Heroldsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Manches Kreuz hat ‘nen Haken...
Letzter Poetry Slam mit Michael Jakob in Heroldsberg

Vor wenigen Tagen moderierte Michael Jakob den letzten Poetry Slam in der Gemeindebücherei Heroldsberg. Im März 2010 startete der erste Slam in der Gemeindebücherei Heroldsberg auf Anregung von Gaby Ochner, die mit ihrem Ehemann Tilmann an ebenjenem Tag, dem 8.11.24, ihren 53. Hochzeitstag feiern konnte. Eine exquisite Auswahl an Slamern hatte sich eingefunden, um unter der Moderation von Michael Jakob in goldenem Outfit den 22. Hero Slam zu stemmen: Oliver Walter aus Spalt, Steffi Neumann aus...

Seniorenbeirat Eckental
Mitgliederwerbung

Werden Sie Teil des Seniorenbeirates Eckental und gestalten Sie aktiv mit! Liebe Seniorinnen und Senioren, Sie möchten sich gerne in Ihrer Gemeinde engagieren und aktiv an der Gestaltung des Lebens älterer Menschen in Eckental teilnehmen? Dann ist der Seniorenbeirat Eckental genau das Richtige für Sie! Wir suchen engagierte, motivierte und interessierte Mitglieder, die gemeinsam mit uns die Bedürfnisse und Anliegen der Senioren in unserer Gemeinde vertreten und unterstützen möchten. Es ist...

Foto: Privat
2 Bilder

15 Jahre Bücherbasar in Heroldsberg
Tauschbörse wurde zur festen Einrichtung

Am 22. November 2009 fand der erste Bücherbasar von St.Margaretha Heroldsberg statt, damals noch im Pfarrsaal. Aufgrund von Bauarbeiten im Pfarrsaal zog der Basar ab dem fünften Jahr in den Bürgersaal um. Und nun, 15 Jahre später, ist er immer noch dort. Denn der Zuspruch ist anhaltend groß – sowohl bei den Buchspenden als auch bei den Besucherzahlen. Was damals mit einer fixen Idee begann, ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender, nicht nur für St.Margaretha, sondern...

Eklat am Kirchweih-Samstag in Heroldsberg
Rassistische Parolen auf der Hauptstraße

Am Kirchweih-Samstag sorgte ein nicht unerheblicher Teil der Heroldsberger Kärwaboum für Aufsehen, als sie auf der Hauptstraße beim Baumeinholen rassistische Parolen grölten. Die Vorfälle ereigneten sich am helllichten Tag und wurden von vielen Anwesenden beobachtet. Bürger zeigt Courage und bleibt anonym Ende September sendet ein betroffener Bürger, anonym genannt Noah, eine Nachricht an die Redaktion Nordbayern. Er möchte anonym bleiben, um weiterhin friedlich in Heroldsberg leben zu können...

Bekannte Lieder aus Pop, Jazz und Klassik wurden vom Publikum begeistert aufgenommen und luden zum Tanzen ein, was einige Zuschauer gerne wahrnahmen.  | Foto: Dieter Kaletsch
2 Bilder

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg
Zum Tanz aufgespielt

„Wir tanzen um die Welt” war das Thema des diesjährigen Jahreskonzerts. In der Gründlachhalle war mit 560 Zuschauenden jeder Platz belegt und das Publikum konnte eine großartige Umsetzung des Mottos durch die 180 MusikerInnen genießen. Das Vier-Schlösser-Orchester, bestehend aus dem Vier-Schlösser-Blasorchester, den Heroldsberger Landstreichern, Blaswerk, Blas- und StreichJuHe und den SchlossStreichern, präsentierte ein fulminantes Konzert mit musikalischen Stücken verschiedenster Genres. Auch...

Eine köstliche moderne Variante aus der Wild-Küche von Hans-Jürgen Freihardt: Junges Reh aus dem Kalchreuther Revier, geschmort & kurz gebraten mit Mais, Quinoa, Pfifferlingen und Quitte. Dieses Rezept und „Reichswälder Reh­rücken” finden Sie am Ende des Beitrages. | Foto: Privat
2 Bilder

Ursprünglich und köstlich
Die regionale Wildsaison beginnt

Saisonal und gesund genießenTechnik und Transportmittel machen es möglich, dass heute fast jedes Lebensmittel jederzeit erhältlich ist. Diese Verfügbarkeit gedankenlos zu nutzen, kostet einen dreifachen Preis: den Kaufbetrag, den ökologischen Fußabdruck und den Verlust der Vorfreude auf wechselnde Genüsse im Jahresverlauf. Nach dem Sommer freuen wir uns auf herbstliche Spezialitäten – zu diesen zählt durch Natur, Tradition, Schon- und Jagdzeiten auch das Wild. Wild enthält tendenziell wenig...

