Igensdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Julian Kießling / Jonas Krause

36. Mittelfränkisches Jugendfilmfestival
2 Filme aus Eckental

Vom Freitag, 19. April bis Sonntag, 21. April trifft sich zum 36. Mal die mittelfränkische Jugendfilmszene im Cinecittà, Nürnberg, und jeder, der Spaß an erfrischend unkonventionellen Kurzfilmen hat, ist dazu eingeladen. Insgesamt 48 Kurzfilmproduktionen zwischen 1 und 30 Minuten bieten einen interessanten Einblick in das kreative Schaffen der jungen Filmszene Mittelfrankens. Die Spannbreite reicht von tollen Erstlingswerken bis hin zu erstaunlich professionellen Filmen. Bestandteil des...

  • 16.04.24
  • 283× gelesen
Fahradfahren kann so schön sein. Die Gemeinde Eckental hofft daher auf viele radelnde Einwohner, die beim Stadtradeln mitmachen. ©Klima-Bündnis Felix Krammer

STADTRADELN
Neue Runde 2024

Einmal um die ganze Erde – diese Distanz sind die Eckentaler im vergangenen Jahr gemeinsam geradelt und haben damit Preise gewonnen. 223 radelnde Eckentaler haben in der Marktgemeinde im vergangenen Jahr während des Stadtradelns zusammen 43.883 Kilometer zurückgelegt. Damit kamen fast 8000 Kilometer mehr als im Vorjahr zusammen. Nun kann diese Zahl nochmals steigen, denn der Wettbewerb geht in eine neue Runde: Vom 1. bis zum 21. Mai zählt wieder jeder Kilometer. Wer dabei sein will, kann sich...

Big Kev Murphy - Frankens Kult-Quizmaster | Foto: Bild: Kevin Dardis

Wirtshaus Quiz mit BIG KEV MURPHY in Igensdorf
AKVI präsentiert den fränkische Quiz-Star BIG KEV MURPHY in Etlaswind

Der Alternative Kulturverein Igensdorf e.V. veranstaltet am 3. Mai 2024 (19:30 Uhr) im Gasthof Dreilinden in Etlaswind zum zweiten Mal ein Wirtshaus-Quiz. Als Quizmaster konnte dafür wieder die irisch-fränkische Koryphäe, BIG KEV MURPHY, gewonnen werden, der durch seine einzigartigen und humoristischen Auftritte Bekanntheit in ganz Franken erlangt hat. BIG KEV stellt an diesem Abend Fragen an die Quiz-Gruppen, aus unterschiedlichen Bereichen, angelehnt an bekannte TV-Quiz-Shows, wie zum...

Das fertige Werk bereitete allen große Freude: Einrichtungsleitung Markus Kalbskopf (hi.re.), unterstützt gerne die Anliegen der kath. Pfarrei. Monika Hofmann (hi.li.) strahlt ebenfalls, denn der Einsatz hat sich gelohnt. Die Gruppenarbeit ist mehr als gelungen. Die Freude aller Beteiligten ist zu sehen.

Pfarrei Stöckach-Forth
Osterkerze der Hoffnung für die Kreuzerhöhungskirche

Auch heuer wurde für die Pfarrei Stöckach-Forth Kreuzerhöhung eine einzigartig ansprechende Osterkerze von Senioren des Seniorenzentrums Martha-Maria gestaltet. Der Ausgang lag in einer Vorlage zu einer Taufkerze, in der die Pusteblume die Gestaltungsgrundlage aufgriff. Warum diese Idee nicht auch an einer Osterkerze verwirklichen? Ganz abstrakt verwandelten sich die Pusteblumenschirmchen in Dreiecke. Hoffnungen, Wünsche, Gefühle – sie sollten alle zu Jesus gebracht werden, damit er Leid in...

Engagagieren sich gemeinsam für eine gesunde Zukunft (v.l.n.r.): Gesundheitsamtsleiter Frank Neumann, Landrat Alexander Tritthart, Direktor der AOK in Mittelfranken, Andreas Kaiser und Projektverantwortlicher Sebastian Gmehling stellten das Projekt RISE vor. | Foto: Stephanie Mack, Landratsamt ERH

Psychische Belastungen rechtzeitig erkennen
Resilienz, Interaktion, Schulung und Empowerment

Fünfteilige Workshopreihe für pädagogische Fachkräfte vorgestellt Die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen sowie deren pädagogischen Betreuerinnen und Betreuern ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Vor diesem Hintergrund haben die Gesundheitsregion plus ERH & ER und das Staatliche Gesundheitsamt in Erlangen gemeinsam mit der AOK Mittelfranken eine kostenfreie, fünfteilige Seminarreihe ins Leben gerufen: RISE 2024 – Resilienz, Interaktion, Schulung und Empowerment....

