Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung
18 Neue Einsatzkräfte ausgebildet

- Foto: Kreisfeuerwehrverband Erlangen- Höchstadt e.V.
- hochgeladen von Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt
Für 18 Prüflinge aus dem Erlanger Oberland stand am Samstag, den 19. Juli die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung an.
Im Gerätehaus der Feuerwehr Brand begrüßte das Schiedsrichterteam, bestehend aus KBI Christian Bühl, KBM Jochen Tohol, KBM Sven Menger, KBM Frank Ibler und KBM Andreas Schmidt zuerst die Teilnehmer aus den Wehren Heroldsberg, Kalchreuth, Röckenhof, Eschenau, Eckenhaid, Forth, Brand, und Herpersdorf, welche nach Abschluss des Basismoduls zur MTA-Zwischenprüfung antreten durften.
Nach intensiver Schulung an unterschiedlichen Standorten wurden den Teilnehmern die grundlegenden Tätigkeiten im Feuerwehrdienst vermittelt. Die Prüfung bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Ein Fragebogen mit 50 Fragen war zu lösen. Im praktischen Teil waren unterschiedliche Einzelaufgaben zu bewältigen. Hierbei mussten die Teilnehmer ihr “handwerkliches Können" zeigen. Neben der Bedienung und Erklärung eines Digitalfunkgerätes wurde die Inbetriebnahme eines Hydranten, das Anwenden eines Feuerlöschers, das Setzen von Schlauchbrücken, das Anlegen von Feuerwehrknoten, die Handhabung von Hohlstrahlrohren und das Ausführen einer stabilen Seitenlage geprüft.
Nach dem Abschluss beider Prüfungsteile konnte Kreisbrandmeister Jochen Tohol allen zur bestandenen Prüfung gratulieren. Dritter Bürgermeister Felix Zosel (Eckental), zweiter Bürgermeister Udo Stammberger (Heroldsberg) und erster Bürgermeister Otto Klaußner (Kalchreuth) dankten allen Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement sowie den Ausbildern für die eingebrachte Zeit. Für künftige Einsätze wünschten sie den frischgebackenen Einsatzkräften alles Erdenklich Gute.
Die erfolgreichen Lehrgangsteilnehmer waren: Ernesto Behrendt, Gabor Nedeczky (beide FF Heroldsberg), Maximilian Kleinhenz (FF Kalchreuth), Leopold Fricke, Lilly Kleiner (beide FF Röckenhof), Sebastian Bodendörfer, Niklas Fischer, Ariane- Christin Götz, Lukas Landgraf, Jonas Rauh (alle FF Eschenau), Simon Winkler (FF Eckenhaid), Simon Kliem, Jonathan Kutter (beide FF Forth), Jason Cartus (FF Brand), Fynn Bening, Jorris Eckert, Lea Holfelder, Dominic Suft (alle FF Herpersdorf).
Die neuen Einsatzkräfte dürfen nun am Ausbildungs- und Übungsdienst sowie im Rahmen der Vorgaben des bayerischen Feuerwehrgesetzes an Einsätzen teilnehmen. Hierbei können weitere Erfahrungen gesammelt und das Wissen und Können verbessert werden. Nach Ablauf von zwei weiteren Jahren können die Teilnehmer an der Abschlussprüfung teilnehmen.
Herzlichen Glückwunsch allen Prüflingen zu dieser herausragenden Leistung!
Bericht / Bilder: Michael Leißner, Pressestelle Kreisfeuerwehrverband ERH e.V.




Autor:Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.