunst des Schriftschreibens, zeitgenössisch interpretiertÜber viele Besucher konnte sich die Kalligraphie-Gruppe Nürnberg bei der Eröffnung der Ausstellung „Kalligraphie heute” im Heroldsberger Rathaus freuen. Der Vorsitzende der Kulturfreunde Heroldsberg, Eberhard Brunel-Geuder, und der Hausherr Bürgermeister Jan König hießen die Gäste willkommen. Hannelore Zeschky begrüßte die Besucher im Namen der Kalligraphie-Gruppe Nürnberg. Musikalisch wurde der Abend von Mitgliedern der Familie...

Musical Family e.V.
„Sister Act” live auf der Bühne

In den Kinos schlug die Komödie „Sister Act – eine himmlische Karriere” 1992 ein wie Blitz und Donner: Der Film mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle war für Golden Globes und MTV Music Awards nominiert und gewann sieben Auszeichnungen. Kein Wunder, dass bald eine Fortsetzung ins Kino kam und eine Musicalfassung erschaffen wurde, die seit 2006 bis heute aufgeführt wird. Mitreißender Gospel-SoundEine Kriminalgeschichte bildet den Rahmen der Handlung von „Sister Act”: Die Kronzeugin Deloris wird...

Mittelfränkisches Kinderfilmfestival
Kalchreuther Kinder auf großer Leinwand

Die Filmprojektwoche des Jugendtreffs Kalchreuth kam Anfang Dezember zu einem krönenden Abschluss. Der Kurzfilm „Tatort Museum” wurde aus ca. 100 Einsendungen unter die 22 Filme nominiert, die drei Tage lang auf dem 20. Mittelfränkischen Kinderfilmfestival im E-Werk Erlangen auf großer Leinwand gezeigt wurden. Angefangen hatte das Projekt in der zweiten Osterferienwoche 2024. Acht Kinder aus der 3. und 4. Klasse der Grundschule Kalchreuth kamen im Jugendtreff Point zusammen um einen gemeinsamen...

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Konzert zum Jahresausklang

„Wer bekommt den Mann?“ Eine Dreiecksgeschichte quer durch die Opernwelt von Mozart bis Puccini Samstag, 30. Dezember, 20.00 Uhr Evangelische Kirche St. Matthäus Heroldsberg Das Ensemble OPER PLUS präsentiert Musik von Mozart bis Puccini in einem innovativen Programmkonzept, unterhaltsam und publikumsnah in Szene gesetzt. Ein Mann, zwei Frauen, Du mittendrin und die Frage: Wer bekommt wen? Fiebere mit und freue Dich auf „Große Emotionen auch ohne große Bühne! Sopran: Isabel Blechschmidt...

Auszeichung des des Marktes Eckental
Konrad Gubo und Peter Bajus geehrt

Seit vier Jahrzehnten gehört Konrad Gubo dem Eckentaler Gemeinderat an – damit ist er mit Abstand das dienstälteste Mitglied des Gremiums. Dafür wurde er nun ausgezeichnet. Einstimmig hatte der Gemeinderat außerdem die Ehrung eines weiteren Bürgers beschlossen: Peter Bajus erforscht seit vielen Jahren die Ortsgeschichte, besonders die der früheren Gemeinde Brand. Er hat bereits acht Chroniken und Werke verfasst und ist eine der Stützen der Eckentaler Archivgruppe. Zusätzlich machte er sich...

Historisches zu Unterschöllenbach
Chronik wird zugänglich

Gute Nachrichten für alle, die sich für die Geschichte Unterschöllenbachs interessieren: Bisher mussten sie sich oft mühevoll durch die Chronik der bis 1972 selbstständigen Gemeinde arbeiten. Denn Wolfgang Held hat das Werk handschriftlich in Sütterlin. Doch diese Mühe gehört nun der Vergangenheit an: Wolfgang Stephan und Hans Joachim Schmid haben die Chronik in moderne Schrift übertragen. In dieser Form ist der Text auch im jüngst erschienen Band 47 der Blätter für Fränkische Familienkunde...

Weißes Schloss Heroldsberg
Die Geuder von Heroldsberg: Buchpräsentation

Die Geschichte der Familie Geuder reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück und hat sowohl die Heroldsberger als auch die Nürnberger Geschichte stark geprägt. Soeben ist das Buch „Die Geuder von Heroldsberg. Nürnberger Patrizier, Bauherren und Förderer der Kunst“ erschienen. Am 9. Dezember 2024 lud Eberhard Brunel-Geuder zur Buchpräsentation ins Museum Weißes Schloss Heroldsberg. Zu den etwa 50 Gästen zählten der Erste Bürgermeister der Gemeinde Heroldsberg, Jan König, sowie sein Stellvertreter Udo...

„Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage”
Weihnachtsoratorium I-III von J.S. Bach

Das Weihnachtsoratorium gilt als das populärste aller geistlichen Vokalwerke von Johann Sebastian Bach und zählt zu den berühmtesten geistlichen Kompositionen des Barock-Genies. In Heroldsberg werden die Teile I bis III des Oratoriums am 3. Advent-Wochenende in den beiden Kirchen aufgeführt: Am Samstag, 14. Dezember, um 19 Uhr in der Kirche St. Matthäus und am Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr in der Kirche St. Margaretha. 100 Mitwirkende mit großem Chor, professionellen Solisten und...

Christkind und Nikolaus erfreuten die Kinder beim Rundgang über den Adventsmarkt. | Foto: Uwe Rahner
20 Bilder

Heroldsberger Adventsmarkt
Himmlisch im Rampenlicht

Der Heroldsberger Adventsmarkt mit seinem „Budenzauber” bot einen stimmungsvollen Advents-Auftakt mit Panorama-Adventscafé und Weihnachtsschmuck-Tauschbörse sowie vielen Angebote auf dem Rathausplatz und dem Partnerschaftsplatz. Die Bühne wurde bespielt von den Kindern vom Kindergarten Lokomotive bei der Eröffnung mit Christkind, Nikolaus und Bürgermeister Jan König sowie dem „Blaswerk”, dem Vier-Schlösser-Blasorchester, den Parforce Hörnern Aurachgrund, BlasJuHe und dem evangelischen...

Grundschule Kalchreuth
Spenden für Igelstation

Die Klassen 2a und 2b der Grundschule Kalchreuth haben sich in den letzten Wochen sehr intensiv mit dem Thema „Alles rund um den Igel” auseinandergesetzt. Dabei kam zur Sprache, dass es in diesem Herbst besonders viele junge, unterernährte Igel gibt, die dringend auf Hilfe angewiesen sind. So kamen die Kinder auf die Idee, eine Igelstation in Nürnberg zu unterstützen. Sie spendeten Futter, Medizin und Hygieneartikel für die stacheligen Tiere, die mittlerweile auf der Roten Liste der bedrohten...

Foto: Alexander Belik
2 Bilder

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Adventsmarkt am Wochenende 30.11. / 1.12.

In der Bude der Kulturfreunde gibt es neben Glühwein, Bier und Schnaps auch Tickets für zwei Highlights: 30.12.24, Konzert zum Jahreswechsel „Wer bekommt den Mann?“ Eine Dreiecksgeschichte quer durch die Opernwelt von Mozart bis Puccini 15.2.25 Wolfgang Krebs – BAVARIA FIRST! Neu im Angebot: Schneekugel Weißes Schloss. Es schneit im Handumdrehen.

Foto: Privat
5 Bilder

24-Stunden-Übung vom Jugend-BRK Erlangen und ASJ
Jugendliche erleben den Rettungsdienst-Alltag hautnah

Ein aufregendes und lehrreiches Wochenende erlebten die Jugendlichen des Jugendrotkreuzes (JRK) und der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) bei einer gemeinsamen 24-Stunden-Übung. Vier Einsatzfahrzeuge wurden rund um die Uhr von den engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern besetzt, die sich damit intensiv mit den Herausforderungen des Rettungsdienst-Alltags beschäftigten. Realistische Szenarien und echte Teamarbeit Ziel der Übung war es, die Gemeinschaft zu stärken, den Arbeitsalltag im...

  • 26.11.24
  • 222× gelesen

Malen mit allen Hautfarben
FLEck e.V. fördert Offenheit im Kindesalter

Oft ist es gar nicht abwertend gemeint, wirkt aber ausgrenzend: Wenn Kinder beim Malen nach Hautfarben fragen, sind die typischen Stifte für Hautfarben immer irgendwo zwischen Beige und Rosa. Auf jeden Fall hell, so wie der Teint der meisten Menschen, die aus Mittel- oder Nordeuropa stammen. Andere Farben haben die Fremden, oft sogar nach ihrer Hautfarbe abwertend bezeichnet. Diese Nachwirkungen von Kolonialismus und Rassismus wurden lange in Kinderkrippen, Kindergärten, Horten und Grundschulen...