Das Barackenlager in Heroldsberg (hier um 1960) war ursprünglich für ausgebombte Nürnberger errichtet worden. Dann wurden dann auch Flüchtlinge untergebracht, bis die Baracken Turnhallen- und Schulneubauten wichen. | Foto: Privat / Repro Weißes Schloss Heroldsberg
4 Bilder

Sonderausstellung im Weißen Schloss Heroldsberg
Vertriebene – Flucht und Neuanfang

Mit der Sonderausstellung „Vertriebene – Flucht und Neuanfang” widmet sich das Museum Weißes Schloss Heroldsberg der Geschichte der Menschen, die nach 1945 aus ihrer Heimat in Pommern, Schlesien, Ostpreußen, dem Sudetenland, Ungarn oder Rumänien nach Franken kamen. Am Beispiel von Heroldsberg und dem damaligen Landkreis Erlangen veranschaulicht die Ausstellung Flucht und Neuanfang in Bayern. Die Sonderausstellung ist ab Freitag, 11. Oktober 2024 bis zum Sonntag, 23. März 2025 zu sehen. Der...

„Preludes & Moods” mit klassischer Gitarre
Konzert von Stefan Grasse

Der vielfach ausgezeichnete Nürnberger Konzertgitarrist, Komponist und Musikproduzent Stefan Grasse hat sich seit vielen Jahren einen hervorragenden Ruf in der deutschen und internationalen Musikszene erspielt. Im Weißen Schloss in Heroldsberg präsentiert er am Samstag, 12. Oktober, um 20 Uhr mit seinem Programm „Preludes & Moods” neo-klassische und romantische Musik für Gitarre. Schon mit den ersten Tönen berührt Stefan Grasse sein Publikum. Seine neuesten Kompositionen sind subtile und...

Zwei bayerische Meister
Auf acht Beinen im Rally Obedience

Genau genommen sind die frisch gebackenen Bayerischen Meister aus Heroldsberg auf 10 Beinen unterwegs: Fussel (Border Collie, noch keine zwei Jahre), Fire (Australien Sheperd, 11 Jahre) und Sandra Anders, die Besitzerin der beiden Hunde. Die Hundeausbilderin lebt mit Familie und fünf Hunden in Heroldsberg. Seit zehn Jahren betreibt sie den Hundesport „Rally Obedience“ und war mit ihrer Tochter Nele, dem Rüden Fire und Border Collie Ace (heute 7 Jahre) schon 2019 im wochenblatt präsent. Damals...

Jugendkapelle Eckental
Projektförderung

Mit der Einrichtung eines Amateurmusikfonds in Höhe von 5 Mio. Euro hat der Deutsche Bundestag 2022 eine neue Fördermöglichkeit für Chöre, Orchester, Bands und viele weitere Akteure aus dem Bereich der Amateurmusik geschaffen. Der Fonds soll die Strukturen der Amateurmusik nach der Corona-Pandemie in der Fläche sichern, herausgehobene künstlerische Projekte fördern und die Lebendigkeit der musikalischen Breitenkultur in Deutschland erhalten. Für die Vergabe der Förderung ist der...

Freuen sich über die erneute Verschönerung an der Dürerquelle bei Kalchreuth nördlich von Nürnberg: Michael Eger, Geschäftsführer des Vereins Naherholungsgebiet Sebalder Reichswald e.V. (NEV), Dr. Peter Pröbstle, Präsident der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), Landrat Alexander Tritthart und Johannes Wurm vom Forstbetrieb Nürnberg (v.li.). | Foto: Sebastian Linstädt/BaySF
2 Bilder

Die Dürerquelle
Ein Erbe der Natur und Kunst

Die Dürerquelle bei Kalchreuth, mutmaßlich von Albrecht Dürer (1471–1528) in seiner Federzeichnung „Quelle im Wald mit Antonius und Paulus” aus dem Jahr 1502 verewigt, erstrahlt in neuem Glanz. Sie ist ein faszinierendes Relikt, das die Verbindung zwischen Kunst und Natur verdeutlicht. Dürer, der auch als einer der ersten Landschaftsmaler nördlich der Alpen bekannt wurde, ließ sich von der wunderschönen Landschaft des Reichswaldes inspirieren, die bis zum heutigen Tage in vielerlei Hinsicht...

Ab sofort für 59 Euro pro Tag zu mieten
Ein Bürgerbus für alle Kalchreuther

Vor fast zwei Jahren stellte die CSU-Fraktion an den Gemeinderat einen Antrag auf Anschaffung eines Bürgerbusses – jetzt steht ein neuer 9-Sitzer-Kleinbus für Kalchreuther Bürger, örtliche Vereine und Einrichtungen sowie für die Gemeindeverwaltung zur Verfügung. In mehreren Sitzungen des Gemeinderates wurde über die Nutzungsmodalitäten beraten. die Miete beträgt 59 Euro pro Tag, bei mehr als 150 Kilometern am Tag werden 0,15 Euro pro Kilometer fällig. Die Benzinkosten tragen die Nutzer selbst....