  • 02.04.24
  • 226× gelesen
Michael Jakob in seinem Element: Poetry Slam. | Foto: Foto: Andi Pontanus

11. Igensdorfer Poetry Slam am 13.04.24
Nun bereits zum elften Mal, der Igensdorfer Poetry Slam!

Nachdem in den letzten Jahren der Igensdorfer Poetry Slam Open Air war, wird der Slam 2024 nun wieder indoor stattfinden! Der Alternative Kulturverein Igensdorf AKVI lädt auch in diesem Jahr wieder alle Freunde des gesprochenen Wortes herzlich auf einen Abend voller Spaß, Spannung und Unterhaltung ein. Wie in den Jahren vor der Pandemie wird das beliebte Igensdorfer Kulturereignis am 13. April um 19:30 Uhr wieder in der Aula der alten Grundschule zu erleben sein, nun bereits zum elften Male....

Von der einfühlsamen Darstellung Romeos bis hin zu den humorvollen Einlagen wie etwa dem Kampf mit aufblasbaren Plastikschwertern, die die Spannung des Stücks lockerten, erlebte es ein fulminantes Theatererlebnis am Gymnasium Eckental.
3 Bilder

Theater am Gymnasium Eckental
Von Einhörnern und dem Kampf mit Plastikschwertern

Mit einem Hauch von Magie und einer Fülle von Emotionen entführte das Theaterstück „Romeo und Julia" von William Shakespeare, inszeniert im Rahmen des P-Seminars „Theater“ unter der leidenschaftlichen Regie von Herrn Schmeling, in die romantischen, aber auch tragischen Abgründe der menschlichen Seele. Die Besetzung, angeführt von Samuel May und Annika Scherer sowie Julius Gumbmann und Maja Lüthgens in den ikonischen Rollen von Romeo und Julia, erwies sich als erstklassig. Unterstützt wurden sie...

Im vergangenen Jahr 2023 zierte das Motiv von Luisa Braun aus Eckental (2.v.r.) den Ferienpass, mit ihr zählten zu den Siegern Kasimir Kömm aus Heroldsberg (Mitte) und Jadyn Casilda Crispin aus Herzogenaurach (links). Landrat Alexander Tritthart (rechts) Kristin Löchle von der kommunalen Jugendarbeit dankten und gratulierten. | Foto: Stephanie Mack

Ferien(s)pass Erlangen-Höchstadt
Malwettbewerb 2024

Die kommunale Jugendarbeit des Landkreises Erlangen-Höchstadt sucht für das Titelblatt des Ferienpasses des Landkreises wieder ein Motiv eines jungen Künstlers aus dem Landkreis. Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 16 Jahren können bei dem Malwettbewerb mitmachen und ihre Vorschläge samt Name, Alter und Anschrift per Post an Kristin Löchle, Amt für Kinder Jugend und Familie/Kommunale Jugendarbeit, Nägelsbachstraße 1, 91052 Erlangen bis Montag, 22. April, schicken. Das Motiv sollte nicht...

  • 12.03.24
  • 221× gelesen
Bis jetzt werden die schaltbaren Folien noch im Labormaßstab bis 20 Quadratmeter am Energie Campus in Nürnberg hergestellt. | Foto: AMPERIAL Technologies GmbH
2 Bilder

Innovative Forschung ausgezeichnet
Die Hitze bleibt draußen

Mit einer innovativen technischen Lösung für ein bekanntes Problem macht derzeit ein Start-up-Unternehmen von sich Reden, das in Igensdorf ansässig ist. Die AMPERIAL Technologies GmbH aus Igensdorf entwickelt smarte, schaltbare Fensterfolien als Hitzeschutz für Gebäude. „Die Lösung ist eine enorm energiesparende Alternative zu Klimaanlagen“, erläutert Matthias Trost, einer der Gründer, im Gespräch mit dem wochenblatt.Er ist einer der drei Geschäftsführer von AMPERIAL Technologies, studierte...

