Heroldsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Kalchreuther Bürgermeister von 1906 bis 1991 (von links oben nach rechts unten): Konrad Knapp (Jan. 1906 bis Aug. 1923), Friedrich Wittigschlager (Aug. 1923 bis Mai 1933), Georg Hesselbach (Juni 1933 bis April 1945), Georg Ulrich (Aug. 1945 bis Jan. 1960), Johann Böhm (Mai 1960 bis April 1966), Hans Sulzer (Mai 1966 bis Mai 1991). | Foto: Ernst Beyerlein
3 Bilder

Kalchreuth und seine Bürgermeister
150 Jahre Ortsgeschichte

Die Neuwahl des ersten Bürgermeisters Otto Klaußner im Februar des Jahres gibt Anlass zu einen Rückblick auf frühere Bürgermeister, ihre Zeit und was zur jeweiligen Amtszeit in der Hauptsache im Ort alles geschaffen wurde. In der Dorfchronik von 1954 schreibt Wilhelm Held von einem schon frühzeitig ausgeprägten Eigenleben der Gemeinde und einer frühen Dorfordnung. Diese regelte die Verteilung von Grund und Boden, die Schaffung und Erhaltung öffentlicher Straßen und Wege, die Regelung der...

An den Zugängen Demmerweg und Bäckengasse wurden Piktogramme aufgebracht, die auf die Bodenbrüter in den Wiesen und das Betretungsverbot aufmerksam machen. | Foto: Privat

Betretungsverbot für Wiesen und Ackerflächen
Schutz auch für Wiesenbrüter

Für landwirtschaftlich genutzte Flächen gilt zwischen Anfang März und Ende Oktober ein generelles Betretungsverbot für Hund und Mensch. Die Verunreinigung von Futterpflanzen durch Hundekot hat für die Landwirte ernste Folgen. Trächtige Kühe können sich mit speziell in Hundekot enthaltenen Bakterien infizieren und ihr Kalb verlieren, das bedeutet einen erheblichen finanziellen Schaden. Spaziergänger sollten mit ihren angeleinten Hunden auf den öffentlichen Wegen bleiben. Wer singt denn da so...

VGN-Verbundpass für Schüler
Neues Portal

Seit Mai ist der Weg zum Verbundpass für Schüler im VGN-Gebiet deutlich einfacher. Sie können nun mit wenigen Schritten ihren Verbundpass und in einigen Fällen auch ihr kostenfreies Schülerticket online beim zuständigen Kostenträger beantragen.Der Weg mit dem Papierantrag zur Schule oder ins Landratsamt, zur Stadtverwaltung oder zum Verkehrsunternehmen gehört damit für viele der Vergangenheit an. „Unser Ziel ist es, alle Prozesse zu vereinfachen. Nun folgt der digitale Prozess auch für die...

Foto: Privat

Kreis Erlangen-Höchstadt / Kreis Forchheim
Tag(e) der offenen Gartentür

Der beliebte „Tag der offenen Gartentür“ lädt auch in diesem Jahr wieder zum Entdecken in ausgewählte, private Gärten im Landkreis Erlangen-Höchstadt ein. Dieser findet am Sonntag, 16. Juni, von 10-17 Uhr, statt − zur besten Blütezeit von Rosen und Stauden. Hierfür konnte der kreiseigene Gartenbau zwölf Gartenbesitzer aus acht Gemeinden im Landkreis gewinnen, die ihre Gärten an diesem Tag für Interessierte öffnen. Hobbygärtner können gemeinsam fachsimpeln, neue Ideen für den eigenen Garten...

7 Bilder

Bayerische Bierkönigin 2024/2025
Eva gewinnt die Vorentscheidung!

Dem Aufruf des Bayerischen Brauerbundes, sich um das Amt der bayerischen Bierkönigin zu bewerben, sind Anfang des Jahres 52 Damen aus allen bayerischen Regierungsbezirken gefolgt. Nach einem Casting mit 24 Bewerberinnen stellten sich fünf von ihnen einem öffentlichen Online-Voting. Dafür wurden sie im Kulmbacher Mönchshof und in Bayerischen Brauereimuseum Kulmbach geschult. Die vier Kandidatinnen, die beim Online-Voting die meisten Stimmen erhalten haben, stehen am 16. Mai im Finale in München....