Mit Krapfen Gutes bewirkt
Lions Club Eckental-Heroldsberg unterstützt die Tafel Eckental

Der Lions Club Eckental-Heroldsberg überreichte vor wenigen Tagen eine Spende von 3.000 Euro an die Tafel Eckental. Die symbolische Scheckübergabe fand vor dem Clublokal des örtlichen Lions Clubs, dem Gasthaus Schloss in Eckenhaid statt. Der Betrag stammt aus dem 11. „Krapfen-Kracher“, der im November stattfand. Bei dieser Aktion können Unternehmen und Privatpersonen Krapfen kaufen und sie an Kunden, Partner oder Mitarbeiter verschenken. Die Mitglieder des Lions Clubs liefern die bestellten...

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Zur Heroldsberger Kärwa: Broutbackn‘ nach alter Art

Sonntag, 22. September, ab 14.00 Uhr Rund um die Kulturscheune, Oberer Markt 19 Seit bald 35 Jahren findet jeweils am Kirchweihsonntag das beliebte Broutbackn´ statt. Im Backofen bei der Kulturscheune werden nach überlieferten Rezepten Holzofenbrote gebacken, wie es früher bei den Bauern unserer Region üblich war. Die Brote werden von den Kulturfreunden mit den verschiedensten Leckereien belegt. Dazu gibt es süffiges Landbier und Wein und natürlich auch alkoholfreie Getränke. Außerdem gibt es...

AUF GEHT'S ZUR KÄRWA!
Kirchweih in Heroldsberg

Liebe Gäste und Kirchweihfreunde, liebe Heroldsbergerinnen und Heroldsberger, „die Kärwa is kumma, die Kärwa is do…“: Vom 20.09. bis einschließlich 23.09.2024 feiern wir auf dem Heroldsberger Festplatz wieder unsere traditionelle Kirchweih, bei der auch in diesem Jahr Musik, gutes Essen, Traditionspflege und geselliges Beisammensein auf dem Programm stehen. Daneben finden sich auf dem Kirchweihgelände auch zahlreiche Fahrgeschäfte, Verkaufsstände und Buden, die für Abwechslung bei Jung und Alt...

Beeindruckt: Nürnbergs OB Marcus König (rechts) mit Museumsleiter Eberhard Brunel-Geuder im Festsaal für Trauungen im Weißen Schloss. | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

Das Weiße Schloss Heroldsberg
Auch aus Nürnberger Sicht ein Schmuckstück

Anfang August begrüßte man im Museum für Ortsgeschichte und Kunst „Weißes Schloss Heroldsberg” Oberbürgermeister Marcus König aus der Nachbarstadt Nürnberg. Diese war, erklärte er anhand einer in Heroldsberg ausgestellten historischen Karte von 1733, damals größte Stadt Deutschlands nach Köln und eine der größten Europas. Er zeigte sich beeindruckt von der Geschichte des Weißen Schlosses, seiner heutigen Bedeutung und Aufgabe sowie auch der Leistung, die hinter dieser Erfolgsgeschichte steht....

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Kunsthistorischer Spaziergang am Geburtstag des Künstlers Fritz Griebel

Am Donnerstag, 22. August, laden die Kulturfreunde Heroldsberg zur Führung „Auf den Spuren von Fritz Griebel in Heroldsberg“ ein. Der Rundgang beginnt um 17 Uhr im Hof des Weißen Schlosses. Es geht zunächst zum evangelischen Pfarrhaus, in dem Fritz Griebel seine Kindheit und Jugend verbrachte. Weitere Stationen sind das Gelbe Schloss, in dem er Ende der 1920er Jahre ein Atelier hatte und dort erste Ausstellungen abhielt. Über die Rudolf-Schiestl-Straße führt der Weg zum sog. Griebel-Haus am...

Museum Weißes Schloss Heroldsberg
Königstreffen in Heroldsberg

Zu einem Informationsbesuch mit anschließendem Meinungsaustausch kam kürzlich der Nürnberger OB Marcus König ins Weiße Schloss. Heroldsbergs Bürgermeister Jan König war auch dabei. Dabei wurde schnell klar, dass Geschichte nicht an Stadtgrenzen endet. Heroldsberg liegt heute im Landkreis Erlangen-Höchstadt, war aber vom Mittelalter bis ins frühe 19. Jahrhundert Teil des Nürnberger Landgebiets. Die Geuder als Erbauer der vier Schlösser im Ort gehörten über fünfhundert Jahre dem Rat der...

