Heroldsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: privat
2 Bilder

Vernissage im Rathaus Heroldsberg
Wir sind die Künstlerkinder

Vernissage im Rathaus zur Eröffnung der Kunstausstellung.  Zur Vernissage haben die Kinder vom Kinderhaus eingeladen. Die Eltern, Großeltern, weitere Verwandte, Freunde und Bekannte durften bei dieser einmaligen Veranstaltung dabei sein. Die wunderbare Verköstigung mit Sekt und „Häppchen“ wurde vom Elternbeirat organisiert und es war für Jeden Geschmack etwas dabei. Es war herrlich, die Verknüpfung von Kunst und Genuss ;-) Die Eröffnung der Veranstaltung machte ein traditionelles Kinderlied...

Auf geht’s zur Kerwa!
Kerwa in Hohenschwärz

Ab Freitag, 26. Juli, ist in Hohenschwärz Kerwa. Ab 20 Uhr sorgen die Lederhosen heavy-boarisch und mit Rock’n’Roll für Unterhaltung und feiern ihr 30-jähriges Bandjubiläum. Kulinarisch lockt die Kerwa mit Gyrosteller, Lähner-Döner, BBQ-Spereribs, Currywurst und Lachsweggla. Am Sonntag, 28. Juli, spielen ab 14 Uhr die Wannbacher Dorfmusikanten. Es gibt Kaffee, Küchla und Bratwürste, die Feuerwehr Thuisbrunn sorgt für ein Kinderprogramm. Am Abend ab 18 Uhr unterhalten dann Harry & Sonni von den...

Diese Mücke sticht niemanden mehr – sie entspricht den Beschreibungen der Asiatischen Tigermücke und wurde in Pettensiedel (Markt Igensdorf) erwischt. | Foto: Alexandra Greß

Im wochenblatt-Land:
Asiatische Tigermücke

Der Freistaat Bayern hat die gesundheitlichen Risiken durch eingewanderte Stechmücken im Blick, meldete Gesundheitsministerin Judith Gerlach am Sonntag: „Durch den Klimawandel wird es auch im Freistaat zunehmend Stechmückenarten geben, die potentiell tropische und subtropische Infektionskrankheiten übertragen können. Deshalb beobachten und analysieren wir die Situation sehr genau: 26 Fallen sind in diesem Jahr vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) platziert...

Der Heroldsberger Künstler Andreas Floris ist renommierter Illustrator und Karikaturist sowie ein gefragter Schnellzeichner auf Messen und Veranstaltungen. Für dieses Quartett hat er die Bürgermeisterin und die Bürgermeister seit 1966 gezeichnet.
2 Bilder

26. Heroldsberger Straßenfest
Bürgermeister sammeln und mit etwas Glück gewinnen!

Kunstvoll gewinnen mit dem „Heroldsberger Bürgermeisterquartett”Seit es das Heroldsberger Straßenfest gibt, ist das wochenblatt dabei und trägt zu den Attraktionen bei. Anfangs unter anderem mit Luftballon-Weitflugwettbewerben, dann viele Jahre mit spaßigen Foto-Shootings. Vier Asse sammeln und gewinnen! Beim letzten Straßenfest 2022 sorgte eine ganz neue Aktion für Sammelfieber: Beim „Heroldsberger Schlösserquartett” galt es, in der ganzen Hauptstraße die vier Schlösser-Asse zu finden und zu...

Die Vielfalt des Heroldsberger Straßenfestes zeigt sich schon am musikalischen Programm: Auf dem Rathausplatz kann der Nachwuchs aus den Bläserklassen sein Können zeigen, gefolgt von Bläserensembles und Orchester. Entlang der Festmeile gibt es Irish Music, Electronic Music, Rock’n’Roll, Rhythm & Blues, Oldies, Österreichischer Schwung mit Eileen…
 | Foto: Uwe Rahner
7 Bilder

26. Heroldsberger Straßenfest
Grußwort und Programm

Herzlich willkommen zum 26. Heroldsberger StraßenfestLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste, ich begrüße Sie herzlich zum 26. Heroldsberger Straßenfest! Hiermit lade ich Sie herzlich ein, mit Ihrer Familie, Freunden und allen Angehörigen über die Festmeile zu bummeln und die zahlreichen Attraktionen zu bestaunen und sich an den vielfältigen kulinarischen Spezialitäten zu stärken. Die Heroldsberger Geschäftswelt, die Vereine, das Organisationsteam sowie zahlreiche Standbetreiber...