  • 02.05.24
  • 1.203× gelesen
Foto: Steffen Radlmaier
2 Bilder

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
The Billy-Joel-Story

Der „Piano Man“, seine Geschichte und seine Musik Der „Piano Man“ wird 75: Ein schöner Anlass, um den amerikanischen Weltstar zu feiern und seine Familiengeschichte zu erzählen. Es ist der Stoff für großes Kino, denn im Schicksal von Billy Joels Familie spiegelt sich die dramatische Geschichte des 20. Jahrhunderts - es geht um Leben und Tod, Krieg und Frieden, Sturm und Drang, Rock and Roll. Der Nürnberger Journalist Steffen Radlmaier hat diese bewegende Geschichte in seinen erfolgreichen...

Dr. Martina Kinzig im Labor des IBMP in Heroldsberg. | Foto: Privat
2 Bilder

ARD-Reporter in Heroldsberg
Doping-Analysen

Es kommt eher selten vor, dass die ARD, die New York Times und das Heroldsberger Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) gemeinsam an der Aufklärung eines Massendopings beteiligt sind. Am vergangenen Wochenende aber stand in der Welt des Sports wieder einmal weltweit ein spektakulärer Fall im Fokus. Die ARD-Dopingredaktion mit ihrem Leiter Hajo Seppelt und die New York Times hatten ein Massendoping von 23 chinesischen Schwimmern aufgedeckt. Bei diesen war das...

Wortkünstler und Moderator Michael Jakob vor den teilnehmenden Poetinnen und Poeten sowie dem AKVI-Vorsitzenden Jürgen Gajowski (2. v. li.) beim elften (und seinem voraussichtlich letzten) Igensdorfer Poetry Slam. | Foto: Sabine Büssert
2 Bilder

11. Igensdorfer Poetry Slam
Goodbye Michl

Der 11. Igensdorfer Poetry Slam in der ausverkauften Aula der alten Grundschule war unter anderem davon gezeichnet, dass der beliebte und erfolgreiche Moderator Michael „Michl“ Jakob mit derartigen Moderationen aufhören wird. Die Organisation wird ihm zu viel und er will sich wieder mehr auf seine eigenen Texte konzentrieren. Ob seine berüchtigt glamourösen Anzüge für Nachfolger zur Verfügung stehen – Igensdorf bekam glänzend-glitzernde Fischschuppen in türkis – bleibt abzuwarten. Beim Poetry...

Oskar Koller, Farbklänge, Indien, 2000 | Foto: Oskar Koller Stiftung

Museum Weißes Schloss Heroldsberg
Neue Sonderausstellung

Koller und Griebel. Kunst im Dialog 26. April - 06. Oktober 2024 Die Sonderausstellung „Koller und Griebel. Kunst im Dialog“ vereint Werke des Erlanger Künstlers Oskar Koller (1925-2004) und seines Professors Fritz Griebel (1899-1976). Oskar Koller studierte von 1954 bis 1959 an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und war Meisterschüler von Fritz Griebel, der zu dieser Zeit die Akademie leitete. Während Koller anfangs noch in einem klassischen Akademiestil malte, entwickelte er rasch...

Zwischen verschiedensten Sorten- und Anbauversuchen informierten Aussteller und Fachleute des Obstinformationszentrums über die Entwicklung im Obstanbau. | Foto: Uwe Rahner
13 Bilder

Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz
Obst, Natur und Technik

Gleich mehrere Interessengruppen lockte der Technik-Tag des Obstinformationszentrums Fränkische Schweiz des Landkreises Forchheim am Samstag nach Hiltpoltstein. Obsterzeuger aus ganz Nordbayern suchten und fanden Fachinformationen aus den Forschungsprojekten vor Ort sowie von über 15 Ausstellern zu Neuerungen aus Technik und Pflanzenschutz. Referenten berichteten über die Potenziale von Digitalisierung und Agri-PV im Obstbau sowie das Flächenentwicklungskonzept am Obstinformationszentrum....