Planungsausschnitt von a2 Landschaftsarchitekten | Foto: a2 Landschaftsarchitekten
3 Bilder

Heroldsberger Felsenkeller
Bald ist Baubeginn

Sanierung und Neugestaltung im historischen OrtskernBereits seit 2015 gab es immer wieder Überlegungen, wie die wichtige Fusswegverbindung entlang der historischen Kelleranlagen zwischen dem Oberen und dem Unteren Markt, früher ein idyllischer, schluchtähnlicher Winkel, sowie der Umgriff im Bereich „Am Felsenkeller“ aufgewertet werden können. Konkretisiert wurden die verschiedenen Ideen ab 2018 durch die Beauftragung eines Büros für Landschaftsarchitektur sowie durch die Abstimmung mit der...

Radwege in Heroldsberg
Durchbruch im Gründlachtal

Fahrradfahren ist der einfachste. schnellste, billigste und gesündeste Schritt hin zu einer klimafreundlichen Mobilitätswende. Das weiß man längst auch im Markt Heroldsberg und bemüht sich um eine durchgehende Radwegverbindung im Gründlachtal. Ein Fuß- und Radweg jenseits der von Kraftfahrzeugen vielbefahrenen Hauptstraße besteht bislang von Norden her bis zur Langen Gasse und zum Schlossbad, von Süden her bis zum Kirchenweg. Dazwischen fehlen wenige hundert Meter, die Radler entweder auf die...

Die Samba-Tänzerinnen werden von Fest zu Fest beliebter: Mit Charme und Leidenschaft bezogen sie Kinder und andere Besucher mit ein. | Foto: Uwe Rahner
53 Bilder

HEROLDSBERGER STRASSENFEST
Bezaubernde Stimmung

Am vergangenen Samstag erwies sich das Heroldsberger Straßenfest auch in seiner 26. Auflage als ganz besondere Veranstaltung. Das liegt schon am Ursprung der Veranstaltung: Sie entstand aus der Eröffnung der neu gebauten B2-Umgehung am 29. Juli 1995, die sich nächstes Jahr zum 30. Mal jährt. Das Fest war gleichzeitig Erleichterung über die Entlastung vom Durchgangs- und Schwerlastverkehr, andererseits ein Ausrufezeichen für die vielseitige Geschäftswelt, die auf Kundenströme augewiesen ist....

Foto: wochenblatt
161 Bilder

HEROLDSBERGER BÜRGERMEISTER-QUARTETT
Danke für’s Asse-Sammeln!

Beim wochenblatt-Bürgermeisterquartett beteiligten sich wieder viele Besucher. Vor zwei Jahren galt es ein Vier-Schlösser-Quartett zu komplettieren, dieses Jahr ging es um vier Bürgermeister. Die Konstellation, dass sich mit Georg Raab, Melitta Schön, Johannes Schalwig und Jan König vier Rathaus-Chefs der letzten 58 Jahre der Lebenserfahrung entsprechend guter Gesundheit erfreuen, ist außergewöhnlich. Dabei haben Karten auch künstlerischen Sammlerwert, denn die Motive sind gezeichnet von dem...

Foto: privat
2 Bilder

Vernissage im Rathaus Heroldsberg
Wir sind die Künstlerkinder

Vernissage im Rathaus zur Eröffnung der Kunstausstellung.  Zur Vernissage haben die Kinder vom Kinderhaus eingeladen. Die Eltern, Großeltern, weitere Verwandte, Freunde und Bekannte durften bei dieser einmaligen Veranstaltung dabei sein. Die wunderbare Verköstigung mit Sekt und „Häppchen“ wurde vom Elternbeirat organisiert und es war für Jeden Geschmack etwas dabei. Es war herrlich, die Verknüpfung von Kunst und Genuss ;-) Die Eröffnung der Veranstaltung machte ein traditionelles Kinderlied...

Auf geht’s zur Kerwa!
Kerwa in Hohenschwärz

Ab Freitag, 26. Juli, ist in Hohenschwärz Kerwa. Ab 20 Uhr sorgen die Lederhosen heavy-boarisch und mit Rock’n’Roll für Unterhaltung und feiern ihr 30-jähriges Bandjubiläum. Kulinarisch lockt die Kerwa mit Gyrosteller, Lähner-Döner, BBQ-Spereribs, Currywurst und Lachsweggla. Am Sonntag, 28. Juli, spielen ab 14 Uhr die Wannbacher Dorfmusikanten. Es gibt Kaffee, Küchla und Bratwürste, die Feuerwehr Thuisbrunn sorgt für ein Kinderprogramm. Am Abend ab 18 Uhr unterhalten dann Harry & Sonni von den...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.