Die Stufen-Abzeichen der Kinderflamme aufgereiht für die Vergabe.
4 Bilder

Feuerwehrschlümpfe liefern ab
Heroldsberger Kinderfeuerwehr erhält Kinderflamme

Am 13.07. wurde nach eingängiger Übungsvorbereitung die erste Kinderflamme bei der Kinderfeuerwehr Heroldsberg abgenommen. Zu Gast konnten wir unseren ersten Bürgermeister Jan König, die Kreisbrandinspektion Erlangen-Höchstadt vertreten durch Christian Bühl und Kreisbrandmeister Sven Menger sowie die Kommandantur der Feuerwehr Heroldsberg begrüßen. Insgesamt 14 Kinder haben sich der Herausforderung gestellt und ihr altersgerechtes Können in Gefahrenerkennung, Erster Hilfe, Feuerwehrwissen und...

2 Bilder

Eckentaler Archivgeschichten
Altes Schriftgut wird aufgearbeitet

Das Archiv Markt Eckental bietet interessierten Benutzerinnen und Benutzern für ihre Fragestellungen Standesamtsbücher, Ortschroniken, Haus- und Ortsgeschichten an. Dazu kommen die vorhandenen Dokumente der Ortschaften Forth bis 1945 und Büg bis 1925. Sie sind in sogenannten Findbüchern verzeichnet und können mit Hilfe der Signaturen zur Einsicht im Archiv bestellt werden. Die Findbücher sind sowohl analog als auch digital einsehbar. Seit März 2019 wird das alte Schriftgut aus den...

Max Gulden aus Gremsdorf war der „King of Kirschkernweitspucken“ mit elfeinhalb Metern: ­„Nennen Sie mich das Lama!“. Der beliebte Wettbewerb wurde wieder perfekt angeleitet vom Kalchreuther Stamm des VCP (Verband Christlicher Pfadfinder). | Foto: Uwe Rahner
13 Bilder

Stürmisches Festwochenende
Kalchreuther Kirschkerwa

Kalchreuther Kirschkirchweih mit Traumwetter! In Kalchreuth mussten am Samstagabend nach heftigen Sturmböen die Helfer nochmal ausrücken: Vorab provisorisch installierte Zelte mussten teilweise aus den Kirschbäumen gezogen und für den sonntäglichen Besucheransturm erneut aufgerichtet werden.Bei der offiziellen Eröffnung nach dem ökumenischen Gottesdienst am Sonntagmorgen erläuterte Karin Klein-Schmidt die Vorgeschichte der wieder einmal gelungenenen und gut besuchten Kirschkirchweih 2024. Vor...

Tiefbauingenieurin Charlott Larch hat das System entwickelt. Vor ihr steht ein Modell eines Rigolensystems für unterirdische Zwischenspeicherung und Versickerung von Regenwasser. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Nachhaltiges Pilotprojekt
„Trennsystem light” für Heroldsberger Kanalisation

Die Marktgemeinde Heroldsberg plant ein innovatives Pilotprojekt zur Verbesserung ihrer Abwasserinfrastruktur. Ein „Trennsystem Light“ soll das bestehende Mischkanalsystem von Regenwasser entlasten – ohne die gewaltigen Kosten, die ein kompletter Umbau zu einer getrennten Kanalisation verursachen würde. In drei Straßen soll von 2024 bis 2027das System umgesetzt werden, dann entscheidet der Gemeinderat über das weitere Vorgehen.Für das wochenblatt erläutert Tiefbauingenieurin Charlott Larch vom...