Die erfolgreichen P-Seminar-Teilnehmer, eingerahmt von Physikfachbereichsleiter Julian König, stellv. Landrätin Gabriele Klaußner und Schulleiter Burkard Eichelsbacher (von links) sowie Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle, Carola Buchner (vbw) und Carsten Böckl, dem Stellvertreter des Ministerialbeauftragten (von rechts). | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

Mittelfränkischer P-Seminar-Preis
„Weltraumflug” ausgezeichnet

„Cape Caneckental“ titelte das wochenblatt am 5. Oktober 2023: Ein Projektseminar am Gymnasium Eckental hatte sich zur Aufgabe gemacht, die Atmosphäre mittels eines Stratosphärenballons zu untersuchen. Nun wurde das Projekt vom Bayerischen Kultusministerium und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft mit dem mittelfränkischen P-Seminarpreis ausgezeichnet. Physik-Fachbereichsleiter Julian König erläuterte den Gästen der Feierstunde, wie die Schülergruppe auf das Thema gekommen war – nämlich...

Zu eng geht es zu in der BRK-Rettungswache am „G’schaidter Berg“. | Foto: Sabine Büssert
2 Bilder

BRK-Rettungswache Erlanger Oberland
Retter brauchen mehr Raum

Im Februar 1994 vermeldete das wochenblatt einen wichtigen Erfolg: Nach jahrelangen, intensiven Bemühungen hatten Kommunalpolitik, die „Bürgerinitiative zur Verbesserung der Notfallversorgung“ und der BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt endlich die Stationierung eines rund um die Uhr einsatzbereiten Rettungswagens in Heroldsberg erwirken können. Finanziert werden solche Einrichtungen überwiegend über die Krankenkassen.  1998 konnte man das Richtfest für den Neubau eines „Rettungsstellplatzes“...

Im Sinne einer dauerhaft optimalen Lösung wird beim Pflasterbelag nachgearbeitet. | Foto: Privat
2 Bilder

Eisenstraße Eckenhaid
Pflaster wird nachgearbeitet

Aus technischen Gründen muss an dem im Herbst verlegten Pflasterbelag nachgearbeitet werden. Die Rückbauarbeiten haben am Montag, 26. Februar, an der Einmündung Sudetenstraße/Eisenstraße begonnen. Ab Mitte der Woche wird die Baustelle den Bereich des Dorfladens erreichen. Eine Zufahrt ist über die Heidestraße und über die Weiherstraße weiterhin gewährleistet.

Die Schautanzgarde der Faschingsgesellschaft Buckenhofer Seku-Narren 1988 e.V. | Foto: Uwe Rahner
6 Bilder

Kunterbuntes Faschingstreiben
Kriegerinnen und Hexen

Der Fasching war los im wochenblatt-Land: Die Marschtanzgarde und die Schautanzgarde der Faschingsgesellschaft Buckenhofer Seku-Narren 1988 e.V. begeisterte die Besucher beim Faschingsball des ASV Pettensiedel, den dann auch das Herrenballet zum Hexenkessel machte mit einer Bibi-Blocksberg-Performance. Spetestens am Aschermittwoch war alles vorbei…

Die Igensdorfer Markthexen haben am Weiberfasching als „Freche Früchtchen“ fröhlich das Igensdorfer Rathaus gestürmt.
3 Bilder

Freche Früchtchen in Igensdorf
Markthexen stürmen das Rathaus

Jede Menge Stein-, Kern- und sonstiges Obst, eine „Igensdorfer Kirschkönigin“ und ein Igensdorfer „Kirschenbauer“ trotzten dem Regenwetter und stürmten am „unsinnigen Donnerstag“ um 11.11 Uhr das Rathaus. Die Markthexen hatten Kirschlikör mitgebracht und ließen mit Bürgermeister Edmund Ulm das Partyjahr 2023 Revue passieren. Intoniert wurde dazu im Refrain „Kirschlikör zum Frühstück, Apfelsekt zum Nachtisch…“ Auch auf das Igensdorfer Dorffest mit Radio Bamberg blickten die Hexen zurück und der...

wochenklick
Nicht nur blättern, ...

  Mitmachen!

wochenklick
Hier wird gewonnen!

  Gewinnspiele

wochenklick
wochenblatt lesen

  e-paper

wochenklick
Einfach aufzugeben:

  Kleinanzeigen

Chorleiter Rainer Friedrich, Konrad Switalski, Christiane Behringer, „Posaunenchormutter“ Gertraud Switalski, Posaunenchorobmann Michael Stingl, Klaus Behringer, Pfarrer Leonhard Hewelt (v.l.) präsentieren die neuen „Posauenchor-Polo-Shirts“. | Foto: Rainer Friedrich

Posaunenchor Igensdorf
Neues Jahr - Neue Shirts

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Posaunenchors Igensdorf fand am Donnerstag, 25. Januar, im Gemeindehaus statt. Geladen hatten Pfarrer und Vorstand Leonhard Hewelt, Posaunenchorobmann Michael Stingl und Chorleiter Rainer Friedrich. Nach dem „offiziellen Teil“, der reibungslos und planmäßig abgehandelt werden konnte, gab es noch ein kleines, verspätetes „Geburtstagsgeschenk“ (der Chor hatte 2023 sein 70-jähriges Gründungsjubiläum gefeiert): die neuen T-Shirts und Poloshirts mit dem...