  • 16.04.24
  • 378× gelesen
Foto: Julian Kießling / Jonas Krause

36. Mittelfränkisches Jugendfilmfestival
2 Filme aus Eckental

Vom Freitag, 19. April bis Sonntag, 21. April trifft sich zum 36. Mal die mittelfränkische Jugendfilmszene im Cinecittà, Nürnberg, und jeder, der Spaß an erfrischend unkonventionellen Kurzfilmen hat, ist dazu eingeladen. Insgesamt 48 Kurzfilmproduktionen zwischen 1 und 30 Minuten bieten einen interessanten Einblick in das kreative Schaffen der jungen Filmszene Mittelfrankens. Die Spannbreite reicht von tollen Erstlingswerken bis hin zu erstaunlich professionellen Filmen. Bestandteil des...

  • 16.04.24
  • 285× gelesen
Fahradfahren kann so schön sein. Die Gemeinde Eckental hofft daher auf viele radelnde Einwohner, die beim Stadtradeln mitmachen. ©Klima-Bündnis Felix Krammer

STADTRADELN
Neue Runde 2024

Einmal um die ganze Erde – diese Distanz sind die Eckentaler im vergangenen Jahr gemeinsam geradelt und haben damit Preise gewonnen. 223 radelnde Eckentaler haben in der Marktgemeinde im vergangenen Jahr während des Stadtradelns zusammen 43.883 Kilometer zurückgelegt. Damit kamen fast 8000 Kilometer mehr als im Vorjahr zusammen. Nun kann diese Zahl nochmals steigen, denn der Wettbewerb geht in eine neue Runde: Vom 1. bis zum 21. Mai zählt wieder jeder Kilometer. Wer dabei sein will, kann sich...

Um auf die schiere Menge an kleinen giftigen Zigarettenkippen aufmerksam zu machen, markierten die Helfer die Kippen rund um das Rathaus mit bunten Kreidekreisen. Die Sichtbarkeit hilft vielleicht, dass wieder ein paar Raucher mehr ihre Kippen verantwortungsvoll im Mülleimer entsorgen. | Foto: Privat

6. Heroldsberger Müllwanderung
20 Säcke in 2 Stunden

Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen machten sich mehr als 30 fleißige Bürger in Heroldsberg und Großgeschaid auf, um gemeinsam anzupacken und unseren schönen Ort und die umliegenden Wege mal wieder von achtlos weggeworfenem Müll zu säubern. In nur 2 Stunden kamen fast 20 große Säcke voll Müll zusammen! Dabei waren auch wieder zigtausende von Zigarettenstummeln, die einzeln aus Fugen, Beeten, von Fußwegen und Gehsteigen aufgesammelt werden mussten. Denn bleiben sie liegen, werden...

Engagagieren sich gemeinsam für eine gesunde Zukunft (v.l.n.r.): Gesundheitsamtsleiter Frank Neumann, Landrat Alexander Tritthart, Direktor der AOK in Mittelfranken, Andreas Kaiser und Projektverantwortlicher Sebastian Gmehling stellten das Projekt RISE vor. | Foto: Stephanie Mack, Landratsamt ERH

Psychische Belastungen rechtzeitig erkennen
Resilienz, Interaktion, Schulung und Empowerment

Fünfteilige Workshopreihe für pädagogische Fachkräfte vorgestellt Die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen sowie deren pädagogischen Betreuerinnen und Betreuern ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Vor diesem Hintergrund haben die Gesundheitsregion plus ERH & ER und das Staatliche Gesundheitsamt in Erlangen gemeinsam mit der AOK Mittelfranken eine kostenfreie, fünfteilige Seminarreihe ins Leben gerufen: RISE 2024 – Resilienz, Interaktion, Schulung und Empowerment....

  • 02.04.24
  • 226× gelesen
Aus den Händen von Innenminister Joachim Herrmann erhielt der Heroldsberger Hans Greis das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. | Foto: Kurt Fuchs

Ein leuchtendes Beispiel für das Gemeinwohl
Hans Greis erhält hohe Auszeichnung

In einer feierlichen Zeremonie wurde der Heroldsberger Hans Greis für seine jahrzehntelangen Verdienste im Ehrenamt ausgezeichnet. Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann würdigte in seiner Laudatio insbesondere Greis' Engagement im TUSPO Heroldsberg seit 1954 und seine wichtige Rolle als Kassier von 1973 bis 1997. Greis hat sich nicht nur im sportlichen Bereich engagiert, sondern den TUSPO auch maßgeblich in finanziellen und organisatorischen Fragen unterstützt. Darüber hinaus hob...