Nach unfassbar spannenden 120 Minuten war das Turnier für die deutsche Mannschaft leider vorbei. Hunderte Fußballfans erlebten in Heroldsberg das Drama von Stuttgart mit. | Foto: Andreas Unbehaun
5 Bilder

Heroldsberg jubelt und trauert gemeinsam
Voller Platz beim Public Viewing

Am späten Freitagnachmittag war der Rathausplatz in Heroldsberg erneut fest in der Hand der deutschen Fußballfans. Viele hatten sich eigene Stühle mitgebracht, saßen auf den bereitgestellten Bierbänken oder verfolgten das spannende Spiel im stehen. Das Viertelfinale gegen Spanien war nach sehr unterhaltsamen und aufregenden 90 Minuten noch nicht entschieden, sodass alle bis kurz vor Ende der Nachspielzeit an einen Erfolg der deutschen Mannschaft glaubten. Jede Aktion wurde frenetisch bejubelt....

Landrat Alexander Tritthart und Landkreis-Familienbeauftragte Katja Engelbrecht-Adler freuen sich über die erneute Zertifizierung. | Foto: Stephanie Mack/Landratsamt ERH

Landratsamt ERH familienfreundliche Arbeitgeber
Zum 4. Mal das Zertifikat erhalten

Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt und das Kreiskrankenhaus St. Anna in Höchstadt haben erneut die Auszeichnung mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie von der berufundfamilie Service GmbH erhalten, welche Bundesfamilienministerin Lisa Paus als Schirmherrin unterstützt. Diese Zertifizierung, die Amt und Krankenhaus nun schon zum vierten Mal erhielten, bestätigt ihre kontinuierliche Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik im...

Kunstausstellung
Kleine Künstler ganz GROß

Kunstausstellung „kleine Künstler ganz GROß“ vom 15. bis 31. Juli 2024 im Rathaus in Heroldsberg, Hauptstraße 104 zu den üblichen Öffnungszeiten. Die Kinder vom Kinderhaus Großgeschaidt zeigen Ihre Kunstwerke zum Thema:„Malen wie ein echter Künstler“ und „SO male ich“ Die Künstler: Jud,Phoebe,Emilia,Hanna,Peter,Raphael,Mats,Elina,Lea,Noah,Lilly,Luisa,Lino,Matteo,Rosalie,Milla, Lena,Kara,Nora,Charlotta,Emilian,Felix,Paula,Ersi,Reham,Paul,Johannes,Julius,Lotta,Liam,Margarete,...

Klettern liegt ihnen anscheinend im Blut! Einen tollen 1. Platz und damit den Titel Bayerischer Meister erreichten die fünf Kletterkünstler vom Gymnasium Eckental. Sie dürfen nun zur Deutschen Meisterschaft fahren. | Foto: Privat
2 Bilder

Sportklettern am GymEck
Bayerischer Meister

Die Frage, wie lange sie schon klettern beantworten die Teammitglieder mit „eigentlich schon immer“, das Klettergen haben sie von den Eltern mitbekommen und das Training beim Deutschen Alpenverein tut sein übriges.Aurelia Matros, Nike Jäger, Pauline Nowak und Tobias Gründler bilden das Kernteam der Schulmannschaft Sportklettern des GymEck. Als souveräner Sieger des Bezirksentscheids vertraten sie den Regierungsbezirk Mittelfranken bei der Bayerischen Meisterschaft in München. Am 27. Juni ging...

Foto: Privat

Auf zur Kerwa!
Kirchweih in Oberschöllenbach

Die Feuerwehr Oberschöllenbach lädt vom 12. bis 15. Juli zur traditionellen Kerwa am Festplatz hinter dem Feuerwehrhaus ein. Einzigartig ist hier der gemütliche Biergarten vor dem Festzelt. In gemütlicher Biergartenatmosphäre lässt sich mit Freunden und Bekannten ein frisch gezapftes Helles oder Weißbier genießen. Für kulinarische Leckerbissen ist mit einem Grill- u. Fischstand bestens gesorgt.Am Freitag beginnt die Kerwa um 19.30 Uhr. Um 20 Uhr findet der traditionelle Bieranstich durch die...