Schon früh am Morgen hatten die amtierende Präsidentin Ute Plank und ihre Lionsfreunde Andreas Jungbluth und Rainer Lang (re.) beste Laune. Kein Wunder bei so leckeren Krapfen, die zu Tausenden in die Region geliefert wurden.
 | Foto: Privat
5 Bilder

Lions Club Eckental-Heroldsberg
Zum 12. Lions Krapfen-Kracher gab’s Süßes für Alle

Mit dem Krapfen-Kracher am 13. November machte der Lions Club Eckental-Heroldsberg das Dutzend voll. Bereits zum zwölften Mal schwärmten die Lions-Mitglieder mit den süßen Gebäck-Teilchen aus und versorgten die Region mit Krapfen. Um die Kartons mit jeweils 24 Krapfen rechtzeitig an die entsprechenden Lieferadressen zu bringen, ist eine gewaltige Logistik erforderlich. Insgesamt wurden knapp 400 Kartons in den frühen Morgenstunden in die Autos der Lions-Freunde geladen werden. Dabei wurden die...

Heroldsberger Kinderhaus Gründlachzwerge
Bundesweiter Vorlesetag

Am Freitag, 15. November, kam Bürgermeister Jan König im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags in den Kindergarten. Das war toll. Das Team hat Stiftung Lesen für sich entdeckt mit dem Thema Bücher, Literacy – mehr Vorlesen in der Kita und zu Hause. Da kam der Bürgermeister genau richtig und setzte ein wichtiges Zeichen. Vorlesen ist eine Superkraft! Er brachte das Bilderbuch „Der höchste Bücherberg der Welt” mit. Sehr einfühlsam und gekonnt las Jan König das Buch vor und zeigte die dazugehörigen...

Was tun bei einem Wasserrohrbruch?
Melden und vorsorgen

Der Winter ist die Jahreszeit, in der gehäuft Wasserrohrbrüche in den Wasserleitungsnetzen der Gemeinde vorkommen können. Stephan Beeler, Kulturingenieur im Fachbereich Technik und Versorgung des Marktes Heroldsberg, hat dazu Wichtiges und Wissenswertes zusammengefasst, das gleichermaßen für die anderen Gemeinden im wochenblatt-Land gilt. Bei einem Rohrbruch zählt jede MinuteDurch das Gefrieren und Tauen bewegt sich der Boden, was den Druck auf die Wasserrohre erhöhen kann. Ältere und...

10 Jahre Vor Ort Handeln
Regional ist Mehrwert

Im wochenblatt vom 2. November 2014 wurde erstmals die Initiative VOR ORT HANDELN öffentlich vorgestellt. Ihr Anliegen: Auf die Stärken der regionalen Gewerbelandschaft hinzuweisen und deutlich machen, dass die Lebensqualität in unseren Gemeinden auch davon abhängt, dass Wertschöpfung in der Region bleibt. Diesem „Roll-out” waren umfangreiche Arbeiten vorausgegangen. Man hat gemeinsam überlegt und diskutiert, wie man dieses wichtige Thema den Menschen nahebringt. Im Hause NOVUM Verlag & Werbung...

Jubilar Fitzgerald Kusz vor einigen Jahren bei einer Lesung in Eschenau.  | Foto: Andreas Kummer
2 Bilder

Fitzgerald Kusz wird 80
Sooch hald wos!

Im Sommer 1981 tauchte Fitzgerald Kusz erstmals im noch jungen wochenblatt auf. Angekündigt waren Stücke aus der Feder des damals schon berühmten Autors im Dehnberger Hof Theater unter dem Titel „Sooch halt wos“. Dass sein Nachname seither oft im wochenblatt zu finden war, lag auch an den Aktivitäten seiner Mutter, die für den „Fränkischen Besucherring“ bis 2007 kulturelle Angebote vermittelte und veröffentlichte. Sie stammte aus Forth, der Vater war ein zugezogener Opernsänger aus Berlin, und...

Kalchreuth belässt die Hebesätze
Grundsteuer bleibt gleich

Nach ausgiebigen Beratungen hat der Gemeinderat kürzlich einstimmig beschlossen dass die Steuersätze (Hebesätze) für die Gemeindesteuer A = für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe bei 300 von Hundert (Prozent) und die Grundsteuer B = für bebaute Grundstücke ebenfalls bei 300 von Hundert belassen wird. Bürgermeister Otto Klaußner wies in der Sitzung besonders darauf hin, dass diese Hebesätze in der Gemeinde bereits seit 1986 gelten. Im bayerischen Landesdurchschnitt betragen die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.