Eine kleine Delegation aus Igensdorf bereichert jedes Jahr das traditionelle Schmiedefest mit Zubereitung und Verkauf frischer „Lockvögel“. 2021 wurden Helmut Merz, Bärbel Baldzun, Franz Braun, Gabi Oost, ­Marcela Bauer und Markus Förtsch (von links) am Lockvögelstand „erwischt“. | Foto: Privat
2 Bilder

Markt Igensdorf – St. Martin la Plaine
„Olympischer” Austausch 2024

Zur gut besuchten Mitgliederversammlung 2024 begrüßte die Vorsitzende Gabi Oost am 26. Januar 38 der knapp 190 Vereinsmitglieder, darunter die Ehrenvorsitzende Ingrid Kassel, den Altbürgermeister Erwin Zeiß sowie den 3. Bürgermeister Hans-Jürgen Röhrer. Besonder Höhepunkt im Rückblick auf das Jahr 2023 war der Besuch aus der Partnergemeinde St. Martin la Plaine zu Himmelfahrt mit der Projektarbeit zum Thema Wasser“. Zudem hat sich in Igensdorf eine Boule-Gruppe etabliert, die sich bei passendem...

Die Skulptur stellt stilisiert eine Kalchreuther Radfahrerin dar, wie sie vor vielen Jahren durch den Ort gefahren sein könnte. | Foto: Ernst Bayerlein
2 Bilder

„Kalchreuther Radfahrerin” für den Dorfplatz
Skulptur von Monika Ritter

In mehreren Sitzungen hat sich der Kalchreuther Gemeinderat mit der Städtebaulichen Sanierung des Dorfplatzes befasst, in der Januar-Sitzung ging es um ein künstlerisches Detail: eine Skulptur und einen Trinkbrunnen. Die einheimische Bildhauerin Monika Ritter präsentierte dazu eine Skulptur aus Bronze, die eine stilisierte Radfahrerin darstellt – eine echte „Kalchreutherin“ mit Kopftuch und wehenden Kleidern, wie sie vor vielen Jahren auf dem Fahrrad durch den Ort gefahren ist. „Das ist ein...

Foto: Privat

Peace-and-love-Transports für die Ukraine
13. Hilfskonvoi

Am Dienstag, 13. Februar, organisiert die gemeinnützige Organisation Peaceandlovetransports ihren 13. Hilfskonvoi nach Zbarazh, Ukraine. Dank bisheriger Spenden konnte ein neues mobiles Röntgengerät an das Krankenhaus in Zbarazh geliefert werden. Doch es wird weiterhin Hilfe benötigt. Gesucht werden medizinische Geräte, insbesondere Hebammen-Ausstattung sowie haltbare Lebensmittel und spezielle Medikamente. Jede finanzielle Unterstützung ist willkommen, um die notwendige Ausrüstung und...

Auch als „biologisch abbaubar“ verkaufte Kaffeekapseln oder Plastiktüten aus der Biotonne konnten bei Versuchen in der Kompostierung nicht verwertet werden. Der zertifizierte Kompost aus Medbach und Gosberg ist aber frei davon, weil er nur aus Grüngut entsteht. | Foto: Privat

Kein Fall für die Biotonne
Kaffeekapseln und Kompost

Kaffeekapseln im Biokreislauf? Keine gute Idee! Hersteller von „kompostierbaren Kaffeekapseln” werben damit, dass diese biologisch abbaubar seien. Das hieße, dass die Kapseln nach dem Gebrauch auf dem Kompost abgebaut und in den Naturkreislauf übergehen können. Anschließend könne mit dem Kompost der Garten gedüngt werden. Die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Forchheim hat den Test gemacht und versucht, sogenannte „Bio-Kaffeekapseln“ zu kompostieren. Doch selbst nach deutlich mehr als einem...