Der Name Endreß steht in Eschenau persönlich für das in sechster Generation familiengeführte Einkaufszentrum im Herzen von Eckental. Hier waren schon am Vormittag die Eschenauer Bratwürste stark gefragt. | Foto: Uwe Rahner
7 Bilder

Feiern mit Feuerwehr, FC Eschenau und BRK
Familien-Fest

Drei wichtige Institutionen präsentierten sich am Samstag mitten in Eschenau mit spannenden Angeboten: Die Feuerwehr Eschenau erläuterte die beeindruckende Ausstattung ihres Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs HLF 20 und lud zum spielerischen Zielspritzen, der FC Eschenau bot Torwandschießen und Bobbycar-Parcours und die BRK-Rettungswache ermöglichte Einblicke in ihren Rettungswagen und ihre Arbeit. Trotz Sommerhitze genossen viele große und kleine Besucher die Angebote beim „Familien-Fest für...

Die neu ernannten Coolrider haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind nun gut gerüstet, wenn es darum geht, kritische Situationen in Bus und Bahn zu deeskalieren. | Foto: Privat

Mittelschule und Gymnasium Eckental
Coolrider 2024

11 neue Coolrider wurden am 18. Juni in einer offiziellen Feierstunde in ihr Ehrenamt eingesetzt. Bei der diesjährigen Abschlussveranstaltung, die dieses Mal in der Mittelschule stattfand, moderierten zwei ausgebildete Schüler die Feierstunde. Innerhalb von 20 Trainingsstunden wurden die Schüler beider Schulen in Sachen Zivilcourage und Deeskalation zu Fahrzeugbegleitern in Bus und Bahn ausgebildet. Die Ausbildung erfolgte im Rahmen der ÖPNV-Akademie und wurde von dem Coolrider-Trainer Heinz...

Von rechts: Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg und Erste Werkleiterin von SUN, Jan König, Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Heroldsberg und Volker Nachtmann, Technischer Werkleiter von SUN. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Gründlach nahezu abwasserfrei
Heroldsberger Abwasserüberleitung fertiggestellt

Nach der Fertigstellung der Abwasserüberleitung durch die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) wird das Abwasser aus Heroldsberg jetzt größtenteils in den Nürnberger Klärwerken gereinigt. Der Inhalt der Kanalisation in Groß- und Kleingeschaidt fließt nach wie vor zum Abwasserverband Schwabachtal nach Erlangen, der des Hauptortes Heroldsberg gelangt über eine Druckleitung zum Nürnberger Kanalnetz. Im Jahr 2016 hatten die Kommunen die entsprechende Vereinbarung untzerzeichnet....

Die Weißenoher Kerwaburschen und Kerwamadla freuen sich schon auf ein schönes Fest am ersten Juliwochenende – und auf viele Besucher! | Foto: Privat

Auf geht’s zur Kerwa!
Kirchweih in Weißenohe

In Weißenohe ist wieder Kirchweih! Die Gemeinde und die SpVgg Weißenohe laden alle herzlich vom Freitag, 5. Juli, bis Montag, 8. Juli, mitzufeiern.Auftakt ist am Freitag um 18 Uhr mit dem Schlachtschüsselessen. Ab 21.30 Uhr spielt „Heldenfeuer“ Rock. Am Samstag steht um 16.30 Uhr der Festumzug mit anschließendem Baumaufstellen auf dem Programm, begleitet von der Weißenoher Blaskapelle. Es folgt der Bieranstich mit Bürgermeister Rudi Braun. Ab 20 Uhr gibt es Stimmungsmusik mit „Essig & Öl“.Der...

Ute Plank leitet als Präsidentin künftig den Lions Club Eckental-Heroldsberg. Ihr Vorgänger Andreas Lämmerzahl gab ihr die besten Wünsche für ihre Amtszeit auf den Weg. 
 | Foto: Privat

Lions erstmals mit einer Frau an der Spitze
Ute Plank leitet das Löwenrudel

Am vergangenen Wochenende übergab der bisherige Präsident des Lions Clubs Eckental-Heroldsberg, Andreas Lämmerzahl, den „Staffelstab“ an seine Nachfolgerin Ute Plank. Sie stellt ihre Amtszeit unter das Motto „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“. Das Zitat von Hermann Hesse deutet schon direkt darauf hin, dass die Führung der örtlichen Löwen in den kommenden zwölf Monaten erstmals in den Händen einer Frau liegen wird. Weltweit werden zum 1. Juli die Führungsrollen sämtlicher Lions Club...