Von der einfühlsamen Darstellung Romeos bis hin zu den humorvollen Einlagen wie etwa dem Kampf mit aufblasbaren Plastikschwertern, die die Spannung des Stücks lockerten, erlebte es ein fulminantes Theatererlebnis am Gymnasium Eckental.
3 Bilder

Theater am Gymnasium Eckental
Von Einhörnern und dem Kampf mit Plastikschwertern

Mit einem Hauch von Magie und einer Fülle von Emotionen entführte das Theaterstück „Romeo und Julia" von William Shakespeare, inszeniert im Rahmen des P-Seminars „Theater“ unter der leidenschaftlichen Regie von Herrn Schmeling, in die romantischen, aber auch tragischen Abgründe der menschlichen Seele. Die Besetzung, angeführt von Samuel May und Annika Scherer sowie Julius Gumbmann und Maja Lüthgens in den ikonischen Rollen von Romeo und Julia, erwies sich als erstklassig. Unterstützt wurden sie...

Im vergangenen Jahr 2023 zierte das Motiv von Luisa Braun aus Eckental (2.v.r.) den Ferienpass, mit ihr zählten zu den Siegern Kasimir Kömm aus Heroldsberg (Mitte) und Jadyn Casilda Crispin aus Herzogenaurach (links). Landrat Alexander Tritthart (rechts) Kristin Löchle von der kommunalen Jugendarbeit dankten und gratulierten. | Foto: Stephanie Mack

Ferien(s)pass Erlangen-Höchstadt
Malwettbewerb 2024

Die kommunale Jugendarbeit des Landkreises Erlangen-Höchstadt sucht für das Titelblatt des Ferienpasses des Landkreises wieder ein Motiv eines jungen Künstlers aus dem Landkreis. Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 16 Jahren können bei dem Malwettbewerb mitmachen und ihre Vorschläge samt Name, Alter und Anschrift per Post an Kristin Löchle, Amt für Kinder Jugend und Familie/Kommunale Jugendarbeit, Nägelsbachstraße 1, 91052 Erlangen bis Montag, 22. April, schicken. Das Motiv sollte nicht...

  • 12.03.24
  • 222× gelesen

Landesweiter Test der Warnsysteme
Probealarm

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt beteiligt sich am landesweiten Sirenenprobealarm am Donnerstag, 14. März. Ab 11 Uhr heulen die Sirenen. Eine Minute lang erklingt ein auf- und abschwellender Heulton u.a. von den Feuerwehrgerätehäusern in Eckental-Forth, Heroldsberg und vom Rathaus in Heroldsberg. So wird getestet, ob die Warnsysteme funktionieren. Gleichzeitig wird die Bevölkerung mit dem Sirenenton vertraut gemacht. Im Ernstfall bedeutet das Signal: „Rundfunkgeräte einschalten und auf...

Die erfolgreichen P-Seminar-Teilnehmer, eingerahmt von Physikfachbereichsleiter Julian König, stellv. Landrätin Gabriele Klaußner und Schulleiter Burkard Eichelsbacher (von links) sowie Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle, Carola Buchner (vbw) und Carsten Böckl, dem Stellvertreter des Ministerialbeauftragten (von rechts). | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

Mittelfränkischer P-Seminar-Preis
„Weltraumflug” ausgezeichnet

„Cape Caneckental“ titelte das wochenblatt am 5. Oktober 2023: Ein Projektseminar am Gymnasium Eckental hatte sich zur Aufgabe gemacht, die Atmosphäre mittels eines Stratosphärenballons zu untersuchen. Nun wurde das Projekt vom Bayerischen Kultusministerium und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft mit dem mittelfränkischen P-Seminarpreis ausgezeichnet. Physik-Fachbereichsleiter Julian König erläuterte den Gästen der Feierstunde, wie die Schülergruppe auf das Thema gekommen war – nämlich...