Michaela Rupprecht, die Leiterin der Jakobus-Krippe in Unterrüsselbach, nahm freudestrahlend die Spende der "Lettener Dorfgmeinschaft", vertreten durch Manfred Finkes (rechts) und Franz Braun (links), entgegen. Man darf gespannt sein, ob einer oder beide vielleicht demnächst sogar als Vorlese-Opa wieder dort erscheinen...  | Foto: Christiane Behringer
3 Bilder

Dorfgemeinschaft Letten
Spende für Igensdorfer Kitas

Die "Dorfgemeinschaft Letten" ist zwar kein eingetragener Verein, sehr wohl aber inzwischen eine tragende Säule des Dorflebens. Was ursprünglich als eine gelegentliche Männerrunde (lt. Manfred Finkes "eher ältere Herren...") am Brunnen unter der Dorflinde begann, hat sich inzwischen gemausert und so sorgen inzwischen Jung und Alt gemeinsam für schöne, gesellige Veranstaltungen. Egal ob der Wein aus der französischen Partnergemeinde an einem Sommerabend verkostet wird, der Nikolaus die Kinder...

Foto: Screenshot www.unwetterzentrale.de

Extremwetter gefrierender Regen
Schulen dicht - wochenblatt-Zustellung betroffen

++++ UPDATE ++++  Inzwischen ist klar: das wochenblatt-Land blieb vom ganz schlimmen Eisregen und dem damit verbundenen Glatteis auf Straßen und Wegen verschont. Zwar waren am späten Vormittag Autos von einer Eisschicht bedeckt und Nebenstraßen sowie Wege zeigten sich rutschig. Die steigende Temperatur ließ das Eis schnell schmelzen. Die Winterdienste von Landkreisen und Gemeinden haben die Straßen vorsorglich so gründlich mit Salz versehen, dass es bisher wohl zu keinen größeren Zwischen- oder...

Von links: Otto Fischer, Michael Broß, Wolfgang Köstner, Christian Brüne , Helga Müller, Nürnbergs OB Marcus König, Bürgermeister Edmund Ulm, Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern, Norbert Junker, Hans Josef Friedrich, Carmen Schuler, Ingeborg Stephan, Dieter Schuler, Claudia Weigler, Stefan Gebhardt, Franz Friedrich, Elfriede Ott, Gerhard Krügel, Ingrid Schuhmann, Thomas Hetzner, Werner Fischer (nicht im Bild: Susanne Spinnler, Martina Eggers, Heike Schiffer) | Foto: Uwe Rahner
2 Bilder

Neujahrsempfang des Marktes Igensdorf
Mit Zusammenhalt ins neue Jahr

Der Neujahrsempfang in der Aula der Grundschule Igensdorf am 11. Januar sollte der letzte an diesem Ort sein: Der nächste dürfte in der Lindelberg-Kulturhalle stattfinden, wenn das herausfordernde Projekt so gelingt, wie geplant. Als Ehrengäste und Festredner begrüßte Bürgermeister Edmund Ulm die Regionalbischöfin im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Nürnberg, Elisabeth Hann von Weyhern, sowie Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König. Willkommen hieß er die Bundestagsabgeordnete Lisa Badum,...

Früh am Freitagmorgen sammelten sich Landwirte auch in Kalchreuth sowie hier zwischen Diepersdorf und Schwaig, um gemeinsam in Nürnberg für ihre Anliegen zu demonstrieren. | Foto: Christian Fiedler
2 Bilder

Bauernprotest bremste Berufsverkehr
Petition im Ausschuss behandelt

Am Freitagvormittag, 12. Januar, fand eine Bauernprotestaktion am Volksfestplatz in Nürnberg statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Metropolregion fuhren teilweise ab 6 Uhr mit Traktoren und LKW in Gruppen zu dieser Veranstaltung, unter anderem ab einem Sammelpunkt in Kalchreuth. Durch die Kolonnen kam es zu Verkehrsbehinderungen im morgendlichen Berufsverkehr. Am Montag waren Landwirte auch aus dem wochenblatt-Land nach Berlin gereist, um an der Großkundgebung teilzunehmen, zu der die...

Eric Damster (Mitte) mit Bernd Haft, Sonja Nachtigall (von links), Philipp Zeißler und Alfred Zens auf der improvisierten Ermreuther Bühne. | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Johnny Cash in Ermreuth
They walked the line

Eine regelrechte Letten-Connection präsentierte am Dreikönigstag in Ermreuth im Gasthaus zum Weißen Lamm die berühmten Hits der Country-Legende Johnny Cash. Der Musiker, Songwriter, Liedermacher und Redner Eric Damster aus Letten mit Gitarre und der „tiefsten Stimme im Süden Deutschlands” hatte Ende 2023 schon am heimischen Dorfplatz mit Gitarrist Bernd Haft aus Etlaswind musiziert. Dazu kamen Alfred Zens mit seinem Saxofon und Philipp Zeißler mit seinem Schlagzeug – beide ebenfalls aus Letten...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.