Fünfte Bildungskonferenz im Landratsamt: Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Schulen, Kitas, Verwaltung, Wirtschaft und weiteren Bildungsinstitutionen diskutierten, wie sich eine zukunftsfähige und vielfältige Bildungslandschaft im Landkreis gestalten lässt.
 | Foto: Christina Schnitzerlein-Henkel/Landratsamt ERH

Fünfte Bildungskonferenz im Landkreis ERH
Gemeinsam für die Zukunft

Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten” fand die fünfte Bildungskonferenz des Landkreises Erlangen-Höchstadt im Landratsamt statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Schulen, Kitas, Verwaltung, Wirtschaft und weiteren Bildungsinstitutionen diskutierten, wie sich eine zukunftsfähige und vielfältige Bildungslandschaft im Landkreis gestalten lässt. Neben Fachvorträgen bestand die Möglichkeit, sich in drei unterschiedlichen Fachforen über Bildung für nachhaltige Entwicklung, Qualität...

Symbolisch für den neuen Zahlungsweg: Bezahlkarten wie diese stehen ab Juli 470 Asylbewerbern im Landkreis Erlangen-Höchstadt zur Verfügung. | Foto: Bayerisches Innenministerium/Alexandra Beier

Landkreis Erlangen-Höchstadt
Bezahlkarte für Asylbewerber

Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sollen künftig in ganz Bayern über die sogenannte Bezahlkarte erfolgen. Auch der Landkreis Erlangen-Höchstadt hat sich vorbereitet, diese Bezahlkarte in Kürze einzuführen. Ab Juli sollen keine Barzahlungen oder Überweisungen an Leistungsempfänger mehr getätigt werden und sämtliche Zahlungen ausschließlich über die Bezahlkarte erfolgen. Im Landkreis Erlangen-Höchstadt erhalten rund 470 Personen eine Bezahlkarte. Die Ausgabe erfolgt im Rahmen von...

Das Schaulaufen der historischen Automobile begeisterte schon 2014, 2016 und 2019 die Straßenfestbesucher. | Foto: Uwe Rahner

Heroldsberger Straßenfest
Jetzt anmelden zum beliebten Oldtimer-Korso

Beim 26. Heroldsberger Straßenfest 2024 am 20. Juli rollt wieder viel mobile Tradition durch die HauptstraßeAm Samstag, 20. Juli, wird die Heroldsberger Hauptstraße wieder zur Festmeile. Zur Eröffnung um 14 Uhr ist wieder der beliebte Oldtimer-Korso geplant. Im Anschluss an den Korso können die Fahrzeuge am Ausgangspunkt geparkt und von den Besuchern bestaunt werden. Heroldsberg freut sich auf beeindruckende historische Autos und Motorräder (bitte keine LKW). Die Aufstellung erfolgt ab ca. 14...

Foto: Privat
2 Bilder

Auf geht’s zur Kirwa in Neunhof!
Kirchweih in Neunhof

Die Kirwaboum und Kirwamadla Neunhof laden wieder ein: Am Donnerstag, 20. Juni, startet die Kirwa in Neunhof um 17 Uhr mit dem Vogelsuppenessen. Für Unterhaltung sorgen „Manni und Fred“. Am Freitag, 21. Juni, geht es um 19.30 Uhr weiter mit dem traditionellen Bieranstich und der Band „Die Lederhosen“. Am Samstag, 22. Juni, 12 Uhr, fahren die Kirwaboum und Kirwamadla mit dem Kirwabaum durch Neunhof, der ab ca. 13 Uhr eingefahren und aufgestellt wird. Ab 20 Uhr startet der Partyabend mit der Band...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.