Zu eng geht es zu in der BRK-Rettungswache am „G’schaidter Berg“. | Foto: Sabine Büssert
2 Bilder

BRK-Rettungswache Erlanger Oberland
Retter brauchen mehr Raum

Im Februar 1994 vermeldete das wochenblatt einen wichtigen Erfolg: Nach jahrelangen, intensiven Bemühungen hatten Kommunalpolitik, die „Bürgerinitiative zur Verbesserung der Notfallversorgung“ und der BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt endlich die Stationierung eines rund um die Uhr einsatzbereiten Rettungswagens in Heroldsberg erwirken können. Finanziert werden solche Einrichtungen überwiegend über die Krankenkassen.  1998 konnte man das Richtfest für den Neubau eines „Rettungsstellplatzes“...

Bürgermeisterin Ilse Dölle aus Eckental, Bürgermeister Jan König aus Heroldsberg und Rektor Gerhard Mayer freuen sich über den regen Austausch. | Foto: Privat
6 Bilder

Mittelschule Eckental
Spannender Berufetag

Die Mittelschule Eckental veranstaltet alle zwei Jahre einen internen „Berufetag“: 2022 stellten 21 Betriebe gut 40 Ausbildungsberufe vor. Dieses Jahr waren es am 8. Februar mehr als 30 Unternehmen und Institutionen, die einen Einblick in die Arbeitswelt und in die Berufsbilder präsentierten. Für deren Engagement und die Unterstützung des Elternbeirates mit der Bewirtung des VIP-Bereiches ist die Mittelschule wieder außerordentlich dankbar, auch im Namen der Schülerinnen und Schüler. Diese...

4 Bilder

Artenschutzhund aus Heroldsberg
Gut erzogen

Aufmerksam und wohlwollend begegnet der Schäferhund Idris den Menschen. Mit seiner feinen Nase erledigt er einen spannenden Job beim Zoll: Als Artenschutzhund spürt der Fünfjährige am Münchner Flughafen illegal geschmuggelte Pflanzenund Tiere auf, die als bedrohte Arten gelten. Seine Ausbildung begann im Alter von 12 Wochen in Heroldsberg. Dort erkannte Hundetrainerin Ilka Prommersberger, dass der Welpe besonderes Potenzial hat. Das Training mit Idris begann, als er 12 Wochen alt war. Mit...

Upcycling statt Abflussrohr: An drei Wertstoffinseln im Landkreis Erlangen-Höchstadt wie hier vor dem Bauhof in Heroldsberg werden zusätzlich Altspeisefette gesammelt. | Foto: Udo Gehrke / Landratsamt ERH

Sammelsystem für Altspeisefett
Pilotprojekt in Heroldsberg

Wie das Recycling von Papier oder Plastik, so ist auch der sinnvolle Umgang mit gebrauchtem Speisefett oder Speiseöl aus Pfanne, Fritteuse, Topf und Glas wichtig. Um den Weg von Altspeisefett in Abflussrohr oder Mülltonne zu vermeiden und somit die Sammelmenge an Altfett zu erhöhen, testet der Landkreis Erlangen-Höchstadt jetzt zwölf Monate lang ein neues Sammelsystem in drei Gemeinden. Dafür hat die Fa. „Jeder Tropfen Zählt GmbH” an Wertstoffinseln in Heroldsberg, Adelsdorf und Wachenroth...

Foto: Dieter Kaletsch

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Rückkehr eines alten Vereinsbildes

Jahrzehntelang war das Gasthaus Goldener Anker, bekannt als „Deierla“, beliebter Treff eines der ältesten Heroldsberger Vereine. Der Holzhauerverein, wohl ein Zusammenschluss von Holzfällern und Waldarbeitern, wurde am 10. Juli 1896 gegründet. Noch bis in die 1980er Jahre traf man sich regelmäßig beim Deierla. Heute existiert der Verein nicht mehr. Im Jahr 1905 wurde ein Vereinsbild enthüllt, auf dem die damaligen Mitglieder abgebildet sind. Dieses Bild hing jahrzehntelang im Wirtshaus, erst in...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.